kraut hat geschrieben:hesch aber nid ganz begriffe, uf was ig usewott. was erwartisch vore partei wo sich "grüen" und "liberal" nennt? glp isch weder usgsproche liberal no bsunders grüen. der name isch darum sehr irrefüerend.
fakt isch, dass d glp praktisch deckigsglich wie der eher mitti-lingg teil vor cvp politisiert. es isch halt so chli e partei für die bürgerleche, wo ihres schlächte gwüsse möchtet beruhige.
Es git kei eidütigi und bindendi Uslegig vo "liberal", vili Politiker verstöhnd drunder, dassmer das macht wo t Arbetgeberverbänd möchtet, anderi verstöhnd drunder, dassmer em freie Markt nacheiifered und widerum anderi wennd sich eifach öffne.
Aber moll, t glp vertritt durchus interessanti Idee, wo sehr liberal und fair sind, sowie au grüen.
Eis Biispil, zur AKW-Debatte
Position SP/Grüen: Alles Abstelle, lieber geschter als hüt.
Position FDP: Alles Status Quo biibhalte, wenn irgendwie möglich.
Position glp: Di indirekt Subventionierig vode Müllentsorgig dur de Staat iistelle.
Die Haltig vode glp isch durchwegs liberal, si öffnet de Markt und macht nachhaltigi Energie konkurrenzfähig. En bilderbuech Ökonom müsst bi dene Positione eigentlich glp wähle, well das i dä lange Frischt am effizientischte sii muess, usserdem fordered die Herangehenswiis am wenigschte Gsetz und am wenigschte Bürokratie, sowie am wenigschte Staatsgelder. Si wennd ihri grüene Ziil mit wirtschaftlich korrekte Mechanisme duresetze - tönt für mich imfall irgendwie vil besser als irgendwelchi CVP Idee wo sich im Monetstakt wider ändered.
Und wasmer ide Stadt Züri aafangs jahr erlebt het isch t glp z.T. sehr rechts und sehr restriktiv was Hushaltsbudgets usw. aabelangt. Also eher mitti-rechts als mitti-lings.
Und ja, ide lange Frischt isch oisi umwelt extrem wichtig für t Wirtschaft, es Aaspreche vo dene theme isch also kein Widerspruch zum 'Liberalismus', sondern vielmeh es wiiterdenke. T Nachhaltigkeit wird immer meh i wirtschaftlichi Modell und Konzept integriert.