Hätt' gern chli meh Comics gläse oder wür au jez gärn bitz ahfah, ha eifach zwenig Gäld zum so Sache sammle.
Das hät mi immer interessiert. Kännts öpper?
Re: Comics
Verfasst: 04 Feb 2014 13:52
von Marco_in_motion
Shiiit das Cover
Re: Comics
Verfasst: 04 Feb 2014 13:57
von turntablism
all time favorite
und de cheech coolio wizard
Re: Comics
Verfasst: 04 Feb 2014 14:19
von Marco_in_motion
ich mues mi würkli mal schlau mache um das universal war one...
Re: Comics
Verfasst: 04 Feb 2014 15:36
von Vyse
Das revolutionäre SF-Fantasy-Epos von Christian Gossett! THE RED STAR ist ein atemberaubender Genre-Mix aus Politik, Science-Fiction und Fantasy, mit absolut innovativem Artwork von STAR WARS Production-Designer Christian Gossett und seinem Team aus 3D-Computergrafik-Spezialisten. Der „Rote Stern“ ist kein Held, sondern ein Land: die Geschichte einer Sowjetunion, wie sie hätte sein können und doch unmöglich ist. In dem gewaltigen Land unter dem Wappen des Roten Sterns kämpfen nicht nur riesige Armeen und tapfere Soldaten, sondern auch Zauberer und fliegende High-Tech-Festungen gegen Feinde von außen und innen. Der erste Band schildert den Kampf und Tod des Soldaten Markus Antares in der Schlacht der Truppen gegen die Nistaani und das mythische Überwesen Kar Dathra.
Au rächt cool, aber dä Zeichnigsstil gfallt mier eher weniger (ussert sCover).
Re: Comics
Verfasst: 04 Feb 2014 16:00
von emP
Vyse hat geschrieben:Hätt' gern chli meh Comics gläse oder wür au jez gärn bitz ahfah, ha eifach zwenig Gäld zum so Sache sammle.
Das hät mi immer interessiert. Kännts öpper?
ig ha die 3 erschte Bänd. Es isch e imposanti Weltruum Schlacht mit chli Pathos (Bibel Büecher resp. Referenze als Taktgeber vor Story) und stereotype Outlaw Charas. Bitzli Sex, Bitzli Violence.
Het mi also denn nie derzue bewegt de Rescht au no ds bsorge. Luege aber sicher au wieder mal dri.
Re: Comics
Verfasst: 05 Feb 2014 00:24
von Acid
Wwwwwaaaaahhhhh
Grad wider mol nohgluegt... Blacksad Band 5 isch usä cho. ÄNDLICH
zumindescht uf Französisch. Dütsch erscht im April. Han aber grad s Französisch bstellt, was no gwagt isch, wemer bedenkt dassi bis uf "Salut!"-"Salut, ca va?"-"Oui ca va bien, merci, et toi?" eigentlich kei Französisch chan :typej:
Janu, mer hed niä usglernt, und wenis bis im April no nid begriffä han, chani jo immerno s Dütschä chaufä
(Achtung, öpä 50 % vom Enthusiasmus isch dem gschuldet woni vor paar Posts gschribä han, vogäwägä wüssi nid was und so witer. Aber ich freu mi würklich grad bitz, han scho so oft nohgluegt öbs ächt mol chund... und jetzt isches do. Isch definitiv eis vo de am schönschtä zeichnete woni känn, und en schwarzi Chatz wo Privat-Eye isch... Hard Boiled got immer )
Re: Comics
Verfasst: 19 Feb 2014 17:27
von emP
Uriel hat geschrieben:Sandman
Watchmen
Irredeemable
Vom Batman würdi aktuell das vom Scott Snyder lese. er isch sit de «New 52» dr Hauptwriter vo «Batman». Gschätzti 123901'293 mal besser als d Detective Comics zur Ziit.
Dr Wolverine Run, wo dr neu Film druf basiert isch au no easy.
Saga het mi recht packt.
The Swamp Thing, dr Rotworld Zyklus isch richtig guet. Ebeso dr Animal Man
Es git ja da der berüehmti Animal Man vom Grant Morrison. Das lis ich wohl als nächtschs.
Francobeligier resp. NON-Superhelde Gedöhns liesisch Du nid?
Wüll ebe, ig ha mi a Watchmen gmacht und nach allem was meh drüber gläse hett etc. hani itz ganz deepe shit erwartet, aber bi itz e chli ernüchtert. Gueti Koscht, aber au nid unbedingt gaaaanz was neues in Sache Superheldetum und de zueghörige Problem, resp. au de nid grad e umwerfendi Deepness. Trotz Zillione vo Sekundärliteratur überraschend überschaubar diesebzüglich.
@Aciiiid
De Blacksad isch vorallem optisch öppis, inhaltlich eher durchschnitt oder wie, oder was?
Re: Comics
Verfasst: 19 Feb 2014 19:09
von Uriel
Eigentlich hani früener viel us Belgie (und biz was us Frankriich) glese.
Das letscht isch «Putain de guerre» gsi, vom Tardi.
Weg Watchmen nur soviel: es hanged extrem devo ab, vor was für em ne Hintergrund me «Watchmen» liest.
Watchmen isch eigentlich extrem unkreativ und mues es au sii. Vieles im Comic isch eigentlich old news: Ds Motto «Qui custodit custodes?» isch ja scho Antik, d Idee, dass sich was guetes is Gegeteil verchert, isch au ken Geniestreich und isch scho hundert mal bearbeitet worde. etc.
Aber
Au wenn «Dekonstruktion» en Begriff isch, wo me am gschiidschte us der Menschheitsgschicht löscht, wil er zur Perversion verhipstered worde isch, so würd ich doch säge: in Watchmen wird genau so e Dekonstruktion betriebe. Dr Moore imitiert alli gängige Klischees so genau wes halt möglich isch und zeigt konsequent uuf, dass in Superheldecomics eigentlich das Schlechti zelebriert wird: Dr Plot, vor dem en Batman handlet, isch vom Joker vorgee. (Genau dur das fehlende Bedrohigsszenario irred ja d Figure in Watchmen so ziellos ummenand) Wiiblichi Heldinne sind eigentlich nüüt anderes als Sexobjekt. Dr intelligentischti «Held» mues eigentlich zum Schluss cho, dass er d Welt, wo er bewohnt, eigentlich besser id Luft jagt. Me chönnt da no siitewiis wiiterschriibe, aber dr Punkt isch immer dr gliich: Watchmen nimmt dur sis kompromisslose, ja fascht stumpfsinnige Imitiere vo Superheldetrope alli schrittwiis usenand.
Watchmen isch eigentlich en Brief a alli Comicautore, ihre Schwachsinn doch bitte ds underlaa. Wenn i die hüttigi amerikanischi Comiclandschaft ineluegsch, merksch, dass dr Brief vom Moore allerdings nie aacho isch. ich mein: lueg mal das da aa:
Grundsätzlich chan ich verstaa, wenn me Watchmen jetzt nüd grad soo der überbringer findet. Ich glaub eifach, me mues scho en rechte Nerd sii, dass me all die Aadütige au als solchi erkennt. Sust isches nur es platts «Ah, die Guete sind die Bööse»
Sidenote, wo filicht was chasch an Watchmen abgwünne: dr Comic im Comic «Tales of a Black Freighter» zeichnet ja ebe genau e Gegewelt (aber isch uf mehrere Ebene mit der Haupthandlig verbunde) und würkt uf mich scho eher we en belgische Comic, nüd?
Uriel hat geschrieben:Eigentlich hani früener viel us Belgie (und biz was us Frankriich) glese.
Das letscht isch «Putain de guerre» gsi, vom Tardi.
Weg Watchmen nur soviel: es hanged extrem devo ab, vor was für em ne Hintergrund me «Watchmen» liest.
Watchmen isch eigentlich extrem unkreativ und mues es au sii. Vieles im Comic isch eigentlich old news: Ds Motto «Qui custodit custodes?» isch ja scho Antik, d Idee, dass sich was guetes is Gegeteil verchert, isch au ken Geniestreich und isch scho hundert mal bearbeitet worde. etc.
Aber
Au wenn «Dekonstruktion» en Begriff isch, wo me am gschiidschte us der Menschheitsgschicht löscht, wil er zur Perversion verhipstered worde isch, so würd ich doch säge: in Watchmen wird genau so e Dekonstruktion betriebe. Dr Moore imitiert alli gängige Klischees so genau wes halt möglich isch und zeigt konsequent uuf, dass in Superheldecomics eigentlich das Schlechti zelebriert wird: Dr Plot, vor dem en Batman handlet, isch vom Joker vorgee. (Genau dur das fehlende Bedrohigsszenario irred ja d Figure in Watchmen so ziellos ummenand) Wiiblichi Heldinne sind eigentlich nüüt anderes als Sexobjekt. Dr intelligentischti «Held» mues eigentlich zum Schluss cho, dass er d Welt, wo er bewohnt, eigentlich besser id Luft jagt. Me chönnt da no siitewiis wiiterschriibe, aber dr Punkt isch immer dr gliich: Watchmen nimmt dur sis kompromisslose, ja fascht stumpfsinnige Imitiere vo Superheldetrope alli schrittwiis usenand.
Watchmen isch eigentlich en Brief a alli Comicautore, ihre Schwachsinn doch bitte ds underlaa. Wenn i die hüttigi amerikanischi Comiclandschaft ineluegsch, merksch, dass dr Brief vom Moore allerdings nie aacho isch. ich mein: lueg mal das da aa:
Grundsätzlich chan ich verstaa, wenn me Watchmen jetzt nüd grad soo der überbringer findet. Ich glaub eifach, me mues scho en rechte Nerd sii, dass me all die Aadütige au als solchi erkennt. Sust isches nur es platts «Ah, die Guete sind die Bööse»
Sidenote, wo filicht was chasch an Watchmen abgwünne: dr Comic im Comic «Tales of a Black Freighter» zeichnet ja ebe genau e Gegewelt (aber isch uf mehrere Ebene mit der Haupthandlig verbunde) und würkt uf mich scho eher we en belgische Comic, nüd?
Ich lisene ohni grosse Ami-superhelde Hintergrund, und ig lisene mit extrem höche Erwartige.
Du hesch sicher recht mit dire Argumentation trotzdem hani natürlich no chli meh erwatet als "numme" en Superhelde Comic wo dr Superhelde Comic dekonschtruiert. Wobi so wahnsinnig enttüscht bini au nid, es hett sich sicher glohnt. Und das de Superheldecomic gnerell am End isch, das merksch ja eigentlich wenn dene lisisch
Re: Comics
Verfasst: 21 Jun 2014 10:22
von PlanetHarrieR
Ich habe gerade den ersten Band von Transmetropolitan gelesen, habe ich im Meltdown in LA gefunden. Eine unterhaltsame Graphic Novel in einem coolem Cyberpunk-Szenario - die Hauptfigur ist allerdings ein ziemliches Arschloch. Journalist Spider Jerusalem ist pleite und muss daher sein durch Minen und Automatik-Geschütze geschütztes Einsiedler-Leben in den Bergen aufgeben und zurück in die Stadt zum Geld verdienen. Themen sind z.B. die versuchte Ausrottung einer Sekte aus Mensch-Alien-Hybriden durch korrupte Politiker, sein allgemeiner Hass gegen Religionen etc.
Schade, dass es die Sonnenbrille nirgendwo zu kaufen gibt - bzw. nur eine vereinfachte Cosplay-Version zum Auf-die-Nase-klemmen.
Re: Comics
Verfasst: 21 Jun 2014 10:48
von Acid
Re: Comics
Verfasst: 21 Jun 2014 11:39
von PlanetHarrieR
Das ist dann eher die Jürgen-von-der-Lippe-Variante...
Re: Comics
Verfasst: 23 Aug 2014 19:20
von PlanetHarrieR
Hey, Buddy! (Vol. 1) 10/10
So ein superer und sympathischer Szene-Comic im Seattle-/Grunge-Milieu aus den frühen Neunzigern. Ich wüsste also nicht, wie man das noch besser machen könnte. Und erstaunlich viele popkulturelle Begriffe/Phänomene drin, die ich erst viel später kennengelernt habe - das war seiner Zeit voraus. Zynischer Lebenskünstler, zurückgezogener Verschwörungdtheoretiker, psychopathisch-dominante Emanzenbuchhandlungs-Freundin mit insgeheim devoter Verbotene-Orte-Vorliebe, ekliger Dudebro-Bruder aus New Jersey etc.
War ein Glücksgriff, lag im Meltdown auf dem Grabbeltisch für einen Dollar. Text, Zeichenstil, Vibe, verschrobene Figuren, erzählerischer Rahmen - da stimmt einfach alles!
Grad auch für den Zwirrli interessant (falls noch nicht bekannt).
Re: Comics
Verfasst: 24 Aug 2014 13:31
von zwirrlibatz
nicht gekannt. müsst ich mal irgendswo einen einblick kriegen...
Ein Comic wie ein psychedelischer Drogentrip - ich hab so gut wie nix verstanden. Vielleicht was für Twin-Peaks-Fans?
Re: Comics
Verfasst: 15 Okt 2014 07:42
von Mastler(P)
das is wohl wie mit träumen, da muss man zwischen den zeilen lesen.
Re: Comics
Verfasst: 14 Feb 2015 11:21
von PlanetHarrieR
lese gerade
abgefahrene serien und zeichnungen.
z.B. Sangrella spielt in einer matriarchischen Cyberpunk-Gesellschaft mit massenhaft operierten gadgets, in der sich die frauen klonen und nur noch ein paar schwächliche männer zu sexuellen riten oder zur belustigung auftreten lassen.
Oder The Mentor in the Mason Jar mit so einer Art laufendem haarigen Hoden-Popeye und einem Mix aus Sex und Gesplatter und einem Gehirn-Ratgeber im Glas.
Re: Comics
Verfasst: 15 Feb 2015 16:04
von Acid
PlanetHarrieR hat geschrieben: Das ist dann eher die Jürgen-von-der-Lippe-Variante...