Seite 2 von 2
Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 05 Dez 2010 12:34
von zwirrlibatz
BrainBug hat geschrieben:zwirrlibatz hat geschrieben:hartedrogen
dass de jetzt genau das wort benutzt, is eben de ultimative proof of point


Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 06 Dez 2010 10:03
von grappagott
SPUN
de guet!

Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 06 Dez 2010 18:18
von The Sheep
grappagott hat geschrieben:SPUN
de guet!


Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 06 Dez 2010 18:38
von Mastler(P)
denn aber au
http://www.imdb.com/title/tt0081748/
dä bill isch logischerwiis dä bescht thompson.
Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 07 Dez 2010 22:17
von Sephi
De thompson isch natürlech de bescht thompson

Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 08 Dez 2010 07:42
von Mastler(P)
ja.. klar. mein jetz nur ih film, noed dokus oder so.
btw: ich freu mich ufd rum diary wenn er mal entli usse chunt.
Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 08 Dez 2010 17:54
von BrainBug
zwirrlibatz hat geschrieben:BrainBug hat geschrieben:zwirrlibatz hat geschrieben:hartedrogen
dass de jetzt genau das wort benutzt, is eben de ultimative proof of point


definier mal "harte drogen", dann kommste druus...
Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 08 Dez 2010 18:08
von BrainBug
grandios:
blueberry
fear and loathing (mit chli geschichtl. background)
waking life (im bezug auf erfahrung, subjektivismus, wahrnehmung)
sehr gut:
spun
requiem for a dream (sinnlichkeit in der bildsprach <-> dann später sehr negative ton)
doors
unterhaltsam:
human traffic
a scanner darkly
cheech & chong (:lol:)
Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 08 Dez 2010 21:41
von Mastler(P)
BrainBug hat geschrieben:blueberry
meinsch nöd yoberry?
Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 08 Dez 2010 22:37
von h4xX0r
BrainBug hat geschrieben:zwirrlibatz hat geschrieben:BrainBug hat geschrieben:zwirrlibatz hat geschrieben:hartedrogen
dass de jetzt genau das wort benutzt, is eben de ultimative proof of point


definier mal "harte drogen", dann kommste druus...
Unter "harten" Drogen versteht man meist Substanzen, die hinsichtlich Abhängigkeitspotential und/oder Toxizität größere Risiken bergen. Vom französischen Staatssekretär für Gesundheit wurde vor einigen Jahren eine Studie in Auftrag gegeben, die das Gefahrenpotential der verschiedenen Drogen einschätzen sollte. Der im Mai 1998 veröffentlichte "Roques Report" von Professor Bernard Roques kam zu folgendem Ergebnis:
Zu der ersten Gruppe gehören Heroin (und die Opioide), Cocain und Alkohol, zu der zweiten zählen Psychostimulantien, Halluzinogene und Tabak, Benzodiazepine und schließlich [Anmerkung: in der dritten Gruppe] Cannabis. Vor dem Hintergrund neuerer Forschungsergebnisse - beispielsweise im Hinblick auf MDMA (Ecstasy) - ist diese Zuordnung natürlich veränderbar. Zudem müßten - wie bereits erwähnt - einige Benzodiazepine, die zur Auslösung einer fremd- oder selbstinduzierten Abhängigkeit verwendet werden, der ersten Gruppe zugeordnet werden.
Alkohol ist also eine harte Droge und nicht nur das "Genussmittel" als das er oft dargestellt wird und als das er gesellschaftlich akzeptiert ist.
Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 09 Dez 2010 09:25
von zwirrlibatz
BrainBug hat geschrieben:definier mal "harte drogen", dann kommste druus...
ehm... nein. ich seh keine verklärung in dem film.
Re: Bruuchbari Drogefilm
Verfasst: 09 Dez 2010 09:29
von Mastler(P)
Psychostimulantien
