Re: De Zwirrlibatz hett sich e Platte poschted
Verfasst: 30 Aug 2011 20:11
ja, ich chauf sowieso öppis bruchts. d'frag isch was.
jup! :>BrainBug hat geschrieben:also ich stell dir morn mal was zusammen. es gibt im lowbudgetbereich durchaus ein paar geheimtipps mit dene man wirklich schon recht seriös musik höre kann. s gibt dann ebe gewisse einschnitte mit denen man leben muss.
ich fass nochmal schnell zusamme. du brauchst:
amp mit phonoVV
lautsprecher
LP
is das soweit richtig?
hab da auch lineare studiomonitore, von tannoy, und die klingen tiptop. weiss auch nicht warum leute irgendwelchen "hifi" quatsch kaufen.BrainBug hat geschrieben:http://cgi.ebay.ch/Behringer-B-2031-P-T ... 2c5ed6a409
des n guter anfang. mach dir foobar drauf und stell den asiotreiber ein. dann haste ne durchaus ernstzunehmende quelle (sofern die musikdatein das auch sind). und wichtig bei so usb gespeisten kram: den pegelsteller besser nicht ausloten. die dinger fangen an zu verzehren!! am besten so grob auf der hälfte fahren..hab übrigens ne m-audio usb fast track pro extern soundkarte
Von Genelec hab ich nur Gutes gehört. Mich überrascht, dass da was Anständiges von Behringer kommt. Kenn die nur als nicht gerade erste Wahl bei Studio- und sonstigen Effektgeräten.BrainBug hat geschrieben:naja gibt auch sehr viel schund bei monitoren. behringer hat auch ne andere linie in dem preisbereich ohne schallführung beim hochtöner, die sind im krassen gegensatz zu den 2031 recht schlimm.
ist zwar nicht so mein revier, aber ich weiss das gute monitore machen: adam, genelec und klein & hummel (!!), wobei letztere auch schon in recht orbitante preisregionen vorstoßen
Die Tannoys benutz ich in erster Linie als Monitore zum mischen/mastern und noch wenn ich mal Müsig am PC hör. Mit dem Verstärker EQ prinzipiell auf neutral hab ich "fette Bässe und glasklare Höhen" (gähn) galore.tannoy ist ja auch irgendwo zwischen hifi und studio zuhause. generell macht da so ne strikte trennung auch nicht wirklich sinn. die zugrunde liegenden prinzipien sind ja die gleichen. die studiofirmen sind halt in mancher hinsicht etwas pragmatischer, aber im hifibereich setzt da mittlerweile auch ein umdenken ein.
das gros der infos war ach weniger für dich gedacht, als viel mehr um den leuten vorzugreifen, die mich dann fragen warum ich dir lautsprecher für 200stutz andrehen will, wenn ich denke, dass das das wichtigste element in der kette ist.chind hat geschrieben:fast schon zu derb für nen einsteiger wie mich.
gell du hattest die coax stands mit separaten bass? coax is schon n geiler scheiss, bringt bauform bedingt neben den vielen vorteilen auch einige nachteile mit sich.zwirrlibatz hat geschrieben:Die Tannoys benutz ich in erster Linie als Monitore zum mischen/mastern und noch wenn ich mal Müsig am PC hör. Mit dem Verstärker EQ prinzipiell auf neutral hab ich "fette Bässe und glasklare Höhen" (gähn) galore.tannoy ist ja auch irgendwo zwischen hifi und studio zuhause. generell macht da so ne strikte trennung auch nicht wirklich sinn. die zugrunde liegenden prinzipien sind ja die gleichen. die studiofirmen sind halt in mancher hinsicht etwas pragmatischer, aber im hifibereich setzt da mittlerweile auch ein umdenken ein.
wie gesagt für 200euronen kriegste da ein durchweg konsequent durchkonstruierten lautsprecher, der auch wirklich gut klingt. verabreitungsqualität und haptik gewinnen bei den dinger sicher keine preise, aber irgendwo muss der preis ja herkommen. von genelec hab ich ein paar messungen vom (glaub ich kleinsten) 800euro monitor und der misst sich nicht wesentlich besser. von den meisten hifiboxen in der 1000euro-preisregion ganz zu schweigen...zwirrlibatz hat geschrieben:Von Genelec hab ich nur Gutes gehört. Mich überrascht, dass da was Anständiges von Behringer kommt. Kenn die nur als nicht gerade erste Wahl bei Studio- und sonstigen Effektgeräten.BrainBug hat geschrieben:naja gibt auch sehr viel schund bei monitoren. behringer hat auch ne andere linie in dem preisbereich ohne schallführung beim hochtöner, die sind im krassen gegensatz zu den 2031 recht schlimm.
ist zwar nicht so mein revier, aber ich weiss das gute monitore machen: adam, genelec und klein & hummel (!!), wobei letztere auch schon in recht orbitante preisregionen vorstoßen
BrainBug hat geschrieben:generell ists glaub ich (auch wenn man die beste boxen überhaupt hat) sinnvoll seinen mix auf sovielen anlagen wie möglich gegenzhören und ggf immer bisi nachzujustieren. einfach weil ma dann nicht gefahr läuft, fehler die eigentlich außerhalb des perfekten lautsprechers (dens eh nicht gibt) liegen, zu ignorieren.
Das stimmt, aber bis det isch sie ganz schwär in Ordnig. Is a Robot gaht au no, uf de letschte drü isch dänn aber ehner schluss... Ich mag das groovig-lockere vo däre Platte no, es hätt halt leider eifach kein absolute Übersong druf. Die letscht hätt de Bad Timing und de Sun Ra gha, aber underem Strich au nöd weniger Füllmaterial als d'Vantage Point. Bin uf die neu gspanntzwirrlibatz hat geschrieben:han ich ja gar nöd gha... schaber nöd ihri bescht. fangt super a aber nach em architäkt gahts abwärts.
:banksynths:
de Russ hat geschrieben:Tony Banks should be guillotined. (On parole!)
Ja guet, das Züüg isch dänn würklich furchtbar. Grundsätzlich chan me wahrschinlich säge: Wänn d'80er Genesis no chli Ambitione zeigt händ, dänn isch öppedie no öppis Guets usecho, wo rundum verhebet oder eifach no glatt und nöd langwilig isch. Und eimal hätt's dänn so sogar für en Jahrhundertsong glanget. Wänn's aber eifach Pop gmacht händ, dänn hätt s'pure Graue gherrscht: Illegal Alien, Follow You Follow Me. Oder so total abverheiti Lulz-Sache wie Who Dunnit. Wobi: De Jesus He Knows Me hätt dänn immerhin no en lolige Videoclip ghazwirrlibatz hat geschrieben:Klar isch Theatralik weg und alles isch furchtbar ernscht. Aber bi de Gabriellose Genesis isch mir das lieber als de I Can't Dance / Land of Confusion "lulz"
Reagan-80s! D'Me-Decade! Wäg mit em verchnöcherete Nachrchriegs-Konsens, wäg mit em Hippiedräck und allem andere gägekulturelle Mief. Me isch jetzt wieder voll dynamisch und sportlich und fit und speuzt i d'Händ und zeigt de Russe, wo de Bartli de Moscht holt und natürlich ich! ich! ich! Thatcher: Es gitt kei Gsellschaft meh, sondern nume s'Individuum. Det hätt de ganzi Brunz agfange und de Look irgendwo zwüschet Tennisplatz und Aerobic bringt's au modisch uf de Punkt. Würg.Rolf wieso händ alli Bands zu dere Ziit so Sporttrainerchleidergschmöis ahgha uf dr Bühni?