Seite 217 von 429
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 11:07
von Jones
Offesichtlech isch das ja nid...

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 11:53
von vectrex
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 10:53
@Vectrex:
Leider alles zugemüllt mit Anfickzeugs. Und Nein, natürlich bin ich bei dir nicht zustimmend aber immerhin merkt man dass dir das Therma am Herzen liegt.
Ich bin allerdings nicht borniert genug ein Ottomotor daran festzumachen nur weil er den Unterschied zwischen Selbstzündung und Fremdzündung definiert. Denn Otto hatte viel mehr als das erfunden und nicht nur diesen einen Vorgang, das ist insofern eine bornierte Sichtweise. Denn ohne alles andere was dazukommt würde dieser Motor gar nicht laufen und
da hatte Otto auch nur ein GANZES Grundprinzip vorgegeben und nicht ALLE Formen davon.
Das mit "Wankel ist NUR 4 Takter fertig Schluss.".. eine andere bornierte Sichtweise weil es ja immer um
eine gesamtheitliche Mechanik geht welche sich eben nicht nur an Taktvorgängen festlegen lässt und damit viele Parallelen mit anderen Typen haben kann. Was auch hier wieder zu einer bornierten Sichtweise führt denn, wenn man ein Wankel nicht anders bauen kann dann ist es gar nicht relevant wieviele Takte man zählt sondern wieviele Arbeitstakte bei der Kurbelwelle je Umdrehung anliegen.
Ich sehe es immer als etwas intergales in der Gesamtheit und fange an von dort aus die vielen Unterschiede abzuarbeiten indem ich jedes Detail dann genau definiere und fange nicht an so pauschalisierendes Wischiwaschi welche sich auf EINZELNE Prozesse bezieht dann auf fast jeden Motor rüberzuwälzen. Was dann bei Otto so gut wie jeder Motor ist (als ein abgetrennter Teilbereich von Otto) und bei 4 Takt ebenso so gut wie jeder Motor. Immerhin typisch für die Art und Weise wie wir denken... anstatt zusammenzufügen immer stets "abtrennen" und Details pauschalisierend benennen.
Das zeugt von schlechtem Sinn für WAHRE Differenzierung die so gut wie nicht vorhanden ist.
Da wieder alles mit 90% Müll zugemüllt wird von Leuten die nichts von dem Thema verstehen, nicht einmal im Ansatz, bin ich hier wirklich raus... meine Zeit ist zu schade dafür. aber immerhin danke für deine doch guten Ansätze da man merkt dass du immerhin am mitdenken bist und bis zu einem bestimmten Grad auch legitim.
Wenn Du dich mit Deinen persönlichen Behauptungen und Theorien relativ weit aus dem Fenster lehnst, dann musst Du dich nicht über entsprechenden Gegenwind wundern. Da bringt es nichts, so dünnhäutig zu reagieren.
Betreffend Definitionen: Die haben nichts mit borniert oder engstirnig zu tun. Die Fachwelt definiert solche Begrifflichkeiten ganz klar, damit in der Berufswelt zwei Fachleute auf einer Augenhöhe miteinander diskutieren könnnen und nicht noch gross Zeit verlieren weil der eine nicht weiss was der andere meint. Da müssen nicht zwei Laien wir wir kommen und meinen, wir können das Ganze wieder neu nach unserem Gusto beurteilen.
Was meinst Du würde passieren, wenn bei Subaru zwei Motorentechniker miteinander diskutieren und jeder legt die jeweilige Theorie aus der Literatur anders aus. Das würde hinten und vorne nicht funktionieren weil der eine von einer Gurke redet aber der andere geht dann von einer Spargel aus ...
Keine Angst - ich fühle mich hier eh' nicht persönlich angegriffen. Ich bin zwar kein Automechaniker aber ich schraube alles an meinen und den Fahrzeugen meiner Freundin selbst: Service (Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Zahnriemenwechsel, Ventile einstellen) aber auch Motorausbau mit Getriebewechsel, Bremsen- und Fahrwerkaustausch, Haldexgetriebewechsel habe ich alles schon gemacht. Ich weiss also gewissermassen, wovon ich rede.
Die aktuellen Autos im Fuhrpark haben die Baujahre 2003, 1997, 1992 und 1991 - also alles andere als "neue" Fahrzeuge. Trotzdem kommen die jeweils mit relativ geringem Aufwand durch die MFK. Ich weiss aber auch, was für Mängel in der Statistik der Strassenverkehrsämter landen. Da wird dann auch eine defekte Standlichtbirne als nicht näher definierter Mangel aufgeführt und die Statistik eingepflegt und diese fällt dann entsprechend zu ungunsten der älteren Fahrzeuge aus.
Ein Bauer der mit seinem Subaru eine Panne hat, wird wohl auch kaum dem TCS-Pannendienst anrufen sondern das Problem eher selber lösen. Dementsprechend tauchen dann auch weniger Subaru-Fahrzeug in der Pannenstatistik auf.
Ich habe aber noch nie eine rosarote Markenbrille getragen und kann eine technische Meisterleistung auch würdigen, wenn diese nicht auf dem Mist meiner Lieblingsmarke gewachsen ist. In meinem Fuhrpark hatte ich schon Toyota, Opel, BMW, VW, Puch, Yamaha, Cagiva, Kawasaki, Suzuki, Piaggio und und und.
Ich kann Dir versicheren, dass weder Subaru noch all die anderen Marken irgendein Motor- oder Antriebskonzept nach dem "Mutter-Theresa-Prinzip" auf den Markt bringen. Die machen das alle aus finanziellen Gründen und alle kochen nur mit Wasser.
Auch Dein persönlicher Mechaniker macht das in der Regel nicht aus Goodwill sondern um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Oder meinst Du der hat Spass daran, den 3000. Ölwechsel zu machen ...
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 12:00
von Waldschrat
d'enttüschig vom vectrex haltet sich hoffentlich in grenza wenner merkt dass är als spargel mitere gurke redet.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 13:29
von Herr Rossi
Ribit X Titan hat geschrieben:das macht echt das Topic kaputt
Ach was?
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 13:30
von Mastler(P)
ich find das super. ich lern ez richtig sache, dank em vectri.

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 13:59
von Jones
'grossi' Pannenstatistike si sit eewigkeite unnütz wiu jede Hersteller sini eigeti füehrt....
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 16:27
von Ribit X Titan
Hab` keine Lust in einem Forum wo ausser einer alles nur Banausen sind weiterzukommentieren. Wenn ich denn Karren habe kann ich ja mal vorbeigehen und dann redet es sich einfacher.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 16:42
von Waldschrat
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 16:27
Hab` keine Lust in einem Forum wo ausser einer alles nur Banausen sind weiterzukommentieren. Wenn ich denn Karren habe kann ich ja mal vorbeigehen und dann redet es sich einfacher.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 10:14
aber hier bin ich jetzt raus
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 10:53
bin ich hier wirklich raus...
wettsch dr ziitpunkt no spezifiziera?
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 16:44
von Avenger
wow wenn der bullshitter gebullshittet wird ist er ganz fest beleidigt.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 16:53
von Ribit X Titan
vectrex hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 11:53
Die aktuellen Autos im Fuhrpark haben die Baujahre 2003, 1997, 1992 und 1991 - also alles andere als "neue" Fahrzeuge. Trotzdem kommen die jeweils mit relativ geringem Aufwand durch die MFK. Ich weiss aber auch, was für Mängel in der Statistik der Strassenverkehrsämter landen.
Wow, soviele Autos, die kannst du gar nicht alle fahren sondern nur in der trockenen Garage ohne Salzwasser rumstehen lassen, logisch ist MFK da kaum ein Problem, Luxus...
Hauptproblem ist das hier. Sowas wie Licht ist NIE ein Problem, da ist der Mech ja nicht dumm genug es nicht vorher zu beleuchten.
Fahrgestell, Achsen, Räder, Reifen und Aufhängung (Rost!)
Klar, passiert nur wenn man das Auto auch benutzt und nicht im Winter schön in der Garage stehen hat. Wenn es erstmal verrostet ist dann ist der Schaden nicht mehr billig zu beheben. Ja, die Autos fahren noch einwandfrei, kommen durch jedes TÜV aber nicht durch die MFK.
Da leider ständig angefickt wird darfst du es mir gerne persönlich erklären, dann kann man endlich in Ruhe reden... weil anscheinend machst du ja trotzdem einiges richtig, wenn auch die Situation von dir wohl luxuriös ist. Oldtimer sammeln und im Trockenen halten kann jeder... aber sie dann mehrmals die Woche bei jedem Wetter fahren ist etwas komplett anderes... Schäden wie Rost leider unausweichlich.
Ich schaue mir gerne deinen scheinbar grossen Fuhrpark genauer an inkl. den effektiven Bedinungen... dann geht mir eher ein Licht auf.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 16:58
von Waldschrat
der mann der vielen leeren worte.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 17:03
von Ribit X Titan
vectrex hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 11:53
Auch Dein persönlicher Mechaniker macht das in der Regel nicht aus Goodwill sondern um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Oder meinst Du der hat Spass daran, den 3000. Ölwechsel zu machen ...
Goodwill hat er immer und leben muss er auch wie jeder in einer Welt wo alles sehr viel kostet.
Er ist ein ehrlicher Mensch und gute Stammkunden werden bevorzugt bedient. Leider hat er viel zu viel Arbeit denn Grossmäuler gibt es viele, gute Werkler leider weniger als es brauchen würde. Deswegen steht der Karren sicher noch eine Weile rum ehe er es richten kann, was immer da noch gemacht werden müsste. Auch wenn ab MFK, das heisst nicht automatisch dass er einwandfrei ist da die MFK insbesondere das kontrolliert was bei echter Benutzung passiert... wie eben kaputte Unterböden und allgemein Rost. Damit wirst du weniger ein Problem haben wenn die Schäfchen gerne im Trockenen sind.
Würde man in Marokko die Autos verwenden dann halten sie echt ewig... aber dieses verdammte Salzwasser mit viel Kälte... ist Gift für stark benutzte Fahrzeuge. Und ich kannn dir sagen, Salzwasser mit Russ vermischt ist HOCH ÄZEND, kann sogar gute Unterböden zerstören. Die Arbeit die dann fällig wird um solche Unterböden u.a. wieder zu richten ist keine "kleine Arbeit"....
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 17:11
von vectrex
Hier können gerne alle mitlesen und mitreden, wir haben ja keine Geheimnisse.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 16:53
Wow, soviele Autos, die kannst du gar nicht alle fahren sondern nur in der trockenen Garage ohne Salzwasser rumstehen lassen, logisch ist MFK da kaum ein Problem, Luxus...
Hauptproblem ist das hier. Sowas wie Licht ist NIE ein Problem, da ist der Mech ja nicht dumm genug es nicht vorher zu beleuchten.
Fahrgestell, Achsen,
Räder, Reifen und Aufhängung (Rost!)
Da liegst Du falsch. Ich und meine Freundin haben je eine Einzelgarage aber die Autos mit Baujahr 1992 sowie 1997 stehen immer draussen und sind im täglichen Einsatz inkl. Winter. Und das schon jahrelang. Wenn man die ein bisschen pflegt und ab und zu eine Unterbodenwäsche macht dauert es recht lang bis da wirklich ernsthafte Korrosionsschäden entstehen.
Und auch sowas wie Defekte an der Beleuchtung können bei den modernen Autos durchaus ein Problem werden. Wenn Du z.B. zwei Xenonbrenner ersetzen lassen musst oder die bei Xenonscheinwerfern obligatorische Leuchtweitenregulierung defekt ist dann entstehen schnell exhorbitant hohe Werkstattkosten.
Für den dann fälligen Betrag kannst Du genausogut das ein oder andere Rostlock fachmännisch schweissen lassen ...
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 17:15
von Ribit X Titan
Ich habe nie gesagt dass "moderne Autos" keine elektrischen Defekte haben, sogar noch mehr als alte Autos da ja viel mehr Elektronik. Genau deswegen stehe ich nicht auf den neumodischen Kram, finde sie nicht einmal schön.
Das mit der Wäsche ist sicher sinnvoll und dennoch, häufig reicht es halt doch nicht aus. Das mit der Pflege, wie du das genau machst, wäre noch interessant.
Mein Subaru kann ein Mech noch reparieren, für die moderneren Autos brauchts hingegen einen echten Elektriker. Er hat sogar noch einen echten Zündschlüssel und nicht diese komischen Start-Knöpfe mit irgendwelchen Karten. Sogar eine manuelle Handbremse, daher Fahrschüler-tauglich.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 17:37
von vectrex
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 17:15
Er ist ein ehrlicher Mensch und gute Stammkunden werden bevorzugt bedient. Leider hat er viel zu viel Arbeit denn Grossmäuler gibt es viele, gute Werkler leider weniger als es brauchen würde. Deswegen steht der Karren sicher noch eine Weile rum ehe er es richten kann, was immer da noch gemacht werden müsste. Auch wenn ab MFK, das heisst nicht automatisch dass er einwandfrei ist da die MFK insbesondere das kontrolliert was bei echter Benutzung passiert... wie eben kaputte Unterböden und allgemein Rost. Damit wirst du weniger ein Problem haben wenn die Schäfchen gerne im Trockenen sind.
Ach weisst Du, ein Auto zu reparieren ist jetzt auch keine Raketenphysik. Und ob jetzt Subaru oder VW oder Chevrolet: Viele Arbeitsvorgänge sind unabhängig der Marke praktisch gleich (Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Filterwechsel, Wartung an Bremsen und Fahrwerk, Wechsel der Lichtmaschine etc.).
Ich denke da muss man nicht unbedingt der Mechaniker-Oberguru sein. Wenn das so schwierig wäre könnte ich das als einfach gestrickter Mensch ja auch nicht.
Die MFK beurteilt ihrerseits einfach, ob das Auto verkehrssicher ist - nicht mehr und nicht weniger.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 17:03
Würde man in Marokko die Autos verwenden dann halten sie echt ewig... aber dieses verdammte Salzwasser mit viel Kälte... ist Gift für stark benutzte Fahrzeuge. Und ich kannn dir sagen, Salzwasser mit Russ vermischt ist HOCH ÄZEND, kann sogar gute Unterböden zerstören. Die Arbeit die dann fällig wird um solche Unterböden u.a. wieder zu richten ist keine "kleine Arbeit"....
Ach ich weiss nicht. Wenn ich mir im Sommerurlaub in Spanien jeweils die Autos anschaue dann habe ich nicht das Gefühl, dass die mit dem Klima dort länger halten. Der Lack, die Plastikscheinwerfer und die Dichtungen und sind durch die UV-Strahlung so geschädigt, dass Du da alleine zur Schadensbehebung ein paar Tausender reinstecken könntest (ja, qualitativ hochwertige Dichtungen gehen richtig ins Geld).
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 17:15
Das mit der Wäsche ist sicher sinnvoll und dennoch, häufig reicht es halt doch nicht aus. Das mit der Pflege, wie du das genau machst, wäre noch interessant.
Man kann doch ohne Probleme im Winter alle vier Wochen einen Unterbodenwäsche in der Waschstrasse durchführen. Und wenn dann der Räderwechsel im Frühling ansteht, kann man den selber machen und wenn das Auto aufgebockt ist den Unterboden noch eingehend mit dem Wasserschlauch abspritzen und anschliessend mit geeignetem Spray versiegeln.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 18:09
von Jones
Dumdidum....
Waitin' 4 your Exit...
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 18:16
von Herr Rossi
Vectrex, schpinsch eigentlich!?!
Wenn de Ribit öpis chauft denn isches immer d Creme de la creme, nume s beschte isch guet gnueg für ihn. Er isch de Ernährigs-, Tech-, Liebes- und AllesMessias. Ihn hinderfrage isch Blasphemie. Gib ihm gfälligscht recht du Banane!
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 18:24
von vectrex
Herr Rossi hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 18:16
Vectrex, schpinsch eigentlich!?!
Wenn de Ribit öpis chauft denn isches immer d Creme de la creme, nume s beschte isch guet gnueg für ihn. Er isch de Ernährigs-, Tech-, Liebes- und AllesMessias. Ihn hinderfrage isch Blasphemie. Gib ihm gfälligscht recht du Banane!
Dangscheen für d'Massregelig. Ich nimm alles zrugg, behaupt s'Gegeteil und spänd ab jetzt min 13. Monatslohn mim Sektefüehrer ...
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 18:43
von Ribit X Titan
vectrex hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 17:37
Ach weisst Du, ein Auto zu reparieren ist jetzt auch keine Raketenphysik. Und ob jetzt Subaru oder VW oder Chevrolet: Viele Arbeitsvorgänge sind unabhängig der Marke praktisch gleich (Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Filterwechsel, Wartung an Bremsen und Fahrwerk, Wechsel der Lichtmaschine etc.).
Ich denke da muss man nicht unbedingt der Mechaniker-Oberguru sein. Wenn das so schwierig wäre könnte ich das als einfach gestrickter Mensch ja auch nicht.
Was du aufzählst ist einfach der typische Service, wie teuer der jedoch genau wird weiss ich nicht da ich es ja zum ersten Mal selber bezahle. Sowohl MFK wie Service sind bereits gemacht beim Subaru.
Was der Mech machen muss ist einfach kontrollieren ob irgendwas übersehen oder eben doch nicht gemacht wurde. Er kennt diese Autos sehr gut und nur schon vom Hören her würde er viele Probleme sofort bemerken. z.B. der Motor würde anders klingen wenn etwas nicht stimmt, aber dafür habe ich nicht das nötige Gehör da ich das Auto nicht genug kenne. Auch andere Bauteile wie die am Fahrwerk... da hatten wir mal ein Auto wo der 4 Rad-Antrieb defekt war und das hätte man heraushören und auch fühlen können, aber die Leute die ihn gefahren hatten bemerkten es nicht. Danach fuhren sie sorglos weiter bis es dann Totalschaden war. Ein Mech würde das sofort bemerken, rein vom Gefühl her, muss es gar nicht auseinandernehmen. Manche Bauern haben auch dieses Gefühl entwickelt wenn irgendwas "anders" ist, gehen dann sofort zum Mech und erklären das Problem. Oft lassen sich so grössere Schäden verhindern, ein Auto geht selten von Heute auf Morgen kaputt.. oft kommt der Schaden schleichend und man kann ihn oft bereits im voraus verhindern. Ungewöhnliche Vibrationen, komische Geräusche, all das kann man schon vor dem Schaden bemerken.
Da kann alles mögliche passieren: Defekte an einem Kugellager, Defekte an der Lenkung, plötzlich eine Ölwanne kaputt inkl. Motorschaden... war alles schon vorgekommen in der Verwandtschaft. Du bist viel zu stark am simplifizieren. Es gibt viele Details auf die man achten muss... ist alles richtig am funktionieren, laufen keine Flüssigkeiten aus...? Sind alle Flüssigkeiten ausreichend vorhanden... das muss auch ich als Fahrer regelmässig nachkontrollieren und eine Ölflasche sollte man immer dabei haben um es stetig nachzufüllen. Viele kleine Details die aber dann, wenn beachtet, eine grosse Wirkung haben.
Es ist sicher so, ein Auto ist halt doch nicht so ganz eine Maschine. Für Leute welche das Gefühl dafür entwickelt hatten ist es sowas wie ihr geliebtes Pferd wo sie auch alles was nicht gut ist sofort spüren würden. Das ist halt dann auch der Unterschied zwischen Leuten die damit nur von A nach B fahren oder von Leuten die darin "den Weg als Ziel" sehen, die haben auch ein ganz anderes Gespür für ihr Auto.
Ausserdem muss man ja erst das Nummernschild beantragen und abholen, erst Versicherung machen und Kaufvertrag abschliessen. Geht alles nicht von heute auf Morgen. Dazwischen wird er noch alles nachkontrollieren, der Teufel steckt im Detail und ist nicht so simpel wie du es darstellst.
Von meinen Gechwistern haben alle, ohne Ausnahme, einen Führerschein... die Verwandten auch. Ich kenne in der nächsten Verwandtschaft niemand ohne Führerschein: Wir fahren also nicht erst seit gestern.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 19:07
von Ribit X Titan
vectrex hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 17:37
Die MFK beurteilt ihrerseits einfach, ob das Auto verkehrssicher ist - nicht mehr und nicht weniger.
Wir hatten mal ein Auto das wurde vom TÜV als verkehrssicher beurteilt von der MFK jedoch nicht, und da war eigentlich wie fast immer etwas am Unterboden oder Fahrwerk (Rostschäden) daran schuld. Das zu reparieren kann man vergessen weil such du mal einen Schweisser der es für ein Taschengeld repariert.
Das mit den Dichtungen ist nicht so schlimm solange es keine Motorendichtung ist wo Öl oder sowas ausläuft. Das TÜV ist ja nicht so kritisch... es kommen nämlich in der EU viel mehr Autos durch die Kontrolle... das ist eine reine Tatsache die ich aus Erfahrungswerten belegen kann. Wir haben auch Autos im Ausland... die alle nutzen den TÜV und da geht echt so gut wie alles noch irgendwie durch, sofern es brauchbar fährt.
Ich weiss nicht ob du teils absichtlich etwas am verharmlosen bist, vermutlich kennst du nur Schweizer Verhältnisse und hattest bisher viel Glück oder bist handwerklich ein Genius der dann alles selber zusammenschustern kann bis es für die MFK passt.
Klar, wir hatten schon mal japanische Autos. Dort gab es auch nur immer das Problem mit dem Unterboden, alles andere würde ewig halten. Da hatten sie spezielle Leute gehabt die nur diese Schweissarbeiten verrichten damit es durch die MFK kommt. Bei einem Subaru ist es kaum nötig da sie hier um einiges "robuster" sind... sehr hilfreich. Allerdings beeinträchtigt es nicht die allgemeine Verkehrssicherheit noch ob es fahren kann.
Ich habe sowieso keine Bedenken dass der Subaru noch 100k weitere KM machen kann, eher nur dass er vorher bei der MFK wegen irgendetwas anstösst was man nicht einfach so günstig reparieren kann.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 19:24
von Ribit X Titan
Die neuen Autos sind jedenfalls garantiert nicht qualitativ überzeugend. Ich kannte jemand mit einem VW Golf, der hatte nach nur 6 Jahren und 150 Tausend KM einen so schweren Motorschaden (irgendwas elektronisches, nicht an den Kolben) dass die Reparaturkosten so hoch wären dass es sich schlicht nicht lohnte. Das Auto wurde dann nach nur 150k KM verschrottet... und der Subaru der hat jetzt 180 Tausend KM, ein Ende scheint noch lange nicht in Sicht. Der Motor läuft hier so ruhig wie am ersten Tag so hörte es sich an... und kaum Elektronik am Motor die einfach so hochgehen kann.
Ach übrigens waren die alten VW Käfer auch Boxermotoren, ein legendäres und langlebiges Auto. Aber die werden schon lange nicht mehr gebaut und heute ist VW ein mittelmässiger und völlig unauffälliger Hesteller.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 19:37
von Herr Rossi
+1 vectrex (Ribit Ego)
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 20:05
von Ribit X Titan
vectrex hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 17:11
Hier können gerne alle mitlesen und mitreden, wir haben ja keine Geheimnisse.
Da liegst du falsch, da gerade mal du anscheinend eine gewisse Ahnung hast, die Anderen trollen nur.
Damit meine ich auch ganz konkret so ältere Occasionsautos mitsamt ihrer Technik und nicht so neumodisches Zeugs.
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 20:18
von vectrex
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 18:43
Was der Mech machen muss ist einfach kontrollieren ob irgendwas übersehen oder eben doch nicht gemacht wurde. Er kennt diese Autos sehr gut und nur schon vom Hören her würde er viele Probleme sofort bemerken. z.B. der Motor würde anders klingen wenn etwas nicht stimmt, aber dafür habe ich nicht das nötige Gehör da ich das Auto nicht genug kenne. Auch andere Bauteile wie die am Fahrwerk... da hatten wir mal ein Auto wo der 4 Rad-Antrieb defekt war und das hätte man heraushören und auch fühlen können, aber die Leute die ihn gefahren hatten bemerkten es nicht. Danach fuhren sie sorglos weiter bis es dann Totalschaden war. Ein Mech würde das sofort bemerken, rein vom Gefühl her, muss es gar nicht auseinandernehmen. Manche Bauern haben auch dieses Gefühl entwickelt wenn irgendwas "anders" ist, gehen dann sofort zum Mech und erklären das Problem. Oft lassen sich so grössere Schäden verhindern, ein Auto geht selten von Heute auf Morgen kaputt.. oft kommt der Schaden schleichend und man kann ihn oft bereits im voraus verhindern. Ungewöhnliche Vibrationen, komische Geräusche, all das kann man schon vor dem Schaden bemerken.
Natürlich kann ein Mechaniker der auf eine gewisse Marke oder besser noch einen genauen Fahrzeugtyp spezialisiert ist gewisse abnormale Geräusche schon im Vorherein erkennen. Er besitzt jedoch auch keinen Röntgenblick, und z.B. eine von ihm als gut beurteilte Kupplung kann 5'000 km halt doch schon an der Verschleissgrenze sein. Oder ein Fensterheber kann heute noch funktionieren und morgen plötzlich austauschreif sein.
