Seite 1 von 2

Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 18 Apr 2016 08:27
von Asskicker
Ahoy, kännt sich öpper mit Arbetsrächt/Pikett us?

Mir müend bi eus im Pikett uf SMS reagiere wo vu eusem Monitoring chömed.
All woni känne wo au Pikett mached, sind liecht gschockt dass mir uf SMS reagiere müend.

Mini Frag: Isch das überhaupt rächtens? All säged sie reagieret nur uf Telefon.

han nur gad das gfunde da:

https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... x.html#a14" onclick="window.open(this.href);return false;

und s Merkblatt vum Seco:

https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q= ... 4YEV9JQNbA" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 18 Apr 2016 09:38
von Herr Rossi
d regelig für d rahmebedingige chönd rächt wiit usenand go. bi bi üs die personalkommission und beschäftige mich momentan au grad mit dem Thema (de gav wird grad neu verhandlet)

hend ihr e gsamtarbetsvertrag? det wär das sicher greglet.
mir hend pikettufgebot per sms, email und telifon. isch für all okay obwohls nid explizit greglet isch im gav bzw i irgend emne ahang devo.

so usem buuch use würd ich säge dass das rechtlich verhebet

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 18 Apr 2016 11:54
von Asskicker
GAV hämmer keine, euses Pikett Reglemänt isch generell relativ churz ghalte. Kei Reglig wie/wänn ich zrugglüte muen etc.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 18 Apr 2016 16:45
von Herr Rossi
Denn chasches ja so uslege wie du das für richtig empfindsch

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 19 Apr 2016 16:32
von Mr Burzel
Unses Monitoring verschickt au Meldige per SMS + Mail, wome de mues reagiere...zumindest ide IT isch das no hüfig so.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 19 Apr 2016 16:53
von resuscitation
SMS find ich no rächt gränzwertig... dä Provider übernimmt nach mim Wüsse kei Garantie, das SMS au würklich achümed.. aber viellicht isch das ja besser worde

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 22 Apr 2016 14:45
von Asskicker
euses HR meint au es segi ok :p

Janu, no was anders wäg pikett:
Ausnahme (Art. 14 Abs. 3 ArGV 1)
Die einzelne Arbeitnehmerin oder der einzelne Arbeitnehmer darf im Zeitraum von vier Wochen
an höchstens 14 Tagen auf Pikett sein, sofern die beiden folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
1) Aufgrund der betrieblichen Grösse und Struktur stehen dem Betrieb keine genügenden
Personalressourcen für einen Pikettdienst nach Artikel 14 Absatz 2 zur Verfügung; und
2) Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer leistet im Durchschnitt eines Kalenderjahres
nicht mehr als fünf tatsächliche Piketteinsätze pro Monat.
Bemerkungen:
Merkblatt zum Pikettdienst
3/6
Die gesetzlichen Ferien dürfen für die Berechnung dieses Durchschnittswertes nicht mitein-gerechnet werden. Der Durchschnitt ergibt sich aus der Anzahl tatsächlicher Einsätze geteilt durch die Anzahl geleisteter Arbeitsmonate.
Die in Art. 14 Abs. 2 ArGV 1 vorgesehene Regel von zwei Wochen ohne Pikettdienst gilt nicht für Fälle, die Art. 14 Abs. 3 ArGV 1 unterstehen. Dennoch ist auch hier wenn möglich darauf zu achten, dass die Arbeitnehmenden ganze Wochen ohne Pikettdienst haben.
Mir machet z 3 Pikett im Momänt (händ vorher für langi ziit z 2. gmacht gha) - Weis öpper wie das genau mit dere "Usnahm" greglet isch? chamer das knallhart über Jahre durezieh oder mues de Betrieb was mache um d Situation z ändere?

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 22 Apr 2016 16:10
von evo
Asskicker hat geschrieben:euses HR meint au es segi ok :p
logisch meine die das. meinsch die sin drzue do zum dir e agnämi arbetssituation zverschaffe?
schaffe, ghorche, keini froge stelle. das söllsch

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 22 Apr 2016 16:13
von Herr Rossi
Ich würd mol es Arbetszügnis verlange

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 29 Mai 2016 18:16
von meyerli
Asskicker hat geschrieben:euses HR meint au es segi ok :p

Janu, no was anders wäg pikett:
Ausnahme (Art. 14 Abs. 3 ArGV 1)
Die einzelne Arbeitnehmerin oder der einzelne Arbeitnehmer darf im Zeitraum von vier Wochen
an höchstens 14 Tagen auf Pikett sein, sofern die beiden folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
1) Aufgrund der betrieblichen Grösse und Struktur stehen dem Betrieb keine genügenden
Personalressourcen für einen Pikettdienst nach Artikel 14 Absatz 2 zur Verfügung; und
2) Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer leistet im Durchschnitt eines Kalenderjahres
nicht mehr als fünf tatsächliche Piketteinsätze pro Monat.
Bemerkungen:
Merkblatt zum Pikettdienst
3/6
Die gesetzlichen Ferien dürfen für die Berechnung dieses Durchschnittswertes nicht mitein-gerechnet werden. Der Durchschnitt ergibt sich aus der Anzahl tatsächlicher Einsätze geteilt durch die Anzahl geleisteter Arbeitsmonate.
Die in Art. 14 Abs. 2 ArGV 1 vorgesehene Regel von zwei Wochen ohne Pikettdienst gilt nicht für Fälle, die Art. 14 Abs. 3 ArGV 1 unterstehen. Dennoch ist auch hier wenn möglich darauf zu achten, dass die Arbeitnehmenden ganze Wochen ohne Pikettdienst haben.
Mir machet z 3 Pikett im Momänt (händ vorher für langi ziit z 2. gmacht gha) - Weis öpper wie das genau mit dere "Usnahm" greglet isch? chamer das knallhart über Jahre durezieh oder mues de Betrieb was mache um d Situation z ändere?
es staht ja nüt vomene zitliche Limit, nur dases de nöd me als 5 pikettisätz im monet dörfet si wenn 14 täg pikett i 4 wuche machsch. das betrifft bi 3 lüt ja öpe eine pro monet (bi ferieabweseheite me). chasch ja mal fröge wem dases muesch melde wen de 5ti Alarm gha hesch.

ich würd mich aber fröge ob de Job sotig diskussione wert isch und ob dini 2 kollege am gliche strang ziend. wens nur eine vo 3 stört chan der d antwort scho säge...

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 11:25
von Vyse
Nimme mal das Topic zum Thema.

Ich schaffe siit fascht drüü Jahr i däre Bude, Arbetsziit isch für mich innerhalb dä Blockziite bishär ab em 9:00 gsi. Jetzt isch vo dä Gschäftsleitig plötzlich bestumme worde, dass euses Team ab sofort ab em 8:00 söll ahwesend si und nach em Mittag ab em 13:00.
(Isch eifach mal gforderet worde und jetzt stahts im Kaderprotokoll, ohni dass es mit eus jemals abgsproche worde wär).


Interns Arbetsziitreglemänt seit folgendes:
3. GESCHÄFTS- UND BLOCKZEIT
Die Geschäftszeit legt den frühesten möglichen Arbeitsbeginn und den spätesten möglichen Arbeitsschluss fest. Die Geschäftszeit erstreckt sich von Montag bis Freitag von 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Arbeitseinsätze ausserhalb der Geschäftszeit sind nur möglich, wenn sie aus betrieblichen Gründen, von
den Vorgesetzten angeordnet werden.
Die Blockzeiten dienen der Sicherstellung der inner- und ausserbetrieblichen Kontakte. Während der
Blockzeiten müssen Angestellte, für die ein Arbeitszeitmodell mit Blockzeiten gilt, anwesend sein. Die
Blockzeit erstreckt sich von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. An den Vortagen
von Karfreitag und Auffahrt endet die Blockzeit um 15.00 Uhr.
Bei Arbeitszeitmodellen ohne Blockzeit werden die obligatorischen Arbeitszeiten durch Einsatzpläne
definiert, die sich aus den Öffnungszeiten und dem Betriebsablauf ergeben.
[...]

En churzi Suechi hät mier paar Artikel vorgäh, aber en würkliche Vermerk im Arbetsgsetz hani nöd gfunde. Isch das eher so en unverbindlichi Richtlinie oder gits da e gsetzlichi Grundlag?
Auch wenn die Arbeitszeit nicht explizit vereinbart ist, die Mitarbeitenden aber bereits längere Zeit (ungefähr ein Jahr) zu bestimmten Zeiten gearbeitet haben, braucht es für eine Änderung der Arbeitszeit die Zustimmung der betroffenen Mitarbeitenden, sagt Roger Rudolph.
https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft ... y/13793839

Merci ♥

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 11:41
von kingcaid
Ha grad d Underlage nöd vor mir, jedoch ischs tatsächlich so, dasmer nach gwohnheitsrechtlicher Basis gaht. S Hätt au mal e Fall mit Bonuszahlig gäh, bi dem d GL Bestimmigä gänderet hätt und dänn aber dä Arbetnehmer rächt übercho, wells ebbe vorhär scho "immer so gmacht wordä isch".

Drum wirsch da au kei Gsetzesnorme findä. Allerdings wirsch i dä Lehrbüächr und bi (Bundes-) Grichtsentscheid eher fündig.

D Fraag isch allerdings eher, wiäner das vor dä Arbetgäber wännd bringä, Thematisiere usw.?

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 12:02
von Vyse
Nice, merci.

Ich han bim Abteiligsleiter (en rückgratlose Ja-Sager), es gmeinsams Gspröch mit dä Gschäftsleitig und em Team iigforderet. Gschäftsleitig söll mit eus mal zerscht die Sach bespräche. Falls aber kompromisslos uuf dArbetsziitänderig bestönd, isch im Team klar, dass mier eus nöd drahhalte werdet bzw. chünde werdet, dFrag isch, ob das dBude chann verantworte. Mier sind die einzige zwei (exkl. em Abteiligsleiter), wo die Abteilig schmeissed.

Proletarier dieser Welt, vereinigt euch! Reinsti Tele-Novela die Bude :lol:

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 12:10
von Jones
i ha o pikett ab und zue aber bime einzelne sms würdi gar nid ufwache drum wird aglütet wenns mi brucht...
tagsüber chasch es sms genauso guet überhöre findi... söue alüte und nid blöd tue! denn wüsse sie o sicher, dass es becho hesch...

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 13:33
von Herr Rossi
Vyse, wieso schaffsch no det?

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 14:02
von Vyse
Glaubs zfuul, zum öppis neus sueche, isch alles dä gliich scheiss, drum kei Motivation eis Übel duur es anders ztuusche aber so wies uusgseht, isch bald dTolleranzgränze überschritte und dänn gits öppis neus.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 14:06
von thaeye
immer messer an hals setze. was anders verstönds durd konkurrenzlag (import arbetschräft) leidr nömm hüt. den weisch wenigstens was lauft und ob ihne würkli was a dir und dinere arbet liit.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 14:10
von siralos
arbeitszeitregelung ist noch schwierig, da die geschäftsleitung/hr eh am längerem hebel sitzt.
ich würd auf ne vertragsänderung pochen und auf mehr kohle setzen, da die arbeitszeiten sich ja zu ungunsten von euch abgeändert wurden und sonst wie der rossi es gesagt hat, bude wechseln.

gewohnheitsrecht kannste da nicht viel ausrichten, da kommen sie dann mit der abgeänderten wirtschaftslage und wettbewerb tauglichkeit.
bei uns bei den elektrikern haben sie das vor einpaar jahren auch eingeführt(6 - 18 uhr) anfangs jammerten alle, jetzt kommen alle bis auf einen um 6:00 und machen dann zwischen 14-15:00 feierabend.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 14:39
von Jones
jede tag früeh ufstah isch o nid mis ding.. :sleepy:
und e bude, wo nach 15h niemer meh da isch, isch o nid geil...

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 14:47
von Herr Rossi
@siralos
Ha nid gseid er sell Bude wechsle, ha welle wüsse warum er no det schafft.

@Vyse
Tönt vilicht us dinere Sicht falsch (Erfahrung), aber schonigslos offni Kommunikation bringt dich (wie de Aug scho erwähnt het) as Ziil. Immer! Was denn retour chund hilft bi dinere Entscheidig.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 15:15
von siralos
Jones hat geschrieben: 03 Aug 2021 14:39 jede tag früeh ufstah isch o nid mis ding.. :sleepy:
und e bude, wo nach 15h niemer meh da isch, isch o nid geil...
Ich finds supr. Vor allem im sommer isches mega.

1 bleibt ja dann bis 18:00 und die wo nen langen arbeitsweg haben, kommen wie gewohnt.

Bei uns wollten sie die schichten auch ändern zb. Haben wir bislang 1mal im mt. Wochenend dienst, dann wollten sie den samstag streichen, dafür aber den sonntag mit 2 schichten belegen. Wir haben da auch auf nen neuen arbeisvertrag beharrt und kamen somit durch.. also sie beliessen es wie gewohnt.

@rossi:

Ne neue stelle ist immer ne herausforderung. Ab und an reitet man sich in ne noch grössere scheisse rein.

Wollte letztes jahr auch wechseln, aber da die positiven sachen noch mehrheitlich überwiegen, warte ich mal ab.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 03 Aug 2021 15:16
von Vyse
Herr Rossi hat geschrieben: 03 Aug 2021 14:47 Immer! Was denn retour chund hilft bi dinere Entscheidig.
Isch fascht wie en Cheat-Code im Läbe, aber stimmt scho, dä Wäg vo dä Uufrichtigkei iischlah, wo am Ändi eim hoffentli ahn richtig Ort füehrt (ussert imene totalitäre Reginem, döt landisch mit Uufrichtigkeit im Gulagg) Und was Aug seiht.

No worries, Ich vertritt miich sälber, känn miin Wert, wo ich für dBude han und wänns nä nöd passt, müends halt ahfah mier mit irgendwelche Konsequänze drohe, was mich halt relativ wenig iischüchtered, irgendwänn wirds ne au ztumm und lönd vo däm Iifall ab (und wänn nöd, ischs halt so, dänn ziehn ich miini eigeni Konsequänz).
Die Bude hät es viel gröbers Organisationsproblem und sie händ eifach sGfühl, sie chönnt dä Service verbessere mit sonere überstürzte Idee, anstatt die grundlegende Missständ erchänne und behebe.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 04 Aug 2021 16:00
von Vyse
Dä eint vo dä Gschäftsleitig hät gmeint, er chönnt miini Haltig nöd verstah, säg doch kei grossi Sach :lol: Vollpföschte :head2wall:
Aber uuf die ursprünglich Frag bezogge: Personalabteilig meint, es säg rächtlich grundsätzlich möglich, so mir nichts, dir nichts Arbetsziite ändere.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 04 Aug 2021 16:05
von siralos
Argument mit mehr lohn/neue arbeitavertrag hat nichts gebracht? weil dass sind ja nicht dieselben bedingungen gewesen wo du vor x jahren angenommen hattest, als du den arbeitsvertrag unterschrieben hast.

Auch wenns nicht viel bringt, würde ich mal eure gewerkschaft fragen was zu tun ist, falls ihr eine habt.

Re: Arbetsrächt: Pikett

Verfasst: 04 Aug 2021 16:31
von Vyse
Sehr guete Punkt! Merci. Wird ich definitiv no iibringe. Es isch en Bemerkig gsi, sofizielle Gspröch/Meeting gits in knapp zwei Woche, wänn de Arbetskolleg vom Team wieder zrugg uus dä Ferie isch.