Intel wird bloß den 14nm-Refresh Boradwell nur für den Mobilen Bereich bringen, daher die im mobilen Bereich übliche "BGA-CPU-Anbindung". Im Desktop wird man Broadwell weglassen und mit Haswelltaktsteigerung die Zeit bis zur nächsten Architektur, nämlich Sky Lake überbrücken. Sky-Lake-CPUs kommen dann aber ganz normal auch für den Desktopsockel.
B? Ich ales Laie fänds glaubs nod guet: Weniger Schnittstelle -> gringeri Fählerahfälligkeit me einheitlichi Standards, weniger Gebaschtel, Optimierig vom Hersteller uus, wo dPlatine samt Chip als Einheit entwicklet usw.
Wäre unsere Zivilisation ein Pferd, hätte man es schon lange erschossen.
Nen Prozessor habe ich auch noch nie nachgerüstet. Ich hole mir immer gleich zu Beginn nen flotten und rüste später die Grafikkarte (+ evtl. Arbeitsspeicher und Festplatte) nach.
you put hat on frog and you become frog everyone loves it
PlanetHarrieR hat geschrieben:Nen Prozessor habe ich auch noch nie nachgerüstet. Ich hole mir immer gleich zu Beginn nen flotten und rüste später die Grafikkarte (+ evtl. Arbeitsspeicher und Festplatte) nach.
dito
Wenn CPU uswechsla muasch, isch eh Ziit für a Rundumerneuerig.
geosnow hat geschrieben:trocheiis uf de prozi gaht glaubs au.
so chaltr
@planet ja aber du wählst dein mobo ja auch aus je nach Wünschen (Anschlüsse etc.). Die Auswahlmöglichkeit wäre sicher eingeschränkter wenn es nur noch onboard CPUs gäbe.