Da hilft der beste Mechaniker mit der grössten Erfahrung nichts. Wenn das so einfach wäre, dann bräuchte ja jeder nur einen guten Mechaniker an der Hand und wäre vor Fehlkäufen sicher. Und wenn man das halt selber nicht reparieren kann, dann wirds schnell teuer.
Viele Teile stammen ja auch nicht von Fahrzeughersteller selbst sondern von Fremdherstellern. Da ist es dann egal ob Du einen Subaru hast oder einen Skoda. Da stammt dann die Lichtmaschine z.B. von Bosch oder Hella und die geht entsprechend unabhängig von der Automarke über den Jordan.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 18:43
Da kann alles mögliche passieren: Defekte an einem Kugellager, Defekte an der Lenkung, plötzlich eine Ölwanne kaputt inkl. Motorschaden... war alles schon vorgekommen in der Verwandtschaft. Du bist viel zu stark am simplifizieren. Es gibt viele Details auf die man achten muss... ist alles richtig am funktionieren, laufen keine Flüssigkeiten aus...? Sind alle Flüssigkeiten ausreichend vorhanden... das muss auch ich als Fahrer regelmässig nachkontrollieren und eine Ölflasche sollte man immer dabei haben um es stetig nachzufüllen. Viele kleine Details die aber dann, wenn beachtet, eine grosse Wirkung haben.
Mir ist auch schon alles mögliche passiert. Zum Beispiel ein defektes Automatikgetriebe. So what: Gebrauchten Ersatz von Ebay gekauft und an einem Wochenende eingebaut. Kosten 300.-- Euro und fährt heute noch.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 18:43
Ausserdem muss man ja erst das Nummernschild beantragen und abholen, erst Versicherung machen und Kaufvertrag abschliessen. Geht alles nicht von heute auf Morgen. Dazwischen wird er noch alles nachkontrollieren, der Teufel steckt im Detail und ist nicht so simpel wie du es darstellst.
Das trifft ja nicht nur auf Dich zu, sondern auf alle Leute die ein Fahrzeug kaufen und einlösen möchten. Ich hatte total bestimmt schon über 50 Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Mofas). Wenn ich da jedes Mal so einen Aufstand gemacht hätte, dann würde ich noch heute mit dem ÖV fahren ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 18:43
Ach übrigens waren die alten VW Käfer auch Boxermotoren, ein legendäres und langlebiges Auto. Aber die werden schon lange nicht mehr gebaut und heute ist VW ein mittelmässiger und völlig unauffälliger Hesteller.
Die alten Käfer waren aber luftgekühlt und entsprechend thermisch belastet. Da spricht man von einer Lebensdauer vom Motor von ca. 150'000-200'000 km, dann reisst üblicherweise das Auslassventil vom 3. Zylinder ab. Dazu praktisch keine Leistung und viel Verbrauch. Also auch nicht das Gelbe vom Ei.
Und Subaru würde ich jetzt auch nicht gerade als Paradebeispiel für einen herausragenden und völlig auffälligen Hersteller ansehen.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 18:43
Das mit den Dichtungen ist nicht so schlimm solange es keine Motorendichtung ist wo Öl oder sowas ausläuft. Das TÜV ist ja nicht so kritisch... es kommen nämlich in der EU viel mehr Autos durch die Kontrolle... das ist eine reine Tatsache die ich aus Erfahrungswerten belegen kann. Wir haben auch Autos im Ausland... die alle nutzen den TÜV und da geht echt so gut wie alles noch irgendwie durch, sofern es brauchbar fährt.
Ich möchte Dich dann sehen, wenn sich das Wasser nach dem ersten Platzregen seinen Weg in den Inneraum bahnt und Dir schön die Dämpfungsmatten unter dem Teppich vollsaugt. Das merkst Du nicht gleich - vielmehr fängt es nach einer Zeit so schön an zu miefen und dann kann die Garage die ganzen Sitze und den Teppich ausbauen damit Du alles wieder trocken bekommst.
Mit der MFK hast Du recht - die ist sicher strenger als der TÜV. Aber mit eklatanten Rostschäden oder schwerem Ölverlust kommst Du garantiert auch nicht durch den TÜV. Die Zeiten sind vorbei. Bei uns in der Bude arbeiten genügend Grenzgänger von Deutschland und Frankreich mit denen ich mich dahingehend austauschen kann.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 18:43
Ich weiss nicht ob du teils absichtlich etwas am verharmlosen bist, vermutlich kennst du nur Schweizer Verhältnisse und hattest bisher viel Glück oder bist handwerklich ein Genius der dann alles selber zusammenschustern kann bis es für die MFK passt.
Sicher von allem ein bisschen etwas. Ich kann Dir aber versichern, dass ich mich auch schon grün und blau geärgert habe bei der MFK. Aber was solls, ob jetzt ein Fahrzeug nicht beim ersten Mal besteht - davon hängt nicht das Leben ab.
Ich besitze neben den Autos noch 7 Oldtimer-Motorräder die auch alle eingelöst sind. Die unterhalte ich auch selber und führe jeweils auch alle eigenhändig bei der MFK Münchenstein vor (die nebenbei so ziemlich als die strengste der Schweiz gilt). Ich weiss halt gut worauf die schauen und dann ist es eigentlich kein Hexenwerk ...
Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen
Verfasst: 13 Nov 2021 21:01
von Ribit X Titan
vectrex hat geschrieben: ↑13 Nov 2021 20:18
Da hilft der beste Mechaniker mit der grössten Erfahrung nichts. Wenn das so einfach wäre, dann bräuchte ja jeder nur einen guten Mechaniker an der Hand und wäre vor Fehlkäufen sicher. Und wenn man das halt selber nicht reparieren kann, dann wirds schnell teuer.
Ich bin selten mit den ÖV unterwegs, eigentlich nur bei Städtereisen. Meistens war ich mit einen der Autos der Familie mitgefahren oder gefahren, hatte jedoch nie ein eigenes Auto. Und wie es mit dem Ausleihen so ist... die Anderen brauchen ihr Auto meistens selber, ausser ich kündige es sehr frühzeitig an. Da wollte ich nun einen Wandel und selbst wenn Unterhalt teuer... ich habe nun ein eigenes Auto.
Der Mech bemerkt natürlich nicht alles, da vieles so unberechenbar ist, und er kann ja nicht jedes einzelne Bauteil einzeln "durchtesten" und vorher noch den ganzen Motor zerlegen, das wäre nicht bezahlbar. Er hat aber ein Gefühl für das Auto als Spezialist und viele Probleme kann er erkennen die ich als Laie nicht bemerke. Mit der Zeit hört man, als Spezialist für eine Marke, tatsächlich die Flöhe husten.
Es ist auch nicht so dass jedes Auto ganz genau gleich gewartet werden muss da gibts bestimmte Unterschiede die der Service-Vertreter sehr gut kennt, auch wenn er grundsätzlich jedes Auto repariert.
Wir hatten schon alle möglichen Autos, sehr viele Marken. Jedoch von den Subarus welche dort gewartet wurden war tatsächlich noch keiner ausgefallen, von den anderen Fahrzeugen schon sehr viele. Als ein Verwandter im Ausland Reifenschaden hatte und mit dem Wagenheber von einem Helfenden den Reifen autauschen wollte da war der dortige Wagenheber unbrauchbar da zu wenig Hebeweg. Danach kam jemand von meiner Familie mit dem Subaru (von diesem Mech) zu Hilfe und hat den dortigen Wagenheber hervorgeholt... der hatte dann genug Hebeweg um einen Geländewagen anzuheben und somit konnte der Reifen gewechselt werden. Das sind alles kleine aber feine Unterschiede die eine Kompetenz unterstreichen, auch ein besonders guter Wagenheber ist bei dieser Subaru-Garage Standardausstattung. Wobei, beim Kombi ist das Ersatzrad gut geschützt unter dem Kofferraum. Beim Geländewagen war es aussen und offenbar ganz verrostet, damit unbrauchbar, gewesen. Man könnte sogar, bei langem Auslandaufenthalt ein vollwertiges Ersatzrad in voller Grösse im Kofferraum mitführen, das vor schlechter Witterung geschützt ist, alles coole Dinge die man nur mit dem Kombi kann. Die Sitze kann man natürlich nach vorn klappen wenn nur 2 am reisen sind, dann vergrössert sich der Kofferraum enorm. Ersatzbatterie geht auch, eigentlich alles. Der Subi ist ein echtes Arbeitspferd...