Hashwert ermitteln (CRC32)

Trash-Talk pur! Alles andere als Videogames...

Moderator: Avenger

Titankyojin
Pro Gamer Advanced
Pro Gamer Advanced
Beiträge: 246
Registriert: 25 Okt 2010 21:37
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Haschwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Titankyojin »

Ich habe nun rausgefunden wo das Problem mit den CRC32 Fehlern liegt: Die externen HDDs sind fast alle Abfall.

Ich habe mir eine riesige WD Caviar eingebaut und die ist 100% korrekt mit dem Tool. Beide interne HDDs arbeiten absolut fehlerfrei, nicht aber die externen, egal ob eSATA oder USB.

D.h. dass man das Tool gut verwenden kann um zu sehen ob ne HDD ein Abfallhaufen ist oder ob es eine präzise arbeitende HDD ist welche einem nicht Daten kaputtmacht. Leider haben fast alle externen HDDs Abfall eingebaut da die Hersteller meinen man merkt es nicht oder was auch immer.

Diese Art von Recycling ist wirklich eine Zumutung. Leider brauche ich mindestens eine externe oder 2 für PS3 und andere Backups.. welche davon etwas taugt kann ich nicht sagen. 50% davon sind Abfall.

Wieso das so ist? Das Tool erzeugt eine riesige HDD Last, und nur eine 100% präzise arbeitene HDD mit hoher Belastbarkeit kommt mit dem Tool klar. Das ist der Fall bei fast allen "internen" da sich die Hersteller dort nicht getrauen Trash anzubieten, die werden ja oft als Systemlaufwerke verwendet. Aber die trauen sich das bei externen... wie gesagt, ist sehr ärgerlich denn diese externen sind nicht ganz billig, je nach Modell.

Gute externe HDD TESTS wo man deren Präzision unter Vollast misst gibts praktisch nirgends. Einige wollen sogar Geld dafür dass man ein paar vage Tipps bekommt. Ist ein Wahnwitz. Also geht nur Try + Error Prinzip.
Zuletzt geändert von Titankyojin am 02 Jan 2011 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
randy
The(G)Forum Moderator
The(G)Forum Moderator
Beiträge: 17353
Registriert: 05 Mär 2002 19:49
Wohnort: BS/BE
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
182
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Haschwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von randy »

Sehr unwahrscheinlich dass alle externen HDDs müll sein sollen und gerade du als einziger diese verschwörung der festplattenhersteller aufgedeckt hast.

wahrscheinlicher ist ein problem mit deiner hardware / software. probier doch mal die festplatte vom externen gehäuse zu entfernen (bei so einer müll platte kannste ja eh auf die garantie scheissen) und direkt an den pc anzuschliessen. führe danach die tests auf jener platte nochmal aus und berichte was resultiert.
Bild
Benutzeravatar
Chäller
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 2439
Registriert: 07 Okt 2010 07:24
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
1
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Haschwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Chäller »

Titankyojin hat geschrieben: Falls man alte Daten löscht und dann meint dass sie verschwunden sind dann liegt man schiefgewickelt.

:shock:
Yesterday was Thursday, Today is Friday, Tomorrow is Saturday And Sunday comes afterwards
Titankyojin
Pro Gamer Advanced
Pro Gamer Advanced
Beiträge: 246
Registriert: 25 Okt 2010 21:37
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Haschwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Titankyojin »

Ich schätze dass es 50% sind. Nein, es ist nahezu unmöglich dass mein PC mit der externen eSATA angeschlossen nicht klarkommt, die ist der Slave von der WD-IDE im BIOS und die WD funzt einwandfrei.

Ist nicht so dass sie IMMER Fehler machen, ausserdem tut es die eSATA sowieso nur wenn ich CRC mache. Bei normaler Speicherung ist sie stabil genug damit es keine Korruptionen gibt. Die WD Elements war nie stabil, sie hatt alles ungenau getan. Ist schwer glaubhaft dass mein PC Interface sowohl eSATA als auch USB fehlerhaft überträgt, sogar als Slave am IDE angehängt.

Aber für weitere Tests habe ich bereits ein Array hier, das sind 2 EXTERNE WD Green im RAID0 Verbund (My Book studio edition). Falls die CRC stabil ausführt dann weiss ich wo der Teufel ist, denn nichts ist anfälliger als ein externer RAID0 Verbund. Falls sie aber auch Fehler macht, dann muss ich den Fehler tatsächlich woanders suchen.

Ausserdem war die WD Elements scheisslahm... sie war 3x langsamer als meine internen HDDs

Und nochmal: Ich habe 600 GB transferiert von der eSATA zur internen, dabei machte sie keinen einzigen Fehler, aber wenn ich auf der externen CRC mache.. dann passiert es (d.h. CRC arbeitet ungenau). Und CRC ist von der externen aus gestartet. Die zweite "interne" HDD, also die WD green, ist zwar ein Master aber sie ist NICHT das Systemlaufwerk d.h. falls das System Fehler macht, dann betrifft es auch diese HDD

Ich habe sowieso in der ganzen Stadt keinen einzigen eSATA zu eSATA Kabel gefunden, und der Hersteller hatt kein solche Kabel beigelegt, dabei bremst USB 2.0 das Array TOTAL AUS, wie gesagt, die Hersteller sind Idioten, versteht keiner. Vielleicht geht der alte Verbatim Kabel, aber echt, ein Array ohne ein eSATA Kabel ist doch irrsinn.

Der Verbatim Kabel funzt, leider wird die WD My Books zwar erkannt und auch alle Volumen aber irgendwie fehlt ihr die Software und deswegen kanns nicht verwendet werden. Die beigelegte CD funzt nicht, da kommt nur überall "Unknown" Kram raus, irgendwas ist da los.
Zuletzt geändert von Titankyojin am 02 Jan 2011 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
SinGinSmith
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 504
Registriert: 07 Nov 2010 13:40
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Haschwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von SinGinSmith »

Titan: Hast du dir schon überlegt ein Informatikstudium auf Stufe ETH zu absolvieren? Oder hast du das evtl. schon gemacht?

Ich frage deshalb, weil exakt solche Szenarien, wie du sie beschreibst, dort behandelt werden und auch im Labor getestet werden.

Statt dein Talent mit unnötigen Dingen zu verschwenden, würdest du lieber so etwas machen das bringt 1000 mal mehr.
Hey mann bisch i de Cloud?
Titankyojin
Pro Gamer Advanced
Pro Gamer Advanced
Beiträge: 246
Registriert: 25 Okt 2010 21:37
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Haschwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Titankyojin »

Alles was ich weiss habe ich selber gelernt, dennoch danke dass mein Wissen gut eingeschätzt wird, leider nicht gut genug, jetzt macht mir diese WD my Book gewisse Probleme, aber das habe ich vorher auch noch nie gemacht. Irgendwann finde ich immer ne Lösung aber es nervt deswegen 12h rumcracken falls es jemand sofort sagen könnte und es eh bereits bekannt ist.

Also ich habe jetzt einfach die Partition gelöscht der WD my books, schien die einzige machbare Lösung zu sein, aber ich mache sowas extrem ungerne.. ein falscher Klick und ich erwische noch eine HDD die wertvolle Daten enthält... sollte man am besten mit einem separaten PC machen der nur wertlose Daten drauf hatt, dort kann nix passieren.

Naja mal sehen.. was sich machen lässt.

Naja, das Stipsetvolume kann man bei diesem Array nicht aktivieren aber sowas geht auch nicht da sie automatisch alles als "ein" Volume rechnet, da es ein hardwareseitigs Stripping ist welches nicht von Windows verwaltet wird, deswegen ists unter Windows nur "ein Volume"; würde ich sagen. Leider muss ich wohl "Normal" formatieren da es vorher falsche Daten draufhatte, dauert seeehr lange.

