Old (Retro) Video Games Competitions
Verfasst: 15 Jul 2016 14:35
Ich bin Jg. 1970 und möchte regelmässig (1x pro Monat oder je nach Bedarf) im kleinen Kreis mit anderen gemeinsam eine Video Game Competition mit klassischen alten Video Games durchzuführen! Gespielt werden sollen nach Absprache alle alten Klassiker aus der Spielhalle (Arcade), Commodore C64, Amiga, Philips Videopac G7000, Atari 2600, 5600, 7800, ST, Nintendo, Super Nintendo, N64, usw.
Das Ziel dabei soll nicht eine Geschichtslektion oder ein Museum zum Anfassen sein (das gibt es schon genug), sondern möglichst viel Spass mit Kollegen beim möglichst vergifteten Spielen (!) der echten alten Klassiker wie zu alten Zeiten! Aus diesen Gründen wird kein besonderer Wert auf Originalhardware gelegt, sondern oft mit dem Emulator gespielt, dafür aber mit hochwertigen (Arcade-) Joysticks. – Einfach was am praktischsten ist und am meisten Spass macht!
Wenn man alte klassische Videogames zusammen spielt, ist es meist so, dass alte bekannte (Lieblings-) Spiele alle mal kurz anspielt werden, man sich ab der Erinnerung kurz freut und dann schnell zum nächsten Spiel übergeht. So nach dem Motto: "Aha ja, so war das, ok, hab's (wieder) gesehen, das nächste bitte…". So wird das schnell langweilig. Spätestens nach 20 Spielen hat jeder genug alte Klassiker für die nächsten 5 Jahre gesehen. Diesen Effekt gilt es, wenn man Spass haben will, unter allen Umständen zu vermeiden!
Aus diesen Gründen hab ich mir folgendes überlegt: Um das zu verhindern, wird nicht irgendwie gespielt, also nicht im "Museums-Modus", sondern es werden (wie zu alten Zeiten) Turniere abgehalten mit einer Rangordnung und Konkurrenz!! – Pac Man, Mario Bros., usw. waren ja schliesslich so gut, weil man darin besser war als seine Freunde!!! Man einigt sich vor dem Turnier (demokratisch) auf die zu spielende (Lieblings-) Spiele (je nach Turnierdauer 5 – 15 Spiele). Während dem Spielen führt ein Turnierleiter eine schriftliche Rangliste der Spieler. Bei 1-Spieler Games wird je nach Abmachung das Hiscore, die Distanz oder das Level, usw. aufgeschrieben, bei 2-Spieler Games spielt jeder gegen jeden nach dem KO-System. Um die Konkurrenz und die Motivation zum vergifteten und verbissenen Spielen weiter anzuheizen, wird darüber hinaus genau wie beim Pokern mit einem (kleinen) Einsatz und einem (kleinen) Preisgeld für den Gewinner gespielt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die alten Klassiker genauso vergiftet und verbissen gespielt werden wie damals – und so wie sie es auch verdient haben und wie sie gespielt werden sollten.
Wer Interesse hat soll sich per Email oder PN bei mir melden!
Fragen kann man natürlich auch hier im Forum stellen.
Ich wohne in 8264 Eschenz, Thurgau und lade alle Interessierten gerne zu mir nach Hause ein. Bei mir hat's Platz für 4 – 5 Spieler, viel mehr macht auch nicht viel Sinn, da man sonst zu lange warten muss zwischen den Spielen. Bei mir zu Hause hat's einen 48 Zoll TFT, eine Audio Anlage, einen Hanaho HOT ROD Arcade Joystick und diverse Emulatoren und Games auf Windows PC. Ich bin auch bereit dafür regelmässig ca. 1 Fahrstunde (bis ca. nach Zürich oder St. Gallen) zu pilgern.
Das Ziel dabei soll nicht eine Geschichtslektion oder ein Museum zum Anfassen sein (das gibt es schon genug), sondern möglichst viel Spass mit Kollegen beim möglichst vergifteten Spielen (!) der echten alten Klassiker wie zu alten Zeiten! Aus diesen Gründen wird kein besonderer Wert auf Originalhardware gelegt, sondern oft mit dem Emulator gespielt, dafür aber mit hochwertigen (Arcade-) Joysticks. – Einfach was am praktischsten ist und am meisten Spass macht!
Wenn man alte klassische Videogames zusammen spielt, ist es meist so, dass alte bekannte (Lieblings-) Spiele alle mal kurz anspielt werden, man sich ab der Erinnerung kurz freut und dann schnell zum nächsten Spiel übergeht. So nach dem Motto: "Aha ja, so war das, ok, hab's (wieder) gesehen, das nächste bitte…". So wird das schnell langweilig. Spätestens nach 20 Spielen hat jeder genug alte Klassiker für die nächsten 5 Jahre gesehen. Diesen Effekt gilt es, wenn man Spass haben will, unter allen Umständen zu vermeiden!
Aus diesen Gründen hab ich mir folgendes überlegt: Um das zu verhindern, wird nicht irgendwie gespielt, also nicht im "Museums-Modus", sondern es werden (wie zu alten Zeiten) Turniere abgehalten mit einer Rangordnung und Konkurrenz!! – Pac Man, Mario Bros., usw. waren ja schliesslich so gut, weil man darin besser war als seine Freunde!!! Man einigt sich vor dem Turnier (demokratisch) auf die zu spielende (Lieblings-) Spiele (je nach Turnierdauer 5 – 15 Spiele). Während dem Spielen führt ein Turnierleiter eine schriftliche Rangliste der Spieler. Bei 1-Spieler Games wird je nach Abmachung das Hiscore, die Distanz oder das Level, usw. aufgeschrieben, bei 2-Spieler Games spielt jeder gegen jeden nach dem KO-System. Um die Konkurrenz und die Motivation zum vergifteten und verbissenen Spielen weiter anzuheizen, wird darüber hinaus genau wie beim Pokern mit einem (kleinen) Einsatz und einem (kleinen) Preisgeld für den Gewinner gespielt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die alten Klassiker genauso vergiftet und verbissen gespielt werden wie damals – und so wie sie es auch verdient haben und wie sie gespielt werden sollten.
Wer Interesse hat soll sich per Email oder PN bei mir melden!
Fragen kann man natürlich auch hier im Forum stellen.
Ich wohne in 8264 Eschenz, Thurgau und lade alle Interessierten gerne zu mir nach Hause ein. Bei mir hat's Platz für 4 – 5 Spieler, viel mehr macht auch nicht viel Sinn, da man sonst zu lange warten muss zwischen den Spielen. Bei mir zu Hause hat's einen 48 Zoll TFT, eine Audio Anlage, einen Hanaho HOT ROD Arcade Joystick und diverse Emulatoren und Games auf Windows PC. Ich bin auch bereit dafür regelmässig ca. 1 Fahrstunde (bis ca. nach Zürich oder St. Gallen) zu pilgern.