HUST. Fakt wäre!
Zum Würkigsgrad:
Typische HiFi-Lautsprecher liegen im Bassbereich zwischen 0,2 und 1 Prozent. Die restlichen 99,x Prozent werden in Wärme umgewandelt – ein Teil in (passiven) Frequenzweichen, ein Teil direkt in der Schwingspule. Da eine nicht unbeträchtliche Menge an Wärme in der verhältnismäßig kleinen Schwingspule entsteht, kann diese bei fehlenden Vorsichtsmaßnahmen bei einer Überlastung schnell zerstört werden.
EDIT. English Wiki seihts no klarer:
Most loudspeakers are inefficient transducers; only about 1% of the electrical energy sent by an amplifier to a typical home loudspeaker is converted to acoustic energy. The remainder is converted to heat, mostly in the voice coil and magnet assembly.
Aber hey, warschindli häsch au no nie Gitarre Amps repariert
Ich weiss nicht was das mit meiner Aussage zu tun hat dass das meiste der Energie direkt beim Amp liegenbleibt, das war ja meine Aussage, und dass die Speaker normalerweise nur mit wenigen Watt laufen. Wo wir uns sicher treffen ist, dass die meiste Energie in Wärme umgewandelt wird... deswegen ist ein Hifi ein guter Ofen für den Winter und weil es so warm wird sollte insbesondere der Verstärkerbereich gut gekühlt werden.
Das mit den "Vorsichtsmassnahmen", mach dir da keine Sorgen. Die Hersteller sind ja nicht blöd und haben die Lautsprecher deswegen für eine bestimmte Verstärkerleistung optimiert, wo sie dann auch deklariert haben wieviel Energie dauerhaft oder kurzfristig anliegen darf. Bei Klipsch ist es 100 bis 400 W, und das wird in der Regel auch drinliegen. Jetzt, egal ob nun tatsächlich 1 W oder 100 W in "akustische Energie" umgewandelt wird muss der Verstärker am Ende die meiste Energie die er ausgibt "einstecken" und wird sich dabei noch stärker erhitzen als die Lautsprecher. Wenn das nicht so wäre dann müsste man die Speaker kühlen und immer aktiv belüften. Das muss man gar nicht messen, dazu reicht es aus mit dem Tastsinn abzutasten wo es am meisten Wärme hat.
Was passiert, well... da bin ich nicht vom Fach, in etwa so: Es hat grundsätzlich 3 Hauptwärmequellen wo am meisten Energie verloren geht.
1. Verstärker (Endstufe genannt, häufig im AV integriert)
2. Schwingspule
3. Lautsprechermembran, wahrscheinlich auch Frequenzweichen (ist mir nichts näheres darüber bekannt, kommt sicher auf die Technik an)
Verstärker muss sich kurzschliessen, quasi um zu kommunizieren, das erzeugt unheimlich viel Wärme und wenn zuwenig Widerstand kann es die Endstufe beschädigen.
Danach leidet wohl am zweitmeisten die Schwingspule, besonders weil sie im Verhältnis zur Gesamtmasse ein ziemlich leichtes Bauteil ist. Die Hersteller haben hier jedoch schon bestimmte Konstruktionen damit sich die Wärme von dort ableiten kann, deswegen haben leistungsfähige Speaker immer ein bestimmtes Gewicht.
Danach kommt die allgemeine Lautsprechermembran welche je nach Belastung sehr schnell schwingt, das erzeugt Wärme, kann dann insgesamt die Speaker aufheizen.
Das was dann effektiv in die Luft in Form von Schallwellen übertragen wird ist in der Tat äusserst gering, darum gehts bei einem Hifi aber nicht sondern dass die Präzision äusserst hoch ist... der Klang mit äusserst hohem Umfang. Sowas zu erreichen schafft nur noch ein gutes Hifi, welches von 10-100 000 Hz (weit ausserhalb menschlicher Hörgrenzen) alles reproduzieren könnte, nur... effizient ist anders, das ist und bleibt die grosse Schwachstelle eines jeden Hifi.
Man kann theoretisch die Verstärker noch VIEL ineffizienter machen, allerdings unter Umständen noch genauer im Klang. Ob man sowas wahrnehmen kann bleibt Gegenstand von freakigen Audiophilen, klar ist nur... rein theoretisch, wissenschaftlich gesehen, könnte man es noch genauer machen zu Lasten von noch viel weniger Effizienz.
Klar ist, wahrscheinlich braucht mein Hifi diesselbe gesamte Energie wie mein Gamer-PC mit TV, nur... Qualität hat immer bestimmte Ressourcen nötig, ob im Bild, Klang oder Berechnungen... das sind alles sehr ressourcenintensive Anwendungen.
Das menschliche Gehör funzt etwas speziell, da es in einem bestimmten Frequenzbereich extrem genau arbeitet, allerdings nur in einem sehr eng gesteckten Frequenzbereich, also dort wo auch die Sprachwahrnehmung ist (deswegen hören wir selbst Flüstern noch so gut) aber sobald ausserhalb dieses Bereichs wird das Gehör wenig sensibel. Leute mit besonderem Hörvermögen zeichnen sich dadurch aus dass sie auch ausserhalb dieses sensiblen Bereichs noch viel wahrnehmen können, das ist hilfreich für die Musik.
Earth Atlantis würds im eShop für CHF. 2.10 anstatt 21.- gäh
Lohnt sich im fall. Bsunderige Stil, recht Herusfordernd aber niemols unfair.
U Böötli fahre, gege Seeungeheuer ballere... hammer!
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede. (G)? Das sind eigentlich alles Schafseckel
.. und denn schriebt er e tusig zile länge beschwärde post, wenn er nid genau dä speed het gmässe, wo ihm gemäss vertrag (wo drin steit dass es nid garantiert isch ) zuesteit...
Jones hat geschrieben:.. und denn schriebt er e tusig zile länge beschwärde post, wenn er nid genau dä speed het gmässe, wo ihm gemäss vertrag (wo drin steit dass es nid garantiert isch ) zuesteit...
Da hesch usnahmswiis e Quelle
Zuletzt geändert von Herr Rossi am 24 Aug 2021 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
bi mir hät iway vo sich us letschti dleitig schneller gmacht zum gliche pris.
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede. (G)? Das sind eigentlich alles Schafseckel
Im allgemeinen erwarte ich mindestens 50% der versprochenen Leistung, wäre das nicht möglich müsste man die Infrastruktur neu legen anstatt gross die Schnorre aufzureissen was man alles "liefert". Bei allem drüber bin ich gerne kulant und nicht so ein intoleranter Hornochse wie man es mir gerne weismachen möchte. Ich lasse mir jedoch nicht 1000 Arschtritte und leere Versprechungen gefallen... würde keiner mit common sense tun... weil schlecht für uns alle. Wir sollten ja eine Gesellschaft möglichst nahe an unserer Wahrheit sein und nicht hinten und vorne uns gegenseitig belügen und betrügen... da wird keine Rüblietorte mehr süss, würden das alle tun.