Naja, sieht so aus als ob die Schweizer nun doch reagieren und der Absatz von Schweinefleisch ist nur noch halb so hoch wie DE. Wobei viele davon wegen des tiefen Europreises das ganze in der EU einkaufen, insofern sind die Zahlen etwas inakkurat. Tatsache ist dass wir jetzt dank den Fleischfabriken ne Überproduktion haben und dass treibt den Preis nach unten.
Generell ist klar sichtbar dass ein Teil der Leute immer mehr Fleisch kaufen, aufgrund des tiefen Preises. Und die anderen kaufen immer weniger, aufgrund dessen dass sie kein Mehrwert sehen oder sie ganz einfach keine Lust mehr haben sowas zu essen. Somit ist der Fleischkonsum sehr unregelmässig verteilt.
Dann wird behauptet dass Schweizer Fleisch durchschnittlich besser prooduziert wird. Das ist zwar richtig aber auch nur aufgrund der Tatsache dass es mehr Labelfleich hatt als im Ausland. Diese Hersteller ziehen den Durchschnitt nach oben. Die schlechtesten Hersteller sind aber kein bischen besser als die EU. Nicht zuletzt hatte damals auch die Schweiz Rinderwahn gehabt weil die Schweiz damals denselben Mist verfütterte wie die EU und das ist auch noch heute so. Insofern hatt es kein realer Mehrwert ausser man ist entweder Patriot oder man kauft Labelfleisch. Wobei man in Österreich auch sehr gutes Labelfleisch zu nem wesentlich tieferen Preis kriegt, gibt halt nix was das Ausland nicht besser machen könnte, für weniger.
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 26 Aug 2011 17:09
von Acid
Titankyojin hat geschrieben:...gibt halt nix was das Ausland nicht besser machen könnte, für weniger.
Also wenn das würklich so wär: Werum bisch denn eigentlich no do. Wenn ichs do so verdammt verschissä wür findä wäri scho lang abghauä. Alli Lüt findsch jo au beschissä, a dem chas also au nid liggä. RPGs Game und Priisverglich machä und i Forä schribä chasch au im Usland. Was hinderet di dra?
Zudemm vergissisch du halt stets dass d Schwiz nid nur bi de Durchschnittlichä Chöschtä für de Ändkonsument türer isch, sondern au bi de durchschnittlichä Chöschtä für de Produzänt. Logisch isch s Produkt wo i de Schwiz hergstellt wordä isch i de Regel türer als das wo im Usland hergstellt wordä isch. diä wos mached müend au meh defür zahlä, Vo de Rohstoff, über de Lohn bis hi zu de Mieti. Und de Durchschnitsschwizer verdient au meh als de im Usland. Klar gits Sachä wo bi üs au nach derä Bereinigung no türer sind (s Gägäteil gits allerdings au), aber solang das nid jedesmol in Betracht ziesch, isch en Verglich zwüsched Schwizer und EU Produkt nid Sinnvoll... eifach dasses nomol ghört hesch (wiä scho tusigi mol zuvor, aber villicht überlegschders jo mo).
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 26 Aug 2011 20:36
von Titankyojin
Wieso der Rohstoff teurer ist das ist mir unerklärlich. Das wird doch so viel davon importiert und sie haben viel tiefere CH MWST, ausserdem ist der Europreis auch megatief. Weisst du wieviel Soja wir brauchen für Fütterung undso, das alles wird importiert, ist mir nicht bekannt dass wir Soja anbauen und wenn, dann ists ökologischer Unsinn. Soja laugt den Boden aus und ist nicht gut für die besten Böden. Wir sollten bei unserem Klima besser erstklassigen Urdinkel anbauen und es nach DE (die deutschen lieben gute Schweizer Produkte) und den Rest der Welt verkaufen, die sind bereit viel dafür zu bezahlen wenn die Qualität stimmt und Urdinkel hatt kein Problem mit einem harten Kilma, er wird sogar schmackhafter wenns klimatisch fröstelt während der Weizen extrem sensibel ist. Das Einzige was der Weizen besser kann ist "produktiv sein". Urdinkel gibt weniger Ertrag und braucht viel mehr Platz, ist aber eine sehr hochwertige und robuste Pflanze die sogar in hohen Lagen noch wächst. Bei effizienter Unterstützung und Forschung für den Anbau dieser Pflanze, können wir ein hochwertiges Produkt liefern was weltweit bei Feinschmeckern Absatz finden kann, mit der richtigen Vermarktung vorausgesetzt, da hatts noch viel Potential. Futterpflanzen sollten nur noch für das Labelfleisch in der CH angebaut werden, alles andere sollten wir importieren da ein CH Anbau Unsinn wäre. Unser bischen Land ist zu kostbar um eine Massenproduktion damit zu unterstützen. Wer teure Preise hatt, muss besser sein als alle anderen, so funktioniert die Marktwirtschaft und das muss getan werden.
