thaeye hat geschrieben:andi, den chauf doch eifach kein wiiitere kack meh wo du nöd bruchsch

Moderator: Avenger
thaeye hat geschrieben:andi, den chauf doch eifach kein wiiitere kack meh wo du nöd bruchsch
Wil die Schicksalsschläg vo usse cho sind, in Form vomene unverschuldete Unfall und vomene Mönsch usem Umfeld.thaeye hat geschrieben:um sich z erde, bruuchts kei schicksalsschläg, da mueme sich selber mal fröge wieso meh plötzlich so gfloge isch.
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
möglich, ich bin scho vill unzfriede aber nöd mit mir selberHerr Rossi hat geschrieben:Wil die Schicksalsschläg vo usse cho sind, in Form vomene unverschuldete Unfall und vomene Mönsch usem Umfeld.thaeye hat geschrieben:um sich z erde, bruuchts kei schicksalsschläg, da mueme sich selber mal fröge wieso meh plötzlich so gfloge isch.
Zum Glück hinderfrag mi aber au denn weni gschpüre dass mer i irgend ere Form nid guet got.
Gwüssni setted sich selber mal frage warum si vor gfühlsorientierte Mönsche so Angst hend. Oder isches eifach nur Unzfrideheit Aug?
Tun ich bestrite. Eher passiert was, es schockiert die meischte denn, und nach paar Monet gads im Hamsterrad/de matrix /whatever wiiter wie vorher. Sis Läbe ernschthaft überdänke, sich bewusst werde was meh wüki wett, nöd nur was am eifachschte isch oder meh vo de Gesellschaft glernt hed s vorherig Läbe wiiterführe, und ändere brucht viel viel Ziit und Energie, das - behaupt ich - mached wenig. Siehe d Wält a, wie sie , gäld, gäld, gäld und konsumirrsinn, das isch läbe? Die meischte checked doch gar nöd, dass sie äigentli nur 20% vo ihrer mögliche läbesziit effektiv nutzed und versuhled i ihrem immerwiederkehrende komfortzone alltag.thaeye hat geschrieben:jede gsunde mensch merkt wenns eim nöd guet gat und probiert was z ändere, wenn nöd isch au das sin entscheid woner fällt und das isch absolut au vertretbar.
sicherlich nöd unwahr.schicksalsschläg sind teil vom lebe, wies ebe halt nöd eifach en gradi linie isch sondern en achterbahn, je schneller das meh das realisiert, je besser lebt
s lebe isch unter anderem konsum ja, aber das chasch ja selber stüüre. also immerhin häsch villes selber i de händ. au usbreche usem system chasch, wenn chli eier häsch und dich ischränksch. es isch eigentlich na nie so vill möglich gsi wie hüt. s problem isch eher mir sind scho rechti jammersusene worde dur 50 jahr friede freude eierkuchen. ich inklusive. mir haend wie d selbstbestimmig erreicht und jetzt kei ahnig meh wie wiitr.zeromeier hat geschrieben:Tun ich bestrite. Eher passiert was, es schockiert die meischte denn, und nach paar Monet gads im Hamsterrad/de matrix /whatever wiiter wie vorher. Sis Läbe ernschthaft überdänke, sich bewusst werde was meh wüki wett, nöd nur was am eifachschte isch oder meh vo de Gesellschaft glernt hed s vorherig Läbe wiiterführe, und ändere brucht viel viel Ziit und Energie, das - behaupt ich - mached wenig. Siehe d Wält a, wie sie , gäld, gäld, gäld und konsumirrsinn, das isch läbe? Die meischte checked doch gar nöd, dass sie äigentli nur 20% vo ihrer mögliche läbesziit effektiv nutzed und versuhled i ihrem immerwiederkehrende komfortzone alltag.thaeye hat geschrieben:jede gsunde mensch merkt wenns eim nöd guet gat und probiert was z ändere, wenn nöd isch au das sin entscheid woner fällt und das isch absolut au vertretbar.
sicherlich nöd unwahr.schicksalsschläg sind teil vom lebe, wies ebe halt nöd eifach en gradi linie isch sondern en achterbahn, je schneller das meh das realisiert, je besser lebt
Avenger: schriib dir mal no diräkt
Du hesch völlig rächt, und alles wo ich säg isch, dass die meischte lüüt zur unkritische masse ghöred (logisch susch würeds nöd kontrolliere) und drum ebe nix ändere a ihrere sichtwiis, egal was passiert.thaeye hat geschrieben:
s lebe isch unter anderem konsum ja, aber das chasch ja selber stüüre. also immerhin häsch villes selber i de händ. au usbreche usem system chasch, wenn chli eier häsch und dich ischränksch. es isch eigentlich na nie so vill möglich gsi wie hüt. s problem isch eher mir sind scho rechti jammersusene worde dur 50 jahr friede freude eierkuchen. ich inklusive. mir haend wie d selbstbestimmig erreicht und jetzt kei ahnig meh wie wiitr.
es "system" wird immer vonere "unkritische" masse bewegt, so au de kapitalismus.
zeromeier hat geschrieben:Du hesch völlig rächt, und alles wo ich säg isch, dass die meischte lüüt zur unkritische masse ghöred (logisch susch würeds nöd kontrolliere) und drum ebe nix ändere a ihrere sichtwiis, egal was passiert.thaeye hat geschrieben:
s lebe isch unter anderem konsum ja, aber das chasch ja selber stüüre. also immerhin häsch villes selber i de händ. au usbreche usem system chasch, wenn chli eier häsch und dich ischränksch. es isch eigentlich na nie so vill möglich gsi wie hüt. s problem isch eher mir sind scho rechti jammersusene worde dur 50 jahr friede freude eierkuchen. ich inklusive. mir haend wie d selbstbestimmig erreicht und jetzt kei ahnig meh wie wiitr.
es "system" wird immer vonere "unkritische" masse bewegt, so au de kapitalismus.
Wär wüki no spannend. Ich wet aber äigentli gar nöd, dass das all mached. Aktuell chamer en sidestep vom system wegmache, näbeher laufe und das vode konsum masse träge lah, zumindescht ide Theorie. Würed all ufhöre gäbs wohl en rächte Kollapsthaeye hat geschrieben:zeromeier hat geschrieben:Du hesch völlig rächt, und alles wo ich säg isch, dass die meischte lüüt zur unkritische masse ghöred (logisch susch würeds nöd kontrolliere) und drum ebe nix ändere a ihrere sichtwiis, egal was passiert.thaeye hat geschrieben:
s lebe isch unter anderem konsum ja, aber das chasch ja selber stüüre. also immerhin häsch villes selber i de händ. au usbreche usem system chasch, wenn chli eier häsch und dich ischränksch. es isch eigentlich na nie so vill möglich gsi wie hüt. s problem isch eher mir sind scho rechti jammersusene worde dur 50 jahr friede freude eierkuchen. ich inklusive. mir haend wie d selbstbestimmig erreicht und jetzt kei ahnig meh wie wiitr.
es "system" wird immer vonere "unkritische" masse bewegt, so au de kapitalismus.stell dir mal vor mir würdet de konsum mal um 50% reduziere, was das alles für uswürkige haeti. gueti wie schlechti, isch sehr spannend. ich bin au füren "bewusstere lebenstil", das z definiere muemer aber glaubs nah lerne.
Unbestritte,s eint schlüsst s ander nöd us. Bewusster sii isch d Idee.resuscitation hat geschrieben:.. aber mängisch bruchts eifach au die Liechtigkeit vom sii.
das sind au sache uf die ich selber gstosse bin. wommer dwohnig vo dä tote muetter gruhmt händ, häts so vill züg gha wo sie scho längscht hett chöne schüsse.Avenger hat geschrieben:(Mini Erkenntnis: I der Schwiz han i mi danach irgendwie igsperrt gfühlt. Alles eng und chliin da. Defür hervorragendi Infrastruktur und es funktioniert so ziemlich alles, was i andere Länder überhaupt nid selbstverständlich isch.) Danach han i agfange mini Besitztümer reduziere. Ha nid nur viel Games gha, au jehnsti Bücher und viel andere Plunder. Han e ganze Estrich voll gha mit allem mögliche Zügs. Immer alles in Kiste versorgt und mi nie demit usenandgsetzt. Ha denn usgruumt und es isch au einiges zum Vorschiin cho wo ig nie meh wird bruche. Das han ig schlicht nüm mit mir möge umeschleppe, nüm möge Zit defür ufwende.
Bi mir sehr ähnlich gsii. Am Afang nix wele weg schmeisse (grundsätzlich find ich sowieso immer, alles söt no irgendwo en Verwändigszwäck ha, solangs no öper chan bruche). Und jetzt chund nah dis nah alles weg. Ganz wenig Sache bhalti no, chasch aber a einere Hand abzälle. Grad hüt hani de Selfie-Printer am Büro-Kolleg gschänkt, hani au mitgnah damals, bruchen eh nie, also weg, er bzw. sini Fründin finds geil, denn isches doch perfekt. + stads bi mir nümä ume.Mastler(P) hat geschrieben: das sind au sache uf die ich selber gstosse bin. wommer dwohnig vo dä tote muetter gruhmt händ, häts so vill züg gha wo sie scho längscht hett chöne schüsse.
im erschte moment han ich sogar vill sache übernoh, wo ich denn aber im verlauf vom ne jahr mich doch hinderfrögt han ob ich das jetz wükli bruche und bin im nachhinein denn voll in en entsorgigsrusch cho.
du weisch immer nah nöd was ich mein, ich leb nach dem credo, es git nur höchene und tüüfene nix dezwüschet. das balance züüügs isch habakuk. isch schön wenn du die richtig balance gfunde häsch und du dich gänderet häsch will du unzfriede mit anderen oder dir selber gsi bisch , aber jede mensch lebt s lebe anderst. das söttet so lüüt wie du scho mal begriefe. unzfriedeheit isch nix schlechts, du wottsch "schlechti" energie us dim lebe fernhalte, für mich ghört sie dezue. ying yang halt.Herr Rossi hat geschrieben:Aug, ich weiss was meinsch, aber wenn unzfride mit andere oder öpis anderem bisch als dir selber muesch äbe glich bi dir öpis ändere. S mag vilicht für dich trendy töne, au das kenni nur zu guet, es isch aber de einzig nachhaltig Asatz. Glaub mer, ich hasse so gschpürschmi zügs, s funktioniert zum glück au oni das =)
en schissdreck. heb mal d schnorre zue.Ribit hat geschrieben:Was verzapft du da? Yin/Yang hat keine schlechten Bestandteile. Es sind 2 untrennbare Gegensätze welche stets zusammen gehören. Wobei jeder das andere ebenfalls in dich drinnen hat, man sollte hier eher von einem Schwerpunkt reden
Was verschafft mir die Ehre? Brauche ich noch Erdungen? Die größte aller möglichen Strafen habe ich bereits auf meinen Schultern. Ich mache allerdings das beste draus, nutze die Vorteile bis zum Anschlag aus.Herr Rossi hat geschrieben:Ich bi fascht dankbar defür dass i immer wider mal so Ereignis ha wo mi ärded. Eis devo isch fascht genau 10 Jahr her wo mer um es Haar s lingge Bei amputiert worde wär.
Das was wirklich wichtig isch blibt, de Rescht isch Ballast und wird verschenkt (Sache) oder ignoriert (Mönsche).
vill lerne du musch! dunkli siite und so.Sie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien.
nei absolut nöd, zu mim lebe zählet au tüüfpunkt und au i dere welle bini mitgschwumme und au mal versunke. solang meh wiidr uftaucht, isch alles i.o. und es chan sogar guet tue. nama de hüütig ziitgeist verbüütet fast "schlechti" Emotione obwohl das halt au zu oisem wese ghört. drum schwebet au sovill lüüt momentan ufem eso trip. sich au mit "negativem" (das gits bi mir ebe gar nöd) mit dem usenandsetze bringt dich wiiter als eifach alles z verdränge und chli uf heileheile welt mache.Herr Rossi hat geschrieben:Doch Aug, klar verschtani was du meinsch. Isch ja logisch gits Welle wo obe und unde usschlönd, kontinuierlich. Wenn ehrlich zu dir selber bisch weisch ganz genau dass d Läbensqualität höcher wär, wenn du nach unde usschlagend Welle jewils nid ganz so tief und de Interwall chürzer wär. Nid?
Wenn dir das egal isch denn isch ja guet. Ich kenn dich nid, (obwohl eine vo dere handvoll da inn bisch woni gern würd kennelerne wil authentisch), aber bisch du im real life au so agro?
voll. allgemein versuech is au mit verschänke oder verchaufe. eifach vill chlineri sache hani grad in müll gschmisse. isch ebe au na geil, will denn häts sich sofort erledigt.zeromeier hat geschrieben:grundsätzlich find ich sowieso immer, alles söt no irgendwo en Verwändigszwäck ha, solangs no öper chan bruche
so lang ich bumse chan im alter, sötts mer guet gnueg gah.Herr Rossi hat geschrieben:Mis Ziil isch halt mit em Alter zfridner zsii, für das mues mi mängisch hinderfrage und allefalls handle. Wett nid sone hässige alte Sack werde, vo dene gits scho gnueg.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste