nomma zum eigentlichen thema:
wenn de frage gelautet hätte -> sollt ich von meinem 5 fränng migros dvd-player mitm digitalkabel zu meinem nid ganz migros AV-receiver gehen, dann heisst die antwort höchstwahrscheinlich ja, da zweiterer vermutlich s D->A prozedere besser beherrscht. natürlich haste keine größere bandbreite wenn du von ner digitalen quelle mitm analogen kabel zum verstärker gehst (

noch paar anmerkungen zum thema high end:
verstärker und klang vom zuspieler gibt es, aber wir reden hier von nuancen. man brauch sich nur mal die frequenzgänge von derartigem gerät anzuschauen und einem wird klar, wie wenig das ausmacht. generelles ziel der wiedergabekette ist es unverfälscht das wiederzugeben, was die quelle bereitstellt. die mit abstand größten fehler in der kette bilden immer lautsprecher und raum. und nicht cdplayer, verstärker und schon ganz bestimmt nicht das kabel. ein paar grundsätzliche dinge gilt es zwar auch hier zu beachten [verstärkerleistung und lautsprecherwirkungsgrad begrenzen die dynamik -> überlastung führt zu verzerrung; zu großer vorwiderstand der LSkabel führt zur veränderung der abstimmung im bassbereich (also keinen klingeldraht benutzen) usw.], aber grundsätzlich steht oder fällt die sache mit den lautsprechern...
wahr ist, dass man mit ziemlicher sicherheit keine perfekten lautsprecher für 500eier bekommt. wahr ist aber auch dass sachen die teilweise unter dem label highend-verkauft werden, der letzte rotz sind. da findet man lautsprecher für tausende von euronen, die dann frequenzgänge wie die schweizer alpen präsentieren. das mag in manchen hörsituationen sogar durchaus geil klingen, aber ist eigentlich immer effekthascherei, die nur mit wenigen aufnahmen funktioniert. damit einher kommen dann kommentare wie "sehr eindrucksvoll bei solisten" "intense stimmgewalt" "macht schlechte aufnahmen besonders deutlich" -> hinter solchen kommentaren verstecken sich immer konstruktionsmängel beim lautsprecher: denn im umkehrschluss heisst das nix anderes, als dass die boxen nicht langzeittauglich sind und nach 30minuten hören kopfschmerzen verursachen. eine vermeintlich schlechte aufnahme ist es, sobald auf der bühne mal mehr als ein einzelner sänger mit zupfinstrument steht. es gibt natürlich auch handwerklich gute konstrukte in diesen preisregionen, die nicht derartige alleinstellungsmerkmale brauchen. nur der durch "absolute spitzenklasse II rechts unten" implizierte unterschied zwischen einer 30.000eier box und einer für 1.000 ist meist recht winzig und der mehrpreis eigentlich nicht zu rechtfertigen...
also obacht!