Acid hat geschrieben:guet, händ jo au nach de Wahl vom Busch usägfundä dass d Wahlcomputer en Backdoor dinä gha händ, unds möglich gsi wär, dass d Stimmabgabä no manipuliert werded nachdem d Lüt abgstummä händ.
isch also wahrschindlich eifacher eifach grad d Stimmä so z büügä dass de gwünscht Kandidat d Elektorä überchund, als diä dezuä zbringä gägä de eigentlich gwählti Kandidat zstimmä.
Bi üs wo jedä 1000 Uswiis hed bruchtmer keine und chan eifach en Brief schickä lol
zum Astoh und Dsischtig und alles chund jo no dezuä dassmer sich mues registriere loh. Bi sehr vilnä Lüt bedütet das dass wenns wänd e Stimm abgeh müends zerscht mol en Uswiis machä loh, damit si sich überhaupt chönd lo regischriere zum chönä wähle. Es wirdne scho nid so eifach gmacht.
D'Wahlmaschine sind nöd würklich e Schwachstell im Wahlprozedere. Die Dinger sind nöd as Internet agschlosse, d.h. jede Wahlcomputer müesst einzeln vor Ort manipuliert wärde. Und vor Ort heisst i dem Fall: I eme Wahllokal, wo rächt viel Lüüt zirkuliered und im Übrige au Wahlbeobachter ume sind - und zwar sowohl vo beidne Parteie wie au unabhängigi Persone (übrigens au us em Usland; soviel ich weiss gönd z.B. via d'OSZE jedes mal au es paar hundert Europäer inkl. au es paar Schwiizer det übere zum am Wahltag die ganzi Gschicht vor Ort z'verfolge). Pro Wahlmaschine chasch dänn viellicht grad emal es paar hundert Stimme manipuliere, d.h. zum e Wahl effektiv z'kippe, müesst me am Wahltag e Armee vo Hacker gliichziitig i hunderti vo Wahllokal schicke und bi däre Üebig dänn au no die richtige Staate und Wahlbezirk verwütsche. Und dänn chunnt dezue, das ja längst nöd alli Staate mit Maschine wähled: Gwüssi händ no Stimmzättel und je nach Staat oder Bezirk chömed ja ganz verschiedeni Wahlcomputer zum Isatz. E Manipulation uf däre Ebeni isch also nöd würklich praktikabel.
Ehner no e Schwachstell würd's wänn scho drum erst bim Uszelle vo de Stimme gäh, aber au de Prozess isch i de USA no starch dezentral organisiert. Es gitt soviel ich weiss über 8'000 Wahlbezirk und i jedem lauft de Uszähligsprozess echli anders ab. Au da wär drum e Manipulation nöd würklich es praktikabels Undernähme. De Föderalismus, wo sich au i de Organisation vo de Wahle abbilded, sicheret de ganzi Prozess also scho mal rächt guet ab.
Manipulatione finded drum wänn scho *vor* em Wahltermin statt und zwar nöd im Gheime, sondern total offesichtlich und stinkfräch i de Parlament und Regierige vo de Gliedstaate. Sprich: Mit Gsetz und Verordnige, wo's de Lüüt unnötig schwierig macht z'wähle und wo druf abzieled, ganz gezielt bestimmti Wählergruppe (nämlich die, wo i de Regle für d'Gägepartei stimmed) vom Wähle abzschrecke oder sogar ganz uszschlüüsse. Und da isch s'Spektrum vo de Möglichkeite relativ breit: Suspendierig vom Wahlrächt, wänn'd mal e Buess gha häsch oder mal vor Gricht/im Gfängnis gsi bisch; i gwüssne Bezirk gezielt z'wenig Wahllokal öffne und/oder d'Öffnigsziite stark verchürze; de Registrierigsprozess unnötig kompliziert mache; kei brieflichi Stimmabgab zuelah (oder nume i guet begründete Fäll); undsowiiter. Au da isch es übrigens vo Staat zu Staat völlig verschiede: Gwüssi sind absolut unkompliziert und du chasch sowohl am Wahltag vor Ort dich no registriere *und* abstimme, oder scho es paar Täg/Wuche vorher i eim vo de früehner göffnete Wahllokal abstimme, oder brieflich stimme. I anderne Staate - Pennsylvania z.B. - chasch nume am Wahltag go abstimme.