Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Trash-Talk pur! Alles andere als Videogames...

Moderator: Avenger

Benutzeravatar
Waldschrat
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 2697
Registriert: 07 Okt 2010 08:25
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Waldschrat »

und tahoe?
Ribit X Titan hat geschrieben: 20 Dez 2021 14:07 alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Dieser Skoda hatte allerdings IN KEINEM PUNKT eine BESTNOTE (alles besser als 1), das ist es was ich ja speziell erwähnen wollte, diese Bestnote.

Der Subi hatte bei diesen 3 Punkten eine 1, und diese 3 Punkte finde ich besonders wichtig.

-Laufkultur des Motors
-Richtungsstabilität
-Kurvenverhalten

Alles andere was sie schrieben ist mir nicht so wichtig und ist teils auf Deutschland bezogen wie z.B. wenige Werkstätten. Das ist dort tatsächlich so da die Deutschen ja Patrioten sind... ihre eigenen Autos kommen an erster Stelle. Dort hat Subi keine Chance, die Schweiz hingegen ist ein gutes Pflaser und er ist weltweit verbreitet.

Und den Skoda gibts halt in sehr billigen Varianten, da findet sich immer Kundschaft... also ja, Support hat dieser Wagen bestimmt. Bei Subi gibts preislich eine Untergrenze, selbst bei uralten Occasionen, danach ist fertig. Skoda ist in der EU so das "arme Leute-Auto"... fährt man Skoda ist der Fall dort klar.

Wie sie genau "den hohen Unterhalt" berechnet hatten weiss ich nicht... aber sicher ist ein 3 Liter-Motor nicht sparsam. Ein 1.8 l Turbo-Motor natürlich schon, allerdings gebe ich dem selbst als Diesel keine besondere Lebensdauer. Achso jetzt ist mir klar wieso, weil sie den NEUPREIS/ANKAUF der ziemlich hoch war (rund 75 000 DEMARK, rund 55 000 CHF) im Unterhalt MITEINBERECHNET hatten, aber das ist bei einem Occasion irrelevant, die Kosten sind woanders. Nur schon der "monatliche Wertverlust", den berechnen sie auf stolze 1000 Demark, macht etwa 3/5 der Unterhaltskosten aus... aber wie gesagt, der ist beim Occasion ZEHNMAL kleiner. Ausserdem war dieser Subi gerade in Deutschland im Verhältnis zum Einkommen besonders teuer.

Tatsache ist, auch nach 20 Jahren läuft dieser Subi noch weitgehend mit den Originalteilen... und dieser Skoda ist hingegen, fast jeder davon, heute auf dem Schrottplatz.

Der Skoda kostete da nicht einmal die Hälfte davon und hat wohl auch eine andere "Klassenwertung" d.h. er tritt nichtmal direkt gegen den Subi an und hat somit "schlechtere Konkurrenz"
. :groel:

Der Subi-Verbrauch (Gesamt/Gemischt) von (laut ADAC) rund 11.5 l ist für ein 3 l Motor ein guter Wert... tiefer geht es kaum. Der Skoda hat hier 8.5 l... bei einem so kleinen Motor eigentlich ein Schluckspecht...der Turbo lässt grüssen. Das ohne besondere Fahrleistungen, er überzeugt da nur IN SEINER KLASSE. Ja, er scheint die 0-100 sogar leicht schneller als der Subi zu schaffen (8,5 vs. 8,9 sec) das auch nur weil er ja nur 1400 anstatt 1700 kg wiegt und für diese Beschleunigung einen Turbo verwendet. Der sieht dann auf dem Papier gut aus, nagt aber deutlich an seiner Haltbarkeit. Der Subi macht das mit einem Saugmotor und einem stattlichen Gewicht. Ausserdem wird der Saugmotor mit etwas Glück wohl 300 000 km oder gar mehr laufen, davon kann der Turbo im Skoda nur träumen.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 24 Nov 2021 02:46, insgesamt 1-mal geändert.
siralos
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 3978
Registriert: 07 Okt 2010 12:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von siralos »

Kenne sehr vieli lüüt wo skoda fahre, sind ou sehr vieli uf de strass...würd ou en skoda ne, obwohl amag isch nid grad mii lieblings garagischt.

A alte kolleg vo mir het ou so a subaru ka, het ihn dann gäge en nissan juke iituscht und im dorf vo mir, givts gar a subaru garagischt, de gseht aber eher tot us.....muess mal a foto mache wenni ziit ha. :kicher:
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :vortex: :

viewtopic.php?p=479770#p479770
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Nissan Juke? Puh... :roll:

Mit einem Vorderradantrieb? Wie soll der mit Subi konkurrieren? Ok tut er ja nicht... der Skoda ja auch nicht. Die allgemeinen Fahrleistungen sind nur schon dadurch beim Subi etwas reduziert da ein Allrad schwerer gebaut ist. Dafür kommt er mit den schlechtesten Unterlagen klar... das ist mir wichtig.

1l Motor, 3 Zylinder mit Turbolader... :roll:

Effizienz an erster Stelle, alles andere ist nicht so wichtig...

Der Laderaum von bis zu 1000l, oder gar mehr, ist gewagt, wenn der voll ist... mit Vorderradantrieb und 1l Motörchen... bleibt er fast stehen.
Benutzeravatar
emP
Staffelführer
Staffelführer
Beiträge: 32672
Registriert: 14 Mai 2003 09:13
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
65
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von emP »

Waldschrat hat geschrieben: 23 Nov 2021 19:14und tahoe?
Frag doch mal de Vorstand vor Tahoe driver community

Bild
Of course I talk to myself... Sometimes I need a professional opinion...
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 01:53 Und den Skoda gibts halt in sehr billigen Varianten, da findet sich immer Kundschaft... also ja, Support hat dieser Wagen bestimmt. Bei Subi gibts preislich eine Untergrenze, selbst bei uralten Occasionen, danach ist fertig. Skoda ist in der EU so das "arme Leute-Auto"... fährt man Skoda ist der Fall dort klar.
Ja genau, bei Subi gibt es selbst bei uralten Occasionen eine preisliche Untergrenze - da lachen ja die Hühner. Da geht es nämlich genau wie bei Skoda ab 300.-- sFr. los:

https://www.autoscout24.ch/de/autos/sub ... &vehtyp=10
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 01:53 Das ist dort tatsächlich so da die Deutschen ja Patrioten sind... ihre eigenen Autos kommen an erster Stelle. Dort hat Subi keine Chance,
Auf diese Stammtischweisheit habe ich gerade noch gewartet. Der Skoda ist ja auch ein deutsches Auto, richtig? Du hast es wirklich voll drauf.

Witzig auch, dass ein Lancia noch besser als der Skoda abschliesst in der Gesamtwertung:
Testergebnis Lancia Delta.png
Dachte immer, der Lancia sei ein italienisches Auto. Müsste dann doch hinter dem Skoda kommen gemäss Deiner abenteuerlichen These?
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 01:53 Wie sie genau "den hohen Unterhalt" berechnet hatten weiss ich nicht...
Genau, Du weisst es nicht. Aber die Leute von ADAC sind Fachmänner und die wissen es. Also sollen wir nun auf Dich oder ADAC hören? Lass mich mal kurz überlegen ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 01:53 Der Skoda kostete da nicht einmal die Hälfte davon und hat wohl auch eine andere "Klassenwertung" d.h. er tritt nichtmal direkt gegen den Subi an und hat somit "schlechtere Konkurrenz". :groel:
Ich habe ja auch nirgends behauptet, dass der Skoda gegen den Subaru antritt. Meine Aussage war, dass er die bessere Gesamtwertungsnote hat als der Subaru.

Dass es verschiedene "Klassenwertungen" geben soll ist eine Hypothese von Dir, mehr nicht. Dann müsste ein VW Lupo es ja ganz einfach haben überall eine Bestnote zu erreichen, da er in eine der niedrigsten Klassen antritt. :schraube:
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 01:53 Der Subi-Verbrauch (Gesamt/Gemischt) von (laut ADAC) rund 11.5 l ist für ein 3 l Motor ein guter Wert... tiefer geht es kaum.
Mhh, tiefer geht es kaum sagt der Ribit. Und warum finde ich dann auf Anhieb ein Modell von BMW, welches weniger verbraucht? Und der hat auch einen 3 Liter, Allradantrieb und sogar fast 50 PS mehr:
Testergebnis BMW Touring.jpg
Daten und Messwerte BMW Touring.jpg
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 01:53 Der Skoda hat hier 8.5 l... bei einem so kleinen Motor eigentlich ein Schluckspecht...der Turbo lässt grüssen.
Ja genau, 8.5 l Verbrauch auf 100 km bei 150 PS nennt man einen Schluckspecht. Aber über 30% Mehrverbrauch beim Subaru - und das bei schlechteren Beschleunigungswerten - ist dann nicht nur ok, sondern sogar "ein guter Wert". Sag mal - stimmt bei Dir noch alles im Kopf?
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 01:53 Der sieht dann auf dem Papier gut aus, nagt aber deutlich an seiner Haltbarkeit. Der Subi macht das mit einem Saugmotor und einem stattlichen Gewicht. Ausserdem wird der Saugmotor mit etwas Glück wohl 300 000 km oder gar mehr laufen, davon kann der Turbo im Skoda nur träumen.
Mit dem gesparten Geld durch den Minderverbrauch kann sich der Fahrer ganz easy alle 100´000 km einen neuen Turbo leisten. :groel:

Du hast wieder einmal total bestätigt, dass Du ein Schwätzer bist. Legst Dir alles so zurecht wie es Dir gerade in den Kram passt. Aber harte Fakten ignorierst Du einfach ...
Zuletzt geändert von vectrex am 24 Nov 2021 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

emP hat geschrieben: 24 Nov 2021 08:11
Waldschrat hat geschrieben: 23 Nov 2021 19:14und tahoe?
Frag doch mal de Vorstand vor Tahoe driver community

Bild
Nein, das ist der Vorstand vom Löwenzahn-Fanclub.
Benutzeravatar
Waldschrat
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 2697
Registriert: 07 Okt 2010 08:25
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Waldschrat »

emP hat geschrieben: 24 Nov 2021 08:11
Waldschrat hat geschrieben: 23 Nov 2021 19:14und tahoe?
Frag doch mal de Vorstand vor Tahoe driver community

Bild
ah luag, diis mami isch au drbi.
Ribit X Titan hat geschrieben: 20 Dez 2021 14:07 alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...
Benutzeravatar
emP
Staffelführer
Staffelführer
Beiträge: 32672
Registriert: 14 Mai 2003 09:13
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
65
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von emP »

Waldschrat hat geschrieben: 24 Nov 2021 08:25
emP hat geschrieben: 24 Nov 2021 08:11
Waldschrat hat geschrieben: 23 Nov 2021 19:14und tahoe?
Frag doch mal de Vorstand vor Tahoe driver community

Bild
ah luag, diis mami isch au drbi.
ja, steit näb dim papi, dim mami/dire tante/sire schwöschter.
Of course I talk to myself... Sometimes I need a professional opinion...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Das mit dem BWM, ja der Motor denn sie hier verwendeten hat "mehr PS" allerdings eine schwächere Leistungs-Charakteristik.

Ausserdem würde ich ihn eher mit dem EZ 30 MKII vergleichen da diese beiden Motoren etwa zur selben Zeit gebaut wurden.

https://www.auto-data.net/de/subaru-out ... -awd-16147


Wobei eben typisch für diese häufig "füdeligen" Ottomotoren von BWM, wie auch fast alle anderen, dass das maximale Drehmoment meistens auf einer tiefen Drehzahl angesiedelt ist. Das gibt dann dem Auto zwar "unten raus", viel Zusatzschub aber wenn man beschleunigt dann fehlt hier ein gern gesehenes hohes Drehmoment. So hat der BWM das beste Drehmoment bereits bei 2500, während es viele Dieselmotoren sogar noch tiefer haben.

Der EZ30 MKII hat sein bestes Drehmoment von 297 (praktisch identisch wie beim BWM Motor der 300 hat) bei stolzen 4200 Umdrehungen, reagiert hier wenn er etwas aufdreht flinker oder spritziger. Natürlich ist Drehmoment immer im Bezug zur Drehzahl mehr effektiv, da er ja mehr Kraft abschöpfen kann. Gerade Turbos sind hier schwach da ihr Drehmoment tief ausfällt und sich wenig steigern kann.

