Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Trash-Talk pur! Alles andere als Videogames...

Moderator: Avenger

Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 14 Nov 2021 12:28 Das einzige was ich mit Gewissheit sagen kann: Für mich spielt beim Autofahren der emotionale Aspekt eine grosse Rolle. Und das fehlt mir einfach bei den japanischen Herstellern, die können bei mir in der Regel keine Faszination auslösen. Die Art Autos zu bauen unterscheidet sich einfach grundsätzlich von Europäern oder Amerikanern.

Ich hatte zum Beispiel für ca. ein Jahr einen Honda S2000. Der löst ja bei vielen Anhängern Freudestürme aus. Ich hingegen konnte dem Fahrzeug nichts abgewinnen - total emotionslos für meine Begriffe ...
Ja, Emotional bin ich auch. Und da mag ich wenn ein Auto irgendwo sich selber sein darf, dazu auch noch praktisch ist. Ein reiner Sportwagen kann das nicht vereinen, beim Subaru habe ich es irgendwie vorgefunden, aber nur bei diesem Modell. Die neueren Subaru-Modelle interessieren mich nicht (nicht mehr als andere vergleichbare Autos), es ist wirklich nur dieses eine Modell wo eine gewisse Faszination dafür da ist. Was es aber konkret ist kann ich schwer beschreiben. Der Motor ist cool aber es gibt noch viele andere Aspekte die ich besonders finde. Auch die Felgen finde ich stimmig, es passt einfach sehr zum Auto. Dann hat es noch ein edel wirkendes Interieur ohne aber protzig zu wirken, einfach der "süsse Spot"... zurückhaltend edel.

Es gibt jedoch viele Autos die ich gerne fahren würde. Allerdings eher nicht Dieselmotoren (haben mir einfach zu wenig Kanten, sind meistens zu gutmütig). Der Boxer hat einen typischen Sound der unverkennbar ist, leicht pfeifend (war auch beim VW Käfer so). Dabei noch speziell wie er in der unteren Drehzahl sehr ruhig ist und bei hoher Drehzahl einen satten Sound bekommt. Diese Soundcharakteristik passt zudem gut zum visuellen Gesamtbild des Autos. Du könntest 1000 Autos zeigen, ihren Motor anhören lassen, und dann fragen "welcher Motor ist in diesem Auto", das würde man sofort rausfinden wenn man nur EIN WENIG Ahnung von Autos hat. Es ist also ein Auto mit Charakter...

Soweit mir bekannt ist wurde dieser 3l Motor auch nur in diesem einen Subaru eingebaut. Danach gab es zwar weitere mit 3l jedoch nicht die Gleichen.

Hingegen bei vielen anderen Autos würde ich es mir da echt schwer tun es so rauszfinden, selbst wenn viel Ahnung von Autos. Das liegt auch daran weil ja viele Autos fast identische Motoren miteinander teilen z.B. sind viele VW Motoren auch bei Skoda u.a. verbaut, praktisch komplett baugleich. So kann man es natürlich kaum auseinanderhalten. Es ist einfach stark standardisiert... nicht viel Eigenheiten. DAS ist NICHT mein Auto, denn es soll wie ich schon sagte keine graue Maus sein.

Ja, Autos können wie Menschen etwas emotionales sein, denn es sind ja persönliche Gegenstände die man hegt, pflegt und auch fährt. Da soll man nicht einfach irgendwas nehmen sofern man sich damit verbunden fühlt und wenn einem auch der Weg, nicht nur das Ziel, wichtig ist.

Klar, Pech kann man bei JEDEM Auto wegen irgendwas haben. Allerdings ist das Auto nun schon 180 Tausend KM gefahren und insofern ist es sicher nicht das erste Mal auf der Strasse, es muss einfach dem Zahn der Zeit widerstehen.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Mastler(P) hat geschrieben: 14 Nov 2021 13:22 mer chönt au säge, asiate mached dich eifach nöd ah. puuri subjektivi gschmackssach und völlig legitim.
bi all dem wo du scho gfahre häsch, müssts sicher klari favorite geh.

chasch du churz dini top liebling und dä hauptgrund für dini faszination ihne gegeüber erwähne?

ich kenn mich überhaupt nöd us und ha nie selber es auto bsässe.
mir hät vor ca. 15 jahr dä seat leon rein optisch gfalle.
aber was ich scho immer cool gfunde ha, sind asiatischi 80er chärre wo mer us dä damilige action und crime film kännt. so eckigi mitsubishi's und so. zwei und vier-türer.
Bevor die ellelangi Lischte unde dureläsisch oder au nid: Für mich isch halt wichtig, dass mir en Hersteller d'Wahl lot öb ich z.B. es Schiebedach, 3/5 Türe oder e Läderusstattig möcht ha. Die Optione gits zum Bischpiel bi emene Mazda MPS oder emene Honda Civic Type R (das isch di jewiligi sportlichi Speerspitze in dr Komplaktklass vo dene Hersteller) teilwys gar nöd.

