Seite 47 von 55

Re: Tsunami

Verfasst: 10 Aug 2011 08:40
von Chäller
s'geile a dene isch, dass de Wärmeträger (normalerwiis wie da Öl oder aber au e stark salzhaltigi Flüssigkeit) i de Nacht praktisch gliich vill Energie abgit wiemmer de Tag dur umwandlet. Mer chan demit also au e Grundlast abdecke.

Re: Tsunami

Verfasst: 10 Aug 2011 09:09
von zwirrlibatz
Chäller hat geschrieben:Meinsch Dütschland chan sin ganze Strombedarf mit erneuerbare Energie uf absehbari Ziit ersetze?
öb sie's chönd chan ich nöd beurteile. ich han aber eh vom langfrischtige wille gredt gha.

Re: Tsunami

Verfasst: 10 Aug 2011 09:21
von emP
Chäller hat geschrieben:s'geile a dene isch, dass de Wärmeträger (normalerwiis wie da Öl oder aber au e stark salzhaltigi Flüssigkeit) i de Nacht praktisch gliich vill Energie abgit wiemmer de Tag dur umwandlet. Mer chan demit also au e Grundlast abdecke.

30km^2. Klotzen, nicht kleckern. -> geil

Re: Tsunami

Verfasst: 11 Aug 2011 15:51
von BrainBug
schonoch super, aber sicher nid für überall. aber definitiv n schritt vorwärst zu der solarkretze wie sie bei mir im tüütscheland praktiziert wird.

"bla bla umweltschützer bevorzugen die variante von kleinanlagen auf hausdächern"

:typej:
Chäller hat geschrieben:s'geile a dene isch, dass de Wärmeträger (normalerwiis wie da Öl oder aber au e stark salzhaltigi Flüssigkeit) i de Nacht praktisch gliich vill Energie abgit wiemmer de Tag dur umwandlet. Mer chan demit also au e Grundlast abdecke.

geil, aber stützfeuer brauchst aber eben schonoch auch

Re: Tsunami

Verfasst: 12 Aug 2011 06:34
von emP
nein, nicht überall, aber eben da wo es genug sonne hat. Also spanien, griechenland und nordafrika.

-->
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaf ... 95818.html
http://www.desertec.org/de/

Re: Tsunami

Verfasst: 29 Aug 2011 15:30
von zwirrlibatz
Deutschland schafft Ökostrom-Rekord

Die Bundesrepublik macht einen großen Schritt auf dem Weg zur Ökonation: Im ersten Halbjahr 2011 stammten mehr als 20 Prozent des gewonnenen Stroms aus grüner Energie - so viel wie nie. Laut einer Umfrage steht die Mehrheit der Bürger hinter der Energiewende.

Berlin - Es ist eine Meldung, wie sie die Bundesregierung bestellt haben könnte: Passend zum Jahr der Energiewende machen Windkraft und Sonnenstrom erstmals mehr als 20 Prozent an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland aus. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckte der grüne Strom im ersten Halbjahr mit 57,3 Milliarden Kilowattstunden etwa 20,8 Prozent des deutschen Strombedarfs - und damit so viel wie nie. Im ersten Halbjahr 2010 waren es noch 18,3 Prozent.

Vor allem die Windkraft trägt in großem Stil zur Ökowende bei. In den ersten sechs Monaten stammte die Stromproduktion den Verbandsangaben zufolge von diesen Energieträgern:

zu 7,5 Prozent aus der Windkraft,
zu 5,6 Prozent aus Biomasse,
zu 3,5 Prozent aus Photovoltaik,
zu 3,3 aus Wasserkraft
und zu 0,8 Prozent aus Müllkraftwerken und sonstigen Quellen.

Dank des sonnenreichen und trockenen Frühjahrs habe die Solarenergie damit erstmals die Wasserkraft vom dritten Platz verdrängt, teilte der BDEW mit.

Die Nachricht passt perfekt in den Plan der Bundesregierung: Nach dem vor wenigen Monaten verabschiedeten Erneuerbare-Energien-Gesetz soll der grüne Strom bis 2020 einen Anteil von mindestens 35 Prozent erreicht haben .

Hohe Zustimmung für Ökostrom

Einer aktuellen Umfrage zufolge tragen die Bundesbürger die Wende mit. So halten 94 Prozent den Ausbau der erneuerbaren Energien für wichtig oder sehr wichtig. 65 Prozent seien dafür auch bereit, Ökostrom-Anlagen in der Nachbarschaft mitzutragen, ergab eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien.

Als Gründe für den hohen Zuspruch zu Ökoenergien nennen vier von fünf Deutschen den Klimaschutz und bessere Zukunftsmöglichkeiten für kommende Generationen, gefolgt von Argumenten wie Beteiligung an der Energieversorgung über Solar- und Windparks und Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten.

Laut TNS Infratest halten 79 Prozent der Befragten die derzeitige Ökostromumlage von 3,5 Cent pro Kilowattstunde, die die Bürger über den Strompreis mitbezahlen müssen, für "angemessen" oder sogar für "zu niedrig", nur 15 Prozent schätzen sie als "zu hoch" ein. "Den meisten Bürgern ist offensichtlich sehr gut bewusst, welchen Mehrwert die erneuerbaren Energien mit sich bringen. Sie akzeptieren sie deshalb auch bereitwillig vor der eigenen Haustür", sagte der Geschäftsführer der Agentur für erneuerbare Energien, Philipp Vohrer.

