Acid hat geschrieben:Mikroorgasmä vom Tee trinkä? Gib link.
Das wäre kaum realistisch aus diversen Gründen, Kurzversion gibts da kaum sofern man hier ein wenig eine brauchbare Perspektive bekommen möchte.
Um sowas für "dich" beziehungsweise das Wohlbefinden zu nutzen gibt es keine feste Regel, man kann damit spielen oder es wissenschaftlich angehen, am besten beides zusammen.
Faktor 1:
Jeder Körper ist anders, das was bei mir funktioniert ist nicht zwingend mit demselben Erfolg gekrönt bei jemand anderem. Das bedeutet man muss das invidivuelle Puzzleteil selbst finden, in etwa so wie wenn man die richtige Blutgruppe sucht.
(Btw. jegliches Blut dass man in einen Körper einbringt bewirkt fatale Immunreaktionen, selbst wenn die passende Blutgruppe gefunden wurde... es ist immer ein kritischer Eingriff, aber das wird von den Medien/Ärzten nie erzählt. Im schlimmsten Fall zerstört es das Immunsystem, wird aber keinem erzählt. Am ehesten hält man es aus bei selber Blutgruppe welches absolut reinsortig ist von einem Menschen denn man liebt und absolut frisch.). Bei einem Unfall kann man das schlecht organisieren, wohl aber bei einer Operation wo man es im voraus weiss dass man Blut benötigt.
Faktor 2:
Ein Tee ist sehr individuell, das was bei mir meistens am besten ankommt sind reinsortige Sheng Pu Erh Tees. Dieser Tee durchläuft 7 Entwicklungsstufen und ebenso theoretisch 7 Alterungsstufen, wobei die meisten ab der 3. Stufe am Ende sind mit der Entwicklung da sie zuwenig hochgradig sind oder schlecht gelagert um weitere Stufen durchzumachen.
Das sind alles verschiedene Charakteristiken auf die ein Körper anders reagieren kann.
1. Stufe: 5-9 Jahre (7 Jahre Durchschnitt) +- ~28.6%
2. Stufe: 10-18 (14 Durschnitt)
3. Stufe: 15-27 (21 Durchschnitt)
Bis zur 7. Stufe, wobei die meisten Pu Erh nur die ersten 3 Alterungsstufen schaffen d.h. mit etwa 20+ sind sie am Optimum und können nicht weiter entwickelt oder gealtert werden.
Alterungsstufe hat auch 7 Entwicklungsstufen. Potentielle hochalterungsfähige Kalîber aufzuspüren das ist eine Kunst für sich. Man muss effektiv hören können was der junge Tee zu sagen hat.
Das einfachste Beispiel wie die Alterung und Entwicklung ein Tee verändert ist dass ein frischer Tee sehr ungestüm und agressiv sein kann auf den Körper, manche Körper haben das gerne und andere vertragen es nicht. Je älter der Tee wird desto sanfter wird die Charakteristik und die Wirkung verändert sich. Man darf Sanftheit nicht mit Kompexität verwechseln, das hat nichts miteinander zu tun. Da eine genaue Beschreibung zu kompliziert wäre und es kaum jemand lesen kann erspare ich mir die Details.
Faktor 3:
Die wirklich guten Tees sind sehr selten und wenn man nicht mein heissgeliebter Busenfreund ist dann möchte ich ungern "Nebenbuhler" haben weil ich selbst für den Eigenbedarf zuwenig davon habe und es oft nur etwa 1-10 Exemplare dieses Tees gibt, danach kann es weltweit ausverkauft sein. Diese Rarität kennt man bestenfalls von einigen Neo Geo Games oder so... aber ist uns ansonsten kaum bekannt. Ein Beispiel kann ich aber nennen:
http://steepster.com/teas/yunnan-sourci ... raw-pu-erh" onclick="window.open(this.href);return false;
Bestellen kann man ihn vermutlich nirgends mehr, er ist weltweit ausverkauft aber es gibt möglicherweise noch Fälschungen davon... (das ist bei fast jeder seltenen Ware der Fall).
Ich habe noch 5 Stück davon auf Lager, danach ist es fertig für immer. Ich werde aber mindestens 3 in die Langzeitlagerung schicken, das bedeutet dass ich die nächsten 20 Jahre nur noch 2 verbrauchen kann.
Ich habe schon erlebt dass ich in einem Forum ein Tee angepriesen habe und danach wollte ich mehr davon kaufen und irgend ein Grosseinkäufer hat gleich die gesammte "Charge" eingekauft und danach war alles weg... 100 Cakes... sowas gibt es und man sollte schnell zugreifen wenn etwas wirklich gut ist.