Und no es paar tätigkeite (ich han vo dem nur ghört, selber han ichs nie gmacht he,he,he,)
en hängende mache (oder eine uejasse, ad decki ue schpeuize, dass er schön langsam abehanged, nach emene wile dröchneter i und es hanged nur no so en art fade abe)
än snägi mache (d'underhose am opfer eso lang ufezieh (vom arsch richtig hinderchopf) bis sie verriessed)
gräsle (s'opfer an bode drucke, dä chopf fixiere und dän mit eim grashalm id nase ine)
en satz heissi ohre (am opfer glichzytig beid ohre riebe bis die sieche rot lüchtet. S'opfer wird no gern vo hinde agriffe.
go chägle (got nur wänns im minimum 2 schissene häd! uf t'schissi go schisse, aber jo ned schpüele und dän uf die ander schissi go dr arsch butze (die chamer schpüele).
öper a föne (sehr beliebt wenn ein igschlofe isch, dän an grind furze)
a chrible (sehr beliebt wänd eine schloft oder s'trunke eländ häd, mit emen wasserfeschte filzschtift schnäuz oder schwänz as gsicht mole)
Hey, wie gseit, ich han so sache nie gmacht!
Re: schwyzerdütsch
Verfasst: 27 Feb 2012 00:48
von Tatsujin
dem hämmer amigs de rännfahrer snögi gseit.
Re: schwyzerdütsch
Verfasst: 27 Feb 2012 07:19
von emP
Genfer hat geschrieben:Rüebli hose (jeans)
Das si generell unge zuelaufendei Hose. Das chöi Jeans si, müesse aber nid.