Seite 8 von 447
Re: Wahle 2011
Verfasst: 23 Okt 2011 17:54
von kraut
Gurgelhals hat geschrieben:No besser: De Schlüer isch vorussichtlich abwgählt

lol!! dä tumm siech isch doch scho vor 4 jahr abgwählt worde und när ersch inegrückt wüu der chueli muurer bundesrat isch worde. :typej:
chasch luege dä chunnt de wider i 1-2 jahr, we de irgendeine zrügtritt oder so.
allgemein zu de wahle: ganz leid isches für di grüene cho. sp het immerhin no +1. svp het verlore, isch super. ganz truurig isch d glp, sone deppepartei ehrlech (grüen si di grüene, liberal i wirtschaftsfrage d fdp, gsellschaftlech di linke. grüenliberal isch eifach gar nüt). so.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 23 Okt 2011 18:04
von G-ay-lien
kraut hat geschrieben:ganz truurig isch d glp, sone deppepartei ehrlech (grüen si di grüene, liberal i wirtschaftsfrage d fdp, gsellschaftlech di linke. grüenliberal isch eifach gar nüt). so.
Imo di dümmscht ussag, woni hüt gläse/ghört han (bi wiitem). "Grüen" (d.h. ökologisch) isch nöd einere politische Usrichtig (links od. rechts) understellt. Wenns e Deppepartei git, denn sind das wohl all Parteie, usser di grüene und di grüenliberale, wells offesichtlich all verpennt hend uf das Thema ii'z'gah. Sone Partei wi di Grüene dörfts eigentlich gar nöd gäh, wenn all ihre Job richtig gmacht hetted. T glp isch jetzt uufcho, wells offesichtlich vili aagurkt extrem links z'wähle zum es Zeiche für t Umwelt setze z'chöne.
Und ja, mit dim Chäschtli-Denke chaschmer gern mal no chli erchläre für was denn t SVP, EDU, SD, EVP, PdA, Juso, CVP, LEGA, CSP stöhnd? T Themene "Gsellschaft, Wirtschaft und Ökologie" sind ja dinere Logik nah scho all usbuechet und di reschtliche Parteie händ demfall kei Daaseinsberächtigung.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 23 Okt 2011 20:28
von Gurgelhals
zwirrlibatz hat geschrieben:
Hätt nöd glanget

Re: Wahle 2011
Verfasst: 23 Okt 2011 20:33
von kraut
G-ay-lien hat geschrieben:
Wenns e Deppepartei git, denn sind das wohl all Parteie, usser di grüene und di grüenliberale, wells offesichtlich all verpennt hend uf das Thema ii'z'gah.
roflol. als ob d z.b. sp nid scho lang "grüen" würd politisiere.
hesch aber nid ganz begriffe, uf was ig usewott. was erwartisch vore partei wo sich "grüen" und "liberal" nennt? glp isch weder usgsproche liberal no bsunders grüen. der name isch darum sehr irrefüerend.
fakt isch, dass d glp praktisch deckigsglich wie der eher mitti-lingg teil vor cvp politisiert. es isch halt so chli e partei für die bürgerleche, wo ihres schlächte gwüsse möchtet beruhige.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 23 Okt 2011 20:56
von G-ay-lien
kraut hat geschrieben:hesch aber nid ganz begriffe, uf was ig usewott. was erwartisch vore partei wo sich "grüen" und "liberal" nennt? glp isch weder usgsproche liberal no bsunders grüen. der name isch darum sehr irrefüerend.
fakt isch, dass d glp praktisch deckigsglich wie der eher mitti-lingg teil vor cvp politisiert. es isch halt so chli e partei für die bürgerleche, wo ihres schlächte gwüsse möchtet beruhige.
Es git kei eidütigi und bindendi Uslegig vo "liberal", vili Politiker verstöhnd drunder, dassmer das macht wo t Arbetgeberverbänd möchtet, anderi verstöhnd drunder, dassmer em freie Markt nacheiifered und widerum anderi wennd sich eifach öffne.
Aber moll, t glp vertritt durchus interessanti Idee, wo sehr liberal und fair sind, sowie au grüen.
Eis Biispil, zur AKW-Debatte
Position SP/Grüen: Alles Abstelle, lieber geschter als hüt.
Position FDP: Alles Status Quo biibhalte, wenn irgendwie möglich.
Position glp: Di indirekt Subventionierig vode Müllentsorgig dur de Staat iistelle.
Die Haltig vode glp isch durchwegs liberal, si öffnet de Markt und macht nachhaltigi Energie konkurrenzfähig. En bilderbuech Ökonom müsst bi dene Positione eigentlich glp wähle, well das i dä lange Frischt am effizientischte sii muess, usserdem fordered die Herangehenswiis am wenigschte Gsetz und am wenigschte Bürokratie, sowie am wenigschte Staatsgelder. Si wennd ihri grüene Ziil mit wirtschaftlich korrekte Mechanisme duresetze - tönt für mich imfall irgendwie vil besser als irgendwelchi CVP Idee wo sich im Monetstakt wider ändered.
Und wasmer ide Stadt Züri aafangs jahr erlebt het isch t glp z.T. sehr rechts und sehr restriktiv was Hushaltsbudgets usw. aabelangt. Also eher mitti-rechts als mitti-lings.
Und ja, ide lange Frischt isch oisi umwelt extrem wichtig für t Wirtschaft, es Aaspreche vo dene theme isch also kein Widerspruch zum 'Liberalismus', sondern vielmeh es wiiterdenke. T Nachhaltigkeit wird immer meh i wirtschaftlichi Modell und Konzept integriert.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 23 Okt 2011 21:11
von Gurgelhals
kraut hat geschrieben:fakt isch, dass d glp praktisch deckigsglich wie der eher mitti-lingg teil vor cvp politisiert.
Ich fröge mich ernsthaft, wieviel Stimmeprozent d'glp vo Lüüt übercho händ, wo dem Irrglaube ufgsässe sind, er schiint mer nämlich rächt verbreitet z'si. S'Hippiekacke- & iPhone-Prekariat us em Kreis 4 hätt drum wahrschinlich kollektiv glp gwählt
D'GLP isch faktisch en FDP mit eme grüene Astrich. Das macht sie zu ere valable Alternative zum verfilzte und verchnöcherete Original, aber das wär's dänn au scho

Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 04:03
von Moff
bin sehr zfriede mit dene wahle, ich würd sogar säge, es het mis vertraue id demokratie und i eusi wahlverfahre gstärkt. vor allem au de fall vode anita borer zeigt doch, dass sogar d'svp wähler kei willelosi zombies sind und sich was überlegged (was gnau das isch, ischmer debi sogar egal)
bsunders guet gfalltmer au, dass doch einige lüt die gstandne 4 parteie uf de sack göhnd und die neue parteie gwählt händ, öb trotzreaktion oder nöd, das chani us vielerlei gründ nur guet finde.
en agnehme bonus isch, dassd svp bi dem ganze 7 sitz verlore und d'sp eine gwunne het, en schöni wahl.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 05:46
von TypeJ
kraut hat geschrieben:. es isch halt so chli e partei für die bürgerleche, wo ihres schlächte gwüsse möchtet beruhige.
hesch sp gwählt du arme tropf?
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 06:04
von emP
G-ay-lien hat geschrieben:
Und wasmer ide Stadt Züri aafangs jahr erlebt het isch t glp z.T. sehr rechts und sehr restriktiv was Hushaltsbudgets usw. aabelangt. Also eher mitti-rechts als mitti-lings.
mitti linggs heisst nid zwingend, dass meh d Budget nid ihaltet. M itti Linggs würd bedüte, d Usgabe z optiiere und wenn nötig ade Stüre (nach obe) ds schrube. Wohin geges bi mitti-rechts genau umgekehrt isch.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 06:18
von Chäller
Jetzt muess eifach d'FDP en BR-Sitz de SVP abgeh und guet isch. Dänn chehrt hoffentlich chli Rueh in Bern ih...
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 06:22
von Chäller
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 06:35
von emP
Chäller hat geschrieben:Jetzt muess eifach d'FDP en BR-Sitz de SVP abgeh und guet isch. Dänn chehrt hoffentlich chli Rueh in Bern ih...
so eifachs wirds denn glaubs o nid.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 07:15
von G-ay-lien
Gurgelhals hat geschrieben:
D'GLP isch faktisch en FDP mit eme grüene Astrich. Das macht sie zu ere valable Alternative zum verfilzte und verchnöcherete Original, aber das wär's dänn au scho

Für mich persönlich isch de grüeni Aastrich total sekundär, ich empfinde t glp als di besser FDP. T FDP isch e huere langwiligi und iigfahrni Sach. Vili Exponente schiined nöd kapiert z'ha, dasses nöd eifach per se liberal isch, wennmer das macht wo t Lobby möcht. Aber wi willsch das au kapiere, wenn so vil Parteimensche im Verwaltigsrat vo irgendwelchne Konzern und Institutione sitzed? Selbiges gilt ebe au für t CVP. Ich weigere mich öpär z'wähle wo i 53 verschidene Verwaltigsröt sitzt, ich find das chrank und abartig. Ich wür mir e liberali Partei wünsche wo ufstaht und t Tatsach thematisiert, dassen Grossteil vo oisem Ständerat imene VR vonere Chrankekasse sitzt. Das chan nöd Sinn vom System sii und machts sicher nöd besser.
Ich glaube ebe, dass oisi Mitti massiv verseit hät und jetzt bechunt si t Quittig defür. Die ewige mitleidserregende Parole vo Pelli & Darbellay kacked mich aa.. "Mir sind doch die wo Mehrheite bringed!!" liit ja wohl im Sinne einer Mitte?! "Mir sind missverstande" "Es sind Vorurteil gegenüber ois, wo vorherrsched!".. Ich wür gern en etablierti Mitte-Partei wähle, aber es gaht ja nöd. Wenn e CVP es Wahlverspreche usegit und zwei Wuche spöter anderscht im NR abstimmt, denn isch das für mich eifach e Katastrophe. Genauso findis e Katastrophe das geschter im SF de Darbellay und de Pelli, sowie au de Levrat NÖD anebracht hend, z'sägä wellere Partei si wivil Plätz im BR zuegestöhnd. Da findi ez eifach de Bäumle extrem erfrüschend wo eifach mal klar de SP und de SVP sicher zwei Sitz zuegestaht und de CVP und de FDP je eine - und au no chan begründe wiso er das so macht und werum er de zweiti FDP sitz in Frag stellt. Kein andere het das anebracht - weller Angscht het bide Parteispiili denn under t Reder z'cho.
Ich meine, chum sind t Wahle verbi wird eifach um t BR-Sitz gstritte, total ermüedend. De Chef isch eifach wider de Pelli wo mit 15% Wähleraateil de Aaspruch uf 2/7 Sitz bestätigt gseht

Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 08:10
von Vyse
Und jetzt, was wird sich ändere? Weniger Lüüt i dä ÖVs, wo für dNerve vo allne en Vorteil wär, e cooleri Wohnig für all, flexibleri Arbetsziite, weniger Stress und me Ruum zum Atme, me Ziit für eigeni Läbensentwürf, gringere Druck müesse zfunkitoniere? Was genau wird besser, wo würklich en Wert für jedes einzelne Läbe wär und in Alltag innewürkt?
Für die Apokalypse würde ich mich zur Not inkommodie-
ren, aber für eine Revolution... An einem Untergang oder
einer Genesis mitwirken, einem letzten oder ersten Unheil, ja,
aber nicht an einem Wandel in Richtung auf irgendeine
beliebige Verbesserung oder Verschlimmerung.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 08:37
von Gurgelhals
Vyse hat geschrieben:Und jetzt, was wird sich ändere? Weniger Lüüt i dä ÖVs, wo für dNerve vo allne en Vorteil wär, e cooleri Wohnig für all, flexibleri Arbetsziite, weniger Stress und me Ruum zum Atme, me Ziit für eigeni Läbensentwürf, gringere Druck müesse zfunkitoniere? Was genau wird besser, wo würklich en Wert für jedes einzelne Läbe wär und in Alltag innewürkt?
Für die Apokalypse würde ich mich zur Not inkommodie-
ren, aber für eine Revolution... An einem Untergang oder
einer Genesis mitwirken, einem letzten oder ersten Unheil, ja,
aber nicht an einem Wandel in Richtung auf irgendeine
beliebige Verbesserung oder Verschlimmerung.
http://thegforum.ch/viewtopic.php?f=30&t=3275" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 08:52
von emP
Nicht Wiedergewählt
Fuchs Thomas SVP Bern-Niederbottigen
OLOLOLOL

Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 09:04
von Vyse
Ok, was wird sich ändere im Alltag für jede einzeln?
Oh wait, me machts ja für dZuekunft, für die Mänsche, wo nonig gebore worde sind und überspringt folgsam immer schön die exischtierend Generation

Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 09:25
von NERV
emP hat geschrieben:Nicht Wiedergewählt
Fuchs Thomas SVP Bern-Niederbottigen
OLOLOLOL


Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 10:57
von G-ay-lien
Moff hat geschrieben:en agnehme bonus isch, dassd svp bi dem ganze 7 sitz verlore und d'sp eine gwunne het, en schöni wahl.
Dadezue mussmer aber au säge, dass t SP wahnsinnig vil Glück gha hät bide Sitzverteilig (oder vor 4 Jahr massiv Päch). Uf jede Fall hends gueti 1.9% Wähleraateil verlore, das isch en dütliche Rückgang und deswege chöntmer t SP au als Verlürerin wärte, au wenns ein Sitz gunne hend.
T SVP het 3.6% verlore, was in Bezug uf ihres letschte Ergebnis en Rückgang um 12.5% bedütet.
T SP het 1.9% verlore, was in Bezug uf ihres letschte Ergebnis en Rückgang um 9.7% bedütet.
Wennmer jetzt no beachtet, dass di Grüene 1.6% verlore hend und t BDP (als ehemligi SVP!!) 5.2% zuegleit hät, denn chamer das zwar scho als Mittirutsch wärte, aber wenns die Abspaltig vode BDP nöd gäh hetti, wärs als Rechtsrutsch gwärtet worde, da bini mer zimlich sicher.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 11:05
von Avenger
emP hat geschrieben:Chäller hat geschrieben:Jetzt muess eifach d'FDP en BR-Sitz de SVP abgeh und guet isch. Dänn chehrt hoffentlich chli Rueh in Bern ih...
so eifachs wirds denn glaubs o nid.
genau. d journis wei schliesslich öppis zum schriibe ha. also immer schön witerstürme.

Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 11:21
von emP
G-ay-lien hat geschrieben:
Wennmer jetzt no beachtet, dass di Grüene 1.6% verlore hend und t BDP (als ehemligi SVP!!) 5.2% zuegleit hät, denn chamer das zwar scho als Mittirutsch wärte, aber wenns die Abspaltig vode BDP nöd gäh hetti, wärs als Rechtsrutsch gwärtet worde, da bini mer zimlich sicher.
also eigentlich isch das mit BDP und SVP eifach dr Bewis, dass BDP de chli moderater Teil vor SVP isch. Mathematisch hett sich das eigetlich gar nüt ta. Das wo ar SVP fehlt isch halt konsequänterwis zur BDP gange.
Und BDP isch keh Mitti. Au wenn mes 300 Mal list.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 11:22
von G-ay-lien
emP hat geschrieben:
also eigentlich isch das mit BDP und SVP eifach dr Bewis, dass BDP de chli moderater Teil vor SVP isch. Mathematisch hett sich das eigetlich gar nüt ta. Das wo ar SVP fehlt isch halt konsequänterwis zur BDP gange.
Und BDP isch keh Mitti. Au wenn mes 300 Mal list.
sägi ja
bzw. es isch ja sogar meh zude BDP gange, als de SVP jetzt fehlt. Und ebe, ich erwarte vode BDP e rechti Politik. Nur wells nöd t SVP sind, heisst das no lang nöd, dass si automatisch e "Mittipartei" isch.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 11:29
von emP
Und wenn BDP keh Mitti isch, und meh sich vor Auge füehrt das GLP genau die glichi neo-oder liberali-lobbiali Wirtschaftspolitik wie d FDP macht, denn cha me würklich nid vomne Rutsch id Mitti rede.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 11:33
von kraut
G-ay-lien hat geschrieben:Gurgelhals hat geschrieben:
D'GLP isch faktisch en FDP mit eme grüene Astrich. Das macht sie zu ere valable Alternative zum verfilzte und verchnöcherete Original, aber das wär's dänn au scho

Für mich persönlich isch de grüeni Aastrich total sekundär, ich empfinde t glp als di besser FDP.
fair. natürlech isch d glp no e nöii chraft und vo däm här sehr attraktiv. nimmt mi wunder wie sech die partei entwicklet. we si d fdp sött ablöse wärs mir no so rächt.
Re: Wahle 2011
Verfasst: 24 Okt 2011 11:34
von Gurgelhals
G-ay-lien hat geschrieben:Wennmer jetzt no beachtet, dass di Grüene 1.6% verlore hend und t BDP (als ehemligi SVP!!) 5.2% zuegleit hät, denn chamer das zwar scho als Mittirutsch wärte, aber wenns die Abspaltig vode BDP nöd gäh hetti, wärs als Rechtsrutsch gwärtet worde, da bini mer zimlich sicher.
Das glaub ich nöd, s'Profil vo de BDP deckt sich ja inzwüsche praktisch mit dem vo de CVP (siehe smartvote) und wiicht bi de entscheidende SVP-Theme (Ussepolitik, Migration, Abbau vom Sozialstaat) inzwüsche z.T. massiv vom "Original" ab. D'SVP isch ja ursprünglich - bevor s'Gruselkabinett us em Kanton Züri ihre in quasi-stalinistischer Art und Wiis en einheitlichi Doktrin vorgschriebe hätt - au nöd e strammi Rechtspartei gsi, sondern en ziemlich heterogene Huufe (afaik isch z.B. grad d'Bündner Kantonalpartei i de 70er Jahr us ere Fusion mit ere
mitti-links Partei entstande. Und in Glarus soviel ich weiss au, drum händ wohl d'SVP-Politiker us dene Gebiet immer au en verglichswiis vernünftige Iidruck gmacht). Entsprächend isch es nume logisch, dass under em Strich nöd e zweiti Rechtspartei sondern e Mittipartei usechunnt, wänn sich die gmässigte Chräft jetzt wieder zu ere eigene Partei abgspaltet händ.
Ich glaubs drum au nöd, dass d'Stimme vo de BDP mehrheitlich de SVP zuegfalle wäred, wänn's kei Abspaltig gä hett. I dem Fall hetted wohl ehner d'CVP und d'FDP weniger blüetet und d'GLP viellicht no meh Stimme gmacht.