Seite 4 von 10

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 11 Mär 2014 23:29
von geosnow
Herr Rossi hat geschrieben:geo, nach dem grundsatz müsst jede ps3 bsitzer d jahresgebühr vom psn zahle obwohl ers nid brucht.
das isch de sony ihri wahl. bide billag/militär/sbb/autobahn/öffentlichi schuel/spital/atomstrom häsch als bewohner wode schwiiz kei wahl. zum glück häsch bim glaube d wahl: SVP oder CVP? ;)

das isch en chline unterschied.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 06:43
von Xinobrax2
Ich glaube nach wie vor nid, dass si uf Billag agwise sind. Alli iri Sender hend Werbig...täglich, regelmässig...degege sind die 1,3 Milliarde doch wider en Witz. Wenns nid langet chönds ja jede Werbeblock nomal 1min länger mache.

Obligatorischs Pay TV & Radio isch doch kei Lösig...

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 06:47
von feeshlee
mi göred da ide schwiiz zu dä länder, wo mer am wenigschte stüre zahle muess uf dä wält; die türe gschichte, wie kk etc. sind separat zt nach verursacherprinzip.

mit däne stüre zahled mir unzähligi sache, wo mir nöd vo profitieret, wo mir gar nöd wüssed, was mir da finanzieret. wänn die tv/radio gebühr ide stür wär, würdmer dbillag-chöschte spare (die spese für die 'usseiisätz' stönd i keim verglich zu dä 'gwunnene' zahler) und will dänn viel meh zahled, würds ja namal günstiger. die paar fränkli würsch gar nöd spüre.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 06:47
von geosnow
http://gb.srgssr.ch/de/2012/rechnung/" onclick="window.open(this.href);return false;

GB siite 117.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 06:51
von feeshlee
Xinobrax2 hat geschrieben:Ich glaube nach wie vor nid, dass si uf Billag agwise sind. Alli iri Sender hend Werbig...täglich, regelmässig...degege sind die 1,3 Milliarde doch wider en Witz. Wenns nid langet chönds ja jede Werbeblock nomal 1min länger mache.

Obligatorischs Pay TV & Radio isch doch kei Lösig...
wow wärbig! das isch d'lösig. dänn lugt gar niemerd meh tv und suugt die ganze inhält usem äther, demit dänn det en urheber pauschale igfüert wärde chan.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 06:53
von Xinobrax2
feeshlee hat geschrieben:
Xinobrax2 hat geschrieben:Ich glaube nach wie vor nid, dass si uf Billag agwise sind. Alli iri Sender hend Werbig...täglich, regelmässig...degege sind die 1,3 Milliarde doch wider en Witz. Wenns nid langet chönds ja jede Werbeblock nomal 1min länger mache.

Obligatorischs Pay TV & Radio isch doch kei Lösig...
wow wärbig! das isch d'lösig. dänn lugt gar niemerd meh tv und suugt die ganze inhält usem äther, demit dänn det en urheber pauschale igfüert wärde chan.
Die hemer ja au scho...die Gebühre werded uf sämtlichi Dateträger erhobe. HDs, CDs, DVDs, Speichercharte, Handys usw.. Drum isch de Download vo Musig, Film & Text i de Schwiz au legal. Wird alles über Umweg finanziert.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 06:58
von geosnow
1.4mia us billag, 2.9mio huushalt zahled, dh private und geschäftlis
360k us werbig, sonsoring etc.

usgabe sind öppe glich höch. guet, das isch ja au kalkulierbar ussert mer mues d pensionskasse saniere.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 07:00
von feeshlee
drum gebühre ide stür: dänn gsemmer vilich zwei cl-mätch und nöd uf allne drü ch-sänder dä gliich hockeymatch :lol:

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 07:06
von Xinobrax2
geosnow hat geschrieben:360k us werbig, sonsoring etc.
Wie chunsch jetzt uf die Zahl? Sovil zallt ja fasch en einzelne Durchschnittschund pro Jahr.
http://www.publisuisse.ch/106369" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 07:18
von geosnow
sorry 360mio.

lueg gschäftsbericht siite 117, link isch obbe.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 07:31
von Xinobrax2
Die elektronischen Medien konnten im 2012 zum zehnten Mal in Folge zulegen. Insgesamt wurde Werbung im Wert von 1916,8 Mio. Franken
geschalten. Das entspricht einer Steigerung von 3,6 Prozent oder 67,1 Mio. Franken. Wachstumstreiber war hauptsächlich die TV-Mediengruppe.
Das Fernsehen wies mit einem Plus von 69,6 Mio. Franken den grössten Wachstumsbetrag aus, relativ belief sich das Plus auf 4,8 Prozent.
Insgesamt beliefen sich die Werbespendings beim Fernsehen im 2012 auf 1519,8 Mio. Franken. Die SRG Fernsehprogramme erwirtschafteten
2012 im Fernsehmarkt gemäss Media Focus Bruttowerbeeinnahmen von 518,2 Mio. Franken (Vorjahr – 52,0 Mio. Franken), was einem Rückgang
von 9,1 Prozent entspricht. Damit erreichte die Publisuisse in Bezug auf den Bruttowerbemarkt einen intramedialen Marktanteil von 34,1 Prozent.
Die Schweizer Werbefenster ausländischer, privater Fernsehveranstalter konnten eine Zunahme von 120,5 Mio. Franken (+16 Prozent) verzeichnen.
Die Regionalsender waren 2012 leicht rückläufig. Insgesamt verlor der Bruttowerbedruck hier 2,4 Prozent (–
1,3 Mio. Franken), womit die Regionalsender 3,6 Prozent Marktanteile im Fernsehbereich auf sich vereinigten
Unter "Kommerzieller Ertrag" i de Tabelle sind denn aber tatsächlich 360 Mio verzeichnet.

Bö, ich wirde nid ganz schlau drus...360 Mio sind für sovil Sender uf jede Fall recht wenig. Wenn die Zahle so stimmed sinds wohl tratsächlich uf Billag agwise. Heti nid denkt...

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 07:44
von Herr Rossi
d erhebig vonere gebühr verschtosst sogar grundsätzlich gäge d bundesverfassig :typej:

Artikel 16.3
:Jede Person hat das Recht, Informationen frei zu empfangen, aus allgemein zugänglichen Quellen zu beschaffen und zu verbreiten.
chund no dezue das ich das effektiv nid mache will ichs weder cha no wott. ich lueg und lose kei rundfunk.
wie scho gseit; danke a die Zahlende :-D

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 07:46
von Moff
Xinobrax2 hat geschrieben:Ich glaube nach wie vor nid, dass si uf Billag agwise sind. Alli iri Sender hend Werbig...täglich, regelmässig...degege sind die 1,3 Milliarde doch wider en Witz. Wenns nid langet chönds ja jede Werbeblock nomal 1min länger mache.

Obligatorischs Pay TV & Radio isch doch kei Lösig...
Problem: lueg mal schwizer privat Sender ah, oder allgemein privat Sender im dütschsprachige rum. chasch rauche.
ich bin froh isch SF ned so starch abhängig vo Quote und werbeinahme.
ich han lieber Arena&co statt Bachelor&co.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 07:53
von Xinobrax2
Ja eh, isch halt Gschmacksach....ich finde d Arena z.B. au recht scheisse. I 70% vo allne Sendige stönd di gliche Lüt i de Rundi. Im Club gsesch di gliche Type denn grad nomal. Wenns um di politische Sendige gat hesch in etwa 10 Meinigsmacher wo d Sendeziite für sich inemed...

Guet, abgseh vom Köppel und em Somm sind das meistens di vorsitzende vo irne jewilige Parteie, insofern hends sicher iri Berechtigung...aber n konkrete Inhaltliche Unterschied zum Bachelor gseni da eigentlich nid.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 08:03
von Moff
Ja scho. Im bachelor sinds wenigstens jedes jahr neui

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 11:34
von Acid
Xinobrax2 hat geschrieben:Ich glaube nach wie vor nid, dass si uf Billag agwise sind. Alli iri Sender hend Werbig...täglich, regelmässig...degege sind die 1,3 Milliarde doch wider en Witz. Wenns nid langet chönds ja jede Werbeblock nomal 1min länger mache.

Obligatorischs Pay TV & Radio isch doch kei Lösig...
Wiä gseit, ohni diä Zahlä vom Geo nomol agluegt zha... han gmeint bim Fernseh sig ca. d Hälfti Billag.

Und sRadio hed gar kei Werbig.

Zudem sinds jo grad diä guete Sachä wo denn ebä würded usäflügä... es Voice of Schwitzerländs oder irgend so en anderi seichti Unterhaltig chamer sicherlich Werbefinanziere. Au binere Arena wärs villicht no möglich.

Aber öbmer z.B. no im Dokumentarberiech glich chönt wirtschaftä wagi starch z bezwiflä.


Es isch eifach fraglich öb Kultur inere freiä Marktwirtschaft funktioniere chan. Uf jedä Fall isch d Idee dass dem so sii mues sehr e neui, eigentlich ischsi immer uf diä eint oder ander Art querfinanziert wordä.

Xinobrax2 hat geschrieben:Die hemer ja au scho...die Gebühre werded uf sämtlichi Dateträger erhobe. HDs, CDs, DVDs, Speichercharte, Handys usw.. Drum isch de Download vo Musig, Film & Text i de Schwiz au legal. Wird alles über Umweg finanziert.
Naja... über diä frogwürdig Rollä vo Suisa und co., und öb das würklich es funktionierends System isch, chamer au strittä. Immerhin ischs nid so schlimm wiä z Dütschland.

Ich glaub allerdings dasses umgekehrt isch. D Gebührä werded uf Dateträger erhobä, wills legal isch.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 11:55
von zwirrlibatz
Moff hat geschrieben:
Xinobrax2 hat geschrieben:Ich glaube nach wie vor nid, dass si uf Billag agwise sind. Alli iri Sender hend Werbig...täglich, regelmässig...degege sind die 1,3 Milliarde doch wider en Witz. Wenns nid langet chönds ja jede Werbeblock nomal 1min länger mache.

Obligatorischs Pay TV & Radio isch doch kei Lösig...
Problem: lueg mal schwizer privat Sender ah, oder allgemein privat Sender im dütschsprachige rum. chasch rauche.
ich bin froh isch SF ned so starch abhängig vo Quote und werbeinahme.
ich han lieber Arena&co statt Bachelor&co.
:!:

dass me das überhaupt no muess erkläre.


anderesiits isch es truurig was mit em DRS3 passiert isch. klar laht sich en hörerverluscht nöd ignoriere wenn es radio über für alli obligatorischi gebühre zahlt wird, aber was sie drgäge als sänderkonzept unternähme isch schlimm. hellou couleur 3!

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:04
von turntablism
bill-ag

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:06
von Xinobrax2
zwirrlibatz hat geschrieben: :!:

dass me das überhaupt no muess erkläre.
Mumer nid, d Unterschied sind offesichtlich. Ich han das eher provokant gmeint, was wohl ersch im Umkehrschluss ersichtlich wird.
S git halt eifach Lüt, wo s SRF Programm genauso überflüssig finded wie das vo de private. Vo dene jetzt z verlange si seled s SRF mitfinanziere isch als würdmer vo de Befürworter verlange si seled au no für di private Zale. Für öpis z zale womer nid konsumiert und au nid unbedingt wot unterstütze ergit doch kei Sinn.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:15
von Herr Rossi
Im moment wird im NR grad drüber debattiert.

hoffe dass s opting out wenigschtens nid abglehnt wird; persone ohni empfangsgrät chönnted so für 5 johr pauschal vo gebühre befreit wärde

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:19
von Herr Rossi
Xinobrax2 hat geschrieben:S git halt eifach Lüt, wo s SRF Programm genauso überflüssig finded wie das vo de private. Vo dene jetzt z verlange si seled s SRF mitfinanziere isch als würdmer vo de Befürworter verlange si seled au no für di private Zale. Für öpis z zale womer nid konsumiert und au nid unbedingt wot unterstütze ergit doch kei Sinn.
:!:

und d methode wie die grbühr erhobe wird ergid au kei sinn.
d höchi vo dere gebühr, wo dür die dämlich methode erhobe wird, au nid.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:24
von Mastler(P)
Herr Rossi hat geschrieben:Im moment wird im NR grad drüber debattiert.

hoffe dass s opting out wenigschtens nid abglehnt wird; persone ohni empfangsgrät chönnted so für 5 johr pauschal vo gebühre befreit wärde
5 jahr, und denn aktuell zuestand prüefe und allefalls nomal für 5 jahr nöd zahle müese usw.?

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:46
von geosnow
irgendwiä mues s SRF au finanziert werde. was machemer im notfall, falls russland eus überrollt.

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:49
von Herr Rossi
Mastler(P) hat geschrieben:
Herr Rossi hat geschrieben:Im moment wird im NR grad drüber debattiert.

hoffe dass s opting out wenigschtens nid abglehnt wird; persone ohni empfangsgrät chönnted so für 5 johr pauschal vo gebühre befreit wärde
5 jahr, und denn aktuell zuestand prüefe und allefalls nomal für 5 jahr nöd zahle müese usw.?
genau. also wenn dich abmeldisch will d kriterie zum d gebühre zahle nid erfüllsch zahlsch 5 jahr lang kei gebühre. denn wirds wider neu agluegt.
:vortex:

Re: zahlsch billag?

Verfasst: 12 Mär 2014 12:53
von Acid
zwirrlibatz hat geschrieben: anderesiits isch es truurig was mit em DRS3 passiert isch. klar laht sich en hörerverluscht nöd ignoriere wenn es radio über für alli obligatorischi gebühre zahlt wird, aber was sie drgäge als sänderkonzept unternähme isch schlimm. hellou couleur 3!

Das isch ebä au so es Dillema, au bim Fernseh... einersits muemer sägä, wenner de glich seich mached wiä bi de Privatä eifach no dümmer wills irgendwiä no CH Kultur mues ibaut ha irgendwo wos nid passt, denn macht e Subventinierig jo würklich kei Sinn. Andersits aber hedmer s Problem, wemer es Fernseh macht wo Kulturell absolut Hochstehend isch, aber en Marktateil vo 0.1% hed, sind denn nid zurecht vili echli erbost drüber dassi es Fernseh finanziered wo nur huere wenig Lüt überhaupt interessiert.

Früener isch das no eifaher gsi, det hed eifach de Adel und d Chilä chönä sägä was kulturell Wertvoll isch, und diä andere händ chönä Staub Frässä wennsnä nid passt hed.


Xinobrax2 hat geschrieben:
zwirrlibatz hat geschrieben: :!:

dass me das überhaupt no muess erkläre.
Mumer nid, d Unterschied sind offesichtlich. Ich han das eher provokant gmeint, was wohl ersch im Umkehrschluss ersichtlich wird.
S git halt eifach Lüt, wo s SRF Programm genauso überflüssig finded wie das vo de private. Vo dene jetzt z verlange si seled s SRF mitfinanziere isch als würdmer vo de Befürworter verlange si seled au no für di private Zale. Für öpis z zale womer nid konsumiert und au nid unbedingt wot unterstütze ergit doch kei Sinn.
Ja eh, ich find aber no so mängs überflüssig, und mues glich defür zahlä. Zahl für Strossä woni niä druf gfahrä bin. Für es extrem usbauts Zugnetz, obwohli irgendwiä 2 mol im Johr ÖV bruch (wenn überhaupt), zahl für es Schwimmbad woni niä gang go schwimmä dri, für e Schuel woni nüm gang und für e Chindi obwohli no gar kei Chind han wo en würed bruchä, zahl au für Studäntä obwohli niä gstudiert han, und ich zahl de Typ wo de Abfall vo de Stross butzt, wo aber nid ich det liggä loh han. Und ebä, ich zahl am anderä sin Spitalufenthalt, willer sich wiä en Idiot benoh hed, und ich absolut nüt diräkt defür chan. Villicht obwohlem sogar no gseit han er sölli mol normal tuä, suscht passierem denn plötzli öpis.

I mim persönlichä Fall isches aber no luschtig, will ich das alles tatsächlich miteme Lohn zahl, wo nachwieslich zumene Teil vo vilnä Lüt zahlt wird, wo no niä zu üs sind es Stück go luege, und vili würed sägä es sig absolut überflüssig.