Mastler(P) hat geschrieben:aso wenn er für enand da sind wenns si muss, mer aber zum zämmeläbe nur eh 3 zimmer wohnig leischte chan. wötsch denn lieber getrennt wohne?
Mal ganz blatant, ich war einige Wochen Wohnungen suchen und anschauen. 2 Sachen kann ich definitiv sagen: Erstens mal hat Zimmerzahl
keine Aussage zur Wohnungsqualität, gar keine. Tendenziell ist es zwar eher grösser aber auch das kann täuschen denn die Zimmer können verschieden gross sein, besonders das Wohnzimmer: Das schwankt dann gerne einmal zwischen 20 bis 40 m2, das ist so der übliche Grössenbereich des grössten Raumes, nur weniges hat einen anderen Bereich. Ich habe ca. 40 m2 mit parallel angrenzendem Flur, was schon ziemlich geräumig ist. Schlafzimmer sind generell deutlich kleiner mit etwa 10-15 m2 oder so, etwa in diesem Bereich. Es sollte einfach ausreichen dass man mindestens 2 Betten mit Nachttisch am Boden hinstellen kann ohne dass man danach Platznot kriegt. Das ist bei mir auch nicht grösser aber relevant ist nur die Wohnraumgrösse. "Kochnischen" finde ich nicht so sexy, aber direkt angrenzend oder gar zentriert im Wohnraum finde ich es auch nicht ideal, am Ende macht man immer Kompromisse wo alles Vor- und Nachteile hat. Badzimmer ist eine individuelle Sache: Richtig baden tue ich dann doch lieber in der Natur oder in der Therme, dazu bräuchte ich keine meist billige Badewanne, aber jeder ist anders.
Separate Zimmer, ausser Wohnzimmer, braucht man generell
nur als Schlafzimmer. Für alles andere ist ein einziger grosser Raum geeigneter (natürlich exklusiv Küche/Bad, was als halber Raum gilt). Für ein Paar mit einem Kind sind 3.5 Zimmer somit perfekt, bei 2 Kinder eher 4.5 Zimmer. Wenn man keine Kinder hat kann man so gut wie alles nehmen, absolut keine Sache. Allerdings empfehle ich ein separates Eltern-/Päärchenzimmer damit man nicht gleich alles im Wohnraum hat. Damit bräuchte es mindestens 2.5 Zimmer und ein Zimmer für jedes Kind. Kinder müssen sich zurückziehen können und brauchen ihren (sehr) privaten Bereich, es ist sehr ungünstig wenn sie das nicht können. 1.5 Zimmer empfehle ich hingegen nur als Single Wohnung und wenn man kaum Leute am einladen ist, denn nicht jeder möchte alles im Wohnraum haben.
Wenn man wie ich alleine ist dann ist eigentlich alles oberhalb 3.5 Zimmer Anmassung weil ich nicht mehr brauche. Es würde gar ausreichen für 1 Paar mit einem Kind, mit guter Wohnqualität.
Viel wichtiger, abgesehen von Wohnzimmergrösse (andere Zimmer sind rein bedarfsorientiert), ist
die richtige Lage. Es sollte zwar nicht weit weg vom Zentrum sein aber dennoch an Landwirtschaftszone angrenzend, damit man genug Grün hat und nicht jedes Kind oder Tier gleich überfahren wird wenn es vors Haus geht.
Dazu kommt dass man noch Stauraum braucht, ein billiger Raum wo man alles was nicht akut benötigt wird wegschliessen kann, damit es nicht im Weg ist. Dazu werden meist gewisse
Lagerabteile verwendet, gerade bei Flachdächern geht es gar nicht anders. Das kann theoretisch fast überall sein, teils sprechen sie von "warmem" und "kaltem" Estrichersatz je nach Lage.
Das Beste dazu ist natürlich der
echte Estrich, direkt unter dem Dach, der ist immer warm und trocken d.h. komplett Schimmelabstinent. Lediglich anfällig auf Staub, da sollte man alles gut verpacken und regelmässig Staubsaugen.
Auch ich habe so ein "echter Estrich", wo ich per Leiter alles was nicht akut gebraucht wird in den Estrich karren kann. Er ist zwar nicht hoch aber mit hoher Fläche. Der Estrich, d.h. die Dachlucke mit Leiter, ist direkt in meinem Wohnzimmer, der gehört nur mir, da hat kein anderer Anrecht darauf.

Dazu kommt dass es ein Dachgeschoss ist, es hat ein Panoramablick und es braucht am wenigsten Heizenergie da dort alle Wärme des Hauses raufgeht.
Egal, jedenfalls was mir auch noch wichtig war (wichtiger als noch mehr Zimmer oder ähnlichen Unsinn) ist dass es am Boden kein ätzendes Billiglaminat hat, dieses Billigzeugs treibt mich noch zum Wahnsinn. Es hat echtes Parkett und sieht sehr edel aus.

Dazu sind nicht alle Wände und Decke ollig weiss sondern mit edler Holzverkleidung.
Wegen Zimmerpflanzen kommen für mich nur riesige Sukkulenten und Kakteen in Frage. Da muss ich nicht ständig giessen und kann mehrere Wochen weg gehen ohne dass sie sterben. Einziger Knackpunkt: Sie sind je nach Grösse und Spezies irre teuer. Ich denke ich werde die auf 2 fahrbare Miniwägelchen stellen, danach direkt vor das Riesenfenster mit südlicher Sonne. Dann kann ich es auch bequem wegrollen beim Riesenfenster aufmachen. Gibt nichts besseres als Kakteen auf dem Dachgeschoss weil Feuchtigkeit ist das reinste Gift für diese Spezies... wir mögen uns!
