Beides Wältundergangsmusig, aber uf ganz verschiedeni Art und Wiis.
Nöd viel neus gloset i dem Jahr. Werum au? Gitt gnueg echti Klassiker z'entdecke als dass me sini Ziit mues mit überbewertete Neuerschiinige verschwände, wo scho i eme Jahr eh wieder mehrheitlich vergässe sind
"de hund isch uhuere super. aber ich han en mit de axt abeprüglet." (c) 2011 lakritz
Leider bini das Jahr uuf nöd allzu überragends gstosse, obwohls es sicher gäh hät.
Uufgfalle sind mier aber:
Argine - Umori d'autunno
Last Days - When Tomorrow is a grey Day
Alcest - écailles de lune
Luigi Rubino - A Theme for the Moon
Evtl. no
Air Formation - Nothing to whish for (Nothing to loose)
Zuletzt geändert von Vyse am 14 Dez 2010 21:33, insgesamt 2-mal geändert.
Wäre unsere Zivilisation ein Pferd, hätte man es schon lange erschossen.
zwirrlibatz hat geschrieben:kenne dä swans susch gar nöd.
Ich eigentlich au nöd, nume jetzt grad ebe die Neuscht (wo chli wie früehne Nick Cave isch - schwärfellig-monotoni Rhytme, wo eim gnadelos zu Brei hämmered und Füür & Schwefel-Atmosphäre us de finsterschte Egge vom amerikanische Hinterland ... passt scho, dass de Michael Gira chli usgseht wie de Cowboy us em Mulholland Drive).
Sött me aber glaubs scho meh lose, d'Young Gods händ ja schliesslich ihren Bandname vo dene
"de hund isch uhuere super. aber ich han en mit de axt abeprüglet." (c) 2011 lakritz