Das Glanzstück war dann aber klar der spätere EZ36 mit rund 260 PS und 335 nm bei 4400 Umdrehungen, was ein sehr flinkes Beschleunigungsgefühl, auch "höher raus" ermöglich. Selbst der neuste 400 PS-Biturbo von BWM hat sein bestes Drehmoment bei ungefähr 2500, danach fällt es deutlich ab. Zwar viel mehr Leistung aus mehr Drehzahl aber ein weniger flinkes Ansprechverhalten.

Sogar der Audi 4.2 l Saugmotor kann sein bestes Drehmoment von 420 nicht über 3500 steigern, https://www.audi.de/dam/nemo/customer-a ... uattro.pdf trotz dem fetten 8 Zylinder der natürlich viel leistet. Er hat dann zwar stolze 350 PS aber oben raus reagiert auch er weniger "spritzig". Dazu muss man sagen, alles unter 1000 Drehzahl ist sowieso kaum zu gebrauchen, da kein Auto bei unter 1000 Umdrehungen eine brauchbare Leistung hat, dann fängt er bald an zu stottern, ausser ein LKW (nicht zu vergleichen).

Leider wird dieser Motor zugunsten neuartiger Hybridantriebe nicht mehr gebaut, was ich schade finde. Der alten 3.6 l-Subi ist selbst heute noch kaum als Occasion erschwinglich, ein zu gutes Auto. Ausserdem leider kein schönes Design: Man kriegt hier fast nur "graue Mäuse" weil der Kunde darauf steht.

Der Subi ist halt ein Auto das nicht am Angeben ist sondern besondere Charakteristiken hat die man gerne übersieht.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Und natürlich hat BMW ebenbürtige Motoren, gerade der 400 PS Biturbo (glaub sogar mit über 4000 bei der besten nm, was eine Meisterleistung ist) ist ein beeindruckendes Aggregat der Dieselklasse und das wohl Einzige in diesem Leistungsbereich mit einer brauchbar grossen Serienproduktion. Dennoch mit zuwenig Nachfrage, deswegen ist es jetzt anscheinend eingestellt (und mit etwas billigerem ersetzt).

Allerdings ist das dann sauteuer... nicht für "den kleinen Bürger"... diese Autos sind dann wirklich Geldvernichtungsmaschinen. Und das nicht beim Spritverbrauch sondern bei allen anderen Bereichen.

Dennoch ist dieser BWM für meinen "Hausgebrauch" (selbst wenn ich Geld kacken würde) nicht ideal; das nicht wegem Verbrauch sondern alleine wegen all den anderen Kosten: Ausserdem ist er aufgrund der schieren "Ausmasse" gerade auf sehr engen Gebirgsstrassen eine echte Herausforderung. Am besten man "brettert" damit auf Autobahnen rum, da fühlt dieses "Schiff" sich am besten zuhause. Grösser ist nicht automatisch besser...
5,15 Meter ist der X7 lang, 1,99 Meter breit und 1,79 Meter hoch. Dazu kommt ein Radstand von 3,10 Metern
Da muss man selbst auf "normalen" Strassen oft jeden cm ausnutzen... schwierig zu fahren ausserhalb Autobahnen.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 24 Nov 2021 11:12, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

bis doch ma ruhig.
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 10:31 Das mit dem BWM, ja der Motor denn sie hier verwendeten hat "mehr PS" allerdings eine schwächere Leistungs-Charakteristik.
Klar der Subaru hat sein maximales Drehmoment von 282 Nm erst bei 4'400 U/Min. Der BMW hingegen seine 300 Nm bereits bei 2'500 U/Min. Der Subaru erreicht seine maximale Leistung von 209 PS schon bei 6'000 U/Min., der BMW hingegen dreht noch willig weiter und erreicht die Maximalleistung von 258 PS (also mal eben so 49 PS mehr bei gleichem Hubraum) erst bei 6'600 U/Min.

Und Du redest von "schwächerer Leistungs-Charakteristik"? Hast Du eine Gehirnwäsche von Deinem Subi-Mech erhalten?
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 10:31 Wobei eben typisch für diese häufig "füdeligen" Ottomotoren von BWM, wie auch fast alle anderen, dass das maximale Drehmoment meistens auf einer tiefen Drehzahl angesiedelt ist. Das gibt dann dem Auto zwar "unten raus", viel Zusatzschub aber wenn man beschleunigt dann fehlt hier ein gern gesehenes hohes Drehmoment. So hat der BWM das beste Drehmoment bereits bei 2500, während es viele Dieselmotoren sogar noch tiefer haben.
Autsch - Du hast da einen kompletten Denkfehler.

Das maximale Drehmoment bei möglichst niedriger Drehzahl ist ja auch das Ziel der Motorenentwickler. Siehe dazu auch das Zitat von Fahrzeugexperte Christian Heinz vom TÜV Thüringen:

"Das maximale Drehmoment liegt bei Verbrennungsmotoren bereits bei viel niedrigeren Drehzahlen als die maximale Leistung an. Je höher das Drehmoment und je niedriger die dafür nötige Drehzahl, umso kraftvoller kann das Fahrzeug aus dem Drehzahlkeller beschleunigen."

Der BMW geht eben nicht nur untenraus besser als der Subaru sondern dreht auch williger in den höheren Drehzahlen da ja die Maximalleistung bei höherer Drehzahl anliegt. Das nennt man "nutzbares Drehzahlband" und das ist die hohe Kunst des Motorenbaus.

Darum ist es auch völlig klar, dass der BMW über eine Sekunde schneller von 0 auf 100 km/h wie der Subaru. Und das bei höherem Leergewicht und niedrigerem Verbrauch.
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 10:31 Dazu muss man sagen, alles unter 1000 Drehzahl ist sowieso kaum zu gebrauchen, da kein Auto bei unter 1000 Umdrehungen eine brauchbare Leistung hat, dann fängt er bald an zu stottern, ausser ein LKW (nicht zu vergleichen).
Auch da liegst Du falsch - ich kann mit meinem Z3 M problemlos bei 800 U/Min. Vollgas geben und da stottert rein gar nichts. Klar bringt er dann keine hohe Leistung. Sollte ja auch klar sein da die Drehzahl eine Einflussgrösse in der Berechnung der Leistung in kw ist.

Aber um einen Bauern-Subaru abzuhängen reicht es noch alleweil.
Zuletzt geändert von vectrex am 24 Nov 2021 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 10:55 Und natürlich hat BMW ebenbürtige Motoren, gerade der 400 PS Biturbo ist ein beeindruckendes Aggregat der Dieselklasse und das wohl Einzige in diesem Leistungsbereich mit einer brauchbar grossen Serienproduktion.
Der BMW-Motor aus dem Test ist dem Subaru nicht nur ebenbürtig sondern haushoch überlegen: Mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl, 49 PS mehr bei höherer Drehzahl. Dazu weniger Verbrauch bei gleichem Hubraum.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 10:31 Der Subi ist halt ein Auto das nicht am Angeben ist sondern besondere Charakteristiken hat die man gerne übersieht.
Welche "besonderen Charakteristiken" denn? Bist Du blind? Fast alle Zahlen (Maximalleistung, maximales Drehmoment, Beschleunigung, Verbrauch, Gesamtbewertung) sprechen gegen den Subaru ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Mit 1000 Touren kann er beim Beschleunigen wenig anfangen, denn schon nach einer Sekunde oder so ist er bei über 3000 geschätzen Touren und wird erst etwa bei 4000 Touren relativ lange "steckenbleiben"... und sich von dort aus langsam auf bis zu 6000 und mehr Touren steigern.

Diese Begründungen dieser Experten halte ich für unsinnig und irreführend.

Kann man ja nochmal genau gucken wie sich diese Drehzahlen entwickeln. Was den Motorenbauern hier wichtig war ist dass er möglichst lange die nm gut ausnutzen kann bei diesem Spot der leicht oberhalb 4000 ist.

Auch der BWM Biturbo ist sofort bei 4000 Touren, allerdings hatte hier BWM, habe ich gerade gesehen auch die nm auf über 4000 optimieren können. Das ist ihr neuster Biturbo-400 PS Diesel... Preis über 85 000 Euro in der Grundausstattung.

Ich glaube diese Experten dachten hier, also diese antiquarischen Ansichten, dass der Motor sehr lange braucht bis er nur schon die 2000 Touren schafft... und da haben sie sogar Recht... nämlich bei LKW und Oldtimer-Motoren. :groel: :groel: :groel: :groel: :groel:
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 24 Nov 2021 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:23 Mit 1000 Touren kann er beim Beschleunigen wenig anfangen, denn schon nach einer Sekunde oder so ist er bei über 3000 geschätzen Touren und wird erst etwa bei 4000 Touren relativ lange "steckenbleiben"... und sich von dort aus langsam auf bis zu 6000 und mehr Touren steigern.

Diese Begründungen dieser Experten halte ich für unsinnig und irreführend.
:head2wall: :head2wall: :head2wall:

Wieso sollte der denn bei 4000 U/Min. "steckenbleiben"? Warum ist er denn mehr als eine Sekunde schneller von 0 auf 100 km/h wenn er doch gemäss Dir in jedem Gang bei etwa 4000 Touren relativ lange "steckenbleibt"?

Wie kommt man nur auf so einen Unsinn? Ich fasse es nicht ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:23 Auch der BWM Biturbo ist sofort bei 4000 Touren, allerdings hatte hier BWM, habe ich gerade gesehen auch die nm auf über 4000 optimieren können. Das ist ihr neuster Biturbo-400 PS Diesel... Preis über 85 000 Euro in der Grundausstattung.
Und nun? Wenn Du den Neupreis des Subarus mit der Inflation hochrechnest bist Du ja auch schon fast auf diesem Betrag. Und dann fährst Du immer noch einen Bauern-Subaru mit schlechter Beschleunigung bei hohem Verbrauch ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Hey, guck dir mal die Charakeristik an wenn er z.B. von 80 auf 100 beschleunigt, das kannst du doch erkennen.


Quelle
Siehst du wo er am "ansetzen" ist... und das postwendend... immer dort wo er sein bestes Drehmoment hat.

Der macht beim Beschleunigen nix mit dem Bereich 1000-2000... das ist er sehr schnell am überspringen, da entwickelt er viel zu schnell viel höhere Drehzahlen. Meinst du die Subi-Motorenbauer sind blöder als du und so einige Review-Experten?

Ich glaube du verwechselst es mit LKWs oder Oldtimer.

Wenn er schon sehr früh viel Drehmoment hat heisst es einfach dass er theoretisch ÖKONOMISCHER fahren kann da er schon bei 1000 Drehzahl relativ viel Leistung hat, sofern er bei 50-80 kmh vor sich hin rollt. Auf Autobahnen ist er dann aber eher zwischen 2000 und 3000 und hier wird er bereits weniger Drehmoment haben, das heisst die Effizienz sinkt. Und wenn er richtig beschleunigen will dann ist er sowieso sofort auf über 4000 und es hilft dann wenn das nm sehr hoch ist.

Ausserdem kann er viel Drehmoment bei unter 50 kmh kaum richtig nutzen, da dann die Räder durchdrehen können. Es macht eigentlich erst so ab 50 kmh Sinn dass viel Kraft genutzt werden kann.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:31 Hey, guck dir mal die Charakeristik an wenn er z.B. von 80 auf 100 beschleunigt, das kannst du doch erkennen.


Quelle
Siehst du wo er am "ansetzen" ist... und das postwendend... immer dort wo er sein bestes Drehmoment hat.
Mann - das ist doch logisch. Die Automatik ist dahingehend abgestimmt, dass bei Vollgas nach dem Gangwechsel der nächste Gang jeweils wieder beim maximalen Drehmoment einsetzt. Aber von Gang 2 aufwärts ist es dann jeweils nur sinnvoll von 4'000 U/Min. bis 6'000 U/Min. (danach fällt die maximale Leistung ja ab) zu drehen. Nutzbarbares Drehzahlband sind beim Subaru also nur 2'000 U/Min. und dann verschwendet er seine Zeit schon wieder mit einem Gangwechsel der beim BMW noch nicht nötig ist.

Beim BMW könnte der nächste Gang jedoch bereits 2'500 U/Min. ansetzen da er ja da schon da das maximale Drehmoment hat. Und der Gang kann dann bis zur Maximalleistung bei 6'600 U/Min. drinbleiben. Nutzbares Drehzahlband sind hier also 4'1000 U/Min.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Das kommt noch auf den Modi an, hier ist der Gangwechsel ja auf Power eingestellt: Kein ökonomischer Fahrstil. Nimmt man es raus dann fährt er niedertouriger aber beschleunigt natürlich schwächer.

