85w langt für e Hallestadionbühni

vill zvill für dihei. Mine dihei hett 10w und ein 10" Speaker. Dänn no Pfuuschtregle bedänke: je weniger Watts = umso früehner Verzerrig! Chan also au vo Vorteil sii und nöd weni göhnd darum mit gar nöd meh als 50w uf Bühni. LP Custom dur Vox AC4 oder Fender Twin Reverb isch türli top.
Aber ebe, es gäb Overdrive (und/oder Boost) Pedal, wo nöd sälber zerre (im Gägesatz zu Fuzz oder Distortionpedals) sondern s'Gitarresignal verstärche und so d'Röhrevorstufe vom Amp überlaschte was denn d'Zerrig ergitt. Praktisch bi einkanalige Amps ohni en Zerrte (oder eim de Vorhandenig z'schwach isch). Aber au für dihei, chasch Zerrsounds usem Pedal hole und s'Endvolume am Amp abedreihe.
FRFR Speaker... äh... Vilech verstah ich dich da falsch. Aber Hersteller rüehme sich und Gitarrischte freue sich ja über Speakers wo de Sound nach Gschmäcker färbe. Verschiedeni Speaker und Boxe töne mit voller Absicht anders: Mittiger, klarer, bassiger, bluesiger, giftiger... Dänn no 10er oder 12er und wieviel drvo... alles gaht uf de Sound. Mit "klangneutrale" Speaker brüschtet sich kän Hersteller.
Öb Combo oder Top/Box, keis isch schlächter. Ich hätt da ehner praktischi Überlegige. Wettsch es amigs umetransportiere? Mängisch nume s'Top mitnäh wo's scho e Box hett? Vorteil wär wenn de Combo Aschlüss für wiiteri oder anderi Boxe hett, falls me das denn mal will. E zuesätzlichi Box machts au grad lüüter wemme mit Band will spiele und dänn muesch nöd äxtra nur deswäge en schtärchere Amp chaufe. Aber Obacht uf d'Ohmzahle!