In der Praxis aber gibt es in Deutschland weiterhin vielerorts Proteste gegen Erneuerbare-Energien-Projekte, besonders aber gegen den notwendigen Netzausbau und neue Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung überschüssigen Ökostroms.

titte

Verfasst: 29 Aug 2011 16:04
von O_O
aha

Re: titte

Verfasst: 29 Aug 2011 16:10
von Tatsujin
häsch wieder en lücke gfunde? :)

Re: Tsunami

Verfasst: 29 Aug 2011 16:26
von Reinforced
er isch voll de krass hackzorz!

Re: Tsunami

Verfasst: 29 Aug 2011 19:33
von BrainBug
zwirrlibatz hat geschrieben:Passend zum Jahr der Energiewende machen Windkraft und Sonnenstrom erstmals mehr als 20 Prozent an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland aus.

...

zu 7,5 Prozent aus der Windkraft,
zu 5,6 Prozent aus Biomasse,
zu 3,5 Prozent aus Photovoltaik,
zu 3,3 aus Wasserkraft
und zu 0,8 Prozent aus Müllkraftwerken und sonstigen Quellen.

:angrytalk:




man muss fairerweise sagen, soviel netzausfälle wie dieses jahr hatten mer an unsern anlagen noch nie :lol:

Re: Tsunami

Verfasst: 30 Aug 2011 09:02
von PlanetHarrieR
Warum heißt der "Kahn" eigentlich plötzlich "Kann"?

Ist so ähnlich wie bei der Al Kaida. Die wurde in den Nachrichten zuerst "Alka Ida", dann "Al Keider" und später "El Keider" ausgesprochen.

Re: Tsunami

Verfasst: 13 Okt 2011 12:06
von emP
In Tokio ist sieben Monate nach der Atomkatastrophe von Fukushima stark erhöhte Radioaktivität aufgetreten. Wie ein TV-Sender berichtet, liegt die Strahlung stellenweise nur knapp unter dem Wert, ab dem evakuiert werden muss. Die Behörden planen die Dekontamination des Gebiets.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 36,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Super. Schön das Weltwuche au gschribe hett, dass es sich nid mal um en "richtigi" Atomkatastrophe ghandlet het.

Re: Tsunami

Verfasst: 14 Okt 2011 14:09
von geosnow
weltwuche. :groel:

de köppel mit sinere chinderbrülle gxeht au us, als ob er im AKW reaktor uf d welt cho isch.

Re: Tsunami

Verfasst: 14 Okt 2011 17:56
von emP
geosnow hat geschrieben:weltwuche. :groel:

de köppel mit sinere chinderbrülle gxeht au us, als ob er im AKW reaktor uf d welt cho isch.
:-D

Wahr

Re: Tsunami

Verfasst: 14 Okt 2011 17:57
von emP
Aber isch chli hoax gsi mit dene mässige isch nid vo fukushima sondern chli weird...

Re: Tsunami

Verfasst: 14 Okt 2011 18:11
von Tatsujin
emP hat geschrieben:Aber isch chli hoax gsi mit dene mässige isch nid vo fukushima sondern chli weird...
uberbreaklin' nuus.

aber hauptsach mal wieder voll eine uf panik mache. wenn scho nöd vor ort, den wenigschtens i de überseh medie.

Re: Tsunami

Verfasst: 14 Okt 2011 18:25
von Reinforced
da en geigerzähler

http://www.ustream.tv/channel/%E5%8D%83 ... A%E9%87%8F" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Tsunami

Verfasst: 14 Okt 2011 18:31
von Tatsujin
yeah 0.1uSv/h

Re: Tsunami

Verfasst: 14 Okt 2011 21:02
von PlanetHarrieR
No Beautiful Earth, No Beautiful Life!

Re: Tsunami

Verfasst: 17 Okt 2011 14:20
von emP
Tatsujin hat geschrieben:
emP hat geschrieben:Aber isch chli hoax gsi mit dene mässige isch nid vo fukushima sondern chli weird...
uberbreaklin' nuus.

aber hauptsach mal wieder voll eine uf panik mache. wenn scho nöd vor ort, den wenigschtens i de überseh medie.

ah ja sorry, Du bisch ja de vollinfomiert. Gseht meh ja au i dem Topic.
Tatsujin hat geschrieben:ja das mit em automatische AKW abefahre isch ja grad nach em ereignis scho duregfüehrt worde. es het en turbinebrand i eim geh, susch isch aber nüt kabott und bis etz. au kei radioaktivität uusträtte.

wenn das lut dr IAEA bereits en atomare notstand isch, ok den hends wohl recht.
Und bi üs liege halt albe selte Radium Fläsche umme.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 71,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Tsunami

Verfasst: 17 Okt 2011 14:25
von Overdose
:lol:

Re: Tsunami

Verfasst: 17 Okt 2011 15:17
von Tatsujin
emP hat geschrieben:
Und bi üs liege halt albe selte Radium Fläsche umme.
oh, isch das so?

Re: Tsunami

Verfasst: 18 Okt 2011 12:04
von Mastler(P)
schiens. weisch er isch au, wie du über die lokale nachrichte beschtens informiert.

Re: Tsunami

Verfasst: 18 Okt 2011 13:06
von Overdose
Bild

Re: Tsunami

Verfasst: 18 Okt 2011 13:08
von zwirrlibatz
Bild