Tja.. vor Morgen kann ich die nicht austesten. Also wenn die HDD den CRC übersteht dann schlägt ne Bombe ein. Weil sie das mit 6 fachem Speed besser macht, oder auch nicht...

Wieso die My Book Studio Edition im Mac Format war? Naja, diese HDDs werden gerne von Photoshoppern verwendet, weil irre schnell und viel Kapazität.. und Photoshop = Mac. Finde ich dennoch mies dass sie extra draufschreiben " Windows 7 kompatibel" aber dann ist alles für Mac formatiert. Was sie schreiben sollen? Ok ich sags allen da es niemand weiss: That particular HDD is in HFC+ Format, for use with Windows you may reformat to NTFS or other format. War wahnsinnig schwierig, ich weiss.

Stattdessen schreibt man "Windows 7 compatible" und wenn man es einsteckt ist alles HFC+ und dann weiss man nicht was los ist da man ja ein NTFS erwartet.
Benutzeravatar
Uriel
OpenBSD Acolyte
OpenBSD Acolyte
Beiträge: 4301
Registriert: 05 Mär 2002 19:30
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
22
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Uriel »

Versuch mal, mit Teracopy eine Datei auf Deine Festplatten zu kopieren und nutze die integrierte CRC Prüfung von Teracopy.

Was kommt dabei heraus?
In my dream, I am the president.
When I awake, I am the beggar of the world.
Titankyojin
Pro Gamer Advanced
Pro Gamer Advanced
Beiträge: 246
Registriert: 25 Okt 2010 21:37
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Titankyojin »

Ich weiss jetzt was los ist, mit HDDs und CRC32 und wieso alles ist wie es ist, aber ich sags euch nicht da ihrs net verdient habt.

Nur soviel: WD Elements ist echt schlechteste HDD die ich je hatte. ich habe keine Ahnung wieviel Marge die Händler hier haben aber die HDD ist nix wert, die wird wohl für 60 Kröten zum Händler wandern. Media Markt und Migros verkaufen sie ja momentan für unter 100 CHF, (die armen Kunden... tut mir echt leid für euch). Ich werde die Daten löschen, überschreiben, auseinandernehmen und untersuchen, danach mit Gewalt/Hitze zerstören bevor ich sie zum Recycling bringen. Ich möchte kein Ersatz haben, sie ist für mich unbrauchbar.

ARGH das gibts ja nicht. Jetzt ist mein über 20 CHF (kann mich nicht mehr genau erinnern, war nicht ganz billig) teurer HAMAS USB Verlängerungskabel für die Maus ausgefallen. Ich habe den erst vor EINER Woche gekauft und ich weiss nicht ob ich die Quittung von der Migros noch habe. Wer rechnet auch mit sowas..? Janü... Hauptsache der Rest funzt, ab jetzt bewahre ich auch Kabeli-Quittungen auf! Dumme Elektronik die sie überall verbauen, die fällt gerne aus.
Benutzeravatar
randy
The(G)Forum Moderator
The(G)Forum Moderator
Beiträge: 17353
Registriert: 05 Mär 2002 19:49
Wohnort: BS/BE
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
182
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von randy »

Titankyojin hat geschrieben:aber ich sags euch nicht da ihrs net verdient habt.
guet, mir wänds au nid wüsse. isch zu 100% klar das es en fehler isch mit dim pc / komponänte
Bild
Benutzeravatar
Avenger
Exil-Bärner
Exil-Bärner
Beiträge: 18542
Registriert: 26 Apr 2002 20:10
Wohnort: Soledurn
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
44
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Avenger »

Titankyojin hat geschrieben:Ich weiss jetzt was los ist, mit HDDs und CRC32 und wieso alles ist wie es ist, aber ich sags euch nicht da ihrs net verdient habt.
Dabei war der Moderator ganz nett und hat dir einen tollen Tipp gegeben. :cry:
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
Titankyojin
Pro Gamer Advanced
Pro Gamer Advanced
Beiträge: 246
Registriert: 25 Okt 2010 21:37
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Titankyojin »

Hallo, danke für die abtollen Tipps.

Ich habe jetzt eine teure WD studio version welche einwandfrei funzt. Ich weiss, jeder ist der Meinung dass deren Elements einwandfrei werkelt und Alcom hatt noch dessen Qualität unterstrichen da bei ihnen nie jemand reklamierte, alles haufenweise zufriedene Kunden welche für die WD Elements schwärmen, für den tollen Speed, Zuverlässigkeit und Schweizer Präzision, nie ein Bit verliert u.s.w. Deswegen wird es jetzt auch im Media Markt für 99 harte Schweizer Tacklen vertickert, stapelweise und jeder Kunde ist danach zufrieden für das absolut bombensichere Speichermedium mit Ferrari Speed. Ja die Studio hängt am demselben PC/BUS/Interface wie auch die Elements, aber ich weiss da ist der PC schuld, ist wirklich schlimm sowas, ein rassistischer PC. Er mag nur 2 TB grosse HDDs im RAID0, weil andere Sachen zuwenig anspruchsvoll sind.

LUSTIG IST DASS 99% NIX VON CRC32 WISSEN WENN ICH SIE FRAGE. :groel: Das würde wahrscheinlich die Hälfte aller HDDs versenken, von den externen.

Nochmals für alle Indurchblicker: CRC32 arbeitet ungenau wenn eine HDD ungenau arbeitet. Im Falle der WD Studio arbeitete sie genau und CRC32 hatte keine einzige Instabilität. Kein Interfaceproblem, ausserdem ist die HDD alleine dafür verantwortlich, das Interface wird so gut wie garnicht beansprucht bei dieser Internen checkerei. aber die HDD muss dabei arbeiten wie ein Pferd. Falls die HDD mit dem Interfacespeed nicht klarkommt dann wird sie auch ungenau, also im Zweifelsfalle besser ein zu langsames Interface als zu schnell. Die HDDs ist einer der am stärksten beanspruchten Teile in jedem PC.. es ist durchaus stark verteten dass viele davon Fehler machen aber kaum jemand bemerkt es. Intellektuelle checken ihre HDDs regelmässig auf Fehler.
randy hat geschrieben:
Titankyojin hat geschrieben:aber ich sags euch nicht da ihrs net verdient habt.
guet, mir wänds au nid wüsse. isch zu 100% klar das es en fehler isch mit dim pc / komponänte
Stimmt leider nicht, du toller Moderator. Sonst würde er ja auch bei allen meinen anderen HDDs Fehler machen, ausser er ist derart rassistisch dass ers nur bei der Elements tut und selten bei der Verbatim da sie über den schnellen Bus instabil wird. Aber wo die Nägel versenkt werden hatt die RAID0, das doppelte Lottchen, ausdrücklich in die Scheibe geschmettert. Und die internen hatten sowieso noch nie Probleme.


Gratuliere allen dass sie es so toll finden. Und ich persönlich werde nie mehr eine kaufen. Aber derselbe Hersteller hatt auch gute Sachen im Angebot, das musste ich feststellen.
Zuletzt geändert von Titankyojin am 08 Jan 2011 13:54, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
SinGinSmith
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 504
Registriert: 07 Nov 2010 13:40
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von SinGinSmith »

Von welchen HDD's redest du eigentlich; von SSD's oder konventionellen HDD's?

Mechanische, konventionelle HDD's sind sowieso out. Probier es doch mal mit SSD's.
Hey mann bisch i de Cloud?
Titankyojin
Pro Gamer Advanced
Pro Gamer Advanced
Beiträge: 246
Registriert: 25 Okt 2010 21:37
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Titankyojin »

Ich habe eine SSD in meiner PS3 verbaut also ich weiss wovon du sprichst. Aber für PC ist mir das zu teuer und ich brauche 2 TB. SSDs sind viel zu klein.

Ja ich rede von mechanischen, der Übeltäter war hauptsächlich die WD Elements aber auch ne andere war etwas ungenau wenn bei zu schnellem Interface betrieben, war aber unter USB 2.0 genau.

Mechanische HDDs sind nicht alle schlecht, die WD Caviar green und auch die WD Studio arbeiten sehr genau. Aber die Hälfte aller externen mechanische HDDs sind fragwürdig. Ich habe den Verdacht dass viele Hersteller mit Absicht schlechtes Zeugs verbauen kann das aber nicht beweisen, da ich nicht reich genug bin für ein Grosstest. Für die Grosshersteller zählt letzen Endes nur das Geld und KEINER kann eine qualitative externe HDD mit 1.5 TB für ein hunderter anbieten, das wurde jetzt bewiesen.

Jedoch kostet die 2TB WD Caviar gerade mal ~130 CHF und ist wirklich gut, hatt CRC Tests bestanden. Die Studio ist teuer aber auch die ist gut. Jedoch muss man die gesammte HDD umformatieren da es für MAC formatiert ist.
Benutzeravatar
Avenger
Exil-Bärner
Exil-Bärner
Beiträge: 18542
Registriert: 26 Apr 2002 20:10
Wohnort: Soledurn
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
44
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Avenger »

Macht der rsync eigentlich auch CRC32 beim kopieren?
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
Benutzeravatar
randy
The(G)Forum Moderator
The(G)Forum Moderator
Beiträge: 17353
Registriert: 05 Mär 2002 19:49
Wohnort: BS/BE
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
182
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von randy »

Titankyojin hat geschrieben:Intellektuelle checken ihre HDDs regelmässig auf Fehler.
Titankyojin hat geschrieben:Für die Grosshersteller zählt letzen Endes nur das Geld und KEINER kann eine qualitative externe HDD mit 1.5 TB für ein hunderter anbieten, das wurde jetzt bewiesen.
Bild
Titankyojin
Pro Gamer Advanced
Pro Gamer Advanced
Beiträge: 246
Registriert: 25 Okt 2010 21:37
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Titankyojin »

Egal für wieviel es verscherbelt wird, man kann keine HDD brauchen welche von Kauf weg Fehler macht, und solche HDDs existieren haufenweise, auch wenns kein Kunde bemerkt und sogar den USB 2.0 dafür verantwortlich macht. In fast allen Fällen ist die HDD schuld, nicht USB. Aber auch ich habe zuerst gemeint dass es USB sei weil jemand über USB Datensärge gesprochen hatte. Wieso USB HDDs einen schlechten Ruf haben ist weil die Hersteller meinen dass sie in USB 2.0 nur langsame "trash-HDDs" verbauen müssen da es eh nicht schneller geht und dabei sind auch erstaunlich viele alte und schlechte HDDs drinnen. In vielen Fällen weiss man nicht einmal was drinn ist (siehe WD Elements). Sie stecken gerne ihre alte und ausgediente HDDs dort rein (halt ihre alten Restlager was keiner mehr will für interne HDDs).

Weiss jemand welche HDDs bei ihrer exernen genau drinnen ist? Nein.. eher nicht. Meistens ist das versteckt und falls man es rausfindet ists meistens alter Billigkram.

Es gibt durchaus gute Lösungen, eine davon ist ein spezieller Array wo man selber eine HDD (auch extern) einstecken kann, dann weiss man genau was drinnen ist. Nur leider sind diese Lösungen teuer und schwer zu finden.
geosnow
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 31897
Registriert: 06 Mär 2002 08:44
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
433
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von geosnow »

wer interessiert sich überhaupt so so öpis..
Benutzeravatar
Uriel
OpenBSD Acolyte
OpenBSD Acolyte
Beiträge: 4301
Registriert: 05 Mär 2002 19:30
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
22
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Hashwert ermitteln (CRC32)

Beitrag von Uriel »

Avenger hat geschrieben:Macht der rsync eigentlich auch CRC32 beim kopieren?
rsync benutzte früher MD4, seit Version 3 sogar MD5-Checksums
In my dream, I am the president.
When I awake, I am the beggar of the world.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste