Erst im vergangenen Jahr war ein Bußgeld von 15 Euro für pöbelnde Fahrgäste eingeführt worden. Nun wird der Genuss von Bier und anderen alkoholischen Getränken ganz verboten. Eine Ausnahme gibt es allerdings: In den Regionalzügen von und nach Schleswig Holstein dürfen weiterhin alkoholische Getränke konsumiert werden.
Übergangsfrist bis Jahresende
Nach Inkrafttreten des Alkoholverbots ist laut HVV eine Übergangsfrist geplant. Alkoholsünder werden zunächst mündlich verwarnt. Ab Anfang des kommenden Jahres müssen sie bei einem Verstoß dann aber das Bußgeld zahlen. 40 Euro müssen übrigens auch Schwarzfahrer zahlen, wenn sie erwischt werden. Ob das Verbot auch auf Bahnhöfen gelten wird, ist noch unklar, da sich die beteiligten Unternehmen innerhalb des HVV noch nicht einig sind.
Positive Erfahrungen bei metronom
Ein Alkoholverbot in Hamburgs Bussen und Bahnen wird schon seit langer Zeit diskutiert. Kritiker hatten stets moniert, dass das Verbot kaum durchzusetzen sei. Die niedersächsische Eisenbahngesellschaft metronom hatte bereits im Herbst 2009 ein Alkoholverbot eingeführt. Die positive Bilanz: Es gibt kaum noch Ärger mit angetrunkenen Reisenden und deutlich weniger Müll auf den Strecken.