Re: Arbeitskollege wo di Hässig mached
Verfasst: 14 Mär 2016 18:09
Die säged, mi sölled... 

Das tönt schwer nach CSfeeshlee hat geschrieben:im moment mached mi kei arbetskollege hässig.
aber isch luschtig: sind doch so mäldige umegeistered, dass mer ca 500M uf d'siite tah händ, will son typ sini chunde bschisse hät.
2 wuche später müend all sones web based träning mache, dass mer söll dä kollege uf d'finger luege und sofort go petze, wänn sie was tumms machet.
Odr chinesischi obertubbelsabyss hat geschrieben:Mit Dütsche am Rueder isches leider ou nid besser... :typej:
huere guet!feeshlee hat geschrieben:wänn öpper usefindet, dass mer eigetli gar nüd selbständig mache chönd, hürätemer und sind am nächschte tag unuffindbar
das chönti es zitat vo eusne sifeeshlee hat geschrieben:Indie:
- wenn mer öppis mache müend, frögemer öpper ide CH: 'please do the needful'
Ihr/Du solltet erst 'mal lernen was der Unterschied zwischen einem "Kollegen" und einem "Mitarbeiter" ist. Mitarbeiter sind all jene die überhaupt auf irgend eine Art zusammenarbeiten, sei es im guten wie auch im schlechten und das kann tatächlich jede Form von Tätigkeit in irgend einer Beziehung betreffen. "Kollegen", egal welcher Art sind Philia, ein bodenständiger Freundeskreis welche "mitarbeiten" können aber nicht müssen. Ein fester gebundener Ort, meist juristische aber nicht reale Person, ist dafür nicht notwendig um weder Kollege noch Mitarbeiter zu sein.geosnow hat geschrieben:stimmt. oder sind diä vom sozialamt au arbetskollege?
thaeye hat geschrieben:niiiiid, hasss, grossi emotione, liebi, moral, hässig, lieb, nett, hüt mal i de ziiitige gluegt wievill mal die wörter brucht werdet. es isch nöd grad wenig, hochemotionalisierti ziiiit womer drin lebet oder aber gwüssi lüüüt waend das mir meh emotionalisiert werdet und drum schreiet all denah. eigetnlich im info bereich haet so emotione nix z sueche, das vergesset huere vill medieschaffendi im moment.
Das ist schon OK, allgemein sind die Leute mit zuwenig Emotion ausgestattet, da tut ein Schubs in die richtige Richtung Wunder. Die Italiener haben etwa doppelt soviele Emotion wie die meisten Schweizer, was ich dort schon alles gesehen habe erstaunt den Laien. Wir sind generell sehr reserviert und ziemlich kalt, nur der moralische Zeigefinger funktioniert oft gut... zumindest wenn man den wunden Punkt trifft.thaeye hat geschrieben:niiiiid, hasss, grossi emotione, liebi, moral, hässig, lieb, nett, hüt mal i de ziiitige gluegt wievill mal die wörter brucht werdet. es isch nöd grad wenig, hochemotionalisierti ziiiit womer drin lebet oder aber gwüssi lüüüt waend das mir meh emotionalisiert werdet und drum schreiet all denah. eigetnlich im info bereich haet so emotione nix z sueche, das vergesset huere vill medieschaffendi im moment.