Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Trash-Talk pur! Alles andere als Videogames...

Moderator: Avenger

Benutzeravatar
Buccaneer
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 8762
Registriert: 19 Okt 2010 14:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Buccaneer »

Bild
:yoberry: Lüt wo mich kennend bezeichned mich als Neo Woke :yoberry:
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

was choscht dä?
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
Benutzeravatar
Waldschrat
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 2697
Registriert: 07 Okt 2010 08:25
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Waldschrat »

siralos hat geschrieben: 22 Nov 2021 08:25 @gandalf:
In 10 - 20 jahr isch eh fert8g mit benzinesuufer. Frage mii, woher de strom dann kommt wenn alli ihre e-outos wei uflade
dr strom isch nit zproblem. dr elektrodreck isch zproblem. sgit zwenig.

isch a guata grund für d'elite private strasseverkehr zverbüüte/versiege la. dia möngelabstimmer und -verbruucher söllend endlich mal ufhöra immer selber ummafahra. sind ja nit kontrollierbar so.


Buccaneer hat geschrieben: 22 Nov 2021 10:11 Bild
i würd :!:




vectrex hat geschrieben: 22 Nov 2021 08:35
gandalf hat geschrieben: 22 Nov 2021 07:55
vectrex hat geschrieben: 21 Nov 2021 20:07
gandalf hat geschrieben: 21 Nov 2021 20:05
vectrex hat geschrieben: 21 Nov 2021 20:03
gandalf hat geschrieben: 21 Nov 2021 19:56standarD
korrekt :!:
alder :!:
Sack :!:
dito :!:
stimmt :!:
schnoblöd :!:
Zuletzt geändert von Waldschrat am 22 Nov 2021 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ribit X Titan hat geschrieben: 20 Dez 2021 14:07 alles mit Schund voll zu müllen, ohne Hand noch Fuss.
So langsam setzt es aber, bitte keinen Unsinn verzapfen hier...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Das Durchschnittsalter der Autos ist in der Schweiz 9 Jahre. Demzufolge kann man sich ja denken, sollte ein Auto weit über das Doppelte "draufhaben" dann gilt es entweder als besonders zuverlässig oder es wurde fast immer in der Garage parkiert und kaum gefahren.

Wobei das weltweit (für ein ganzes Land, nicht nur ein Ort) einen Spitzenwert ist, ich denke in manchen Ländern beträgt es mehr als das Doppelte davon, natürlich im Durchschnitt. Wie gut fahrbar diese Autos noch sind kann durchaus angezweifelt werden. Aber solange es fährt dann fährt es, so ist die Mentalität in vielen südlichen oder östlichen Ländern. Unsere Luxusansprüche an die "Fahrbarkeit" haben sie andernorts meistens nicht.

Dennoch kann es gut sein dass ein Auto bereits ab 6 Jahren flachliegt... wenn schon über 150 000 km, alles schon erlebt und bewiesen. 10 jahre sind nicht unbedingt ein schlechter Wert bei den heutigen anfälligen Turbomotoren mit zuviel Elektronik. Und mehr als 5 Jahre Garantie bei typischen Verschleissteilen inkl. Elektronik und Motorsteuerung gibt keiner, noch nie sowas gesehen: Auch nicht wenn sie Porsche oder Ferrari heissen.

Und fürs Durchrosten gibts glaube ich maximal 12 Jahre Garantie, in etwa so. Danach ist auch dort jede Haftung weg und es kann bei MFK Probleme geben.

Also, ein Neuwagen ist auch nicht das Nonplusultra und der Wertverlust ist einfach riesig.
gandalf hat geschrieben: 22 Nov 2021 10:29
dr strom isch nit zproblem. dr elektrodreck isch zproblem. sgit zwenig.
Alle Ressourcen wären ein Problem. Wir würden besser leben gäbe es weniger Menschen, ich glaube da muss ich Vyse rechtgeben.

