Seite 5 von 8
Re: AW: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 12:48
von damian
Jones hat geschrieben:
Entweder meh steit derzue, dass es nur um d'befriedigung vonde eigete moralische gfüehl geit oder me lahts besser ganz wenn meh keni argumänt het.. lol
Ich fasse zäme: Entweder mer hät exakt dini meinig oder kei argument, will nur vo dir abgsegneti parole akzeptierti meinige sind. Heil Jones!
Zu dä einzige gägeargmuent woni bisher ghört han chammer ussertdem folgendes säge:
Es isch so dass 99.7% vo dä Unternehme nöd betroffe wäret, dä finanziell effekt also vernachlässigbar wär - d'angstmacherei reini märli.
Im 1984 isch di durchschnittlich lohnschäär no bi 1:6 gsi, hüt bi 1:43. D'erfolgsmodellstory mit dä Lohnexzess z'begründe isch also absolute Müll. Eher isch zerst dä erfolg und nachher d'beriicherig. Die mues etz unterbunde werde.
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:21
von thaeye
ich hasse d JUSO gang aber glich go JA stimme. mir haets de huet glupft ab all dene missständ.
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:24
von geosnow
isch guet fürs karma.
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:25
von damian
jedä stimmt ja. wie mers nachher umsetzt chammer dänn ja immer no luege

Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:31
von thaeye
es wird so viel abzüglet und bschisse es isch unglaublich, da bi ois z.b wird d marge vergrösseret i dem mir d transportchöste gegenüber em chund chli höcher machet als sie währet. jede bschisst und ich schiss uf all die. so vill arschlöcher und bschisser.
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:39
von Mastler(P)
thaeye hat geschrieben:es wird so viel abzüglet und bschisse es isch unglaublich, da bi ois z.b wird d marge vergrösseret i dem mir d transportchöste gegenüber em chund chli höcher machet als sie währet. jede bschisst und ich schiss uf all die. so vill arschlöcher und bschisser.
ja, aber dä manager wo die gschied idee gha hät verdient doch jetz mind. dhälfti vo dem ergaunerte geld, oder nöd?
dä fuessballer chriegt doch au extra geld wenn er en goohl macht.
hmmm....
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:40
von geosnow
sött er au, uf ebay und ricardo gits au so schlaumeier, wo d transportchöscht höcher mached, als sie sind. denn sägeds, dass sie no zur post laufe müend und d verpackig choschtet au öpis.
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:40
von evo
mi scheff het dr europriise bis letschte april mit 1.6 umgrächnet
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:41
von thaeye
evo hat geschrieben:mi scheff het dr europriise bis letschte april mit 1.6 umgrächnet

de isch au guet
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:42
von geosnow
kenn no so e gschicht, wo es zwei polizischte uf de autobahn... huere abzocker de staat.
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 13:47
von Mastler(P)
geosnow hat geschrieben:kenn no so e gschicht, wo es zwei polizischte uf de autobahn... huere abzocker de staat.
es brücht aso eh abzocker initiative vo dä juso?
Re: 1:12
Verfasst: 25 Okt 2013 14:44
von Pombaer
evo hat geschrieben:mi scheff het dr europriise bis letschte april mit 1.6 umgrächnet
So sache würi gloub o mache teune orte, weni am umsatz beteiligt wär

Re: 1:12
Verfasst: 30 Okt 2013 10:04
von Mastler(P)
Re: AW: 1:12
Verfasst: 30 Okt 2013 13:05
von Jones
Vom der nescht beschmutzer... lol
Re: AW: 1:12
Verfasst: 30 Okt 2013 13:41
von Noldi_Palmer
hanf hat geschrieben:Im 1984 isch di durchschnittlich lohnschäär no bi 1:6 gsi, hüt bi 1:43. D'erfolgsmodellstory mit dä Lohnexzess z'begründe isch also absolute Müll. Eher isch zerst dä erfolg und nachher d'beriicherig. Die mues etz unterbunde werde.
Grundsätzlich stimmts scho, teilwies sind d Löhn scho überrisse. Also nöd bi KMU, det isch d Lohnschär i de Regel vill chliner. Villicht 1:2 oder 1:3 im normalfall.
Aber d Frag isch was bringt der das, wenn das unterbunde wird? Hesch nachher es bessers gfühl? Oder chasch nachher besser schlafe?
Re: 1:12
Verfasst: 30 Okt 2013 13:56
von Gurgelhals
De Chesney findi no originell. Känne sini Forschig zwar nöd, aber wie er de Spiess umtrüllt, das gfallt mer: Statt uf de Keynes oder uf die klassischi linki Ökonomie-Kritik (also Marx & Co.) nimmt er usgrächnet Bezug uf die Süüleheilige vo de neoliberale Ideologe (also Adam Smith, von Mises, Hayek, etc., wo Letschteri ja immer bringed zum ihri Forderige nach Stüürsänkige, Privatisierig, Deregulierig & Staatsabbau z'understriiche) und anhand vo dene argumentiert er dänn doch i mine Auge rächt schlüssig d'Gägeposition, nämlich dass unkontrollierti Lohnexzess und deregulierti Finanzmärt überhaupt nöd im Sinn vom Liberalismus sind. Findi uf en Art no guet
Ah ja, da i de NZZ hätt er mal en Artikel dezue gha:
http://www.nzz.ch/meinung/debatte/der-l ... 1.18108480" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: AW: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 07:24
von thaeye
Noldi_Palmer hat geschrieben:hanf hat geschrieben:Im 1984 isch di durchschnittlich lohnschäär no bi 1:6 gsi, hüt bi 1:43. D'erfolgsmodellstory mit dä Lohnexzess z'begründe isch also absolute Müll. Eher isch zerst dä erfolg und nachher d'beriicherig. Die mues etz unterbunde werde.
Grundsätzlich stimmts scho, teilwies sind d Löhn scho überrisse. Also nöd bi KMU, det isch d Lohnschär i de Regel vill chliner. Villicht 1:2 oder 1:3 im normalfall.
Aber d Frag isch was bringt der das, wenn das unterbunde wird? Hesch nachher es bessers gfühl? Oder chasch nachher besser schlafe?
hahaha 1:3 i wellere welt lebsch, au d kmu bsitzer sind i de letschte 10 jahr immens riiicher worde. und das ufem buggel vo de mitarbeiter. ich kenn da jensti bi ois im dorf. kein kmu bsitzer verdient nur 3 mal sovill wie de schlecht zahltischti mitarbeiter. lueg all die chline immobiliescharlatan aa oder die chline baugschäft.
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:17
von damian
alles arschlöcher uf dä wält meinsch?
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:35
von thaeye
80% sicherlich
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:37
von Noldi_Palmer
Und isch das es Problem wenn die rich worde sind?
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:39
von thaeye
ja wills de mitarbeiter de tüürigsusglich siit jahre verweigeret haend und d lohnerhöhige sich au eher im undere bereich bewegt haend i de letschte jahre. riicher sinds ufgrund ihre mitarbeiter worde, aber abgeh waends wenig bis gar nix. meistens den au nur 4 wuche ferie. ich kennn gnueg so schafseckle in lache und altedorf. meistens sinds nah gnosse und betriibet nah vetterliwirtschaft.
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:47
von Mastler(P)
thaeye hat geschrieben:80% sicherlich
es git halt ort die fördered und produziered eher arschlöcher.
aber 80 vom globe tunkt mi jetz chli höch.
mir händ doch alli en guete chern wo dur eusi entwicklig eher wachst, nöd?
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:48
von thaeye
ne mir sind verkümmeret innerlich und die meiste dezue nah verblödet. gsesch ja die dumme lüüt wies uf de NSA Skandal reagieret, ja was han ich den z verstecke isch ihres argument? redemer ines paar jahr widr wenn hütigi uusage geg dich verwendet werde chönt. regierige wechlset und au ihri istellige.
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:52
von Noldi_Palmer
thaeye hat geschrieben:ja wills de mitarbeiter de tüürigsusglich siit jahre verweigeret haend und d lohnerhöhige sich au eher im undere bereich bewegt haend i de letschte jahre. riicher sinds ufgrund ihre mitarbeiter worde, aber abgeh waends wenig bis gar nix. meistens den au nur 4 wuche ferie. ich kennn gnueg so schafseckle in lache und altedorf.
Guet aber das isch grundsätzlich nöd s Problem vom Chef sondern vom Mitarbeiter. De Mitarbeiter gaht mit em Chef en Vertrag i. Wenn er mit dem Vertrag nöd z friede isch, isch er en Tubel wenn er en trotzdem animmt. D Frag isch au, wenn de Chef so en schafseckel isch, öbs überhaupt Sinn macht für so eine ga z schaffe.
Wichtig z wüsse isch, dass so en Typ die Sache nur so lang cha mache, so lang er Lüt findet wo so tumm sind und das mitmachet.
Re: 1:12
Verfasst: 31 Okt 2013 08:54
von thaeye
du es git lüüt die chönt sich nöd alles ussueche und muend eifach schaffe. aber zu dene ghörsch du wohl nöd. die lüüt als dumm bezeichne züügt vo dinere hochnäsigkeit.