Selfmade Arcade Joystick
Verfasst: 27 Jun 2012 21:07
Kleine Rückmeldung an die, die nicht wussten was ich mit dem Arcade Zeugs vor habe 
Schritt 1: Prototyp-Schaltung inkl. Funktionstest i.O.
Quelle
Ich benutze eine Pull-Down-Schaltung für die Eingänge, somit habe ich Common-5V, statt Common-GND wie die meisten es machen. Da ich beim Schalterschluß somit High-Pegel (5V) anliegen habe, könnte man sich vorstellen evtl Buttons mit Beleuchtung zu nehmen -> jeder Druck ein optisches Feedback; naja gut - Spielereien
Ausgelegt ist die Schaltung für 32 Eingangssignale... Momentan brauche ich grad mal 15.
Jetzt wird demnächst erst einmal das USB Modul in Betrieb genommen und dann weiter zu
Schritt 2: PC Firmware. Von der aus kann ich XBox und PS3 - Varianten programmieren, da die auf USB basieren. Für die XBox-1 brauch ich jedoch erst einmal ein altes Gamepad wegen dem Kabel.
dann Schritt 3: Saturn (Verlängerungskabel besorgen)
und letztlich Schritt 4: Dreamcast (Verlängerungskabel besorgen)
Für Dreamcast und Saturn brauch ich vorher aber noch ein Oszilloskop; die Protokolle von den Systemen kann ich sonst nicht gut debuggen
Keine regelmäßigen Updates; ich arbeite dran wenn ich Zeit habe

Schritt 1: Prototyp-Schaltung inkl. Funktionstest i.O.
Quelle
Ich benutze eine Pull-Down-Schaltung für die Eingänge, somit habe ich Common-5V, statt Common-GND wie die meisten es machen. Da ich beim Schalterschluß somit High-Pegel (5V) anliegen habe, könnte man sich vorstellen evtl Buttons mit Beleuchtung zu nehmen -> jeder Druck ein optisches Feedback; naja gut - Spielereien

Ausgelegt ist die Schaltung für 32 Eingangssignale... Momentan brauche ich grad mal 15.
Jetzt wird demnächst erst einmal das USB Modul in Betrieb genommen und dann weiter zu
Schritt 2: PC Firmware. Von der aus kann ich XBox und PS3 - Varianten programmieren, da die auf USB basieren. Für die XBox-1 brauch ich jedoch erst einmal ein altes Gamepad wegen dem Kabel.
dann Schritt 3: Saturn (Verlängerungskabel besorgen)
und letztlich Schritt 4: Dreamcast (Verlängerungskabel besorgen)
Für Dreamcast und Saturn brauch ich vorher aber noch ein Oszilloskop; die Protokolle von den Systemen kann ich sonst nicht gut debuggen
Keine regelmäßigen Updates; ich arbeite dran wenn ich Zeit habe
