Seite 11 von 21

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 01 Nov 2011 08:23
von emP
Gmües im Ofe (Härdöpfel, Peperoni, Sellerie, Rüebli) und paar Pouletschenkel derbi.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 01 Nov 2011 09:59
von O_O
geil. ha scho es ziitli nüt me ufwändigs gmacht :(

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 01 Nov 2011 10:18
von Sylvara
also grad so ofe-gmües geit 10minute max. mitem gmües-schniider no schneller.
mache das no öppe, wild dürenand gmües ufs ofeblech, bitz oliveöl, rosmarin und feta drüber, ab in ofe.

git chuum öppis, wo schneller geit und besser isch. :idea:

Bild

omnom

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 01 Nov 2011 10:44
von emP
Sylvara hat geschrieben:git chuum öppis, wo schneller geit und besser isch. :idea:
:idea:


Sellerie :sabber:

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 02 Nov 2011 10:41
von evo
kei ahnig wie dr name vo dere spiis isch. irgend en art salzige kueche.

-2 rundi kuecheteig
-150g pule oder trute schinke
-150g appizäller chäs
-e grosses rüebli
-chli peterli
-chli sänf

teig ine rundi form legge, mit sänf bestriiche, die restliche zuetate raffle resp. in klini streifli schniide, mische und uf dr kuechebode verteile, zweite kuecheteig obe drüber, ab in oofe drmit.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 02 Nov 2011 12:09
von zwirrlibatz
Sylvara hat geschrieben:Auberginenmousse
notiert. :sabber:

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 02 Nov 2011 12:36
von Sylvara
zwirrlibatz hat geschrieben:
Sylvara hat geschrieben:Auberginenmousse
notiert. :sabber:
aber diesmal ans rezept halte und nid konfi mache, gell :mrgreen:

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 02 Nov 2011 12:58
von zwirrlibatz
:oops:

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 02 Nov 2011 12:59
von zwirrlibatz
gomfi mit riis. :oops:

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 10 Nov 2011 12:36
von Sylvara
das http://www.thegforum.ch/viewtopic.php?p=108619#p108619" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 17 Nov 2011 10:51
von Acid
Riischocher sind scho no Geil... han grad en Topf voll Riis und Brokkoli gmacht. Mues allerdings no usäfindä wiäni no chli me Gschmack dri bring. Und vor alem glaub weniger Wasser dri, de Siech bränntmer immer bitz a.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 17 Nov 2011 11:04
von Sylvara
Acid hat geschrieben:Riischocher sind scho no Geil... han grad en Topf voll Riis und Brokkoli gmacht. Mues allerdings no usäfindä wiäni no chli me Gschmack dri bring. Und vor alem glaub weniger Wasser dri, de Siech bränntmer immer bitz a.
ich tue öppe gmües-bouillon drii und bitz butter am schluss- chunnt fein im riis.
oder denn grad safran riis mache oder zb. dill.

riis :herzli:

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 17 Nov 2011 11:14
von Acid
Ja, Bouillon tueni au oft dri. Isch scho no Super. Hüt hanis mol weggloh, wili däkt han chasch au nid immer s glichä machä. Hand defür no es paar Lorbeer Blätter mitkocht, und am Schluss echli Salz, Pfäffer, Muskatnuss und Safran dri plus echli Oliväöl drüber. Aber irgendöpis hed scho chli gfehlt, oder isch z wenig gsie.

Butter isch logischerwis super, ich versuech aber im Moment allerdings starch mini tierischä Produkt z reduziere, und weni vorher scho sältä Butter gno han, muesi jetzt woni reduziärä will nid no demit afangä.

Hüt Obig probieri glaub mol Linsä im Rischocher... villicht Linsä mit Bluemechol, söt vo de Chochduur öpä hihauä.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 17 Nov 2011 11:21
von Sylvara
fair, chasch ja o was pflanzlichs näh fürs fett. :)
und probier mal dill & bohne (sehr geil sind dicki bohne / fava odr süsch o kidney), isch herrlich.
die da meini, gits sicher im orientlade - http://de.wikipedia.org/wiki/Ackerbohne" onclick="window.open(this.href);return false;

à propos linse, linse-riis heimer o viel gmacht früener, mit gelbe erbse und dattle (git es orientalischs gricht, wo das denn mit zucker issisch).
oder o all arte vo riis mit frücht, rosine/berberitze, pistache usw usf.
mer cha fast alles i riischocher drii-mische.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 17 Nov 2011 12:21
von Acid
Ja, s Fett z ersetzä isch nid so es Problem, git jo gnueg pflanzlichi Produkt wo ordentlich Fettig und au Gsund sind. S Problem isch meh echli bim Gschmack, und au bim Eiwiss.

Ich konsumier eifach scho sehr lang, sehr viel Milchprodukt (vor allem i de Form vo Milch, Chäs und Quark), und han eigentlich scho lang s Gfühl dass das für mich nid optimal isch, und erscht Rächt nid i denä Mängene, und denn hani gern no zu es par Eier hi und da griffä, weni z.B. mol öpis feins aber schnälls und eifachs zum Riis han welä machä. Wili das Züg aber sehr gern han, hani niä gschafft denä Gfühl würklich mol nohzgoh, und das ganzä mol chli z strichä, zum luege was passiert. Jetzt möchtis aber mol machä, und Tierischi Produkt zur Usnahm machä, und nüm uf täglicher Basis. Mol luege wiä guet das klappt, han jetzt scho s Gfühl (nach eim Tag :lol: ) dasses nid so ganz eifach chönt werdä.

Bohnä währed eigentlich scho au super. Leider muemer diä jo immer ewigs vorher Ilegä, das isch fascht chli e überforderig für mich... Aber ebä, mer müests halt eifach machä, wär jo eigentlich keis Problem.

Und ich hollmer glaub wiedermol Quinoa. Det chanimer öpis süesslichs dezuä sehr viel besser vorstellä, bi Riis (vor allem bi so Vollchorn Riis wo ich amigs Iss), hani das amigs nid bsunders Gern.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 17 Nov 2011 13:07
von Waldschrat
HUNGÄH!

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 18 Nov 2011 10:30
von Sylvara
gester hets dill-riis ghä mit safran und bohne.

:herzli:

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 26 Nov 2011 18:55
von Mastler(P)
Bild

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 28 Nov 2011 07:50
von emP
Geschter hani Suurbrate igleit. Dä gitts denn am Samschtig.

Gkochet hani Rumpsteaks are Balsamico-Zibele Soose. Mit Härdöpfelstock und Bluemchöhli. Recht guet isches gsi.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 28 Nov 2011 12:34
von zwirrlibatz
Orientalischer Backofenkürbis

1 Alle Arbeiten bis auf das Backen können am Vortag erledigt werden, so daß man sich seinen Gästen widmen kann. Die Kichererbsen in reichlich kaltem Wasser einweichen. Den Joghurt mit Salz vermischen, in ein sauberes Tuch geben und in einem Sieb über einer Schüssel im Kühlschrank abtropfen lassen. Die Molke kann zum Brotbacken verwendet werden.

2 Den Kürbis waschen, schadhafte Stellen ggf. wegschneiden. Von der Seite mit dem Stielansatz einen Deckel abschneiden, der so tief angesetzt werden muss, dass man die Kerne und das Heu mit einem Esslöffel bequem herauslösen kann. Das Innere herausschaben, das Heu weg werfen und die Kerne in kaltem Wasser von dem restlichen Fruchtfleisch ablösen. Kerne auf Küchenpapier trocknen lassen.

3 Das Schneiden des Deckels sollte man zu zweit machen. Er ist auch im reifen Zustand außerordentlich hart. Alternativ kann man den Kürbis am Tage der Zubereitung für etwa 15 Minuten bei 160 Grad Umluft in den Backofen geben und dann erst nach einer kurzen Abkühlphase den Deckel abschneiden. Geht wesentlich leichter, aber auf den Spaß, die gerösteten Kürbiskerne als kleinen Snack genießen zu können, muß man dann vorerst verzichten.

4 Das Schneiden des Deckels sollte man zu zweit machen. Er ist auch im reifen Zustand außerordentlich hart. Alternativ kann man den Kürbis am Tage der Zubereitung für etwa 15 Minuten bei 160 Grad Umluft in den Backofen geben und dann erst nach einer kurzen Abkühlphase den Deckel abschneiden. Geht wesentlich leichter, aber auf den Spaß, die gerösteten Kürbiskerne als kleinen Snack genießen zu können, muß man dann vorerst verzichten.

5 Schale der Limone abreiben, die Frucht quer halbieren und den Saft auspressen und im Kühlschrank aufbewahren. Kürbis ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren.

6 Wer einen leichten Alkoholtouch liebt, kann jetzt noch die Rosinen in Cointreau, Weinbrand oder anderem Alkohol über Nacht einweichen.

7 Am nächsten Tag das Einweichwasser von den Kichererbsen abgießen und diese etwa 1 Stunde kochen. Bitte kein Salz zugeben, denn das führt zu einer wesentlich längeren Garzeit, ähnlich wie bei Linsen. Ggf. Packungsanweisung hinsichtlich der Garzeit beachten. Gegarte Erbsen in einem Sieb abtropfen lassen.

8 Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen.

9 Backblech mit Öl einreiben. Prüfen, ob der Kürbis senkrecht stehen kann, sonst auf der dem Stielansatz gegenüber liegenden Seite ein Stückchen abschneiden. Das Kürbisinnere mit etwas Öl ausreiben und dann salzen. Deckel aufsetzen und den Kürbis auf mittlerer Schiene je nach Größe ca. 50 Minuten backen.

10 Wer Tahina selbst machen möchte, röstet in der Zwischenzeit etwa 100 Gramm Sesamkörner in einer Pfanne ohne Fett und zermahlt sie dann im Mörser. Alternativ kann man sie auch in der Küchenmaschine (Moulinette pp.) zerkleinern, bis eine Art Sesammehl entstanden ist. Den Limettensaft und einen gestrichenen TL Salz zugeben. Unter Zugabe von Sesam- oder auch Walnussöl zu einer cremigen Dip-Paste verrühren.

11 Den Joghurt, der jetzt zu einer Art Frischkäse (Labane) geworden ist, ggf. mit etwas Walnuss- oder Sesamöl glatt rühren. Es bleiben von 500 Gramm Joghurt nur etwa 120 Gramm Labane übrig.

12 Die getrockneten Aprikosen in feine Streifen (Julienne) schneiden.

13 Zwiebeln schälen und fein würfeln. Möhren schälen und fein reiben. Zwiebelwürfel mit etwas Öl in der Pfanne ca. 5 Minuten anbraten, dann die geriebenen Möhren zugeben und den Pfanneninhalt noch einmal 5 Minuten schwenken. Couscous, Kichererbsen, Korinthen, Cashewkerne, 100 Gramm Tahina, Aprikosenjulienne und ca. 300 ml Wasser zugeben. Alternativ kann hier auch mit Weisswein, Gemüsefond und/oder Orangensaft gekocht werden. Nach Belieben salzen und pfeffern. 3 Minuten bei geringer Hitze köcheln, dann die Pfanne von der Herdplatte nehmen und den Inhalt 20 Minuten quellen lassen.

14 Kürbiskerne in ein geeignetes Gefäß (etwa einen Schüttelbecher) geben und mit Walnußöl beträufeln. Einige Male schütteln, so daß sich das Öl möglichst gleichmäßig verteilt und die Kerne gesalzen werden können. Ein Backblech mit etwas Öl einreiben und die Kürbiskerne darauf legen. Nach Belieben salzen. Man kann sie selbstverständlich auch ohne Öl und Salz in einer Pfanne rösten.

15 Die Couscousmasse in den Kürbis füllen, den Deckel aufsetzen und den Kürbis noch einmal 15 bis 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Das Blech mit den Kürbiskernen auf die untere Schiene geben. Nach etwa 10 Minuten das Backblech mit den Kürbiskernen herausnehmen und die Kerne mit Hilfe von 2 Teelöffeln umdrehen. Garprobe des Kürbisses mit einem spitzen Messer.

16 Kürbisse aus optischen Gründen ggf. bei Tisch in Portionen aufteilen. Tahina, Labane und Harissa getrennt dazu reichen, so dass sich jeder selbst bedienen kann. Wer will, kann dazu frisch aufgebackenes Fladenbrot oder Naanbrot servieren. Bietet sich an, weil der Backofen ja ohnehin heiß ist.

17 Anmerkungen: Die kleineren Kürbisse sind schmackhafter und haben ein festeres Fruchtfleisch. Tahina kann man auch ganz gut selbst herstellen, indem man helle oder schwarze Sesamkerne in der Küchenmaschine zerkleinert und unter Zugabe von Sesam- oder Walnussöl zu einer glatten Paste verarbeitet.
Bild

http://www.kochbar.de/rezept/351327/Ori ... erbis.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 28 Nov 2011 13:23
von Waldschrat
läck häsch du beschissni teller, bazz!

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 28 Nov 2011 13:28
von Sylvara
waffle mitem duo waffel-iise :herzli:

Bild

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 28 Nov 2011 13:33
von zwirrlibatz
gandalf hat geschrieben:läck häsch du beschissni teller, bazz!
:lol: schtockfoti usem internetz. sowas chunnt mir sicher nit is huus.

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 28 Nov 2011 13:40
von Waldschrat
Sylvara hat geschrieben:waffle mitem duo waffel-iise :herzli:

falschi form. söttig hani nia gmacht und werdi nia macha!

FIGHT THE POWER!



zwirrlibatz hat geschrieben::lol: schtockfoti usem internetz.
fucking fake!

Re: was hesch geschter gmacht?

Verfasst: 28 Nov 2011 13:49
von zwirrlibatz
s'hett viel besser usgseh aber grad kei pfoti zur hand.