schlussendlich, eigentlich

Trash-Talk pur! Alles andere als Videogames...

Moderator: Avenger

Benutzeravatar
emP
Staffelführer
Staffelführer
Beiträge: 32672
Registriert: 14 Mai 2003 09:13
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
65
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: schlussendlich, eigentlich

Beitrag von emP »

zwirrlibatz hat geschrieben:
„Roboter“: künstliche Menschen, abgeleitet von robota (= „Fronarbeit“); Wortschöpfung von Josef Čapek, erstmals publiziert in Karel Čapeks sozialutopischem Drama R. U. R. (1920/1921)
:shock: :)

Lüt uf dim wüssenstand chönte glaubs erstunt sie wieso dass es d Bleistift vo Caran d'Ache gitt.

"rabota" heisst aber nid fronarbeit sondern heisst russisch ganz eifach "arbeiten"
Zuletzt geändert von emP am 03 Mär 2012 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Of course I talk to myself... Sometimes I need a professional opinion...
Benutzeravatar
zwirrlibatz
offischel roggnroll instanz
offischel roggnroll instanz
Beiträge: 68403
Registriert: 07 Okt 2010 15:14
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
13
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: schlussendlich, eigentlich

Beitrag von zwirrlibatz »

Uriel hat geschrieben:
Die Entwicklung des Wortes Hängematte ist ein typisches Beispiel für eine Volksetymologie oder auch Pseudoetymologie. Der Ursprung ist die Bezeichnung der Taínos auf Haiti für ihre Schlafnetze, die hamáka genannt werden.
Schon Kolumbus lernte bei der Wiederentdeckung Amerikas die Hängematte kennen. Am 17. Oktober 1492 notiert er in seinem Bordbuch: „Betten und Decken, auf denen jene Leute schliefen, sind eine Art Wollnetze“, am 3. November 1492 ist dann ausdrücklich von „hamacas“ die Rede.
In der deutschen Sprache erscheint das Wort erstmals 1529 als Hamaco oder Hamach. Das den Deutschen allzu fremd klingende Wort wurde zu Hängematte umgewandelt, ein Wort, das in Aussprache dem Stammwort Hamach ähnelt und außerdem noch eine treffende Beschreibung für die Sache (hängende Schlafmatte) liefert. Die englische Bezeichnung hammock oder französisch hamac verdeutlichen die Wortherkunft.
na na na, halt ich jetz für bitz ungenau. aso franzose und ängländer händ offesichtlich de "hamacas" übernoh, aber die dütsche händ sicher nöd säb "umgwandlet" (ähnlet em stammwort???), sondern das teil mit dütsche wort als das bezeichned wo's isch. so dütsch wie "matratze" denn au isch.
I speeled my drink!
Benutzeravatar
zwirrlibatz
offischel roggnroll instanz
offischel roggnroll instanz
Beiträge: 68403
Registriert: 07 Okt 2010 15:14
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
13
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: schlussendlich, eigentlich

Beitrag von zwirrlibatz »

Das Wort Matratze kommt von dem früh-italienischen Wort materazzo, das seinerseits auf das arabische Wort matrah / ‏مطرح‎ / maṭraḥ /‚Bodenkissen‘ zurückgehen soll. Vorläufer heutiger Matratzen gab es schon im Altertum.
seit de wiki.
I speeled my drink!
Benutzeravatar
zwirrlibatz
offischel roggnroll instanz
offischel roggnroll instanz
Beiträge: 68403
Registriert: 07 Okt 2010 15:14
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
13
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: schlussendlich, eigentlich

Beitrag von zwirrlibatz »

Uriel hat geschrieben:Hebräischi Lehnwörter
ah de Chuzpe. de han ich letschti grad mal nahgluegt. es super wort.

haberer = habasch

Hals- und Beinbruch = lol

sehr e gueti sprach.
I speeled my drink!
Benutzeravatar
feeshlee
Rassischt
Rassischt
Beiträge: 31707
Registriert: 08 Mär 2002 09:27
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
8
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: schlussendlich, eigentlich

Beitrag von feeshlee »

zämefassend (will ja schlussendlich miide sött) isch das topic zumene ethymologie topic mutiert. nöd z'verwächsle mit entymologie, was d'erforschig vo insekte bedütet.

Bild
dis mami uf allne viere.
Misanthrop? Nah, giz öppis stärchers?
Benutzeravatar
emP
Staffelführer
Staffelführer
Beiträge: 32672
Registriert: 14 Mai 2003 09:13
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
65
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: schlussendlich, eigentlich

Beitrag von emP »

Fick Dini Mueter!

--> Geschter grad mit Hilf vo mim Vater usgfunde wer das vermuetlich au id Welt gsetzt hett. Sogar Wiki weiss Bscheid drüber:
Es existiert auch eine Vielzahl von Redewendungen, die auf Mat-Schlüsselbegriffen aufbauen, unter anderem der weit über die Grenzen des russischen Sprachraums hinaus berüchtigte „Mutterfluch“ ёб твою мать?/i (job twoju mat; zu Deutsch „ficke deine Mutter“; ursprünglich auch „ich habe deine Mutter gefickt“, da job auch eine veraltete Vergangenheitsform von jebat′ darstellt).
http://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_Mat" onclick="window.open(this.href);return false;
Of course I talk to myself... Sometimes I need a professional opinion...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste