Ich wird wohl nächscht Früelig aafange, mir en eigene Verstärcher zäme ds baue. Damit das Ganzi au relativ überschaubar bliibe tuet, wird ich e zimli chliines Ding zämebaschtle.
Het das öpper vo üüch schu mal probiert?
Gits öppis, wo me speziell mues beachte?
Wenni am ne elektronische Schlag stirb, denn bini wenigschtens der Rock'n Roll Tod gstorbe, wo me sich mit 27 ja insgeheim erhofft!oder so
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 14:51
von Uriel
Oder so öppis richtig Preamp tubes4hifi.com
Eigentlich gseht alles furchtbar easy uus, uf dene Siitene. (Wenn mer grad nüd alles will vo 0 selber designe)
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 14:52
von Tatsujin
ich finds immer so schad, wenn mer en schön baute highend röhre amp miteme low-fi ipod verbunde gseht
din mitbewohner muess denfall en rächt grosse teil übernäh.
röhre hani leider au nur na am rand mit erläbt, aber isch um es einiges schwieriger ds verstah als transistor verstärcher.
es sei den, du chaufsch eifach so es halbfertigs DIY röhre amp sälber zämebaschtli&löt set.
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 14:55
von Tatsujin
Uriel hat geschrieben:Oder so öppis richtig Preamp tubes4hifi.com
Eigentlich gseht alles furchtbar easy uus, uf dene Siitene. (Wenn mer grad nüd alles will vo 0 selber designe)
ja ebe so nes DIY set wo mer eifach nur na muess ds richtige bauteili wos isetze und aalöte isch natürlich das andere. aber isch den au nöd viel meh als es vordefinierts puzzle zämebaue.
zero win factor.
isch zwar viellicht priiswärter als en fertige ds poschte, aber suscht bingts eigentlich genau kein persönliche vorteil.
IKEA RÖHRE AMP STYLE.
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 15:08
von Uriel
Tatsujin hat geschrieben:
röhre hani leider au nur na am rand mit erläbt, aber isch um es einiges schwieriger ds verstah als transistor verstärcher.
Genau so Sache hani gmeint mit «Gits öppis, wo me speziell mues beachte?»
Das Röhre Amps um einiges schwieriger ds verstaa sind als Transistor Verstärcher hani z.B. nüd gwüsst.
Wegm iPod: ich bi langi Ziit gliicher Meinig gsi, aber dur der Dock Connector umgahsch die billige Konverter fürd 3.5mm Buchse, und wenn denn no unkomprimierti Soundfiles druf tuesch, chan e sone iPod verdammt geil töne.
We gseid, ich han selber amigs glached, weni so ne Combo gse han. Not anymore.
Tatsujin hat geschrieben:
isch zwar viellicht priiswärter als en fertige ds poschte, aber suscht bingts eigentlich genau kein persönliche vorteil.
Gsehn ich au ähnlich we du, mitem Underschied: wenn ich bi den ganze chan Gäld spare, lohnt sichs für mich scho.
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 15:16
von Uriel
Es faht scho aa:
http://lampizator.eu hat geschrieben:
I DECLARE universal war against high end equipment manufacturers: CD player, amplifier, cables, speakers - NO MORE CRAP.
This mission became my statement, I am a self proclaimed Prometheus - I steal the truth about good sound and give it back to people.
I devote this web site, my free time and energy - to help as many people as possible to break free from this virtuous circle of never-ending upgrading and spending without finding musical satisfaction.
I extend my war against all hifi magazines, which (after I know what I learned) are the biggest evil. They just reprint the manufacturer's white papers, full of bullshit - without any criticism. The ads in these rags keep the editors from writing the slightest criticism. DO NOT READ THEM. This information only poisons your brain so you can no longer think. You only need a desire to go and buy BETTER.
Kuum machsch öpis, wo nüd zu 100% mainstream isch, triffsch uf Lüüt im Full Paranoia Mode
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 15:22
von Tatsujin
ja stimmt scho, wenn diräkt ab em ipod so FLAC shissel abspielsch, tönts sicher nöd all zu murksig.
aber ebe, es ghat ja eher um de amp an für sich da ine.
zwei sache.
en guete amp vo scratch uuf baue = schier unmöglich für en unwüssende. und au wenn mers irgendwie einigermasse schafft, denn glaubi nö, dass ds ergebnis bim erschte aalauf optimal wird si.
en guete amp als DIY bausatz chaufe und zämelööte = sicherlich guets ergäbnis (sofern mer em fehlerfreie lööte etc. gwachse isch), aber mer gwünnt nöd würkli viel meh benefits als grad en guete amp ds boschte, usserd ebe chli weniger zahle defür (ikea philosophie).
wenn en amp sälber wosch baschtle, muesch au die ganzi technik dehinder verstah chöne. das ghat den au übere zu layoute, leiterplatte herstelle, richtigi bauteili uuswähle/dimmensioniere/beschaffe (sehr viel berächnigsufwand) sofern mer überhaut was devo verstaht, einges an grund equipement isch erforderlich wie lötstation, DMM und nöd zletscht en KO für diversi tests & kalibrierige/uusbessere vom uusgangs signal wie klirrfaktor reduktion, ruuschbesitigung, siganüberstüürig etc.
bruchsch also sicherlich sch mal es chliises labor und sicherlich en gueti elektronik grunduusstatig für en eifache amp ds baschtle. alles zäme sicherlich schom mal einiges tüürer als en vorgfertigte amp ds poschte.
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 15:23
von Tatsujin
Uriel hat geschrieben:
Kuum machsch öpis, wo nüd zu 100% mainstream isch, triffsch uf Lüüt im Full Paranoia Mode
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 16:50
von BrainBug
Uriel hat geschrieben:Ich han leider nonig so viel Elektro-Background. Dr WG Mitbewohner isch derfür Maschinebauingenieur, er wird mer wohl müesse hälfe.
fail impending
evtl. würd ich erstmal mit ner günstigen transe anfange. einfach um mit der materie erstmal chli warm zu werde und dann bei richitge projekt potentielle fehler zu vermeiden. alternativ gibts relativ einfache modulsystem...kostet dann eben auch gleich entsprechend -> http://shop.tube-audio.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 16:54
von BrainBug
Uriel hat geschrieben:
Genau so Sache hani gmeint mit «Gits öppis, wo me speziell mues beachte?»
das gibt vor allem anschlussseitig zu beachten:
- wirkungsgrad von deinen wandlern wird plötzlich wichtig
- nid zu tiefe impedanz, sonst => putt
- lineare impedanz, sonst => scheiss klang
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 17:24
von Tatsujin
guet, mit so advanced schissel muesch em etz sicher nanig dehercho.
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 17:29
von BrainBug
ok kläre mer dann wenner den ersten satz röhre zerschossen hat
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 17:56
von zwirrlibatz
Uriel hat geschrieben:Es faht scho aa:
http://lampizator.eu hat geschrieben:
I DECLARE universal war against high end equipment manufacturers: CD player, amplifier, cables, speakers - NO MORE CRAP.
This mission became my statement, I am a self proclaimed Prometheus - I steal the truth about good sound and give it back to people.
I devote this web site, my free time and energy - to help as many people as possible to break free from this virtuous circle of never-ending upgrading and spending without finding musical satisfaction.
I extend my war against all hifi magazines, which (after I know what I learned) are the biggest evil. They just reprint the manufacturer's white papers, full of bullshit - without any criticism. The ads in these rags keep the editors from writing the slightest criticism. DO NOT READ THEM. This information only poisons your brain so you can no longer think. You only need a desire to go and buy BETTER.
Kuum machsch öpis, wo nüd zu 100% mainstream isch, triffsch uf Lüüt im Full Paranoia Mode
de isch aber ömel super.
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 18:19
von BrainBug
is schlimme is eigentlich dass er nicht mal unrecht hat
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 19 Nov 2011 18:47
von Uriel
Es ging mir mehr darum, dass er sich selbst als einen griechischen Gott bezeichnet und was von «vergifte Dein Gehirn nicht» schwafelt.
Re: Projekt: eigener Röhrenverstärker
Verfasst: 30 Apr 2023 12:09
von turntablism
Röhrenverstärker
Ha hüt am Kolleg sin Revox us de 60er jahr widerbelebt.