Ich für min Teil ha gärn es sportlichs Auto. Und es sportlichs Auto het für mich drei Türe, es Schiebedach und en dunkle Dachhimmel. Drum sind die obeerwähnte Modäll für mich schomol gar nid interessant.

Denn sind d'Ersatzteilverfüegbarkeit und -priise für mich es ganz wichtigs Argumänt. Und das isch halt bi Mercedes, VW/Audi und BMW unschlagbar - vor allem wenn die Fahrzüg emol in es gwüssnigs Alter chömed.

Und zu gueter letscht muesi Spass ha bim schrube und dr ganzi Atriebsstrang mues logisch ufbaut und dr Motor schön azluege si. Drum gfalled mer die neue Autos mit dene Plastikabdeckige uf de Motore scho emol überhaupt gar nid und z.B. bi de Porsches gfallt mer halt d'Art wie de Heckmotor uf däm Fahrschemel ibaut isch und sich denn d'Uspuffalag drumumeschlänglet scho nid.

Ich ha das schomol in emene andere Forum postet, drum do fascht 1:1 kopiert öppe chronologisch min automobile Werdegang inkl. jewyls emene churze Kommentar:

- Toyota Corolla AE86 mit Haslbeck-Spoilerkit (Initial D lot grüesse) => mit 120 PS, 970 kg Leergwicht und Heckatrieb inkl. Sperrdifferential, isch mir damals nid bewusst gsi, was das emol für eh Rarität wird => het aber vil Öl brucht und drum dr Motor gwächslet wärde müesse, da hani denn scho zum erstschte Mol an dere agebliche japanische Zueverlässigkeit zwiiflet
- VW Golf 2 G60 Fire&Ice, dank em G-Lader sofort Vortrieb ohni Verzögerig und en ganz spezielle Ton, au wenn mer vom Gas goht hült das Ding eifach wyter, mit Tuning 197 PS und dementsprächend in de frühe Nünzger e ächti Asag
- Opel Commodore B GS/E 2.8 Liter Reihen-Sechszylinder Jägermeister Steinmetz-Breitbau mit Handschaltig und 160 PS mit Heckatrieb, Schalesitz, Überrollbügel und nachgrüschtetem Sperrdifferential => das isch richtigs Männerauto gsi und das in mine früche Zwänzger
- Opel Commodore B GS/E original Automatik, naja - dur d'Automatik es schöns Opaauto, het aber au nume 2 Mill früsch ab MFK koschtet
- VW Golf 3 VR6 2.9 Liter Syncro (4x4) mit Kompressorumbau, isch es bitzli e Luftpumpi und enttüschend gsi
- VW Golf 2 G60 Edition Blue Nummer 1 (de han ich mir wieder vom Kolleg zruggkauft, jetzt umbaut zum G65 :-D)
- VW Golf 2 G60 Edition Blue Nummer 2
- VW Golf 3 VR6 2.9 Liter Syncro (4x4) Turbo vom Carpi umbaut => über 350 PS aber es Turboloch zum ischloofe
- VW Golf IV R32 3.2 Liter 4x4 mit DSG-Getriebe, Nummer 1 => 241 PS aber halt schwer
- BMW Z3 M 3.2 Liter bostongrün mét. => 321 PS und Hochdrehzahlkonzept ohni Ufladig (dreht bis 7'600 U/Min. und erreicht d'Höchstleischtig erscht bi 7'400 U/Min.)
- Honda S2000 => hat mi wie gseit am wenigschte packt, eifach null Drehmoment us em Chäller
- Opel GT 2.0 Liter Turbo mit Chiptuning, Heckatrieb und Sperrdifferential => 310 PS, für dä Priis eigentlich unschlagbar aber d'Haptik mit em Hartplastikarmaturebrätt loht scho es bitzli zum wünsche übrig
- VW Golf V R32 3.2 Liter 4x4 mit DSG-Getriebe und 250 PS, z'wenig Emotione für mich; dr Motor isch irgendwie so entkopplet vom Inneruum
- BMW Z4 M 3.2 Liter mit 343 PS und au Hochdrehzahlkonzept ohni Ufladig (dreht bis 8'000 U/Min. und erreicht d'Höchschtleischtig bi 7'900 U/Min.), au dä het mich z'wenig packt, d'Sitelinie für min Gschmack vil z'höch für en Roadster und s'Motoregrüsch z'ruhig und z'metallisch
- VW Golf IV R32 DSG Nummer 2 (dä hat jetzt mini Fründin) => mer darf das Auto halt nid als Sportwage gseh, sondern in dr Kombination isch es unschlagbar mit 3.2 Liter Sächszylinder und 4x4 in somene "chline" Fahrzüg, usserdem ebe au en total charakteristische Ton
- BMW Z3 M mit S54B32-Motor => 325 PS ganz sälte mit em gliche Motor wie em Z4 M, het mi aber ebe au nid packt, d'Mehrleischtig händ si hauptsächlich mit enere Drehzahlerhöhig gholt und das bedingt weniger Drehmoment im undere Bereich und das het mer nid zuegseit
- BMW Z3 M cosmosschwarz (dä hani hüt no und isch mis Alltagsauto => Hammerauto mit em sogenannte S50B32-Motor), und wird so ganz näbeby Johr für Johr mehr wärt

=> Ja ich weiss, ziemlich Golf-laschtig. Aber wenn mer sich bimene Golf d'Motorepalette über all die Johr aluegt, denn isch das bi wytem abwächsligsricher als bi jedem Japaner.

Denn hani no diversi Autos probegfahre (Camaro SS 350, Caterham 485S mit 240 PS uf 620 kg, Opel Speedster Kompressor, Audi TT RS mit 5-Zylinder Turbo und 340 PS, Corvette C6 Z06 7 Liter mit 512 PS sowie ZR1 mit 6.2 Liter Kompressor und 643 PS, Mini GP R53). Aber mit Usnahm vo de beide Crevette und vom Mini händ die mich gar nid fasziniert.

Töff au plus/minus in chronologischer Reihefolg:

- Honda NSR 125 Rothmans
- Cagiva 125 Supercity
- Kawasaki GPZ900R 16V (115 PS)
- Yamaha FZR1000 Genesis (um die 130 PS)
- Yamaha R1 RN04 (150 PS)
- Yamaha R1 RN09 (erschti R1 mit Isprützer und 152 PS)
- Kawasaki ZX750 Turbo Nummer 1 (damals im 1983 scho mit Isprützig und glaubs 112 PS in dr offene Version)
- Yamaha R1 RN12 Nummer 1 (172 PS)
- Kawasaki ZXR750 H1 (glaub offe 107 PS und däm geile, typisch ruche Kawasakiton)
- Yamaha R1 RN01 (150 PS)
- Kawasaki ZX-12R (um die 180 PS und über 300 km/h Spitze)
- Kawasaki ZX750 Turbo Nummer 2
- Yamaha R1 RN01 Turboumbau mit 190 PS Hinterradleischtig uff em Prüfstand
- BMW S1000 RR (193 PS und Motoreschade :kicher: )
- Yamaha R1 RN12 Nummer 2 (die hani hüt no, isch eifach geil will si bis 13'800 U/Min. dreiht)

Denn no e Suzuki GSX-R 750 (K2 oder K3) und e Honda CBR 1000 RR Fireblade (ich glaub e SC57). Aber das sind beidi ziemlichi Gurke mit langweiler Leistungsentfaltung gsi und daher nur sehr churz im Fuhrpark.

Und denn no diversi Oldtimer-Motorräder (Puch 250 TF, Puch 250 SG und SGS, Florett RS und d'Lieblinge vo minere Fründing, 2 Maicoletta-Roller - in dr 50er-Johr scho mit 250 ccm und Elektrostarter).

Nebebi für zum goge Schaffe no diversi Mofas (Puch Maxi N, Puch Velux und X30 Sport, es Piaggio SI, es Piaggio Ciao und es Piaggio Bravo) :-D :-D :-D
Zuletzt geändert von vectrex am 14 Nov 2021 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Golf kenne ich gut, ich war schon länger mit einem Golf GTI als auch 2 verschiedene Golf R (Manuell und Automat) gefahren. Die Autoprüfung hatte ich auch auf einem Golf GTI abgeschlossen in voller Ausstattung, also kennen tue ich den Karren bestimmt.

Rein von der Charakteristik her tolles Auto, ich würde ja nicht auf einem Scheisskarren meine Prüfung machen, bin ja kein Masochist. Nur leider nicht unbedingt besonders langlebig von dem was ich da schon gehört hatte und ausserdem natürlich kein Familienauto wo man viel Zuladung haben kann. Für lange Reisen wo ich teils viel mitnehmen muss brauchts einfach ein Kombi, der jedoch nicht zu lahm sein sollte: Habe ich ja jetzt.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 14 Nov 2021 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 16:58 Golf kenne ich gut, ich war schon länger mit einem Golf GTI als auch 2 verschiedene Golf R (Manuell und Automat) gefahren. Die Autoprüfung hatte ich auch auf einem Golf GTI abgeschlossen in voller Ausstattung, also kennen tue ich den Karren bestimmt.
Ja das war lustig, als der Golf 6 R neu erschienen ist wollte uns der Garagist der Schwester meiner Freundin eine Freude machen und hat uns das Fahrzeug für eine ausgedehnte Probefahrt überlassen.

Als wir zurück waren stand er mit offenen Augen da und fragte offensichtlich in Erwartung einer positiven Antwort: "Und wie war die Probefahrt?". Ich war ehrlich zu ihm: "Wir sind total enttäuscht und würden uns so einen Wagen nie kaufen". Da hat er die Welt nicht mehr verstanden ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Naja, du hast ja besondere Ansprüche. Ich mag sicher sportlich fahrende Autos, bin allerdings mit vielem was hier was hermacht zufrieden. Würde sagen so ab 200 PS wirds gut.

Bin aber auch schon 400 PS Biturbodiesel gefahren (ja von BWM natürlich)... falls Diesel dann so einen.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 14 Nov 2021 17:20, insgesamt 2-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Eigentlich habe ich gar keine besonders hohen Ansprüche. Aber Du kannst halt jemandem der über 20 Jahre Sechszylinder oder Vierzylinder mit spezieller Aufladung (G-Lader) gefahren ist nicht plötzlich einen Standard-Turbogolf andrehen wollen. So einen 2-Liter-Turbopups hat auch jeder Megane, Opel, Honda und und und.

Und die Fahrzeuge werden halt immer weniger emotional, das liegt nicht nur an den Autoherstellern sondern vor allem am Gesetzgeber. Der fordert eine gewisse Grundausstattung wenn ein Hersteller in Grossserie produziert: Airbag, ABS, ESP und eine gewisse Crashsicherheit sind zwingend nötig zur Zulassung. Ebenso gelten immer strengere Grenzwerte bezüglich Lautstärke.

Da bedeutet automatisch höheres Fahrzeuggewicht, weniger Freiheiten für die Hersteller und entsprechend weniger Charakter bei den Autos ...

Und ja, BMW baut mit die besten und sparsamsten Motoren. Aber es ist wie beim Wankelmotor mit der Dichtleistenproblematik. Beim Diesel ist der Nachteil die Drehfreudigkeit und das hat sich nie wirklich geändert. Daher werden sich "sportlich" und "Diesel" immer beissen ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Klar wird der Z3M immer teurer, denn solche Autos werden nicht mehr gebaut... und die wenigen die noch gut im Schuss sind die werden immer seltener: Hat also Sammlerwert.
vectrex hat geschrieben: 14 Nov 2021 17:19 Und die Fahrzeuge werden halt immer weniger emotional, das liegt nicht nur an den Autoherstellern sondern vor allem am Gesetzgeber.
100% Zustimmung, ich habe das Gefühl die Autos werden einander immer ähnlicher und sie werden immer gegenseitig "angepasster"... die Eigenheiten sind heute nicht mehr das was es vor etwa 2005 noch war. Früher hatten Emotionen und spezielle Charakteristiken klar eine grössere Rolle gespielt. Heute geht es fast nur noch um Ökonomie und irgendwelche Bilanzen.


Quelle
Ist schon sehr eigen, sicher toll zu fahren.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 14 Nov 2021 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
siralos
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 3978
Registriert: 07 Okt 2010 12:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von siralos »

Golf g60 isch geil zum fahre. Ha o de fire n ice edition ka.
Ha mine vom bruetsch geerbt und dann mit ca. 160k km verkauft. Dä het aber ab ca. 100k vieli probs ka zb. undichte motoreblock u kühlmittel wo eifach entfleucht.
Guet, mir sind da wohl o wie die wilde umegfahre und dass het em golf o nid so guet ta. :lol:

Zum überhole isches eine dr geilschti karre gsi wo ig ha dörfe fahre.
Zuletzt geändert von siralos am 14 Nov 2021 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :vortex: :

viewtopic.php?p=479770#p479770
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Im übrigen, kann schon sein dass die Autos eher schwerer und "voluminöser" werden um gute Crashtest-Werte zu haben. Allerdings ist mein Subaru auch mit vermutlich schlechten Crashwerten immer noch sehr fahrsicher, da einfach steife Karosserie mit hohem Grundgewicht; rein vom Fahrgestell und Aufbau her. Knautschzonen wie moderne Autos hat er so nicht, die kriegt er aber quasi vom anderen Auto etwas spendiert... ;) Dort drückt es dann einfach alles ein, federt etwas ab.. und der Subaru sollte noch gut wegkommen. Am besten allerdings gar keinen Crash, ist immer noch am gesündesten... selbst beim sichersten Auto. Wenn man mit über 80 Sachen in einen Betonpfeiler rast... dann kann man selbst im sichersten Auto sterben. Habe ich auch meiner älteren Schwester gesagt als sie Zweifel an ihrem sehr kleinen Auto hatte.
siralos hat geschrieben: 14 Nov 2021 17:31 Golf g60 isch geil zum fahre.
Ja beim Golf kommt es schon sehr auf das Modell an, gibt ja so viele und sie sind auch je nach Modell sehr unterschiedlich.
Benutzeravatar
Avenger
Exil-Bärner
Exil-Bärner
Beiträge: 18542
Registriert: 26 Apr 2002 20:10
Wohnort: Soledurn
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
44
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Avenger »

wow much bullshit
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Meine Güte, kein einziges brauchbares Wort zum Thema gesagt ausser einem in die Suppe spucken.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

siralos hat geschrieben: 14 Nov 2021 17:31 Golf g60 isch geil zum fahre.
Ha mine vom bruetsch geerbt und dann mit ca. 160k km verkauft. Dä het aber ab ca. 100k vieli probs ka zb. undichte motoreblock u kühlmittel wo eifach entfleucht.
Guet, mir sind da wohl o wie die wilde umegfahre und dass het em golf o nid so guet ta. :lol:

Zum überhole isches eine dr geilschti karre gsi wo ig ha dörfe fahre.
En G60 isch würklech öppis vom geilschte zum fahre. Ich ha min erschte mit 287'000 km verchaufft mit erschtem Motor und Null Ölverbruch. Ich ha ungloge nume alli 30'000 km en Ölwechsel mit billigschten 15W-40 Öl gmacht. Eifach immer ersch ab 80°C Öltemperatur druckt.

Nie grossi Problem gha bis uf en verissene G-Lader woni innerorts es Renne mit emene Renault 5 GT Turbo gmacht han. Das isch aber mini Schuld gsi, willi s'chline Zahnriemli wo d'Näbewälle stürt nid gwächslet ha und denn hets Chärnschrott ghe.

Es isch echt schad, het VW de G-Lader nid wyterentwicklet und z.B. als grösseri Version inere Spezialedition uf en R32 gsteckt (s'60gi im "G60" git dr Querschnitt vo dr Verdrängerspirale a in mm, ganz genau misst si 63mm - für s'Volume vomene 3.2 Liter wär denn halt mindeschtens en G80 oder sogar G100 notwändig gsi).
Zuletzt geändert von vectrex am 14 Nov 2021 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 17:35 Im übrigen, kann schon sein dass die Autos eher schwerer und "voluminöser" werden um gute Crashtest-Werte zu haben. Allerdings ist mein Subaru auch mit vermutlich schlechten Crashwerten immer noch sehr fahrsicher, da einfach steife Karosserie mit hohem Grundgewicht; rein vom Fahrgestell und Aufbau her. Knautschzonen wie moderne Autos hat er so nicht, die kriegt er aber quasi vom anderen Auto etwas spendiert... ;) Dort drückt es dann einfach alles ein, federt etwas ab.. und der Subaru sollte noch gut wegkommen. Am besten allerdings gar keinen Crash, ist immer noch am gesündesten... selbst beim sichersten Auto. Wenn man mit über 80 Sachen in einen Betonpfeiler rast... dann kann man selbst im sichersten Auto sterben. Habe ich auch meiner älteren Schwester gesagt als sie Zweifel an ihrem sehr kleinen Auto hatte.
Crashsicherheit stand bei mir nie auf dem Pflichtenheft. Hatte zum Glück nie einen Crash was hoffentlich so bleibt.

Ich hätte aber auch überhaupt keine Bedenken im Alltag mit einem Lotus Super Seven oder so rumzugurken - das Leben ist viel zu kurz um immer "Null Risiko" zu gehen und dafür keinen Spass zu haben.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 17:21 Ist schon sehr eigen, sicher toll zu fahren.
Ich fahre nicht das von Dir verlinkte Coupé ("Clownshow" oder "Turnschuh" genannt) sondern ziemlich genau so einen hier (habe sogar den genau gleichen Auspuff verbaut):


Quelle
Benutzeravatar
Jones
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 22948
Registriert: 23 Jan 2003 09:03
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
84
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Jones »

Klar. Es schwärs outo mit wenig Knautschzone isch es sichers outo... holy...
.
.
.
damit's nid vergässe geit füre sira:
viewtopic.php?p=479008#p479008
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 14 Nov 2021 17:53
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 17:35 Im übrigen, kann schon sein dass die Autos eher schwerer und "voluminöser" werden um gute Crashtest-Werte zu haben. Allerdings ist mein Subaru auch mit vermutlich schlechten Crashwerten immer noch sehr fahrsicher, da einfach steife Karosserie mit hohem Grundgewicht; rein vom Fahrgestell und Aufbau her. Knautschzonen wie moderne Autos hat er so nicht, die kriegt er aber quasi vom anderen Auto etwas spendiert... ;) Dort drückt es dann einfach alles ein, federt etwas ab.. und der Subaru sollte noch gut wegkommen. Am besten allerdings gar keinen Crash, ist immer noch am gesündesten... selbst beim sichersten Auto. Wenn man mit über 80 Sachen in einen Betonpfeiler rast... dann kann man selbst im sichersten Auto sterben. Habe ich auch meiner älteren Schwester gesagt als sie Zweifel an ihrem sehr kleinen Auto hatte.
Crashsicherheit stand bei mir nie auf dem Pflichtenheft. Hatte zum Glück nie einen Crash was hoffentlich so bleibt.

Ich hätte aber auch überhaupt keine Bedenken im Alltag mit einem Lotus Super Seven oder so rumzugurken - das Leben ist viel zu kurz um immer "Null Risiko" zu gehen und dafür keinen Spass zu haben.
Du, es passierte schon dass jemand auf der Autobahn die Schranke gerammt hatte. Danach war ein schweres Eisenteil von der Schranke weggeflogen und genau in die Windschutzscheibe eines anderen Autos... wo es dann der Dame genau ins Gesicht geflogen war, die Frau war sofort tot. Da hätten ihr die besten Crashwerte nix geholfen... wer Pech hat der hat einfach Pech.

So vom Crash her gibts einfach 2 wichtige Aspekte: Entweder hats genug Knautschzone damit es den Einschlag abfedert oder aber die Karrosserie mit dem Fahrgestell bleibt einigermassen heil damit niemand darin eingeklemmt oder zusammengestaucht wird.

Ich würde allerdings auch jederzeit einen Smart fahren der gar keine Knautschzone hat sondern mit dem "Nussschale-Prinzip" arbeitet. Am Ende stimme ich da zu... das Leben ist zu kurz um unnötig Angst zu haben. Angst soll man nicht haben, aber RESPEKT, so sagt man gerne.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 18:24 Du, es passierte schon dass jemand auf der Autobahn die Schranke gerammt hatte. Danach war ein schweres Eisenteil von der Schranke weggeflogen und genau in die Windschutzscheibe eines anderen Autos... wo es dann der Dame genau ins Gesicht geflogen war, die Frau war sofort tot. Da hätten ihr die besten Crashwerte nix geholfen... wer Pech hat der hat einfach Pech.
Ja da hilft nur gar nicht Autofahren. Aber dann überfährt einen vielleicht ein Auto beim Weg zur Bushaltestation. Dann besser gleich zuhause bleiben. Aber dann ist das Risiko eines Stromschlags in den eigenen vier Wänden wieder grösser, da man ja mehr Zeit darin verbringt ...

Naja - scheint eine ziemliche gefährliche Sache zu sein, so ein Leben. Und obwohl wir nur bei einem ganz sicher sein können, nämlich dass jeder von uns garantiert einmal sterben wird, so verbringen wir doch soviel Zeit und zerbrechen uns den Kopf darüber wie wir uns möglichst in Sicherheit wiegen um den, zugegebenermassen vorzeitigen, Tod zu vermeiden bzw. hinauszögern können. Ein echtes Dilemma ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Du, da hatte vor nicht so langer Zeit (nichtmal 10 km entfernt von wo ich wohne) eine Dame in der Badewanne ihre Movies auf dem Handy angeguckt und dabei das Handy per Stecker aufgeladen. Ihr war dabei wohl das Handy ins Wasser gefallen und sie bekam einen tödlichen Stromschlag... man konnte sie nur noch tot aus der Badewanne "bergen". Es ist wie es Erich Kästner sagte "Das Leben ist immer lebensgefährlich", man sollte es nur nicht unnötig aufgrund Dummheit provozieren.
vectrex hat geschrieben: 14 Nov 2021 18:33 Und obwohl wir nur bei einem ganz sicher sein können, nämlich dass jeder von uns garantiert einmal sterben wird, so verbringen wir doch soviel Zeit und zerbrechen uns den Kopf darüber wie wir uns möglichst in Sicherheit wiegen um den, zugegebenermassen vorzeitigen, Tod zu vermeiden bzw. hinauszögern können. Ein echtes Dilemma ...
Besser qualitativ als quantitativ leben, noch besser natürlich beides... allerdings kann uns niemand eine hohe Quantität garantieren. Sicher aber haben wir es oft in der Hand wieviel Qualität es bietet... auch mit guten Autos und Freude am fahren.

Solange man Angst oder gar Panik hat... ist die Qualität futsch... worst case szenario.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 18:37 Du, da hatte vor nicht so langer Zeit (nichtmal 10 km entfernt von wo ich wohne) eine Dame in der Badewanne ihre Movies auf dem Handy angeguckt und dabei das Handy per Stecker aufgeladen. Ihr war dabei wohl das Handy ins Wasser gefallen und sie bekam einen tödlichen Stromschlag... man konnte sie nur noch tot aus der Badewanne "bergen". Es ist wie es Erich Kästner sagte "Das Leben ist immer lebensgefährlich", man sollte es nur nicht unnötig aufgrund Dummheit provozieren.
Ja der Fall ist mir bekannt. Das Problem dabei ist, dass man nach so einem tragischen Unfall das mittlerweile nicht mehr pragmatisch sieht. Will heissen - man würde akzeptieren, dass es bei inzwischen fast 9 Millionen Einwohnern in der Schweiz halt trotz aller Vorkehrungen im Schnitt zu 1-2 Stromtoten pro Jahr kommt.

Nein, man erlässt dann in blindem Aktionismus wieder eine zusätzliche Vorschrift und weiss nicht wieviele Haushalte in deren Badezimmern jahrzehntelang nichts passiert ist müssen F/I-Schalter nachrüsten (spätestens wenn eine Steckdosenerweiterung gemacht wird). Dabei war früher doch bereits jedem Kind klar, dass man ein an das Stromnetz angeschlossenes Gerät nicht in der Badewanne spazieren führt. Wo bleibt da heutzutage die Selbstverantwortung ?
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Ich habe gedacht der FI Schutzschalter sei vorgeschrieben. Egal, man geht trotzdem nicht mit Fön und Handy in Badewannen, gesunder Menschenverstand würde man meinen. Und bei Aquarien habe ich auch lieber Aussenfilter, die sind sowieso viel leistungsfähiger und ausserdem nimmt man bei Arbeiten natürlich die Stecker vom Netz. Solange man nicht mit dem ganzen Körper im Wasser ist sollte man hier jedoch einen Stromschlag überleben, schlau ist es dennoch nicht.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 19:32 Ich habe gedacht der FI Schutzschalter sei vorgeschrieben. Egal, man geht trotzdem nicht mit Fön und Handy in Badewannen, gesunder Menschenverstand würde man meinen. Und bei Aquarien habe ich auch lieber Aussenfilter, die sind sowieso viel leistungsfähiger und ausserdem nimmt man bei Arbeiten natürlich die Stecker vom Netz. Solange man nicht mit dem ganzen Körper im Wasser ist sollte man hier jedoch einen Stromschlag überleben, schlau ist es dennoch nicht.
Nur bei Neubauten und Erweiterungen (seit 1985 im Bad und ab 2010 in allen Räumen). Aber nicht im unveränderten Altbestand ...
Zuletzt geändert von vectrex am 14 Nov 2021 19:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Interessant was er alles so sagt, ja das sind echte Leute vom Fach... es ist halt nichts so simpel wie man meint, da gibts soviele Details.

Quelle
Und ja, also wenn er schon im Standgas unrund läuft ist es sehr schlecht würde ich sagen, aber es kann auch erst bei einer Testfahrt auftreten und in Erscheinung treten. Erstmal muss der Mech ja Probefahren und ein Gefühl kriegen, wo er häufig viele potentielle Probleme erkennt, ohne den Motor auseinanderzunehmen (natürlich riesige Arbeit). Also ein guter Mech kann schon viel heraushören, ohne gleich alles zu zerlegen.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Ich meine, solche sehr mechanische Autos gibts heute gar nicht mehr und wenn mal ein grosser Defekt bei der Motorenelektronik vorliegt kann man das Auto praktisch verschrotten lassen... so teuer kann es werden.

Der Mech sagte hier auch "in dieser Qualität baut man heute keine Motorblöcke mehr". So eine Totalrevision ist teuer aber es lohnt sich bei DEM Auto.

Ja, also, Motoren die zu lange oder den ganzen Winter nicht laufen die können Korrosion bekommen und das ist sehr schädlich. Es ist nicht wirklich kritisch wenn er viele KM hat aber er sollte regelmässig laufen und genügend geölt werden. Also Vorsicht vor Occasionen die zu lange irgendwo nur rumstehen...
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:01 Ich meine, solche sehr mechanische Autos gibts heute gar nicht mehr und wenn mal ein grosser Defekt bei der Motorenelektronik vorliegt kann man das Auto praktisch verschrotten lassen... so teuer kann es werden.

Der Mech sagte hier auch "in dieser Qualität baut man heute keine Motorblöcke mehr". So eine Totalrevision ist teuer aber es lohnt sich bei DEM Auto.

Ja, also, Motoren die zu lange oder den ganzen Winter nicht laufen die können Korrosion bekommen und das ist sehr schädlich. Es ist nicht wirklich kritisch wenn er viele KM hat aber er sollte regelmässig laufen und genügend geölt werden.
Ach ich weiss nicht ob sich das dann effektiv lohnt wenn man einen Drittel des Fahrzeugwerts in die Motorrevision steckt. Ausserdem spricht das auch nicht gerade für die Qualität von Mercedes wenn nach knapp 200'000 km der halbe Motor zur Revision ausseinander gerupft werden muss.

Klar - rein von der optischen Qualität sieht der Motorblock besser als die aktuellen aus. Aber die heutige Materialgüte ist mit Sicherheit besser. Der hat ja "nur" um lächerliche 260 PS bei 5.6 Litern Hubraum. Ein heutiger AMG hat bei plus/minus demselben Hubraum 200 PS mehr. Würdest Du diese Leistung dem achso guten alten Motorblock zumuten wäre spätestens nach einer Woche ein Loch drin ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Naja, also, zu den Zeiten VOR 1990 würde ich sagen war die allgemeine Fertigungsqualität noch nicht auf dem machbaren Optimum, nach 1990 und besonders bei den Japanern, hingegen schon. Ich würde sagen so kurz nach 2000 war sie nahezu optimal, bis es danach wieder runterging weil sie Einsparungen machen wollten.

Motoren sind ein Design, wenn du ein Motor "ausserhalb den Specs" betreibst dann kann es Schwachstellen haben welche man bei der Herstellung nicht berücksichtigte. Das heisst aber nicht dass die allgemeine Qualität deswegen schlechter ist, es ist nur nicht dazu gebaut um solch einer Kompression oder was auch immer standzuhalten.

Demgegenüber kann man auch billige aber massive Gusseisenblöcke herstellen die nahezu jeden Missbrauch standhalten, obgleich von schlechter Qualität. Diese alten Motoren waren einfach nicht dazu optimiert möglichst viel Leistung zu haben, sie waren ja genügend stark mit 260 PS.

Ausserdem, das Hauptproblem war hier dass er viel zu lange rumgestanden hatte mit Korrosionsschäden, dazu das hohe Alter wo die Dichtungen einfach langsam kaputt gingen. Das passiert bei jedem Auto ohne Ausnahme, weil es keine noch bessere Materialien gibt... oder vielleicht doch dank neuartigem Silikon (das gab es früher jedoch nicht).

Ich würde, wenn ich so Oldtimer hätte... einfach jeden Monat die Autos kurz laufen lassen und Öl nachgucken, alles frisch sich schmieren lassen sodass immer die Ölbereiche frisch mit Öl benetzt werden. Dazu natürlich schauen das es überall bei den Stellen wo sich Korrosion bildet mit einem Rostschutz behandelt ist.

Heute haben wir einfach viele elektronische Hilfsmittel welche die Leistung an jedem Bereich optimieren können. Ja, der Motor ist dadurch kraftvoller aber nicht langlebiger... beiweitem nicht. Es gab ja schon legendäre alte Mercedesmotoren welche echt über 1 Million km gelaufen waren... ich würde das heutzutage keinem Auto mehr zutrauen, ganz ehrlich. Nur schon wegen der anfälligen Elektronik, welche zwar die Leistung mit neuen Technologien optimiert, jedoch alles andere als "für die Ewigkeit" gebaut ist.
vectrex hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:36 Ach ich weiss nicht ob sich das dann effektiv lohnt wenn man einen Drittel des Fahrzeugwerts in die Motorrevision steckt.
Das hat mit lohnen rein gar nichts zu tun, das macht man fürs Herz wenn es ein Liebhaberauto ist. Da ist der Geldbeutel Nebensache. So ein Besitzer dieses Autos der es geflickt haben will, der möchte ja kein anderes Auto haben als dieses hier. Genauso wie wenn man nicht einfach geliebte Menschen austauscht (OK, das wird heute oft so gemacht) tut man das auch nicht bei geliebten Autos.

Wenn man nur schaut ob es sich lohnt, ja dann lässt man es verschrotten sobald die Revision oder Reparatur zu hoch wird... dann betrachtet man das Auto nur aus der Sicht des Nutzens, einer mathematischen Logik, nicht aus der Sicht des Herzens.

Aber darfst ja auch ein neues Auto mit 0 KM kaufen... dann tut das Geld für diese Revision plötzlich kaum noch weh. Ausserdem, wer braucht denn wirklich über 200 PS? Ich denke das ist so der süsse Spot wo ich nicht gerne tiefer bin, allerdings muss es auch nicht höher sein, sondern es muss "schön klingen" und toll zu fahren sein.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste