Seite 26 von 28

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 15:41
von thaeye
ok sie zanket wie normali mensche. alles guet, pille inehaue bitte.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 15:43
von Ribit X Titan
Jetzt komst du wieder mit "normaler" Mensch, unfassbar, echt.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 15:43
von thaeye
was haet en nachbarsstriiit mit kulturelle eigeheite vo völker z tue. HIRNLOOOOOOOS aber mit grossem HERZ in da brust.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 16:22
von Ribit X Titan
Es hat sehr viel mit der Kultur zu tun du Hornochse, kein Wunder ist dein Chleiderladä id Hose gangä.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 17:00
von Herr Rossi
Ribit hat geschrieben:Ja dann schreib doch mal was, am besten passender als meine Worte, das wär´ doch was.
Jede wird öpis anders schribe, das hesch immer nonig begriffe

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 17:08
von Ribit X Titan
Ich möchte aber das es noch passender oder zumindest passend ist, das nenne ich gesunden Menschenverstand.

In Ungarn hats auch einen Coop, ist die gleiche Gruppe wie auch in der Schweiz aber er ist in keinster Weise mit dem CH-Coop vergleichbar. Es gibt dort praktisch nur Industriejunk aber den armen Ungaren freut es, weil sie sind darin nicht verwöhnt, finden es irgendwie luxuriös. Käse gibts fast keinen, dafür aber endlos Industriesnacks und einige Hülsenfrüchte. Immerhin gibts einen Tokaji Wein der nur etwa 3 CHF kostet, bei uns kostet dieser Wein 30 CHF mit identischer Qualität, schöne Abzocke. Wenn jemand etwas von Qualität versteht geht er auf Bauernmärkte (im Winter schwierig) oder deckt sich aus einer Grosstadt für 1-2 Wochen ein. Selber anbauen wird natürlich auch häufig gemacht, Land hats genug, nicht wie bei uns wo fast nur Bauern viel Land bekommen. Nicht einmal die, ich kenne eine alternative Yak-Bäuerin die hat fast kein Land. Allerdings sind ihre Yaks nur im Winter vor Ort, im Sommer gehen diese Yaks auf die Alp, Tag und Nacht, die sind kältetolerant. Sie ist allerdings eine seltene Nichenbäuerin, also weit weg vom typischen Industriekuh-Bauer.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 17:10
von Buccaneer
:panik:

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 18:15
von thaeye
fugg jetzt ischer de magyaroszag experte nach 1 bsuech! respekt, du häschs wese vo de ungare würkli tüüüf erfasst. de nachbarstriiit wegem überhängende baum underscheidet ihm vom bünzli schwiiizer. wieso bin ich nie druff choh.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 18:26
von Ribit X Titan
Weil du nie hingeschaut hast, Achtsamkeit ist das Zauberwort. Ohne Achtsamkeit und Bewusstsein wirst du auch nach einem Jahr kaum etwas wissen.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 18:30
von thaeye
Ribit hat geschrieben:Weil du nie hingeschaut hast, Achtsamkeit ist das Zauberwort. Ohne Achtsamkeit und Bewusstsein wirst du auch nach einem Jahr kaum etwas wissen.
ok und en "achtsame" merkt das natürli mit eim bsuechli. scho chli en schade oder? merksch es langsam?

was ist achtsamkeit? was ist bewusstsein? was ist ein jahr?

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 18:45
von Ribit X Titan
Sorry, über diese 3 Wörter könnte ich für jedes davon ein Büchlein schreiben, es ist daher zuviel gefragt. Sei mal weniger gierig und frag bescheidener.

Ich bin ja nicht der einzige Mensch. Ich kann mithilfe anderer Menschen die Menschen erkennen. Wäre ich ohne die Erfahrung anderer Menschen denen ich vertraue würde es ewig dauern. Würde ich das Wissen selbst aufbauen anstatt das Relevante für mein Puzzle rauszufiltern würde es ewig dauern.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 18:57
von thaeye
was ist dein puzzle? was wärst du ohne erfahrung anderer menschen?

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 19:04
von Ribit X Titan
Mein Puzzle ist die Essenz von dem was für mich relevant ist. Also für mich relevant, nicht für andere relevant. Ich könnte zwar alles wissen wollen aber diese Menge an Information würde nicht nur ein Superhirn brauchen sondern auch jahrelange Auseinandersetzung mit dieser Materie beziehungsweise Thematik. Etwa so wie wenn du mit 2000 Wörter als Tourist gut über die Talkrunde kommst aber um ein Literaturwunder zu sein sind bis zu 1 Million Wörter benötigt.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 19:17
von thaeye
chame essenz esse?

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 26 Feb 2019 19:19
von Ribit X Titan
Zweite Frage ist etwas komplizierter:

Als Mensch bin ich ohne die Erfahrung anderer Menschen vermutlich nicht lebensfähig da wir beim heutigen Stand beziehungsweise der jetztigen Spezies Mensch sozial agierende Individuen sind. Manche Geistliche behaupten dass unser Hirn am grössten ist und unsere Überlegenheit ausmacht aber da bin ich anderer Meinung. Wir haben nichtmal das grösste Gehirn, das wird von Walen, Elephanten und Delphinen bei absoluter Masse übertroffen (beim Verhältnis werden wir übrigens vom Kolibri weit übertroffen), sie nutzen ihr Hirn allerdings anders, nicht manipulativ sondern mehr mit Harmonie und für Sinneswahrnehmung. Allgemein hat unsere Hirngrösse keine Sonderstellung, daher ist es nicht der Faktor für Überlegenheit. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowi ... wicht/4103" onclick="window.open(this.href);return false;

Das männliche Gehirn ist auch durchschnittlich grösser als das weibliche Gehirn aber das hat keine Aussagekraft. Meiner Ansicht nach nutzt der Mann die erweiterten Bereiche für bessere Orientierung (Relikt aus der jagenden Steinzeit) aber im Zeitalter von Navigator ist das kaum noch relevant, besser ist wenn man vernetzt denken kann, da sind Frauen kein bischen schwächer.

Dann kann man noch das soziale Konstrukt anschauen wo die Schrift/Sprache sehr wichtig ist. Hier kann sich der Mensch stärker als jedes Tier vernetzen und kooperativ agieren, das ist seine wahre Quelle der Überlegenheit. Auch die Zuhilfenahme der Philosophie und Bereiche der Soziologie, um neue Zusammenhänge des sozialen Daseins sichtbar zu machen sehe ich als sehr mächtig an.
thaeye hat geschrieben:chame essenz esse?
Essenz>Quintessenz. Guck doch mal auf Wiki nach, manchmal ist Wiki doch sehr nützlich. https://anthrowiki.at/Quintessenz" onclick="window.open(this.href);return false; :1thumb:

Eigentlich sehe ich die Essenz als positive materielle Elementarkraft, das Seiende oder Wesentliche, welche den Äther auffüllen möchte, also eine positive Materie des energetischen Potentials. Die Quintessenz ist die Vereinigung dieser Elementarkraft mit dem Äther. Der Äther ist eine negativ qualitative Materie und lässt den Raum immer weiter ausweiten, und zwar nicht im gleichen Verhältnis wie die positive Materie drückt sondern wie ein Algorithmus (Siehe Schneckenhaus als Modell) bei steigendem Druck deutlich schneller. Das sehe ich als die Ursache wieso sich das Universum nicht konstant ausbreitet sondern stetig immer schneller d.h. beschleunigte Expansion des Universums.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 08:51
von thaeye
was ist das seiende?

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 09:08
von Mastler(P)
Ich war auch einmal in Ungarn, in der Nähe der Grenze zu Österreich. Ging dort auch lecker essen einkaufen, alles schien sehr frisch und natülich zu sein. Ich war unter anderem auch in einer Metzgerei. Hinter dem Tresen stand eine Metzgerin, eine vielleicht vierzig Jahre alte blonde und meeeegafreundlich aussehende Frau; vor dem Tresen stehen zwei ältere Damen unbestimmbaren Alters; auf jeden Fall sind sie älter als die Metzgerin. Plötzlich betritt ein wahres Bild von einem Mann die Metzgerei und zieht sofort die Blicke der drei Frauen auf sich – er ist vielleicht 35, sehr gross und stattlich gebaut, trägt sehr einfache und altmodische, eher bäuerlich anmutende Kleidung und dunkelblonde, leicht gewellte, lange Haare – mit anderen Worten: er sieht aus wie eine Kreuzung aus Connor McLeod (Highlander) und Thomas Gottschalk, was ihn mehr oder weniger zum feuchten Traum jeder etwas älteren Schwiegermutter macht (das war jetzt echt gemein, aber ich kann nicht anders... *schäm*).

Als er die Theke erreicht hat – immer noch fassungslos beobachtet von den drei Damen, spricht er ein einfaches aber anscheinend dennoch magisches Wort: „Rügenwalder“ (von Manieren hat der Mensch anscheinend noch nichts gehört – wo ich herkomme, würde man sagen: „Rügenwalder BITTE!“ Mann, Mann, Mann...); seine Stimme ist dabei ziemlich leise und soll wohl verführerisch und sexy klingen, was mir aber irgendwie entgeht. Also mir entgeht das irgendwie, den Damen anscheinend nicht. Auf die Metzgerin scheint die Stimme (in Kombination mit dem Aussehen) zu wirken, denn sie fragt mit einer gehauchten, fast nicht zu hörenden Stimme (in etwa so, als hätte ihr jemand eine wilde Liebesnacht mit den Zillertaler Schürzenjägern angeboten): „Teewurst?“ Wie jetzt – die ist Metzgerin, zum damaligen Zeitpunkt gab es von Rügenwalder NUR Teewurst, und die muss trotzdem nachfragen? Spricht nicht unbedingt für ihre Ausbildung, aber egal, vielleicht hat sie den netten Herren vor lauter Hormonüberschuss ja auch nur nicht ganz verstanden... Das scheint auch Connor / Thomas klar zu werden, denn er wiederholt ein wenig eindringlicher das magische Wort: „Rügenwalder.“ Dennoch scheint sein Anliegen noch immer nicht zu der mit offenem Mund und ziemlich dämlich aussehenden Dauerlächeln dastehenden Metzgerin durchgedrungen zu sein, denn sie zeigt auf einen ganzen Stapel Rügenwalder Wurst, der sich hinter ihr befindet und fragt mit noch etwas atemloserer, fast schon versagender Stimme: „Diese hier?“ Das wäre DIE Chance für Connor / Thomas, das Trauerspiel schnell zu beenden („JA VERDAMMT, DIESE HIER!!! Meine Fresse...“), aber nein – er erwidert mit grenzenloser Geduld (die fast schon an ein erbauliches Gespräch mit den Zeugen Jehovas erinnert): „Die mit der Mühle!“ Jetzt erwachen auch die beiden vor der Theke stehenden älteren Damen aus ihrer Erstarrung und lockern die schon zu diesem Zeitpunkt schreiend blöde Situation durch einen kryptischen und den wahrscheinlich sinnlosesten Dialog in der gesamten Geschichte des Fleischhandels auf: Dame 1: „Aha – mit der Mühle!“ Dame 2: „Natürlich.“

Kann mir bitte jemand sagen, was das soll? Wird in diesem Dorf schon den Kindern beigebracht, dass auf einer echten Rügenwalder eine Mühle abgebildet ist? Sind in den letzten Jahren immer wieder Leute durch gepanschte Rügenwalder-Imitate (natürlich ohne Mühle) gestorben oder leiden seitdem an nicht enden wollendem Durchfall, so dass nun JEDER vor dem Kauf einer Wurst erst einmal nach der Mühle auf der Packung sucht? Ich weiss es einfach nicht... Egal. Auf jeden Fall scheint die Metzgerin nun endlich verstanden zu haben, was der nette Herr von ihr möchte, und sie geht in dem Verkaufsgespräch einen Schritt weiter – sie fragt: „Wie viele?“. Und jedem, der diese Erzählung zu diesem Zeitpunkt halbwegs verstanden hat, ist klar, welche Antwort zwangsläufig kommen muss: „Alle.“ Diese Angabe scheint nun für die Metzgerin kein grösseres Problem darzustellen, denn sie lädt Connor / Thomas – mit einem mittlerweile leicht eingefrorenen, beinahe grenzdebilen Lächeln - sämtliche hinter ihr liegenden Rügenwalder auf, worauf er sich umdreht und unter leicht unterdrücktem Grunzen (was soll das bedeuten? Spricht da der heimliche Jäger und Sammler in ihm, der sich über die Beute freut? „Hähäää – Essen! Grunz...“) den Laden verlässt. Auch hier zeigt sich wieder, dass der Typ nicht einmal den Ansatz von Manieren hat – auch wenn ich die Metzgerin verarscht habe, musste ich trotzdem zahlen...

Ich sag euch, das war einer meiner Bizarrsten shopping trips je und ich hab seit fast schon 10 Jahren immer noch kein Detail davon vergessen. Also ich habe kein Detail davon vergessen, wie es um die damals älteren Damen steht, weiss ich nun mal nicht.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 11:34
von Herr Rossi
Welche Farbe hatte die Fassade?

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 11:39
von Mastler(P)
teppich grau. erschien mir jedoch ziemlich alt und abgenutzt. also mir erschien es ziemlich abgenutzt, den anderen leuten vielleicht weniger.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 11:48
von Ribit X Titan
Kannst es ja mal bei Rügenwalder als Werbespot vorschlagen, vielleicht finden sie es toll und geben eine kleine Vergütung. Klar ist mal sicher, ohne Werbung ist bei diesem Schund nichts los hingegen wirklich gute Produkte verkaufen sich häufig fast von alleine.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 11:51
von Mastler(P)
das denkst du, jedoch kann es das beste produkt nur in einem laden geben der spärlich besucht ist und es wird sich trotzdem weniger verkaufen als ein schund produkt das überall anzutreffen ist. du hast mal wieder von tuten und blasen überhaupt gar keine ahnung, aber echt.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 11:54
von Ribit X Titan
Das sehe ich anders: Bio-Blutorangensaft vom Coop ist ein gutes Produkt und gibt es üblicherweise im Grosshandel, auch wenn sie momentan vermutlich aufgrund Lieferengpässen kaum etwas davon auf Lager haben. Es scheint momentan der grosse Renner zu sein mit grösserer Nachfrage als das Angebot. Schwarz-weiss-Denkerei kann in die Irre führen.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 12:02
von Mastler(P)
das sehe ich wiederrum anders, denn es gibt immer extreme beispiele und dessen gegengestzte, so wie dein saftiges beispiel hier.
wenn du so argumentierst kommste nie auf nen grünen zweig.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 12:06
von Herr Rossi
Das tut es ganz offensichtlich.

Mastler, ein Teppichgrau kann so facettenreich sein, das liegt im Auge des Betrachters. Eine optische Nivilierung ungarischer Metzgereien wäre daher unangebracht, wenn nicht sogar töricht.

Re: Es isch de Otaku Kerim gsi

Verfasst: 27 Feb 2019 12:09
von Mastler(P)
öhm... also die fresslade sah in etwa so aus:
Bild
nur noch n tick abgenutzer.

und ich war in zwei metzgerein und die waren beide genau gleich grau. wenn ich also in ribitischer manier ableite ist festzustellen, dass alle metzgerein dort in etwa so aussehn tun. jawohl. flawless abgeleitet.