Gute Peripherie
Verfasst: 20 Jan 2021 17:52
Momentan sind das meine Favoriten:
Maus: Razor Basilisk V.2:
Bei der Robustheit fehlen Langgzeit-Erfahrungen aber bisher ist es insgesamt die beste Maus die ich in den Händen hatte. Das mit dem Kabel haben sie gut gelöst indem es zwar gut biegbar und locker ist aber dennoch mit lockerem Textil welches gut gleitet, die guten Eigenschaften vereint, somit hängt es nicht. Der Sensor ist momentan wohl der beste auf dem Markt, wobei er in der reinen Auflösung mit 20k etwas hinter der neusten Logitech G Pro https://www.logitechg.com/en-ch/product ... 05440.html" onclick="window.open(this.href);return false; ist. Wobei mir diese Maus ergonomisch kaum liegt (ist kein "Palm-Stil" mit guter Daumenkerbe) und die G502-Hero welche dazu geeignet wäre hat einen schlechteren Sensor. Allerdings sind andere Faktoren wichtiger wie z.B. Liftoff, also die Maus trackt auch wenn sie abhebt und zeichnet es dann auf. Das wäre mit einem Laser kaum möglich... da haben optische Mäuse spezielle Stärken da sie viel mehr Fläche aufzeichnen: Heute mit soviel Präzision dass Laser da keinen Vorteil mehr bringt. Ebenfalls wichtiger ist heute (jenseits von 20k Auflösung) der Tracking Speed, da ist sie mit 650 IPS vor dem Hero u.a. Ebenso cool finde ich noch dass es ein rein optischer Switch ist, also es ist der schnellste Switch denn es gibt aber hat ebenfalls ein mechanisches Feedback, das allerdings schwächer ausfällt als bei rein mechanischen Switches. Ich bin soweit mit der Resonanz zufrieden und kann somit die Vorteile des optischen Switches gut auskosten. Die Mechanik ist hier nur für die Resonanz da, hat keine direkten Auswirkungen auf die Funktion. Ich denke,... wenn die Mechanik mal ausfällt funzt die Maus zwar noch aber die Resonanz wird schlechter. Ich denke, der Nachteil ist die grössere Anfälligkeit auf Verschmutzungen, also gut reinigen und nichts verstopfen lassen. Die Zeit wird zeigen wie haltbar das ist, aber bisher ist es sicher die bis dahin beste Maus aber auch mit hohem Preis... welche für kabelgebundene Mäuse nicht wenig ist aber noch bezahlbar. Früher hatte ich eine Logitech G502 Proteus, die war toll aber die neue Maus fühlt sich noch etwas ausgereifter an (Handling und auch Klickverhalten). Momentan sind das meine 2 Lieblingshersteller... die andere Hersteller können ihnen höchstens mit einem passenderen Handling das Wasser reichen, sind aber technisch weniger ausgereift. Die Basilisk V.2 hat einen so schnellen Switch dass man theoretisch "zittern" könnte und der Switch würde dann jeden Zitterer registrieren... also ist schon verrückt wie weit wir heute mit der Peripherie sind.
KB: Sharkoon Skiller Mech SGK3 mit Kailh-Blue-Tasten:
Hier ist nicht nur Preis-Leistung aussergewöhnlich, auch bietet der mechanische Marken-Switch volle Resonanz sowohl beim Umschalt- wie auch Klickpunkt. Das geht natürlich auch ohne jede Resonanz, die Kailh-Blue sind die rohsten mit höchster Resonanz, damit auch die lautesten. Ich finds cool weil das ist noch voll manuell und hat ein unverwechselbares Gefühl. Wobei allgemein gesagt wird dass die Membran-Tastaturen generell schwammiger und weniger präzise arbeiten, egal ob es Resonanz hat oder nicht. Ich finde reine Membran-Keys klar am schlechtesten da zuviele Nachteile im Feeling inklusive der tiefsten Resonanz (lasse dort auch häufig Buchstaben aus da ich es nicht spürte), allerdings ist ein Hybrid zwischen Membran und Mechanisch noch mit interessanten Eigenschaften wie z.B. der Razor Ornata V2. Jedoch bin ich klar eher die kompromisslose Natur und habe am Kailh-Blue wohl am meisten Freude... ich mag ein rohes Feeling. Früher hatte ich ebenfalls ein Sharkoon, aber noch ein altes Skiller-Modell welches so massiv gebaut war dass es selbst heute noch gut wäre... jedoch wollte ich damals sparen und heute finde ich es nicht mehr ausreichend. Momentan für mich klar der beste KB-Hersteller... Preis-Leistung, Performance, Kompaktheit, Robustheit, Features wie Beleuchtung, da stimmt einfach alles. Auch hier sind die Switches technologisch mit dem was früher war nicht identisch denn sie sind weiter als das... indem sie gezielt Resonanz erzeugen oder auch auslassen können, sowas war früher utopisch.
Das KB ist in einem flachen Stahlframe, der Kabel mit Textil umwickelt, alles äusserst schlank und dennoch nicht zu klein... das alles für 70 CHF, ist konkurrenzlos aus meiner Sicht.
Quelle
Gamepad: Nacon GC PC-100:
Hier stimmt nicht nur der tiefe Preis, die Verarbeitung ist hier ungewöhnlich robust und genau das was ich brauche... nur Kabel ohne Funk. Preis-Leistung klar ein Hammer... Habe sie jetzt lange getestet, kann eigentlich wenig aussetzen ausser dass man sicher noch die Sticks verbessern könnte, mehr Grip und sensibles/genaueres Feedback. Wenn man damit durch das Grim Dawn Menü "gleiten" möchte braucht man mehr als nur Skill... obwohl ich schon mehr einen Pad in der Hand hatte als Mäuse... bin ja mit Konsolen gross geworden. Das heisst aber nicht dass ich früher kein PC-Gamer war, ich hatte schon 1996+ die ersten PCs mit der zweiten ATI-GPU und damals noch eine 3dfx Voodoo°°-Grafikkarte in der Hand gehabt (die wahrscheinlich erste richtige Gamer-GPU), also die Ursprünge der "echten" Gamer-PCs welche zu höherem 3D fähig waren, die hatte damals mit 3dfx-Voodoo richtig angefangen. Beim Xbox-Pad sind die Sticks besser, er hat jedoch andere Schwächen und auch die Haltbarkeit war bei mir nicht ausreichend. Insgesamt aber haben die Sticks bisher einen guten Nullpunkt (häufig bei günstigen Pads nicht der Fall) und ich denke die sollten eine Weile halten... denn die schlechtesten Pads die ich getestet hatte die haben nur wenige Stunden durchgehalten ehe sie auseinandergefallen waren... hier ist Nacon definitiv weiter und kann bisher im Preis-Leistung eine eigene Marke setzen. °°Der Dreamcast nutze das PowerVR-Verfahren, ebenfalls ein neuer Meilenstein.
Wie ist es bei euch? Ich meine dass ich diese Frage überhaupt stelle... nur... anscheinend herrscht hier wenig Mitteilungsbedürfnis obwohl es interessant sein könnte. Es hat ja jeder eine andere Wahrnehmung...
Maus: Razor Basilisk V.2:
Bei der Robustheit fehlen Langgzeit-Erfahrungen aber bisher ist es insgesamt die beste Maus die ich in den Händen hatte. Das mit dem Kabel haben sie gut gelöst indem es zwar gut biegbar und locker ist aber dennoch mit lockerem Textil welches gut gleitet, die guten Eigenschaften vereint, somit hängt es nicht. Der Sensor ist momentan wohl der beste auf dem Markt, wobei er in der reinen Auflösung mit 20k etwas hinter der neusten Logitech G Pro https://www.logitechg.com/en-ch/product ... 05440.html" onclick="window.open(this.href);return false; ist. Wobei mir diese Maus ergonomisch kaum liegt (ist kein "Palm-Stil" mit guter Daumenkerbe) und die G502-Hero welche dazu geeignet wäre hat einen schlechteren Sensor. Allerdings sind andere Faktoren wichtiger wie z.B. Liftoff, also die Maus trackt auch wenn sie abhebt und zeichnet es dann auf. Das wäre mit einem Laser kaum möglich... da haben optische Mäuse spezielle Stärken da sie viel mehr Fläche aufzeichnen: Heute mit soviel Präzision dass Laser da keinen Vorteil mehr bringt. Ebenfalls wichtiger ist heute (jenseits von 20k Auflösung) der Tracking Speed, da ist sie mit 650 IPS vor dem Hero u.a. Ebenso cool finde ich noch dass es ein rein optischer Switch ist, also es ist der schnellste Switch denn es gibt aber hat ebenfalls ein mechanisches Feedback, das allerdings schwächer ausfällt als bei rein mechanischen Switches. Ich bin soweit mit der Resonanz zufrieden und kann somit die Vorteile des optischen Switches gut auskosten. Die Mechanik ist hier nur für die Resonanz da, hat keine direkten Auswirkungen auf die Funktion. Ich denke,... wenn die Mechanik mal ausfällt funzt die Maus zwar noch aber die Resonanz wird schlechter. Ich denke, der Nachteil ist die grössere Anfälligkeit auf Verschmutzungen, also gut reinigen und nichts verstopfen lassen. Die Zeit wird zeigen wie haltbar das ist, aber bisher ist es sicher die bis dahin beste Maus aber auch mit hohem Preis... welche für kabelgebundene Mäuse nicht wenig ist aber noch bezahlbar. Früher hatte ich eine Logitech G502 Proteus, die war toll aber die neue Maus fühlt sich noch etwas ausgereifter an (Handling und auch Klickverhalten). Momentan sind das meine 2 Lieblingshersteller... die andere Hersteller können ihnen höchstens mit einem passenderen Handling das Wasser reichen, sind aber technisch weniger ausgereift. Die Basilisk V.2 hat einen so schnellen Switch dass man theoretisch "zittern" könnte und der Switch würde dann jeden Zitterer registrieren... also ist schon verrückt wie weit wir heute mit der Peripherie sind.
KB: Sharkoon Skiller Mech SGK3 mit Kailh-Blue-Tasten:
Hier ist nicht nur Preis-Leistung aussergewöhnlich, auch bietet der mechanische Marken-Switch volle Resonanz sowohl beim Umschalt- wie auch Klickpunkt. Das geht natürlich auch ohne jede Resonanz, die Kailh-Blue sind die rohsten mit höchster Resonanz, damit auch die lautesten. Ich finds cool weil das ist noch voll manuell und hat ein unverwechselbares Gefühl. Wobei allgemein gesagt wird dass die Membran-Tastaturen generell schwammiger und weniger präzise arbeiten, egal ob es Resonanz hat oder nicht. Ich finde reine Membran-Keys klar am schlechtesten da zuviele Nachteile im Feeling inklusive der tiefsten Resonanz (lasse dort auch häufig Buchstaben aus da ich es nicht spürte), allerdings ist ein Hybrid zwischen Membran und Mechanisch noch mit interessanten Eigenschaften wie z.B. der Razor Ornata V2. Jedoch bin ich klar eher die kompromisslose Natur und habe am Kailh-Blue wohl am meisten Freude... ich mag ein rohes Feeling. Früher hatte ich ebenfalls ein Sharkoon, aber noch ein altes Skiller-Modell welches so massiv gebaut war dass es selbst heute noch gut wäre... jedoch wollte ich damals sparen und heute finde ich es nicht mehr ausreichend. Momentan für mich klar der beste KB-Hersteller... Preis-Leistung, Performance, Kompaktheit, Robustheit, Features wie Beleuchtung, da stimmt einfach alles. Auch hier sind die Switches technologisch mit dem was früher war nicht identisch denn sie sind weiter als das... indem sie gezielt Resonanz erzeugen oder auch auslassen können, sowas war früher utopisch.
Das KB ist in einem flachen Stahlframe, der Kabel mit Textil umwickelt, alles äusserst schlank und dennoch nicht zu klein... das alles für 70 CHF, ist konkurrenzlos aus meiner Sicht.
Quelle
Gamepad: Nacon GC PC-100:
Hier stimmt nicht nur der tiefe Preis, die Verarbeitung ist hier ungewöhnlich robust und genau das was ich brauche... nur Kabel ohne Funk. Preis-Leistung klar ein Hammer... Habe sie jetzt lange getestet, kann eigentlich wenig aussetzen ausser dass man sicher noch die Sticks verbessern könnte, mehr Grip und sensibles/genaueres Feedback. Wenn man damit durch das Grim Dawn Menü "gleiten" möchte braucht man mehr als nur Skill... obwohl ich schon mehr einen Pad in der Hand hatte als Mäuse... bin ja mit Konsolen gross geworden. Das heisst aber nicht dass ich früher kein PC-Gamer war, ich hatte schon 1996+ die ersten PCs mit der zweiten ATI-GPU und damals noch eine 3dfx Voodoo°°-Grafikkarte in der Hand gehabt (die wahrscheinlich erste richtige Gamer-GPU), also die Ursprünge der "echten" Gamer-PCs welche zu höherem 3D fähig waren, die hatte damals mit 3dfx-Voodoo richtig angefangen. Beim Xbox-Pad sind die Sticks besser, er hat jedoch andere Schwächen und auch die Haltbarkeit war bei mir nicht ausreichend. Insgesamt aber haben die Sticks bisher einen guten Nullpunkt (häufig bei günstigen Pads nicht der Fall) und ich denke die sollten eine Weile halten... denn die schlechtesten Pads die ich getestet hatte die haben nur wenige Stunden durchgehalten ehe sie auseinandergefallen waren... hier ist Nacon definitiv weiter und kann bisher im Preis-Leistung eine eigene Marke setzen. °°Der Dreamcast nutze das PowerVR-Verfahren, ebenfalls ein neuer Meilenstein.
Wie ist es bei euch? Ich meine dass ich diese Frage überhaupt stelle... nur... anscheinend herrscht hier wenig Mitteilungsbedürfnis obwohl es interessant sein könnte. Es hat ja jeder eine andere Wahrnehmung...