Und beim Ressourcen nehmen sind die Schweizer absolut nicht zimperlich, hier hat es bald 5 Millionen Autos (im Betrieb), das entpricht ungefähr einem Auto pro 2 Einwohner.

Das ist als ganzes Land klar ein Spitzenwert, keine Ahnung ob das noch ein Land schlagen kann. Wenn hier jemand kein Auto hat ist es schon fast verdächtig, weil dann ist er entweder minderjährig, alt wie Methusalem (wobei die fahren bei uns ja noch bis 80 und mehr Jahren), arm wie eine Kirchenmaus oder ein Städter.

Basel ist speziell, nirgends ist der Durchschnittshaushalt so klein (1.9) und die Anzahl Autos pro Einwohner kleiner als dort. Nur jeder 3. hat dort ein Auto... dasselbe mit den... man glaubt es kaum "reichen" Zürchern. OK, ich wüsste ja auch nicht wo man es dort hinstellen könnte, ausser man ist schwerreich (Garage kostet 200 CHF oder so).
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 22 Nov 2021 11:12, insgesamt 3-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 10:49 Das Durchschnittsalter der Autos ist in der Schweiz 9 Jahre. Demzufolge kann man sich ja denken, sollte ein Auto weit über das Doppelte "draufhaben" dann gilt es entweder als besonders zuverlässig oder es wurde fast immer in der Garage parkiert und kaum gefahren.

Wobei das weltweit (für ein ganzes Land, nicht nur ein Ort) einen Spitzenwert ist, ich denke in manchen Ländern beträgt es mehr als das Doppelte davon, natürlich im Durchschnitt. Wie gut fahrbar diese Autos noch sind kann durchaus angezweifelt werden. Aber solange es fährt dann fährt es, so ist die Mentalität in vielen südlichen oder östlichen Ländern. Unsere Luxusansprüche an die "Fahrbarkeit" haben sie andernorts meistens nicht.

Dennoch kann es gut sein dass ein Auto bereits ab 6 Jahren flachliegt... wenn schon über 150 000 km, alles schon erlebt und bewiesen. 10 jahre sind nicht unbedingt ein schlechter Wert bei den heutigen anfälligen Turbomotoren mit zuviel Elektronik. Und mehr als 5 Jahre Garantie bei typischen Verschleissteilen inkl. Elektronik und Motorsteuerung gibt keiner, noch nie sowas gesehen: Auch nicht wenn sie Porsche oder Ferrari heissen.

Und fürs Durchrosten gibts glaube ich maximal 12 Jahre Garantie, in etwa so. Danach ist auch dort jede Haftung weg und es kann bei MFK Probleme geben.

Also, ein Neuwagen ist auch nicht das Nonplusultra und der Wertverlust ist einfach riesig.

Quelle

Vielen Dank, da wäre jetzt glaube ich niemand von alleine drauf gekommen.

Und wo werden jetzt meine Fragen von gestern beantwortet?
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

siralos hat geschrieben: 22 Nov 2021 08:25 erfahre isch huetzutags uf 1000mm machbar und nid wie fruecher wo alles no luft zwüsche de kolbene ka het und alles entweicht isch.
1970 oder was?

Nein, nur weil man etwas "kann" ist es noch lange nicht ökonomisch... und das zählt in erster Linie wenn Autos bezahlbar bleiben sollen für Herr und Frau Meier.

Es hat ja Kolbendichtungsringe und bischen Luft braucht es sogar, sonst würde es sich abschleifen. Da wo Luft ist da ist dann der Ölfilm, und wenn der abreisst dann machts Peng.

Und ich würde nicht warten bis die Öllampe aufleuchted, sofern sie überhaupt aufleuchted (gerade alte Autos sind hier ungenau oder defekt) sondern alle 2 Tankfüllungen mal den Ölstand messen und nachfüllen. Kann man auch bei jeder Volltankung machen aber sicher jedes 2. Mal.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 11:21 Und ich würde nicht warten bis die Öllampe aufleuchted, sofern sie überhaupt aufleuchted (gerade alte Autos sind hier ungenau oder defekt) sondern alle 2 Tankfüllungen mal den Ölstand messen und nachfüllen. Kann man auch bei jeder Volltankung machen aber sicher jedes 2. Mal.
Ja das bringt sehr viel bei einer dynamischen Öldruckkontrolle wie sie in den meisten Fällen verbaut ist. Du bist wirklich ein Checker!
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Nachkontrollieren und nachfüllen kannst du das immer und zu jederzeit. Es sollte einfach nicht überfüllt werden, das ist klar.

Die Öldruckontrolle kann funktionieren und ist ein Backup, kann aber auch sein dass sie falsch anzeigt oder gar defekt ist. Ich würde immer auch manuell nachprüfen, egal wie gut diese Öldruck-Elektronik ist.

Wäre eine Dichtung oder Wanne beschädigt würde man das so auch zuverlässiger bemerken, während die Anzeige da oft fehlschlägt, gerade bei älteren Autos.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 22 Nov 2021 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 11:36 Nachkontrollieren und nachfüllen kannst du das immer und zu jederzeit. Es sollte einfach nicht überfüllt werden, das ist klar.

Die Öldruckontrolle kann funktionieren und ist ein Backup, kann aber auch sein dass sie falsch anzeigt oder gar defekt ist.
Die Öldruckkontrolle ist kein Backup sondern nach ihr sollte sich der Fahrer hauptsächlich richten. Wenn der Stand mal ein paar mm unter Minimum ist, geht der Motor davon in der Regel nicht hops da ja die Ölpumpe am niedrigsten Punkt ansaugt und in so einem Motor mindestens 4 Liter Ölvolumen sind.

Eminent wichtig für den Motor ist vor allem der Öldruck und da bringt Dir eine Kontrolle am Ölmessstab herzlich wenig um den Zustand der Ölpumpe zu beurteilen.

Aber jetzt bitte meine zwei Fragen von gestern beantworten ...
Benutzeravatar
Herr Rossi
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 11600
Registriert: 30 Aug 2011 16:44
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
32
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Herr Rossi »

Lulz. Weles Thema chund ächt als nöchschts?
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Der Zustand der Ölpumpe beurteilt ja der Mech beim Service und wenn da TROTZ VOLLEM ÖL noch etwas aufleuchted dann kann man von einem Defekt im Öl-System ausgehen und sollte natürlich handeln. Der genaue Druck wird man kaum beurteilen können, da hier jedes Auto ja anders tickt. Die Hersteller-Anzeige gibt einfach eine Warnlicht aus wenn etwas nicht stimmt, aber als Fahrer kann man das nicht genauer beurteilen.

Du darfst machen was du willst... dein Auto, ich sage nur wie ich es mache.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 11:44 Der Zustand der Ölpumpe beurteilt ja der Mech beim Service
Nein, bei einem Service wird ganz sicher nicht der Zustand der Ölpumpe beurteilt.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Der Mech wird üblicherweise ohne ein Indiz das wohl nicht ausbauen und beurteilen, weil es äusserst selten ist dass sie einfach ausfällt... ist kein mir bekanntes Verschleissteil. Mir bekannt ist jedoch eine defekte Anzeige und dass ein Motor je nach Begebenheit sehr viel Öl verbrauchen kann und wenn
es dann kaum noch was drin hat kann der Ölfilm abreissen... harte Materie, kein Hexenwerk. Und wenn das Auto Schräglage hat kann es schlechter ansaugen... der Subi noch eher da der Motor ja mit weniger Schwerkraft arbeiten kann.

Aber wenn du nur so bischen um die nächste Ecke einkaufen gehst oder zur nächsten Tür zum Werkelplatz fährst, dann wird es wohl ausreichen wenn nur dein Mech das Öl jedes Jahr nachfüllt. Das ist bei Extremfahrern die durch ganz Europa fahren und tausende von KM innert kurzer Zeit zurücklegen anders. Entweder füllen die selber ständig nach, und kontrollieren es, oder es kann Peng machen. Mit oder ohne Öldruckanzeige... rein technisch nicht anders machbar.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Was denn jetzt wieder:
Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 11:44 Der Zustand der Ölpumpe beurteilt ja der Mech beim Service
oder
Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 11:56 Der Mech wird üblicherweise ohne ein Indiz das wohl nicht ausbauen und beurteilen,
Jetzt hör doch endlich einmal auf von Dingen zu reden wo Du keine Ahnung hast. Das ist ja schrecklich.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 11:56 Aber wenn du nur so bischen um die nächste Ecke einkaufen gehst oder zur nächsten Tür zum Werkelplatz fährst, dann wird es wohl ausreichen wenn nur dein Mech das Öl jedes Jahr nachfüllt. Das ist bei Extremfahrern die durch ganz Europa fahren und tausende von KM innert kurzer Zeit zurücklegen anders. Entweder füllen die selber ständig nach, und kontrollieren es, oder es kann Peng machen. Mit oder ohne Öldruckanzeige... rein technisch nicht anders machbar.
Ich habe gar keinen Mech, ich bin mein eigener Mech. Ein gesunder Motor hat gar keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Ölwechselintervallen.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Du, das kommt auf den Service an. Es gibt ein notwendiger Herstellerservice wo man nach Angaben des Herstellers immer "nur" das Notwendige macht... bis hin zu einem "grossen" oder "totalen" Service wo er fast alles genauer überprüft. Das wird allerdings teuer, kann aber auf Wunsch gemacht werden. Es gibt nicht wirklich "den Einen" Service, nur einfach wie die üblichen Gepflogenheiten sind. z.B. Macht man auch ab einer bestimmten Kilometerzahl mal eine Generalüberholung vieler anfälligen Teile (Steuerkette wechseln, und alles was hier bald am Ende sein könnte) aber man macht sowas natürlich nicht bei JEDEM kleinen Service, nur bei einem grösseren Service nach einer bestimmten Kilometerzahl.
Benutzeravatar
Herr Rossi
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 11600
Registriert: 30 Aug 2011 16:44
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
32
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Herr Rossi »

Erinnert mich a Sandchaschte Sketch vom Helge Schneider :-)
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Nur hatte der immerhin noch Ahnung vom Sandkasten... nicht so wie du, nur Ahnung von Staubsaugern.
siralos
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 3978
Registriert: 07 Okt 2010 12:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von siralos »

Je genauer öpis hergstellt wird, umso effizienter isches, also isches ökologischer, da verbruch und verschleiss dadurch reduziert wird.
Früecher hei nur wenigi firmene pass genaui teiline könne herstelle, hützutags gibts sowas i serie produktion was ou viel günschtiger kommt, ou fuer de herr und frou schwiizzer.

Das mit de dichtigsringe isch nid so eifach wie du es dir vorstellscht.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :vortex: :

viewtopic.php?p=479770#p479770
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 12:06 Du, das kommt auf den Service an. Es gibt ein notwendiger Herstellerservice wo man nach Angaben des Herstellers immer "nur" das Notwendige macht... bis hin zu einem "grossen" oder "totalen" Service wo er fast alles genauer überprüft.
Wieder falsch. Es gibt üblicherweise einen "kleinen" und einen "grossen" Service. "Totaler" Service gibt es nicht, das ist ein Hirngespinst von Dir. Kannst ja gerne mal zu eienr Subaru-Garage gehen und nach einen "totalen Service" verlangen - die werden Dich schön auslachen.

Du redest von einer zusätzlichen Überprüfung ausserhalb der regulären Services oder gar einer Revision.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 22 Nov 2021 12:05 Ich habe gar keinen Mech, ich bin mein eigener Mech. Ein gesunder Motor hat gar keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Ölwechselintervallen.
Ja was du nicht alles sagst...
Man sagt ja in etwa dass man alle 1000 KM nachkontrollieren sollte, wobei es bei moderneren Motoren auch mehrere tausend km sein kann.

Ich denke allerdings schon dass es bei dir keinen messbaren Verbrauch hat, das bischen dass du fährst.

https://www.autozeitung.de/oelstand-mes ... 89117.html

Ach ja, "Jeden Monat" heisst bei den meisten Fahrern in etwa alle 1-2 Tankfüllungen (ist wichtig weil es gibt ja Fahrer die spulen das Pensum schon in einer Woche ab oder in nur wenigen Tagen).

Du kannst schon bei topmodernen Autos dich auf digitale Anzeigen verlassen, bei alten Autos würde ich das nicht tun. Ausserdem muss man immer nachfüllen, egal ob es wenig oder viel ist... der Verbrauch ist leider nicht null.

Und ja, mach du bloss alles selber als "dein eigener Mech"; aber denke daran: Deine Zeit ist oft wertvoller als Geld. Allerdings sind die Mechs sicher nirgends so teuer wie bei uns, ausser vielleicht noch in Dubai und Singapur.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 12:13 Und ja, mach du bloss alles selber als "dein eigener Mech"; aber denke daran: Deine Zeit ist oft wertvoller als Geld. Allerdings sind die Mechs sicher nirgends so teuer wie bei uns, ausser vielleicht noch in Dubai und Singapur.
Oh dieser Unterton, jetzt ist er noch beleidigt der arme Burli ohne Ahnung. Kann mir nicht einmal meine zwei Fragen von gestern beantworten aber schon wieder die wildesten Theorienstränge erstellen die sich wie immer als falsch erweisen - gefährliches Halbwissen eben.

Ich schraube an meinen Fahrzeugen aus Leidenschaft, es ist mein Hobby. Daher kannst Du das nicht mit Zeit oder Geld gegenrechnen.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 22 Nov 2021 11:21 1970 oder was?

Nein, nur weil man etwas "kann" ist es noch lange nicht ökonomisch... und das zählt in erster Linie wenn Autos bezahlbar bleiben sollen für Herr und Frau Meier..
Es ist halt relativ schwierig, auf einer Drehbank mit maximaler Genauigkeit von 3/100 mm ein Teil herzustellen bei welchem 1/100 Genauigkeit gefordert sind.

Und im Laufe der Zeit hat die Präzision von Werkzeugmaschinen zugenommen, das ist völlig normal. Oder ist Dir das auch nicht klar?
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Die dazu benötigte Präzision war schon vor 20 Jahren genug hoch, mach dir da keine Sorgen. Dennoch kann man heute halt dasselbe günstiger produzieren dank Roboter, ansonsten wären Autos heutzutage unbezahlbar. Wobei das schon noch kommen wird... deswegen sollte man das genießen solange es noch geht. Die ständigen Krisen haben schon lange gezeigt dass diese scheinbar stabile Welt stetig am wackeln ist wie ein kranker Pudding.

Schön dass es dein erfüllendes Hobby ist wo Zeit nicht zählt, nur schade gilt das nur für die eigenen Autos, deswegen kosten Mechs immer noch so einiges.

Es ist allerdings schon so, je weniger sie das aus der Liebe heraus tun desto mehr langen sie zu.
siralos
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 3978
Registriert: 07 Okt 2010 12:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von siralos »

@ribbit:

nei präzision het meh fruecher nid immer choene gwährleischte. oh wenn du 0.001 programmierscht, wird das endprodukt nid immer uf 0.001 sii.
die alt subaru isch nid suuber, de suuft viel und verpeschtet luuft wou benzin und das oel links u rechts us aune egge uselouft, da hilft oh nid viel a neue dichtigsring iizuboue, wenn alles duuregfigget isch.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :vortex: :

viewtopic.php?p=479770#p479770
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste