Seite 33 von 55
Re: Tsunami
Verfasst: 27 Mär 2011 10:06
von PlanetHarrieR
Thema TÜV Süd: Nicht gerade sehr vertrauenserweckend...
Kontraste-Bericht aus dem letzten Jahr
http://www.rbb-online.de/kontraste/arch ... erung.html
"Atomkraft – Laufzeitverlängerung trotz Sicherheitsdefiziten
Die Bundesregierung will die Atomkraftwerke länger am Netz lassen. Experten warnen vor hochgefährlichen Sicherheitsdefiziten der gut 30 Jahre alten Meiler. Der TÜV betont, es werde ausreichend geprüft. Doch KONTRASTE deckt auf: An mindestens einem deutschen Atomkraftwerk wurden die Reaktordruckbehälter seit Jahrzehnten nicht ausreichend kontrolliert."
In Österreich wurde die Inbetriebnahme des Reaktortyps wegen des Konstruktionsmangels am wichtigen Druckbehälter sogar durch einen Volksentscheid verhindert. Wir haben hier im Norden zwei Exemplare des Modells herumstehen mit Brunsbüttel und Krümmel.
Re: Tsunami
Verfasst: 27 Mär 2011 10:27
von PlanetHarrieR
Hmm, Reaktor 2 leckt wohl jetzt ziemlich stark, Radioaktivität im Wasser im Keller unter dem Turbinengebäude 10 Millionen mal so hoch wie normalerweise im Reaktorkühlwasser.
Extreme radiation detected at No.2 reactor
Tokyo Electric Power Company says it has detected radioactive materials 10-million-times normal levels in water at the No.2 reactor complex of the Fukushima Daiichi nuclear plant.
The plant operator, known as TEPCO, says it measured 2.9-billion becquerels of radiation per one cubic centimeter of water from the basement of the turbine building attached to the Number 2 reactor.
The level of contamination is about 1,000 times that of the leaked water already found in the basements of the Number 1 and 3 reactor turbine buildings.
The company says the latest reading is 10-million times the usual radioactivity of water circulating within a normally operating reactor.
TEPCO says the radioactive materials include 2.9-billion becquerels of iodine-134, 13-million becquerels of iodine-131, and 2.3-million becquerels each for cesium 134 and 137.
These substances are emitted during nuclear fission inside a reactor core.
The company says the extremely contaminated water may stem from damaged fuel in the reactor, and are trying to determine how the leakage occurred.
University of Tokyo graduate school professor Naoto Sekimura says the leak may come from the suppression chamber of the Number 2 reactor, which is known to be damaged. The chamber is designed to contain overflows of radioactive substances from the reactor.
Sunday, March 27, 2011 13:44 +0900 (JST)
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/27_12.html
Re: Tsunami
Verfasst: 28 Mär 2011 09:33
von Schummelschumi
jetzt seit sogar d'regiärig dasses e chernschmelzi geh hät. gar kei schöni bilder
Edano spricht von vorübergehender Kernschmelze
In Reaktor 2 des beschädigten Atomkraftwerks Fukushima 1 hat es nach Einschätzung der japanischen Regierung eine partielle Kernschmelze gegeben. Daher rühre vermutlich das hochradioaktive Wasser, das im Reaktor entdeckt wurde, meine Kabinettssekretär Yukio Edano (im Bild). Die erhöhte Strahlung sei offenbar auf den Block begrenzt. Die Regierung gehe davon aus, dass die Kernschmelze lediglich vorübergehend sei, betonte Edano weiter.
Arbeiter bemühen sich darum, hunderte Tonnen radioaktives Wasser aus dem Atomkraftwerk abzupumpen. Das Wasser muss laut der Atomsicherheitsbehörde NISA entfernt und sicher gelagert werden, bevor die Arbeiten am Kühlsystem fortgesetzt werden können. Bis zu 600 Menschen sind zurzeit in Schichten in Fukushima im Einsatz.
(wiä pumpt me eifach so schnell 100erti tonne wasser use und lagerets au no sicher? en normale tanklaschtwage langed für so öpis ja sicher nid, und sicheri becki händs dete ja au nid, oder?)
Der Kraftwerkbetreiber Tepco teilte mit, im Wasser in Block 2 seien
Strahlenwerte gemessen worden, die rund 100'000 Mal höher seien als normal. 
Als Quellen wurden beschädigte Brennstäbe vermutet. Der Druck in den Reaktoren sei aber stabil, was auf eine nur partielle Schmelze des Reaktorkerns hinweise, sagte Sprecher Kaoru Yoshida.
Ausserdem legen neue Messwerte nach Behördenangaben nahe, dass
in Fukushima ausgetretenes hoch radioaktives Jod 131 viel weiter nach Norden insMeer gelangt ist als zunächst angenommen.

(dapd)
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/die ... ier_id=885
Re: Tsunami
Verfasst: 28 Mär 2011 10:37
von Gurgelhals
Es isch scho krass, da wird jetzt eifach no monatelang umebaschtlet zum
no Schlimmers z'verhindere aber underem Strich isch de Schade scho da und wiitet sich i jedem Fall mit jedem Tag nume no us
Es macht zwar nüme effektvoll Kawumm und drum lueged d'Medie nüme permanent ane, aber de ganzi Dräck verteilt sich glich wiiterhin im Umland und im Meer und was irgendwie abgfange chan wärde, mues am Ändi ja dänn doch no irgendwo iiglageret wärde

Re: Tsunami
Verfasst: 28 Mär 2011 11:08
von emP
Gurgelhals hat geschrieben:Es isch scho krass, da wird jetzt eifach no monatelang umebaschtlet zum
no Schlimmers z'verhindere aber underem Strich isch de Schade scho da und wiitet sich i jedem Fall mit jedem Tag nume no us
Es macht zwar nüme effektvoll Kawumm und drum lueged d'Medie nüme permanent ane, aber de ganzi Dräck verteilt sich glich wiiterhin im Umland und im Meer und was irgendwie abgfange chan wärde, mues am Ändi ja dänn doch no irgendwo iiglageret wärde

Was aber dennoch erfreulich isch, dass es nichtdestotrotz glängt hett, es Umdenke ds iniziere. Plötzlich isches de Lüt nüm ganz klar, dass so Super-GAU nüm all 10'000 Jahr sondern viel meh so all 15 Jahr ufträte. Was au immer d Ursache derfür möge gsi si. Ig hoffe eifach die Erkenntis heig nid e viel chlineri Halbwertszit als die vo dem Scheiss wo ds Fukushima usegloffe isch.
Re: Tsunami
Verfasst: 28 Mär 2011 11:51
von zwirrlibatz
SP präsentiert "Road-Map" für Atomausstieg
Die SP präsentiert ein detailliertes Szenario für einen kontrollierten Ausstieg aus der Atomenergie: Die Atomkraftwerke sollen nach und nach ausser Betrieb genommen und durch erneuerbare Energien sowie bessere Energienutzung ersetzt werden.
Bis 2025 könnten mit Photovoltaik, Windkraft, Biomasse und Wasserkraft über 15'000 Gigawattstunden zusätzlicher Strom produziert werden, wie die SP am Montag vor den Medien darlegte. Um dies zu erreichen, soll die Begrenzung der kostendeckenden Einspeisevergütung ab nächstem Jahr aufgehoben werden.
Durch Stromproduktion in Gross-Heizungen und anderen Infrastruktur-Anlagen liessen sich nach den Berechnungen der SP noch einmal 7000 Gigawattstunden Strom erzeugen. Dazu sind durch den Ersatz energiefressender Geräte und Heizungen Einsparungen von 12'000 Gigawattstunden möglich.
Rasche Massnahmen würden es ermöglichen, "innert Kürze" die drei ältesten Atomkraftwerke in der Schweiz abzuschalten, wie die SP in ihren Unterlagen schreibt. Die übrigen Anlagen sollen nach Ende ihrer Laufzeit nach und nach ausser Betrieb genommen werden.
Ein erstes Gesetzespaket will die SP noch dieses Jahr durchs Parlament bringen. Jedes Projekt für ein neues Kernkraftwerk werde mit dem Referendum bekämpft, schreibt die Partei. Demnächst soll zudem die Cleantech-Initiative der SP eingerecht werden, die einen Ausstieg bis 2030 mit sich bringen würde.
Runder Tisch: SP Schweiz lädt zum überparteilichen Energie-Gipfel
Nach dem tragischen Erdbeben in Japan, dem Tsunami und der dadurch ausgelösten atomaren Katastrophe stellen sich die politischen Parteien auch in der Schweiz der Debatte um die Zukunft der Energiepolitik. Die Medienberichte der letzten Tage haben gezeigt, dass sich verschiedene Parteien eine Zukunft ohne Atomenergie vorstellen können. Die SP Schweiz erachtet es als wichtig, dass sich die Schweizer Parteien nun an einen Tisch setzen und gemeinsam über die nächsten Schritte eines geordneten Umstiegs und auch über die Alternativen zur Atomenergie diskutieren. Aus diesem Grund lädt die SP Schweiz die Partei- und FraktionspräsidentInnen der in der Vereinigten Bundesversammlung vertretenen Fraktionen zu einem Runden Tisch, der nächste oder übernächste Woche stattfinden soll. Die Einladung zum gemeinsamen Gespräch wurde gestern an die ParteivertreterInnen verschickt.
http://www.cleantech-initiative.ch/
Re: Tsunami
Verfasst: 28 Mär 2011 12:24
von geosnow
strom spare isch kein seich.
Re: Tsunami
Verfasst: 28 Mär 2011 12:24
von geosnow
bzw. ich zahle au gern s doppelte für de strom. hani keis problem.
Re: Tsunami
Verfasst: 28 Mär 2011 12:38
von Schummelschumi
2 x +1
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 08:19
von bladerunner
Zum Glück haben wir so kompetente Politiker in der Schweiz...
Soll es mal mit "ein wenig" Plutonium versuchen.
:typej:
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 08:37
von Schummelschumi
:typej:
apropo SVP: s'schwige vo dene zu dem thema bedütet wohl, dass si das ganze problem eifach wänd ussitze und später so witer fahre wiä immer.
darum ...

Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 08:39
von lakritz
bladerunner hat geschrieben:Zum Glück haben wir so kompetente Politiker in der Schweiz...
breaking news!
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 08:54
von Panther
geosnow hat geschrieben:strom spare isch kein seich.
du seisch es, jez hörsch jede tag vo dem vardammte atomstrom nur wills fasch de fukushimler glüpft het.
sie selle zersch mol lehre s liecht ablösche wo die ganz nacht brennt, ich mein jezt nit tokyo sell am 9:00 abschalte.
sondern die provinz belüchtige, i gang am 2 am morge go schaffe. es isch nit zum glaube was do alles belüchtet isch,
ime dorf wo nach de 11:00 kei schwanz me ume isch, muess jedes huere schaufänschter und jedi dummi chrüzig voll gfluetet si,
voll usglüchteti kontainerlager (könnt jo eine ein mit go loh, oder es gräff go sprütze, he?)
im schuelade muess jo alwä am more am 3 liecht si, jede 2te goht jo denn go luege was es het
isch klar dass das velicht nit viel bringt im ganze, aber es fot det scho a. und wennene denn es AKW um d ohre fliegt sind natürli betrieber als einzigi tschuld
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 09:12
von Tatsujin
du seischs.
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 09:56
von Mastler(P)

fukushimler
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 09:58
von emP
Panther hat geschrieben:geosnow hat geschrieben:strom spare isch kein seich.
du seisch es, jez hörsch jede tag vo dem vardammte atomstrom nur wills fasch de fukushimler glüpft het.
sie selle zersch mol lehre s liecht ablösche wo die ganz nacht brennt, ich mein jezt nit tokyo sell am 9:00 abschalte.
sondern die provinz belüchtige, i gang am 2 am morge go schaffe. es isch nit zum glaube was do alles belüchtet isch,
ime dorf wo nach de 11:00 kei schwanz me ume isch, muess jedes huere schaufänschter und jedi dummi chrüzig voll gfluetet si,
voll usglüchteti kontainerlager (könnt jo eine ein mit go loh, oder es gräff go sprütze, he?)
im schuelade muess jo alwä am more am 3 liecht si, jede 2te goht jo denn go luege was es het
isch klar dass das velicht nit viel bringt im ganze, aber es fot det scho a. und wennene denn es AKW um d ohre fliegt sind natürli betrieber als einzigi tschuld
Ja genau, de Nachtstrom isch üses Problem. LOL.
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 10:06
von Chäller
Wie wird eigentlich die aktuell Informationspolitik in japan bewertet? Vill besser als in Tschernobyl schiints ja nöd sii...
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 10:31
von Tatsujin
Chäller hat geschrieben:Wie wird eigentlich die aktuell Informationspolitik in japan bewertet? Vill besser als in Tschernobyl schiints ja nöd sii...
seit das bild.de?
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 10:49
von Jones
a was tuet me d'gfährlechkeit vore stromhärstelligs-methode mässe?
mau ganz banal gfragt...
mönscheläbe? umweltschäde?
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 11:01
von emP
Jones hat geschrieben:a was tuet me d'gfährlechkeit vore stromhärstelligs-methode mässe?
mau ganz banal gfragt...
mönscheläbe? umweltschäde?
a de Konsequenze vom ne Super GAU vermuetlich.
Sprich öb z.B. e Grimselstaumuur ds Haslital überschwemmt und 30-40 Buure ersüüft oder ob Müll-berg 1 Millione Lüt laht lah evakuiere und e ganzi Hauptstadt 25 Jahr unbewohnbar macht.
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 11:31
von zwirrlibatz
Chäller hat geschrieben:Wie wird eigentlich die aktuell Informationspolitik in japan bewertet? Vill besser als in Tschernobyl schiints ja nöd sii...
wie bewertet vo wem?
jedefalls isch sie schlimmer als tschernobyl, teils aber au wills offebar schlicht für alli beteiligte unmöglich isch, genaui ussage zmache.
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 11:38
von emP
bladerunner hat geschrieben:Zum Glück haben wir so kompetente Politiker in der Schweiz...
Soll es mal mit "ein wenig" Plutonium versuchen.
:typej:
Du meinsch, en homöopathischi Dosierig? Hilft sicher
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 11:38
von Jones
emP hat geschrieben:
a de Konsequenze vom ne Super GAU vermuetlich.
Sprich öb z.B. e Grimselstaumuur ds Haslital überschwemmt und 30-40 Buure ersüüft oder ob Müll-berg 1 Millione Lüt laht lah evakuiere und e ganzi Hauptstadt 25 Jahr unbewohnbar macht.
aha... 30-40 toti bure... viellech es tusig hingerdra hänke und derfür z'buure wäglah de würds viellech eher stimme...
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 11:40
von emP
Jones hat geschrieben:emP hat geschrieben:
a de Konsequenze vom ne Super GAU vermuetlich.
Sprich öb z.B. e Grimselstaumuur ds Haslital überschwemmt und 30-40 Buure ersüüft oder ob Müll-berg 1 Millione Lüt laht lah evakuiere und e ganzi Hauptstadt 25 Jahr unbewohnbar macht.
aha... 30-40 toti bure... viellech es tusig hingerdra hänke und derfür z'buure wäglah de würds viellech eher stimme...
son seich.
Re: Tsunami
Verfasst: 29 Mär 2011 11:44
von Jones
30-40 toti! das isch itz dr gipfu vor lächerlechkeit! sorry emP!