Wenn es alle anderen tun, wieso müssen wir es auch tun? Gerade wir, mit unserem Preisniveau, wir können mit Massenproduktion nicht gewinnen, wir werden allen unterliegen da die anderen mit ihren unendlichen Ressourcen das besser können als wir, ausser wir können sie mit Qualität zerbröseln, das ist echt die einzige dauerhafte Lösung. Wir müssen unser Land in ein Natur/Tier-Paradies verwandeln, Millionäre anlocken, Finanzen verwalten.. das ist es was wir am besten können.. nicht Fleischberge produzieren und solche Sachen. Die EU guckt neidisch zu uns herüber aufgrund unserem Gentech Moratorium, falls wir auch noch ausnahmslos supra Qualität haben, dann wird die EU vor Neid erblassen. Aber schlussendlich haben alle was davon, denn es gibt endlich ein Land was effizient hochwertige Produkte herstellen würde, sowas wird in Zukunft sehr gefragt sein. Es wird in Zukunft endlos viele Lebensmittel Skandale geben, die Reichen werden dann alles aus der Schweiz kaufen, da sie es sich leisten können und auch wollen und das 100% Gentech Frei, vom Futter bis zur Sau. Und wenn jetzt böse Zungen sagen dass wir damit zuwenig produzieren und die anderen uns kapitalistisch verdrängen, dann sage ich dass ihr noch sehen werdet wohin diese Massenproduktion führt, die anderen werden mit der Zeit zerstörte kaputte Böden haben und werden sehr viel Effizienz verlieren. Am Ende können wir ihnen ja die nötige Chemie verkaufen um ihre kaputten Böden zu erhalten... das ist ein win-win auf schwyzer-english deutsch. Ich sage nur, der Boden ist das wertvollste Gut.. passt gut drauf auf! Wenn er einmal kaputt ist, dann ist es eine riesen Arbeit den zu regenerieren. Er muss biologisch aktiv sein um wertvoll zu bleiben, das zu erhalten hatt Top Priorität.
Wir rannten langsam in dieses Verderben da wir konsequent Fleischfabriken über__ unterstützt haben. Und nun rennen sie in eine Überproduktion, während der Euro am verbröseln ist. Die richtige Entscheidung hätte schon längst fallen müssen: Nämlich konsequent auf Qualität zu setzen und die Fleischfabriken auf den Mond zu schiessen. Dann hätten wir keine Überproduktion und die Schweizer würden gerne für richtig besseres Fleisch bezahlen. Man muss klar ein Mehrwert haben der den Preis reflektiert, ist irgendwie völlig klar aber viele begreifen das nicht. Keiner braucht ein billiger Cervelat und wenn, dann können sies ja vom Aldi oder Lidl holen, frisch aus DE importiert. Wenn sie was besseres wollen nehmen sie den CH Cervelat.. aus guter Produktion (wäre schön wenn es so wäre aber es ist immer noch eher die Ausnahme). Wenn man die ganze Labelfleisch Produktion effizienter macht und konsequenter Supported, dann kann man dessen Preise auch bald runter setzen, denn je mehr man separatiert desto teurer wird eine Produktion.
Wegem "verschissen": Die CH ist eigentlich noch harmlos im Vergleich zu anderen Ländern, ist eh die ganze Welt verschissen. Es geht im Prinzip nur darum dass auch die CH noch viel an sich arbeiten muss aber von allen beschissenen Ländern ist es immer noch eines das am wenigsten beschissen ist. Um es mal mit deinen maroden Worten auszudrücken. Ich versuche nur Misstände aufzuzeigen, aber ich sehe auch viele gute Dinge in der Schweiz und schätze sie.
Und wegen den Leuten, meine lieben Verwandten leben hier, ausserdem kenne ich auch eine handvoll Leute die ich mag, aber nicht unbedingt die Gamer Szene. Sind nicht alle so wie du, auch nicht in der Schweiz.
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Aug 2011 03:05
von Tatsujin
Acid hat geschrieben:
Titankyojin hat geschrieben:...gibt halt nix was das Ausland nicht besser machen könnte, für weniger.
Also wenn das würklich so wär: Werum bisch denn eigentlich no do. Wenn ichs do so verdammt verschissä wür findä wäri scho lang abghauä. Alli Lüt findsch jo au beschissä, a dem chas also au nid liggä. RPGs Game und Priisverglich machä und i Forä schribä chasch au im Usland. Was hinderet di dra?
es git glaub gnau nur ein grund wo ihn drah hindered d schwiiz ds verlah. nieneds chans ihm so guet gah wie i de schwiiz. niened giz meh batz fürs nüüt mache wie i de schwiiz. i de meischte länder giz nämlich.. richigt.. GNAU GAR NÜTT!!
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Aug 2011 08:25
von Titankyojin
Ich habe den Füdlibrunz im OT dokumentiert da es hier themenfremd ist über alles andere als Fleischkonsum und das was damit zusammenhängt, zu reden. http://www.thegforum.ch/viewtopic.php?f ... 687#p90687" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Aug 2011 08:57
von Chäller
Titankyojin hat geschrieben:Wieso der Rohstoff teurer ist das ist mir unerklärlich. Das wird doch so viel davon importiert und sie haben viel tiefere CH MWST, ausserdem ist der Europreis auch megatief. Weisst du wieviel Soja wir brauchen für Fütterung undso, das alles wird importiert, ist mir nicht bekannt dass wir Soja anbauen und wenn, dann ists ökologischer Unsinn. Soja laugt den Boden aus und ist nicht gut für die besten Böden. Wir sollten bei unserem Klima besser erstklassigen Urdinkel anbauen und es nach DE (die deutschen lieben gute Schweizer Produkte) und den Rest der Welt verkaufen, die sind bereit viel dafür zu bezahlen wenn die Qualität stimmt und Urdinkel hatt kein Problem mit einem harten Kilma, er wird sogar schmackhafter wenns klimatisch fröstelt während der Weizen extrem sensibel ist. Das Einzige was der Weizen besser kann ist "produktiv sein". Urdinkel gibt weniger Ertrag und braucht viel mehr Platz, ist aber eine sehr hochwertige und robuste Pflanze die sogar in hohen Lagen noch wächst. Bei effizienter Unterstützung und Forschung für den Anbau dieser Pflanze, können wir ein hochwertiges Produkt liefern was weltweit bei Feinschmeckern Absatz finden kann, mit der richtigen Vermarktung vorausgesetzt, da hatts noch viel Potential. Futterpflanzen sollten nur noch für das Labelfleisch in der CH angebaut werden, alles andere sollten wir importieren da ein CH Anbau Unsinn wäre. Unser bischen Land ist zu kostbar um eine Massenproduktion damit zu unterstützen. Wer teure Preise hatt, muss besser sein als alle anderen, so funktioniert die Marktwirtschaft und das muss getan werden.
Wenn es alle anderen tun, wieso müssen wir es auch tun? Gerade wir, mit unserem Preisniveau, wir können mit Massenproduktion nicht gewinnen, wir werden allen unterliegen da die anderen mit ihren unendlichen Ressourcen das besser können als wir, ausser wir können sie mit Qualität zerbröseln, das ist echt die einzige dauerhafte Lösung. Wir müssen unser Land in ein Natur/Tier-Paradies verwandeln, Millionäre anlocken, Finanzen verwalten.. das ist es was wir am besten können.. nicht Fleischberge produzieren und solche Sachen. Die EU guckt neidisch zu uns herüber aufgrund unserem Gentech Moratorium, falls wir auch noch ausnahmslos supra Qualität haben, dann wird die EU vor Neid erblassen. Aber schlussendlich haben alle was davon, denn es gibt endlich ein Land was effizient hochwertige Produkte herstellen würde, sowas wird in Zukunft sehr gefragt sein. Es wird in Zukunft endlos viele Lebensmittel Skandale geben, die Reichen werden dann alles aus der Schweiz kaufen, da sie es sich leisten können und auch wollen und das 100% Gentech Frei, vom Futter bis zur Sau. Und wenn jetzt böse Zungen sagen dass wir damit zuwenig produzieren und die anderen uns kapitalistisch verdrängen, dann sage ich dass ihr noch sehen werdet wohin diese Massenproduktion führt, die anderen werden mit der Zeit zerstörte kaputte Böden haben und werden sehr viel Effizienz verlieren. Am Ende können wir ihnen ja die nötige Chemie verkaufen um ihre kaputten Böden zu erhalten... das ist ein win-win auf schwyzer-english deutsch. Ich sage nur, der Boden ist das wertvollste Gut.. passt gut drauf auf! Wenn er einmal kaputt ist, dann ist es eine riesen Arbeit den zu regenerieren. Er muss biologisch aktiv sein um wertvoll zu bleiben, das zu erhalten hatt Top Priorität.
Wir rannten langsam in dieses Verderben da wir konsequent Fleischfabriken über__ unterstützt haben. Und nun rennen sie in eine Überproduktion, während der Euro am verbröseln ist. Die richtige Entscheidung hätte schon längst fallen müssen: Nämlich konsequent auf Qualität zu setzen und die Fleischfabriken auf den Mond zu schiessen. Dann hätten wir keine Überproduktion und die Schweizer würden gerne für richtig besseres Fleisch bezahlen. Man muss klar ein Mehrwert haben der den Preis reflektiert, ist irgendwie völlig klar aber viele begreifen das nicht. Keiner braucht ein billiger Cervelat und wenn, dann können sies ja vom Aldi oder Lidl holen, frisch aus DE importiert. Wenn sie was besseres wollen nehmen sie den CH Cervelat.. aus guter Produktion (wäre schön wenn es so wäre aber es ist immer noch eher die Ausnahme). Wenn man die ganze Labelfleisch Produktion effizienter macht und konsequenter Supported, dann kann man dessen Preise auch bald runter setzen, denn je mehr man separatiert desto teurer wird eine Produktion.
Wegem "verschissen": Die CH ist eigentlich noch harmlos im Vergleich zu anderen Ländern, ist eh die ganze Welt verschissen. Es geht im Prinzip nur darum dass auch die CH noch viel an sich arbeiten muss aber von allen beschissenen Ländern ist es immer noch eines das am wenigsten beschissen ist. Um es mal mit deinen maroden Worten auszudrücken. Ich versuche nur Misstände aufzuzeigen, aber ich sehe auch viele gute Dinge in der Schweiz und schätze sie.
Und wegen den Leuten, meine lieben Verwandten leben hier, ausserdem kenne ich auch eine handvoll Leute die ich mag, aber nicht unbedingt die Gamer Szene. Sind nicht alle so wie du, auch nicht in der Schweiz.
Was arbeitest denn du? Arbeitest du in der Fleischindustrie?
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 29 Aug 2011 11:44
von Mastler(P)
fleischwaren fachverkauefer titan kyojin. gruezi.
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 27 Okt 2011 12:03
von Marco_in_motion
Yeah Wildziit!!!
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 08 Nov 2011 16:50
von mousch
Marco_in_motion hat geschrieben:Yeah Wildziit!!!
Rehpfäffer FTW!!
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 09 Nov 2011 10:06
von Marco_in_motion
Oh Ja! und lieber Reh als Hirsch! Aber Wildschwein isch aunöd z'verachte
am beschta selber schüssa oder mitem jäger mit oder vom jäger poschte.
susch häsch wahrschiinlich oschtblock zuchtwild.
@topic: 1xfleisch/wucha max.
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 13:29
von mousch
2mal am Tag Fleisch
1mal Eier
fair!
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 13:42
von Vyse
mousch hat geschrieben:
fair!
fail!
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 13:49
von Tatsujin
Vyse hat geschrieben:
mousch hat geschrieben:
fair!
fail!
wieviel fleisch pro 685 Jahr findsch du in ca. aagmässe?
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 13:57
von Schummelschumi
Vyse hat geschrieben:
mousch hat geschrieben:
fair!
fail!
meinsch d'muäterchuäh vo dene villne gfrässne chälbli plaged schuldgfühl?
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 14:04
von Vyse
Tatsujin hat geschrieben:
Vyse hat geschrieben:
mousch hat geschrieben:
fair!
fail!
wieviel fleisch pro 685 Jahr findsch du in ca. aagmässe?
Müesst uuf dPopulation vomne Land entsprächend so feschtgleit werde, dass Tier möglichscht artgrächt chönnt ghalte werde.
Es gaht nöd um Verzicht, sondern drum, so es Mass zfinde, dass dTier möglichscht nöch em Ideal chönnt ghalte werde.
Ideal i däm Fall = freii Wildbahn.
Im Konsum simmer frei, wenigschtens da lömmer eus nüüt diktiere.
Aber genau da sötts meh Regle gäh und i villne anderne Beriich vom Läbe weniger.
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 14:09
von h4xX0r
so e chueh i de freie wildbahn lebt viellicht knapp 2 wuche
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 14:12
von Vyse
Ich red vo artgrächte Haltig, wo sich uuf die frei Wildbahn berueft, was sBefürnis vom einzelne Tier betrifft.
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 14:15
von h4xX0r
nachher choschtet en Doppelwhopper 30 Stutz
Re: Fleischkonsum
Verfasst: 28 Dez 2011 16:08
von Mastler(P)
h4xX0r hat geschrieben:nachher choschtet en Doppelwhopper 30 Stutz
das wär villicht no guet, aber so wiet chunds eh nie.
die billig dräckfrass muss sich ja jedä leischte chönne, damit möglichscht jede vergiftet wird.
Quelle
das isch ja jetzt no harmlos im vergliich zu da grossa schlachthööf. döt gots richtig ap.
sött jede fleischesser mal im schlachthof schaffa für a wucha. dia meischta kehrts denk scho an der erschta schleusa.
goofa wüssend kuum me dass chicken nuggets mal hüahner gsi sind. also hüanerabfäll. oder vo wo schinke isch.
fleischKZ wins sägi mal.