Egal, mein Statement war einfach: Höchstes Drehmoment möglichst tief ist nicht per se besser, hat aber auch gewisse Vorteile wie z.B. effzienter wenn man ökonomisch fährt (da man ja dann das beste Drehmoment dort hat wo man dazu viel Sprit spart).
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 24 Nov 2021 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:43 Das kommt noch auf den Modi an, hier ist der Gangwechsel ja auf Power eingestellt: Kein ökonomischer Fahrstil. Nimmt man es raus dann fährt er niedertouriger aber beschleunigt natürlich schwächer.
Genau, im sportlichen Modus beschleunigt das Auto optimal ohne den Verbrauch als Priorität. So wird auch die Beschleunigung ermittelt und die ist beim BMW besser als beim Subaru. Was ist jetzt daran unklar?
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:31 Wenn er schon sehr früh viel Drehmoment hat heisst es einfach dass er theoretisch ÖKONOMISCHER fahren kann da er schon bei 1000 Drehzahl relativ viel Leistung hat, sofern er bei 50-80 kmh vor sich hin rollt.
Der BMW fährt nicht nur theoretisch ökonomischer als der Subaru sondern auch in der Praxis. Der vom ADAC angegebene Testverbrauch wurde ja unter Praxisbedingungen ermittelt.
Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:31 Ausserdem kann er viel Drehmoment bei unter 50 kmh kaum richtig nutzen, da dann die Räder durchdrehen können. Es macht eigentlich erst so ab 50 kmh Sinn dass viel Kraft genutzt werden kann.
Da drehen gar keine Räder durch. Der BMW hat ja Allradantrieb ...
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:31 Meinst du die Subi-Motorenbauer sind blöder als du und so einige Review-Experten?
Die sind nicht blöder. Aber die können halt aus dem Boxer-Motor auch nicht mehr herausholen als technisch mit gegebenem Budget möglich ist. Oder BMW hat die besseren Ingenieure oder mehr Budget.

Auf jeden Fall ist der BMW-Motor dem des Subarus haushoch überlegen wenn man sich die nackten Zahlen anschaut ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Wie gesagt, wenn du einfach nur möchtest dass er möglichst schnell wegkommt dann wird das ja wohl klappen mit genügend PS und höherer Drehzahl. Solange das Drehmoment relativ gut "erhalten" bleibt (das wird schwieriger, da müsste man die Grafik sehen). Der Verbrauch bei diesem Fahrstil ist dann allerdings beim BWM keineswegs tiefer da er ja dann nicht das schöne tiefe Drehmoment für "ökonomisches Fahren" nutzen kann.

Am Ende sind die Motorenbauer natürlich schlau und tunen einen Motor so dass er zwar ökomomisch fahren (also ein tiefes Drehmoment hat) aber auch genug PS bietet um dann, selbst bei weniger optimalen nm-Werten... oben raus... gut oder besser dazustehen.

Wobei theoretisch auch der Subi hier getunt werden könnte, das wäre aber weniger ökonomisch im Geldbeutel... und Subi wollte da wohl die Anschaffungskosten begrenzen... deswegen nicht mit so Sachen wie 300-400 PS daherkommen. Was bei einem Auto dass auf Traktion spezialisiert ist ja auch völliger Overkill wäre.

Der Subi wurde einfach so optimiert dass er nicht bei tiefer Drehzahl maximal ökonomisch ist, allerdings obenraus etwas flinker und spritziger, wenn man es möchte.

Natürlich kann man den Boxer so tunen dass er alles liegenlässt, Bauteile optimieren oder gar Turbo einbauen. Wieso auch? Das bringt er auf schlechtem Belag gar nicht auf die Strasse... und verteuert den Motor und/oder reduziert die Haltbarkeit unnötig.

Da bin ich nach wie vor überzeugt dass es ein Motor mit enorm guter Charakteristik ist.
Benutzeravatar
Jones
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 22946
Registriert: 23 Jan 2003 09:03
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
84
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Jones »

Ribit X Titan hat geschrieben: 24 Nov 2021 11:55
Am Ende sind die Motorenbauer natürlich schlau und tunen einen Motor so dass er zwar ökomomisch fahren (also ein tiefes Drehmoment hat) aber auch genug PS bietet um dann, selbst bei weniger optimalen nm-Werten... oben raus... gut oder besser dazustehen.
wtf? :eek2: :groel: :groel:
.
.
.
damit's nid vergässe geit füre sira:
viewtopic.php?p=479008#p479008
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: turntablism und 3 Gäste