Re: Usflug zum nöie Ghibli-Film (Kokuriko Zaka Kara)
Verfasst: 17 Feb 2012 15:26
hahaha nur franzose subs. ständig "ntscj über-alles" möögge und die eigete landessprache nöd chöne. gscheht euch rächt.
Nei, es sind ebe nüd d Subs, sondern dr Film isch mit französischer Synchro.zwirrlibatz hat geschrieben:hahaha nur franzose subs. ständig "ntscj über-alles" möögge und die eigete landessprache nöd chöne. gscheht euch rächt.
:typej:zwirrlibatz hat geschrieben:hahaha nur franzose subs. ständig "ntscj über-alles" möögge und die eigete landessprache nöd chöne. gscheht euch rächt.
Nei, um das gahts nüd. Dr "gscheht eu rächt" Teil isch allerdings zimli Schadefreudig, meinsch nüd au?zwirrlibatz hat geschrieben:momänt!!! ihr findets (und min poscht) dumm wills französisch synchro isch!!!???
Midlife crisisUriel hat geschrieben:Nei, um das gahts nüd. Dr "gscheht eu rächt" Teil isch allerdings zimli Schadefreudig, meinsch nüd au?zwirrlibatz hat geschrieben:momänt!!! ihr findets (und min poscht) dumm wills französisch synchro isch!!!???
Irgendwenn muesch mr mal erchlääre, weshalb jetzt grad in Trollmodus verfallsch.
allerdingsO_O hat geschrieben:De chamer ja scho uf bluray ha.
dr "gscheht eu rächt" isch zersch nur enUriel hat geschrieben:Nei, um das gahts nüd. Dr "gscheht eu rächt" Teil isch allerdings zimli Schadefreudig, meinsch nüd au?zwirrlibatz hat geschrieben:momänt!!! ihr findets (und min poscht) dumm wills französisch synchro isch!!!???
Irgendwenn muesch mr mal erchlääre, weshalb jetzt grad in Trollmodus verfallsch.
scho soTatsujin hat geschrieben:Arrietty jede tag.
I verstoh gnue japanisch für eifach ghalteni Dialög, bsungers in Animationsfilme - bi Arrietty zum Bispil hets wunderbar glängt, bis uf einzelni Details. Aber das isch nid vo Belang - ou bi Wärch in angerne Sproche bevorzugeni immer d Originalfassig, ou wenni rein sprochlech nur Bahnhof verstoh. Das darfme gärn aus abstrakt bezeichne, aber d Sprachmelodie, s "Flair" und die stimmleche Nuance vor Originalfassig gäh mir eifach meh aus igsprochnigi Übersetzige. Derzue chunnt, jetz spezifisch uf Ghibli-Filme bezoge (isch aber ou i angerne Sparte es bekannts Phänomen), dass d Synchronisierige oft glichzitig ou Lokalisierige si, d.h. teilwiis radikali Änderige / kulturelli Apassige vorgnoh wärde. D Ungertitle (zmingscht bi de neuere Filme) si stattdesse wäsentlech nöcher am originale Skript. Das merksch ou ohni Japanischkenntnis sehr guet wenn mal en bitz ältere Ghibli-Film in Originalsprach aber mit de Ungertitel für die englischi Tonspur luegsch. Teilwiis göh d Ungertitle eifach witer und dichte munter Sache derzue wo ir japanische Fassig überhoupt nid erwähnt oder nid explizit usformuliert wärde, vor allem in Szene wo eigentlech nur Landschaftsuschnitt zeiged und ke Charakter im Bild isch.zwirrlibatz hat geschrieben: mi frag isch drfür sithäär gliich nöd beantwortet bzw erchläärt worde. um was also gahts? verstöhnd ihr dänn jetz japanisch oder nöd? ich han ebe de liiislig verdacht, dass da e paar trotz unkänntnis vo de sprach todesüberzüügt ernschthaft öppis vo kultureller wertschätzig wänd verzapfe. aber ok, ich bin dänn halt eifach im trollmodus.
Ich schu.zwirrlibatz hat geschrieben: machsch es au bi russische, finnische und namibische films?
wie xeit, ebeso find ichs au pfoll ok. bekloppt aber bzw grad drum ok. ersch wemme e begründig suecht oder probiert, sich en kulturell relevante konteggscht drfür zämezlisme wirds lächerlich.Uriel hat geschrieben:Und wilis huere geil find, so Sprache e Ziit lang ds ghöre.
Dasch falsch, aber das seisch ja sälber im nöchschte Satz:zwirrlibatz hat geschrieben:wemme e sprach nöd verstaht, merkt me en chabis was binere lokalisierig verlore gaht.
Im Bispil woni brocht ha gohts um s genaue Gägeteil. Unverhältnismässig zvil Untertitelig / Dialog in Szene wo eigentlech ir Originalfassig kommentarlös im Ruum stönd. Und das wär denn äbe ou en Nachteil wennme d Sproch nid verstoht - vorusgsetzt natürlech me leit Wärt druf möglechscht nöch am Wärch "as intended" (wie ou immer me das wott verstoh) zsii. Es söll ja ou lüt gäh wo das nid interessiert, was völlig fair isch. Aber für vil Fans vo Originalsprach gohts ja ou eifach um d Wahrig vom Kontext und si empfinde en Synchro als Minderig vor söspenschn of disbelief. Het also vil mit individueller Wahrnähmig und Präferenze ztüe und entsprächend isches völlig egal ob du die Kriterie als argumentativ Gültig erachtisch.zwirrlibatz hat geschrieben:daher isch es völlig irrelevant, wemme bim unverhältnis vo knapper untertitelig versus fröhlichem wiiterplappere onscreen merkt, dass da öppis verlore gange isch.
Genau das hani doch unger angerem gschribe - s "flair" isch nüt angers als en abstrakte Begriff für "d idee und s geile gfühl", u.a. s Gfüehl vo "vermeintlecher" Authentizität wo eim d Originalsproch cha vermittle. Drum schribeni ja ou offe, dassimer diesbezüglech en gwüsse Exotismus amasse (läse hilft). Aber wie gseit, bitz differenziere isch doch abrocht - je nach Fall sind d Vorteile vor Originalfassig (wie ebefalls scho erwähnt) halt unterschidlech starch usprägt/offesichtlech oder chönd ebe ou witer goh als nur "geils Gfühl", siehe Ghibli-Bispil. Me cha übrigens durchuus ou es Gfüehl für Sproche entwickle wome nid verstoht.zwirrlibatz hat geschrieben:und dadrbii dänn no vo "flair" und sprachliche nunace wele rede, bissoguet. :typej: da dörft dir jede muettersprachler mit guetem grund eini inehaue. säg doch eifach du findsch d'idee und de gfüehl geil, originalsprach au bi weni bis gar keim verständnis vorzzieh. das isch voll easy. aber das wele argumentativ begründe isch lulz.
Ja, sälbschtverständlech, wieso ou nid? Beantwortmer du doch mal die umgekehrti Frog: Hend Synchros irgend en Vorteil gägeüber Originalsproch mit Untertitel?zwirrlibatz hat geschrieben:machsch es au bi russische, finnische und namibische films?
Will "guets Gfüehl" isch natürlech ken "Begründig" sondern nur bekloppte aber akzeptable blödsinn... :typej: Bissoguet!zwirrlibatz hat geschrieben:wie xeit, ebeso find ichs au pfoll ok. [...] ersch wemme e begründig suecht oder probiert, sich en kulturell relevante konteggscht drfür zämezlisme wirds lächerlich.Uriel hat geschrieben:Und wilis huere geil find, so Sprache e Ziit lang ds ghöre.
i dem obige zämehang e tummi frag.Sephi hat geschrieben:Hend Synchros irgend en Vorteil gägeüber Originalsproch mit Untertitel?
wie immer gilt: genau läse & mitdänke und nöd interpretiere. "akzeptabel" han ich nöd gschriebe.Sephi hat geschrieben:Will "guets Gfüehl" isch natürlech ken "Begründig" sondern nur bekloppte aber akzeptable blödsinn... :typej: Bissoguet!
es isch dir prinzipiell scho klar, dass ich über s'"film inere eim unverständliche sprach luege" gschriebe han?Sephi hat geschrieben:Dasch falsch, aber das seisch ja sälber im nöchschte Satz:zwirrlibatz hat geschrieben:wemme e sprach nöd verstaht, merkt me en chabis was binere lokalisierig verlore gaht.
Im Bispil woni brocht ha gohts um s genaue Gägeteil. Unverhältnismässig zvil Untertitelig / Dialog in Szene wo eigentlech ir Originalfassig kommentarlös im Ruum stönd. Und das wär denn äbe ou en Nachteil wennme d Sproch nid verstoht - vorusgsetzt natürlech me leit Wärt druf möglechscht nöch am Wärch "as intended" (wie ou immer me das wott verstoh) zsii. Es söll ja ou lüt gäh wo das nid interessiert, was völlig fair isch. Aber für vil Fans vo Originalsprach gohts ja ou eifach um d Wahrig vom Kontext und si empfinde en Synchro als Minderig vor söspenschn of disbelief. Het also vil mit individueller Wahrnähmig und Präferenze ztüe und entsprächend isches völlig egal ob du die Kriterie als argumentativ Gültig erachtisch.zwirrlibatz hat geschrieben:daher isch es völlig irrelevant, wemme bim unverhältnis vo knapper untertitelig versus fröhlichem wiiterplappere onscreen merkt, dass da öppis verlore gange isch.
the ghibli's all star enkaiAstroboy hat geschrieben:E super Biud:
http://img03.ti-da.net/usr/tsukinosakana/enkai-l.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;