evo hat geschrieben:bisch du en tenchnologiejünger und kaschs nit wohr ha?

Moderator: Avenger
evo hat geschrieben:bisch du en tenchnologiejünger und kaschs nit wohr ha?
E Depp bisch. Intuitiv würdi sire Ussag zuestimme, darum würds mi wunderneh, öbs Studie/Evidenz git oder öber eifach was bhouptet.evo hat geschrieben:Astroboy hat geschrieben:source pleasehanf hat geschrieben:handschrift isch motorisch tüüfer mit dine gedanke verbunde. grad für persönlichi notize isch das super...
bisch du en tenchnologiejünger und kaschs nit wohr ha?
Spatz, er redet vo tüüfer mit dine gedanke verbunde, nid vo vor- oder unbewusste, automatisierte Abläuf, oder dr Motorik an sich. Es würd mi interessiere, öb und inwiefern e Iifluss oder Wechselwirkig vor Handschrift uf "Gedanken", also was, wo aktiv passiert isch, vorhande isch, speziell im Vergliich zu anderne Wort/Gedanke festhaltende Tätigkeite. Öb ig e Technologiejünger bi oder nid isch derart irrelevant, dass es scho wieder härzig isch.zwirrlibatz hat geschrieben:vo handschrift = psyche han ich nüt gschriebe.
Grisu hat geschrieben:Graphologischi und graphomotorischi guetachte sind zum glück scho laang als überholti psychoscheisse entlarvt worde..
D'chind hütt wachsed jo mit beidem gliichzitig uuf (Handschrift/digital), und trotzdem schriibeds gärn vo hand, die allermeischte vell lieber vo hand. Es esch euch doch eifach verdorbe worde vo desinteressierte lehrer oder (us fuulheit?) verleidet, oder eifach nüm presänt weils nüm bruucht wird vo einige..
En opponierbare duume..
..hend ihr das nöd?
Es god nid um verdorbä, desinteresse, fuulheit, verleidet, und au nid ums Zockä oder Liebesbrief oder copy/paste. Und no vil weniger drum sich agriffä z fühlä, überhaupt irgendöpis was do en Person betrifft, oder suscht irgendes duränand oder en Vorwurf, und au nid wiämer zu de Handschrift stohd.hanf hat geschrieben:handschrift isch motorisch tüüfer mit dine gedanke verbunde.
doch au scho es ZitliMastler(P) hat geschrieben:dä hand isch sitt 10 jahr psychologiestudent.
und darum muess ers ja wüsse!Acid hat geschrieben:doch au scho es Zitli
Villicht gits jo Untersuechigä dezuä weisch...ich glaub das isch was de Astroboy gern erfahrä würdi. Gits do irgendwelchi Forschig wo am Hanf sini Ussag untermuured (und wenn ja, heder diä villicht zur Hand so dassmer en Blick dri chan werfä wenns eim interessiert), oder isch das eifach en Ussag, wo villicht öpis dehinter steckt, villicht aber au nid, und wiä söll sie überhaupt usgleit werdä. Villicht heders jo gar nid so allgemein gmeint wiämers uffassä chan.Grisu hat geschrieben:@acid: Drüber rede esch guet.
Die antwort wo du velecht suechsch wird sech erscht no zeige, das weiss doch niemert..
D Diskussionskultur wo i dinä erschtä zwei Posts vo dem Thread steckt. Also nid eifach irgendwiä random umäprolete, und mit Mischt um sich Werfä i de Hoffnig dasser haftä bliebt, ohni irgendwiä konkret uf öpis izgoh (zumindescht isches zu grossä Teil völlig unersichtlich wiä du zu dem chunsch wo du gschribä hesch, und was diä Urteilluscht söll. Was nid heisst dass alles was seisch drum nid stimmt, oder nid gueti Biiträg drin stecked). Ich glaub au nid dassmer üs känned, drum han ich natürlich de benefit vom doupt, und drum säg ich "hoffentlich"...Grisu hat geschrieben:Und was meinsch söll ech ned mine schüeler biibringe? Verstohni ned, dä muesch mer erkläre (sorry stränge tag gsi, be chli müed, oder velecht eifach z'doof). Weil kenne tüemer eus glaubs ned..
Herr Rossi hat geschrieben:Da isch no e interessante Artikel zum Thema
http://www.wienerzeitung.at/themen_chan ... wirkt.html" onclick="window.open(this.href);return false;
schrieb hieroglyphe. denn isch dis hirn fully activated und dini hälftene synced.Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Das Schreiben aktiviert viele Hirnareale gleichzeitig.
dasch mir scho klar gsi. han mich nachher au nöd uf din poscht bezoge. nur wele husch amerke dass ich vo graphologie nur bedingt was halte, wo dä topic hett agfange dethii z'tendiere. guet, ich han e superschöni handschrift und bin en guete typ, also will ichs au nöd völlig usschlüsse.Grisu hat geschrieben:Han dini ussag eigentlich welle unterstriiche zwirrlibatz,
söll ich sege was din style isch? du interpretiersch nöd nür blödsinn sondern verzellsch ebe au , du bisch so en tolle diskussionsteilnehmer, es söttet all so sie wie du und dini meinig als richtig aluege, den wärd welt sicherlich ribit style .....so als gingg wenn mich scho muesch erwähne. halbschueh.Acid hat geschrieben:Grisu hat geschrieben:Graphologischi und graphomotorischi guetachte sind zum glück scho laang als überholti psychoscheisse entlarvt worde..
D'chind hütt wachsed jo mit beidem gliichzitig uuf (Handschrift/digital), und trotzdem schriibeds gärn vo hand, die allermeischte vell lieber vo hand. Es esch euch doch eifach verdorbe worde vo desinteressierte lehrer oder (us fuulheit?) verleidet, oder eifach nüm presänt weils nüm bruucht wird vo einige..
En opponierbare duume..
..hend ihr das nöd?
lol... vomene Lehrer hätti so en Agehenswiis also nid grad unbedingt erwartet.
Das isch de Satz wo grad zur Diskussion stohd:
Es god nid um verdorbä, desinteresse, fuulheit, verleidet, und au nid ums Zockä oder Liebesbrief oder copy/paste. Und no vil weniger drum sich agriffä z fühlä, überhaupt irgendöpis was do en Person betrifft, oder suscht irgendes duränand oder en Vorwurf, und au nid wiämer zu de Handschrift stohd.hanf hat geschrieben:handschrift isch motorisch tüüfer mit dine gedanke verbunde.
Es god drum öb de Satz tatsächlich so allgemein Gültig isch, und öbmer das tatsächlich chan beleggä, oder öb i d Wahrnehmig wo zu derä Ussag füehrt (wo glaub diä meischtä do inn irgendwiä teiled) ebä no ganz anderi Faktorä spilled. Also sches e unveränderlichi Tatsach, quasi Naturgegeben, oder Ergebnis vonere Praxis, unds binere andere Praxis zu andere Ergebnis füehrt. Nüt vo dem wo du seisch unterstützt oder wiederleit diä eint oder ander Hypothese.
Isch jetzt würklich nid so kompliziert diä Frogestellig z verstoh, und nid irgendwelche Blödsinn inäzinterpretiere. Isch richtig Aug Style. Hoffentlich bringsch das nid dinä Schüeler bi. (Apropos logisch dänkä)
Dis Bispiel mit de 6 Klässler isch es schööns. Aber au wenn diä natürlich viel meh mit Computer und allem Ufwachsed als das vor em neuä Johrtuusig de Fall gsi isch, dörfmer nid vergässä, s I Phone isch vor nid mol 10 Johr zum erschtä mol usächo, s I Pad git plus minus so lang wies i d Schuel gönd. Es isch erscht sit unglaublich churzer Zit so dass Chinder scho im Vorschuel oder gar Vochinzgi Alter mit so Sachä in Kontakt chömed. Glich wiä Erwachseni das mitlerwilä für jedä Seich bruuched, und au alli Hushält eis oder eher mehreri so Grät hed, isch das ebä entsprechend au bi Chinder so, dassnä irgendwelchi Programm ufem I Pad i d Hand druckt werded zum Spilä oder was weiss ich... Do chamer guet drüber redä öb das Schädlich isch, oder kei Rollä spillt oder oder, aber au dini 6. Klässler sind do halt nid unbedingt e antwort uf diä halt doch fascht scho Naturwüsseschaftlich Frogestellig.
Ich han dich erwähnt, will mich einigi vo sinä Zeilä a Zeilä vo dir erinneret händ, und dra wieso ich nüm probier mit dir über Politik oder Arbeit z'diskutiere.thaeye hat geschrieben: söll ich sege was din style isch? du interpretiersch nöd nür blödsinn sondern verzellsch ebe au , du bisch so en tolle diskussionsteilnehmer, es söttet all so sie wie du und dini meinig als richtig aluege, den wärd welt sicherlich ribit style .....so als gingg wenn mich scho muesch erwähne. halbschueh.
Du bisch schüsch ou chly e diffuse Liiribänz, aber da hesch voll is Schwarze troffe. Es wär super, falls dr hanf grad paar seriösi Quelle zum Witerrecherchiere/überprüefe hätt. Darum ds "source please". Und falls nid, denn blibts, was es im Moment isch: E Bhouptig. Was dr da wieder heit möge i d'Taste drücke isch mau ume (G) at it's best.Acid hat geschrieben:Villicht gits jo Untersuechigä dezuä weisch...ich glaub das isch was de Astroboy gern erfahrä würdi. Gits do irgendwelchi Forschig wo am Hanf sini Ussag untermuured (und wenn ja, heder diä villicht zur Hand so dassmer en Blick dri chan werfä wenns eim interessiert), oder isch das eifach en Ussag, wo villicht öpis dehinter steckt, villicht aber au nid, und wiä söll sie überhaupt usgleit werdä. Villicht heders jo gar nid so allgemein gmeint wiämers uffassä chan.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste