Ende von SLI
Verfasst: 23 Sep 2020 10:26
Mir stürzt fast das Handy ab vor lauter Gespamme im ersten Topic, wo überhaupt nichts eigenes gepostet wurde ausser das fehlende Herz und Bösartigkeit demonstriert.
https://www-tomshardware-com.cdn.amppro ... -new-model" onclick="window.open(this.href);return false;
Tönt überzeugend weil die stärksten TI (und Titan) Modelle werden wohl bis zu 400 W brauchen mit über 10 000 Cores, dazu mindestens ein 3 Slot Kühler. Vielleicht bauen manche Hersteller dann sogar 4 Slot Kühler, für bessere Clocks. Das muss man dann natürlich abstützen, sonst hauts ab dem Eigengewicht den Socket raus.
Dafür sind sie auch je nach Modell fast doppelt so teuer wie früher. Die neue Titan wird wohl nicht für unter 3500 mehr weggehen und die mögliche 3090 TI nicht unter 2000, das die Prognosen. Nvidia kann es sich erlauben da AMD hier nichts entgegenzusetzen hat.
Die 6900 XT wird als stärkster Big Navi etwa die Performance der normalen (nicht TI) 3090 haben und die 6900 OHNE XT wird wohl nur knapp mit 3080 mithalten können. Die 3090 TI und Titan werden dann eine eigene Liga sein, aber auch schweineteuer.
Während man für die 6900 XT mit wohl weniger als Tausend davonkommt, dasselbe für die 3080. Teurer wird's ab 3090, welche wohl tendenziell noch etwas schneller ist als die 6900 XT, allerdings nicht dramatisch, wohl etwa 10-20%. Die 3080 sollte allerdings leicht langsamer sein, jedoch nur Mutmaßung.
Die 6900 XT wird um die 18 TFlops haben mit etwa 300 TDP, ev. bis zu 20 TFlops je nach Clock und entsprechend etwas mehr TDP. Das war wie erwartet. Weniger erwartet ist der hohe Attackkurs von Nvidia, wo sie sogar Karten mit mehr TDP haben, sie wollen um jeden Preis AMD besiegen.
AMD dachte, mit einer 300 TDP Karte fahren sie relativ sicher im oberen Feld, das kann täuschen wenn Nvidia neue Monster-GPUs baut.
SLI ist echt outdated weil wer es sich leisten kann wird genug Geld bezahlen müssen mit locker 400 W TDP für die stärksten Modelle, die auch voll überzeugen.
Kann sogar sein dass die Titan ein Vollausbau bekommt, der vorher nur Servern vorbehalten war. Dabei wird es bis zu 500 W schlucken und wäre schneller und effizienter als zwei 6900 XT. Für Nvidia keine Sache weil sie diese GPUs sowieso für den Serverbereich einsetzen und die Titan dort abzwacken, und die TI falls schlechte Chips, mit reduzierten Cores.
https://www-tomshardware-com.cdn.amppro ... -new-model" onclick="window.open(this.href);return false;
Tönt überzeugend weil die stärksten TI (und Titan) Modelle werden wohl bis zu 400 W brauchen mit über 10 000 Cores, dazu mindestens ein 3 Slot Kühler. Vielleicht bauen manche Hersteller dann sogar 4 Slot Kühler, für bessere Clocks. Das muss man dann natürlich abstützen, sonst hauts ab dem Eigengewicht den Socket raus.
Dafür sind sie auch je nach Modell fast doppelt so teuer wie früher. Die neue Titan wird wohl nicht für unter 3500 mehr weggehen und die mögliche 3090 TI nicht unter 2000, das die Prognosen. Nvidia kann es sich erlauben da AMD hier nichts entgegenzusetzen hat.
Die 6900 XT wird als stärkster Big Navi etwa die Performance der normalen (nicht TI) 3090 haben und die 6900 OHNE XT wird wohl nur knapp mit 3080 mithalten können. Die 3090 TI und Titan werden dann eine eigene Liga sein, aber auch schweineteuer.
Während man für die 6900 XT mit wohl weniger als Tausend davonkommt, dasselbe für die 3080. Teurer wird's ab 3090, welche wohl tendenziell noch etwas schneller ist als die 6900 XT, allerdings nicht dramatisch, wohl etwa 10-20%. Die 3080 sollte allerdings leicht langsamer sein, jedoch nur Mutmaßung.
Die 6900 XT wird um die 18 TFlops haben mit etwa 300 TDP, ev. bis zu 20 TFlops je nach Clock und entsprechend etwas mehr TDP. Das war wie erwartet. Weniger erwartet ist der hohe Attackkurs von Nvidia, wo sie sogar Karten mit mehr TDP haben, sie wollen um jeden Preis AMD besiegen.
AMD dachte, mit einer 300 TDP Karte fahren sie relativ sicher im oberen Feld, das kann täuschen wenn Nvidia neue Monster-GPUs baut.
SLI ist echt outdated weil wer es sich leisten kann wird genug Geld bezahlen müssen mit locker 400 W TDP für die stärksten Modelle, die auch voll überzeugen.
Kann sogar sein dass die Titan ein Vollausbau bekommt, der vorher nur Servern vorbehalten war. Dabei wird es bis zu 500 W schlucken und wäre schneller und effizienter als zwei 6900 XT. Für Nvidia keine Sache weil sie diese GPUs sowieso für den Serverbereich einsetzen und die Titan dort abzwacken, und die TI falls schlechte Chips, mit reduzierten Cores.