Seite 3 von 6

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 16 Jan 2015 13:02
von PlanetHarrieR
Jones hat geschrieben:Chame eifach säge aber wenn 5 oder 6k verdiensch
:shock: geil, du bist reich! 7.000 Euro verdienen :sabber:

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 16 Jan 2015 13:18
von Herr Rossi
Jones hat geschrieben:Chame eifach säge aber wenn 5 oder 6k verdiensch und e 5 chöpfigi Familie muesch ernähre, isches dir egal...
ich verdiene 5-6k und ernähre momentan 6 chöpf, jammere nid und ha meh dasi brücht.
ich bi gegenüber dene trottle au nid tolerant, ha au nid de aschpruch das zsii

und hör uuf mit dene pinliche smilies

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 16 Jan 2015 13:29
von Gurgelhals
Avenger hat geschrieben:Ich bruch nüt. roffel
Dito. Sowieso: Huere Konsumwahn die ganzi Ziit.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 16 Jan 2015 13:32
von Xinobrax2
Gurgelhals hat geschrieben:
Avenger hat geschrieben:Ich bruch nüt. roffel
Dito. Sowieso: Huere Konsumwahn die ganzi Ziit.
Gurgelhals hat geschrieben:Ok, Pfire Emblem. Nämed mer doch gärn :-D
Gurgelhals hat geschrieben:Ok, ich bruche de Majora's Mask-3DS :(

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 16 Jan 2015 16:20
von Jones
Herr Rossi hat geschrieben:
Jones hat geschrieben:Chame eifach säge aber wenn 5 oder 6k verdiensch und e 5 chöpfigi Familie muesch ernähre, isches dir egal...
ich verdiene 5-6k und ernähre momentan 6 chöpf, jammere nid und ha meh dasi brücht.
ich bi gegenüber dene trottle au nid tolerant, ha au nid de aschpruch das zsii

und hör uuf mit dene pinliche smilies
Ke ahnig wo du wohnsch aber e fammilievater wo muess mieti, esse, chleider etc etc für 5 lüt zahle het in züri eher es knapps budget.. Wär was anders behouptet het offebar gar keni asprüch oder ke plan...
Und i mache soviu smilies wies mir passt... ;-)

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 16 Jan 2015 16:26
von Herr Rossi
Jones hat geschrieben:Wär was anders behouptet het offebar gar keni asprüch oder ke plan
Oder äbe e richtige Plan, sprich die vernünftige Aschprüch. In Züri isch zudem s Lohnniveau höcher wie in Luzern, nid nur d Mietpriise.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 17 Jan 2015 08:16
von geosnow
Xinobrax2 hat geschrieben:
Gurgelhals hat geschrieben:
Avenger hat geschrieben:Ich bruch nüt. roffel
Dito. Sowieso: Huere Konsumwahn die ganzi Ziit.
Gurgelhals hat geschrieben:Ok, Pfire Emblem. Nämed mer doch gärn :-D
Gurgelhals hat geschrieben:Ok, ich bruche de Majora's Mask-3DS :(
tuen doch weg es paar spili nöd schwiirig. tür sind chinde, hüser und autos.

also d chinde erscht richtig, wenns s gymi mached, denn usziehnd und no studiere wänd, und mer kei subventione überchunt.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 17 Jan 2015 08:40
von Xinobrax2
lol, ich tuen doch nid schwirig...hans nur gard passend gfunde :mrgreen: Völlige Verzicht isch genauso blöd wie dauerhafte Chaufruusch....di meischte chaufed hin und wider mal öpis wo si erfreut und das isch au guet so.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 17 Jan 2015 09:01
von Xinobrax2

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 17 Jan 2015 09:22
von PlanetHarrieR
Xinobrax2 hat geschrieben:lol, ich tuen doch nid schwirig...hans nur gard passend gfunde :mrgreen: Völlige Verzicht isch genauso blöd wie dauerhafte Chaufruusch....
Wenn man die freie Wahl zwischen beiden Optionen hat, kann's einem nicht grad sooo schlecht gehen ;)

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 18 Jan 2015 14:45
von PlanetHarrieR
Die Schweizer Wirtschaft steht nach der überraschenden Franken-Freigabe unter Schock - hat jedoch schon eine Idee, um die Währungsstärke auszugleichen: mit niedrigeren Löhnen und längeren Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter.

Hamburg - Mehr arbeiten und weniger verdienen: Nach der Freigabe des Franken durch die Nationalbank in Bern sollen nach dem Willen der Schweizer Unternehmen die Löhne gesenkt und die Arbeitszeiten erhöht werden. Das fordert Roland Müller, Direktor des schweizerischen Arbeitgeberverbandes, in der "Sonntagszeitung".

Die eidgenössische Wirtschaft fürchtet durch den starken Franken enorme Einbußen bei den Exporten. "Die Unternehmen brauchen in der jetzigen Ausnahmesituation Spielraum für Maßnahmen wie Arbeitszeitverlängerungen oder Lohnsenkungen", sagte Müller.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 13574.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 18 Jan 2015 15:28
von zwirrlibatz
Die Schweizer Wirtschaft steht nach der überraschenden Franken-Freigabe unter Schock - hat jedoch schon eine Idee, um die Währungsstärke auszugleichen: mit niedrigeren Löhnen und längeren Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter.
:1thumb:

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 18 Jan 2015 18:25
von abyss
Yuhuuu, no meh Burnouts. Geit ja richtig ab in Europa. :o

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 14:49
von thaeye
s grossi jammere fangt grad widrmal aa, meh kennt ja nix meh anders us de wirtschaft.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 15:32
von Gurgelhals
zwirrlibatz hat geschrieben:
Die Schweizer Wirtschaft steht nach der überraschenden Franken-Freigabe unter Schock - hat jedoch schon eine Idee, um die Währungsstärke auszugleichen: mit niedrigeren Löhnen und längeren Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter.
:1thumb:
Und glichziitig liest me dänn so Sache i de Ziitig: http://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-prozen ... 1.18464287" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber klar, Lohnchürzige und längeri Arbetsziite für de Pöbel, will susch gaht d'Wirtschaft kabutt und mir müend alli stärbe! :1thumb:

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 16:55
von Xinobrax2
Gurgelhals hat geschrieben:Und glichziitig liest me dänn so Sache i de Ziitig: http://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-prozen ... 1.18464287" onclick="window.open(this.href);return false;
Würklich interessant sind nur ca. 0.01%. D Azahl vo de Multimilliardäre isch zimlich überschaubar. Leider fehled einigi devo uf de Forbes Liste. Als Millionär gsesch nämet emne Milliardär zimlich arm us. D Relatione sind da zimlich krass...1 zu 1'000. Mit CHF 1'000 gsesch nebet emne Millionär au arm us....und für eine mit CHF 1.- isch selbscht de mit CHF 1'000 wider riich. Die Verhältnis chamer sich rational fasch nid vorstelle...

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 18:02
von Acid
Naja, sind scho chli unterschidlichi Relationä, de Milliardär mues sich bi entsprechendem lebensstiil chum Gedankä um Gäld und Arbet machä, de Millionär hed natürlich sehr viel weniger, söt allerdings au ehnder mit wenig materielle Sorgä uscho, hed vil reservä, und chan es rächts zitli überstoh ohni das öpis inachund, au wenner nid grad cha behauptä er müs nüm schaffä bis as Läbensändi (ussert er isch scho älter und mues nur für sich uscho). Also en dütlichä Unterschied inere Läbensrealität. So au bim nöchschtä Schritt. De mitem 1000er isch nid grad voll am Aschlag, sötter de Job verlürä oder unerwarteti chöschtä ufen zuecho, isch d spatzig zu dem vo 1.- hed nid würklich gross.

Also wür säge de miz 1000.- isch nid riich, will wennsen es bitzli verarscht isches chum entscheidend dasser 1000 mol meh hed als de mit 1.-. Zumindescht i de Schwiz.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 18:36
von Xinobrax2
Das hani demit au nid wele sege. Ich han nur wele adüte, dass üse Verstand chli Problem mit exponentielle Kurve het und dasmer gschider mal die Multimilliardäre würd unter d Lupe nä statt grad di ganze 1%.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 20:37
von feeshlee
allerdings isch dänn bim millionär, släbe z'end, wenn en deal dä bach abgaht oder dä job verlürt, während dä havenot scho vom zug übefahre wärde muess.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 21:02
von resuscitation
wo isch dä nöchst Bahnhof?

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 22:19
von Acid
Xinobrax2 hat geschrieben:Das hani demit au nid wele sege. Ich han nur wele adüte, dass üse Verstand chli Problem mit exponentielle Kurve het und dasmer gschider mal die Multimilliardäre würd unter d Lupe nä statt grad di ganze 1%.
Ja guez, das hed natürlich öpis...und ebä bi de obere Abstufigä stimmt dini Ussag natürlich sowieso.

Und dass Global betrachtet machtses eh kompliziert, wenn au wäg dem doch nid weniger Sinnvoll, will halt das Vermögä au Global gspillt wird. Wiä vil muemer ha zum zu dem Prozent ghörä?


@fisch: Das chund sehr uf d Einzelperson a, würi mol sägä. Au wenn i de Tendenz villicht scho nod unbedongt so falsch.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 22:36
von Xinobrax2
Acid hat geschrieben:Und dass Global betrachtet machtses eh kompliziert, wenn au wäg dem doch nid weniger Sinnvoll, will halt das Vermögä au Global gspillt wird. Wiä vil muemer ha zum zu dem Prozent ghörä?
Schwer zum sege will die Kandidate ires Vermöge gern verschleiered. I de Forbes Liste hesch ja nur di offizielle Vermöge vones paar Unternemer. Mafia Clans sind nid debi, Königshüser fehled ebefalls...di übliche Verdächtige vo Verschwörigstheorie wie di alte Banker Familie findsch det au nid...nid mal Scientology oder de Vatikan sind uf de Liste. So Lüt hend ires Vermöge gern über hunderti vo Firme, Stiftige, Organisatione oder au eifach nur Familiemitglieder verteilt. Da wirds echt tricky usezfinde wievil si tatsächlich besitzed...

Edit: Halwegs passend dezue...

Quelle

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 19 Jan 2015 23:13
von Acid
Ja, meint jetz moll abgseh vo denä wo dur d'Maschä schlüfed. Irgend e Vorstellig müsst jo irgendwoo im Ruum stoh, wenn so Ussaagä gmacht werded wiä diä im Artikel.
Isch aber natürlich e Tatsach, diä richtig grosse Vermögä findmer immerno bi altä Clans, öb jetzt Adel oder Kriminell. Do muemer scho en sehr gschäftigä Unternehmer si zum do i nur einer oder zwei Generationä au nur nöch zcho.

Wobimer sägä mues dass sich au bi vermögende Familiä das ganzä verteilt und verflüchtigt chan ha...d Wält isch halt au im Wandel.

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 20 Jan 2015 06:32
von Jones
PlanetHarrieR hat geschrieben: :shock: geil, du bist reich! 7.000 Euro verdienen :sabber:
Euro verdiene isch gloub momentan generell nid eso luschtig...

Re: Tschüss Euro

Verfasst: 20 Jan 2015 10:41
von Acid
Also im Euroruum chamrr mit dennä doch immerno öpä s glichä chäufä.