Ich weiss, ussert mir brucht das niemert, aber trotzdem schad. 100 Jahr lang hät mer überall i de CH chöne Fernseh empfange ohni es Abo zha oder sich mit Computerproblem umenand zschlah, das isch etz verbi

geosnow hat geschrieben:du bisch eifach en guete mensch.
Mastler(P) hat geschrieben:du bisch eifach en guete mensch.
Hässig-skala, megaMarco_in_motion hat geschrieben:Dokus luegi no gern, aber eifach dete hocke und das verdaue wo halt grad lauft, nei. Es chunnt ja nur no Trottelzüüg.
Next Top-Model: irgendere Fauz zueluege wiä sie brüelet will ihri Haar abgschnitte werded. 8/10 uf de Hässig-Skala.
Irgend es Land suecht irgend es Talent: De Severin Hügepüggel tanzt und singt aber sini Fründe hänfen nöd gseit wiä scheisse das er isch und d'Jury speuzt em is G'sicht.
8/10
Bachelor: 20 Fauz verliebed sich scho bevors de Typ überhsupt gseh händ. Jedi seit Gäld spillt kei Rolle.
Ich schlah drih / 10
geosnow hat geschrieben:du bisch eifach en guete mensch.
Mastler(P) hat geschrieben:du bisch eifach en guete mensch.
Ich loh no viel Deluxe Music laufe...turntablism hat geschrieben:Arte / 3 sat / orf FTW
Rescht chasch lösche uf de senderlischte.
hanf hat geschrieben:hey, SRF isch guet. Hät hocgstehendi Informationssendige für alli. Und gueti Unterhaltig. Und Sport.
hanf hat geschrieben:hey, SRF isch guet. Hät hocgstehendi Informationssendige für alli. Und gueti Unterhaltig. Und Sport.
De luege si nid über Astra? I dem Fall sött au e Doppel-LNB funktioniere, die liege ja praktisch näbenand. Aber e Sat-Karte für 50 Stutz müesse sie natürlich go poschte, über Satelit wirds Programm nur verschlüsslet übertreit.hitparade hat geschrieben:Oh scheisse... erscht jetz gsee... han im Graubünde grad vor Churzem bi 3 Hushällt e Sat-Schüssle für Astra installiert und de Lüüt gseit, dass d'Schwiizer ja eh über DVB-T chömed... jetz jetz lueget sie i d'Röhre ab em Summer.... und nomal zuesätzlichi Schüssle für Hotbird mit neuem Receiver und Sat-Charte choschtet dänn scho es paar Hundert Fränkli...
Sauerei, zmindescht ide Berggebiet söttets wiiterhin DVB-T abüüte.
Art. 20 Drahtlose Verbreitung
1 Die Radioprogramme nach Artikel 16 werden wie folgt verbreitet:
a. über Digital Audio Broadcasting plus (DAB+): die ersten Programme und das Programm für die rätoromanische Sprachregion in der ganzen Schweiz,die übrigen Programme und die Regionaljournale mindestens in ihren Sprachregionen beziehungsweise in ihren Regionen;
b. über Satellit: mindestens die ersten Programme und das Programm für die
rätoromanische Sprachregion;
c. über Ultrakurzwellen (UKW) im Ausbaustand Ende 2018.
2 Die Fernsehprogramme nach Artikel 17 Absatz 1 werden wie folgt verbreitet:
a. über Digital Video Broadcasting – Terrestrial (DVB-T): in den jeweiligen Sprachregionen, wobei je ein Programm in der ganzen Schweiz verbreitet
wird;
b. über Satellit, in der Regel verschlüsselt.
3 Das Fernsehprogramm nach Artikel 17 Absatz 3 wird nach Möglichkeit über DVB-T und in der Regel unverschlüsselt über Satellit verbreitet.
Art. 42 Übergangsbestimmungen
Das Recht und die Pflicht der SRG, Fernsehprogramme gemäss nach Artikel 20 Absatz 2 Buchstabe a und Absatz 3 über DVB-T zu verbreiten, erlöschen spätestens am 31. Dezember 2019.
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste