Seite 2 von 2

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 10 Jan 2011 15:16
von BrainBug
nöd ganz unrichtig das do.




nomma zum eigentlichen thema:

wenn de frage gelautet hätte -> sollt ich von meinem 5 fränng migros dvd-player mitm digitalkabel zu meinem nid ganz migros AV-receiver gehen, dann heisst die antwort höchstwahrscheinlich ja, da zweiterer vermutlich s D->A prozedere besser beherrscht. natürlich haste keine größere bandbreite wenn du von ner digitalen quelle mitm analogen kabel zum verstärker gehst ( :lol: ). generell macht digitale übertragung schon sinn, gerade in einer störrreicher umgebung hinter unzähligen AVkomponenten. allerdings sollte dann garantiert werden, dass der verstärker nen min. gleichwertigen DAwandler innehat, wie das quellgerät. da die allermeisten stereoamps überhaupt nicht über sowas verfügen, fällt die option dann in 95% der fälle eh aus. ansonsten gut geschirmtes (3fach) cinchkabel. highend-kabel ist käse...oder besser homöopathie.



noch paar anmerkungen zum thema high end:

verstärker und klang vom zuspieler gibt es, aber wir reden hier von nuancen. man brauch sich nur mal die frequenzgänge von derartigem gerät anzuschauen und einem wird klar, wie wenig das ausmacht. generelles ziel der wiedergabekette ist es unverfälscht das wiederzugeben, was die quelle bereitstellt. die mit abstand größten fehler in der kette bilden immer lautsprecher und raum. und nicht cdplayer, verstärker und schon ganz bestimmt nicht das kabel. ein paar grundsätzliche dinge gilt es zwar auch hier zu beachten [verstärkerleistung und lautsprecherwirkungsgrad begrenzen die dynamik -> überlastung führt zu verzerrung; zu großer vorwiderstand der LSkabel führt zur veränderung der abstimmung im bassbereich (also keinen klingeldraht benutzen) usw.], aber grundsätzlich steht oder fällt die sache mit den lautsprechern...

wahr ist, dass man mit ziemlicher sicherheit keine perfekten lautsprecher für 500eier bekommt. wahr ist aber auch dass sachen die teilweise unter dem label highend-verkauft werden, der letzte rotz sind. da findet man lautsprecher für tausende von euronen, die dann frequenzgänge wie die schweizer alpen präsentieren. das mag in manchen hörsituationen sogar durchaus geil klingen, aber ist eigentlich immer effekthascherei, die nur mit wenigen aufnahmen funktioniert. damit einher kommen dann kommentare wie "sehr eindrucksvoll bei solisten" "intense stimmgewalt" "macht schlechte aufnahmen besonders deutlich" -> hinter solchen kommentaren verstecken sich immer konstruktionsmängel beim lautsprecher: denn im umkehrschluss heisst das nix anderes, als dass die boxen nicht langzeittauglich sind und nach 30minuten hören kopfschmerzen verursachen. eine vermeintlich schlechte aufnahme ist es, sobald auf der bühne mal mehr als ein einzelner sänger mit zupfinstrument steht. es gibt natürlich auch handwerklich gute konstrukte in diesen preisregionen, die nicht derartige alleinstellungsmerkmale brauchen. nur der durch "absolute spitzenklasse II rechts unten" implizierte unterschied zwischen einer 30.000eier box und einer für 1.000 ist meist recht winzig und der mehrpreis eigentlich nicht zu rechtfertigen...

also obacht!

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 10 Jan 2011 15:38
von zwirrlibatz
BrainBug hat geschrieben:he? er beantwortet grad gar nüt. geschweige denn stellt er ne richtige frage...
he moll will grundsätzliche priorität: frequenzumfang > störungsanfälligkeit.

aber...
BrainBug hat geschrieben:nomma zum eigentlichen thema...:

also obacht!
:!: :!: sehr schön gesagt.

Ich hab mir da ein paar Tannoys für ca 500 frangg zugetan. Als lineare Speaker zum Mischen (ok wie linear die und andere wirklich sind, lassen wir mal) aber die sind tiptop zum Musikhören. Schliesslich willste, wenn bisserl Ahnung hast, die Musik so hören wie sie produziert also beabsichtigt wurde. Die Alpenkammfrequenzgänge von (eben auch sog. Hi-End) Boxen sind ein Witz. Aber die Leute glauben sie haben das Beste wenn "fette Subbässe und kristallglasklare Höhen laberbla..." :lol: Wennmöglich habens am Verstärker noch verschiedene EQ Presets. :typej:

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 11 Jan 2011 20:50
von BrainBug
was haste tannoy studio oder homehifi?

coaxler :sabber:

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 12 Jan 2011 10:42
von zwirrlibatz
reveal studio passiv.

oh :arrow:

Bild

:shock: :sabber:

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 12 Jan 2011 14:18
von geosnow
s design isch us der höll

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 12 Jan 2011 17:31
von zwirrlibatz
das sind tannoys us de 70er. mega.


90% vo de moderne luutsprächer xehnd zum chörble us. http://www.google.ch/images?q=lautsprec ... 98&bih=871

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 12 Jan 2011 19:15
von Vyse
Sind geil, gsehnd chli uus wie es Whiskey Schränkli, aber geil.

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 12 Jan 2011 20:32
von geosnow
ich finde sie scheisse, wiä TVs. Dieä gxehnd au alli scheisse us.

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 12 Jan 2011 20:34
von geosnow
xehnd us wiä en servierboy us em chinareschti

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 12 Jan 2011 22:46
von BrainBug
zwirrlibatz hat geschrieben:90% vo de moderne luutsprächer xehnd zum chörble us. http://www.google.ch/images?q=lautsprec ... 98&bih=871

geile sachen dabei :kitzel:

Bild

Bild





bin jetzt auch nid son fan vom retro design


ok so hornlausprecher-kloschüsseln würd ich mir auch noch ins wohnzimmer stellen
Bild
... is halt die frage ob man dann jemals wieder sex würd haben :lol:

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 13 Jan 2011 07:08
von TypeJ
Bild

:sabber:

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 13 Jan 2011 08:40
von Schummelschumi
en kolleg hät diä :sabber:

BildBild

made in switzerland :wix:

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 13 Jan 2011 10:54
von BrainBug
piega. beste beweis dass man mit günstigen chassis gute sachen machen kann. die alu gehäuse sind sehr geil, aber warum die mittlerweile die hochtöner aufsetzen is mir schleierhaft....

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 13 Jan 2011 15:06
von zwirrlibatz
BrainBug hat geschrieben:geile sachen dabei :kitzel:
ja du hast grad die geilen 10% rausgepickt, vorallem:
Bild
= weltklass. und die hornlausprecher-kloschüsseln eh.



de typjott natürlich die andere 90%. meinegüte wie sich klischees aber au ständig bewahrheite müesse.

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 13 Jan 2011 16:12
von geosnow
wärs nöd besser, grad bide planig vom Huus vor em bau, d rüüm de lutsprech azpasse.

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 14 Jan 2011 13:54
von zwirrlibatz
ja sowieso!

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 14 Jan 2011 14:35
von Chäller
Sowieso.

Wänn ich de Ruum, wo die Hornluutsprächer stönd, aaluege wirdi hässig.

Re: Klangvorteil: Cinch vs. Optisch

Verfasst: 15 Jan 2011 16:22
von TypeJ
zwirrlibatz hat geschrieben: de typjott natürlich die andere 90%. meinegüte wie sich klischees aber au ständig bewahrheite müesse.
:woohoo: