Tatsujin hat geschrieben:hankerum
realtiv alt bini worde, bis i d herkunft (und dieeigetlichi usprach) vo däm usdruck chegget ha
Moderator: Avenger
Tatsujin hat geschrieben:hankerum
dito, debii liigts doch so uf de hand.emP hat geschrieben:realtiv alt bini worde, bis i d herkunft (und dieeigetlichi usprach) vo däm usdruck chegget haTatsujin hat geschrieben:hankerum
das isch doch nid schwierig zum verstah? Herkunft Emmental ?emP hat geschrieben:Tatsujin hat geschrieben:hankerum
realtiv alt bini worde, bis i d herkunft (und dieeigetlichi usprach) vo däm usdruck chegget ha
wahr. dasch eh nur e reihe vo missverständnis.Astroboy hat geschrieben:Oder ds Läbe an sich.
Reinforced hat geschrieben:das isch doch nid schwierig zum verstah? Herkunft Emmental ?emP hat geschrieben:Tatsujin hat geschrieben:hankerum
realtiv alt bini worde, bis i d herkunft (und dieeigetlichi usprach) vo däm usdruck chegget ha
Du cheeeb.
i dr regel isch das eigetlich schlussendlich scheissegal.mousch hat geschrieben:i han die tummi Saumode öbe bi jedem 3. Satz "idr Regel" ds säge...
h4xX0r hat geschrieben:wo's bis vor churzem no gar nöd geh hät i de dütsche sprach.thaeye hat geschrieben:bisch imene rhetorik kurs? zeigets dir au de steve jobs und wie guet daser gsi isch?
fair. glaube isch au scheiss. Allerdings wärsch o blöd oder muetig us informatiker z dsäge das es sicher lauft. Glaube isch also eigentlich scho richtig.ritschi hat geschrieben:mi chef närvt sich jedesmal wenn öpper "i glaube" seit.
- "laufts jetzt stabil?"
- "i glaube scho."
- "glaube chasch i de chile mümümümü"
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
ou das isch au so eine. krass.Avenger hat geschrieben:devo si mir überzoge
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
schulz von thun und watzlawick - best wo gits.zwirrlibatz hat geschrieben:eigetli no intressant: http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell" onclick="window.open(this.href);return false;
schlussendli verstaht niemert niemert wäme sich nöd uf alli vier ebene achtet. und de cleveri manipuliert eso.
ja aber ufpasse. wemme's "chan" und sich nöd uf paar typischi muschter feschtleit. so chli wie e "total gueti mänschekänntnis" ha, was sich dänn schlussendlich im endeffekt eigetli meischtens nur als pauschali und unreflektierti vorurteil useschtelled.Sylvara hat geschrieben:lüüt bitz lese chönne isch recht mega.
Willkürlich nöd, bim "schlussendlich" stört doch vor allem d'Redundanz im Wort an sich.Sephi hat geschrieben:Wieso regt me sech eigentlech ab Wörter uf wo sech ersch "vor Churzem" ir dütsche Sproch etabliert hei? Isch denn schlussändlech zimlech willkürlech ab welne Wörter me sech ufregt und ab wellne nid, oder?
Diejenige, wo sich mit Sprachgschicht befassed, reged sich genau 0 über neui Wörter uf.Sephi hat geschrieben:Wieso regt me sech eigentlech ab Wörter uf wo sech ersch "vor Churzem" ir dütsche Sproch etabliert hei? Isch denn schlussändlech zimlech willkürlech ab welne Wörter me sech ufregt und ab wellne nid, oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste