Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Trash-Talk pur! Alles andere als Videogames...

Moderator: Avenger

Antworten
hitparade
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 570
Registriert: 03 Mär 2012 10:09
Wohnort: Züri Limmattal
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
33
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von hitparade »

Wiä tüend ihr eui japanische Grät aschlüsse? Aneme normale 110/120V Step Down Converter oder händer spezielli 100V Converter?
Han verschidnigs im Internet gläse und mal de Strom nagmässe wo us mim Converter usechunnt, sind 123V gsi. Also 23% meh.
Es lauft, aber han kei Ahnig, öb das im Duurbetriib verhebet. Was sind eui Erfahrige?
Benutzeravatar
putzfrau
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 1670
Registriert: 27 Jul 2007 14:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
12
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von putzfrau »

tue mal under lascht mässe öbs dänn immerno 123v sind. vermuetli ischs dänn nümm sonen grosse underschied.
wenn die kacke dampft... ist es kalt
Benutzeravatar
turntablism
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 12075
Registriert: 14 Feb 2011 12:20
Wohnort: Zürcher Unterländer Dräcksloch
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
40
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von turntablism »

für cabinet hani stepdowns...1 no us em weltchriäg
Bild
suscht schwör i uf dä...
Bild
:vortex:
hitparade
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 570
Registriert: 03 Mär 2012 10:09
Wohnort: Züri Limmattal
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
33
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von hitparade »

turntablism hat geschrieben:für cabinet hani stepdowns...1 no us em weltchriäg

suscht schwör i uf dä...
Dini sind aber au 110V. Und Japan isch 100V. Betriibsch du 100V Sache a dene Stepdowns?
Benutzeravatar
turntablism
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 12075
Registriert: 14 Feb 2011 12:20
Wohnort: Zürcher Unterländer Dräcksloch
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
40
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von turntablism »

alles immer 110V , han nie probs gha
:vortex:
hitparade
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 570
Registriert: 03 Mär 2012 10:09
Wohnort: Züri Limmattal
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
33
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von hitparade »

turntablism hat geschrieben:alles immer 110V , han nie probs gha
Aber uf dine Grät schtaat au 100V druf?
Benutzeravatar
damian
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 25645
Registriert: 11 Mär 2002 16:12
Wohnort: Winterthur (Seen)
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
444
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von damian »

110V oder 100V isch nöd so wichtig bi Netzspannige...
Spiel min rhythmus shooter da: https://soundstorm.uhx.ch
hitparade
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 570
Registriert: 03 Mär 2012 10:09
Wohnort: Züri Limmattal
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
33
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von hitparade »

putzfrau hat geschrieben:tue mal under lascht mässe öbs dänn immerno 123v sind. vermuetli ischs dänn nümm sonen grosse underschied.
Shit bim Mässe isch mers jetz abgraucht :briegge:

Hät öpper es vorigs Neo Geo CD Netzteil?
Benutzeravatar
LeviathanX
Administrator
Administrator
Beiträge: 11677
Registriert: 26 Apr 2002 14:08
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
2
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von LeviathanX »

Wieso nimmst Du nicht ein europäisches Netzteil mit gleichen (oder besseren) Werten und lötest einfach den Stecker (das Kabel, das in die Konsole geht) um?
hitparade
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 570
Registriert: 03 Mär 2012 10:09
Wohnort: Züri Limmattal
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
33
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von hitparade »

LeviathanX hat geschrieben:Wieso nimmst Du nicht ein europäisches Netzteil mit gleichen (oder besseren) Werten und lötest einfach den Stecker (das Kabel, das in die Konsole geht) um?
Gaat nöd immer. Bim Neo Geo CD brüchtisch es 10V/5V Kombinetzteil. Han aber gläse, dass au 12V/5V gönd wenn Ampère schtimmed. Egal, han jetz es Kabel us UK bschtellt und übercho.
Benutzeravatar
LeviathanX
Administrator
Administrator
Beiträge: 11677
Registriert: 26 Apr 2002 14:08
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
2
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Japanische 100V Grät mit 110/120V Step Down Converter

Beitrag von LeviathanX »

hitparade hat geschrieben:
LeviathanX hat geschrieben:Wieso nimmst Du nicht ein europäisches Netzteil mit gleichen (oder besseren) Werten und lötest einfach den Stecker (das Kabel, das in die Konsole geht) um?
Gaat nöd immer. Bim Neo Geo CD brüchtisch es 10V/5V Kombinetzteil. Han aber gläse, dass au 12V/5V gönd wenn Ampère schtimmed. Egal, han jetz es Kabel us UK bschtellt und übercho.
Wenn ich mir das Teil ansehe, sind das zwei Kabel die rauskommen..

http://www.wolfsoft.de/shop/product_inf ... 1a%29.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Also ein klassischer Spannungsteiler an einem Ausgang eines normalen Netzteils würde da sicher auch funktionieren.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste