Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Trash-Talk pur! Alles andere als Videogames...

Moderator: Avenger

siralos
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 3978
Registriert: 07 Okt 2010 12:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von siralos »

vectrex hat geschrieben: Es isch echt schad, het VW de G-Lader nid wyterentwicklet
sigi schiins nid rentabel gsi und outomechene heigi nid so freud ka, ab de reparatur.

btw. die hueri outomechene, da isch sehr viel lotterie drinn um a guete zu finde. vor allem wenn me absolut kei ahnig het vo outos etc. was die halunkene scho alles hei wölle mache und a dreihe.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :vortex: :

viewtopic.php?p=479770#p479770
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Wie ich schon sagte, die besten Mechs sind nicht unbedingt die Talentiertesten sondern die Ehrlichsten.

Und da man ja ihren Entscheiden und Urteilen oft blind vertraut können sie da natürlich viel zu ihren Gunsten Drehen und Wenden, falls sie damit Profite erzielen können. Deswegen ist es immer schwierig wenn da einseitige Macht vorhanden ist und der Kunde da in seiner Unwissenheit "gefangen" ist.

Ein Verwandter von mir meint ja auch dass man ein Occasion immer vom Mech "ankaufen" lassen soll und solche Sachen da man als Kunde ansonsten "in die Falle tappt". Nunja... da bin ich geteilter Meinung weil auch ein Mech kann nicht alles erkennen und oft macht auch ein Mech "Blindkäufe". Am Ende ist es selbst für ihn viel Glück im Spiel... und es ist eben doch nicht alles so super vorauszusehen wie man meint. Um wirklich alles genau zu erkennen müsste er ein Auto erst zerlegen, das wird in der Regel nicht gemacht da es nicht rentabel ist. Das Auto würde ja nach so einer Generalüberholung, wo dann fast alles ans Tageslicht kommen würde, danach doppelt so teuer als Occasion sein. Und tut er das nicht kann er zwar immer noch mehr erkennen als die meisten "Nicht-Mechs" unter uns... dennoch ist immer noch einiges an Glück dabei.

Ich würde allerdings sagen, wenn ein Motor sauber und rund läuft ist es stets das erste gute Zeichen, weil denn dann komplett zu revidieren ist bereits jenseits von dem was sich gleich ab Kauf lohnen würde. Wobei es natürlich noch endlos viele andere Probleme geben könnte wo er deswegen dann auch nicht durch die MFK kommt und deswegen sind wie gesagt, von den Autos unter 5000 CHF, gerade mal jedes Zehnte ab MFK.

Ist der Karren teurer wird dann allerdings auch der Anspruch denn man als Kunde hat sofort rapide grösser, denn ein Fehlkauf bei allem oberhalb 5000 CHF kann man sich dann wirklich nicht mehr leisten und da sollte das Auto einfach fahren... ohne wenn und aber. Ein Auto verursacht leider teils hohe Unterhaltskosten und der Ankauf ist nur ein Bruchteil aller Kosten, insbesondere bei Occasionen, das sollte man nie vergessen. Also der Ankaufspreis hat mit dem Vollpreis überhaupt nichts zu tun und kann man den Karren nicht unterhalten dann ist auch ein Kauf sinnlos.

Hatte auch schon von Leuten gehört, deren Karren stand irgendwann einfach nur noch rum da sie es sich nicht mehr leisten konnten denn "in Betrieb zu halten". Das ist allerdings eine gefährliche Abwärtsspirale weil wenn der Karren anfängt ungenutzt und ungeflickt rumzustehen dann kriegt er Korrosion, nicht nur an der Karosserie, auch im Motor und so gut wie überall und er geht dann langsam vollständig kaputt. Ein Auto, und Motor, will bewegt werden... und eben auch gepflegt.

Ich denke, die Anzahl KM ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Wenn ein Motor gut gepflegt und ständig bewegt wird dann kann er bis zum Vierfachen der Kilometer zurücklegen als wenn das eben nicht der Fall ist, die Pflege macht sehr viel aus.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Also für jemanden der mir vorwirft die Dinge zu einfach zu sehen bist Du auch der Meister im Simplifizieren.
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Naja, also, zu den Zeiten VOR 1990 würde ich sagen war die allgemeine Fertigungsqualität noch nicht auf dem machbaren Optimum, nach 1990 und besonders bei den Japanern, hingegen schon. Ich würde sagen so kurz nach 2000 war sie nahezu optimal, bis es danach wieder runterging weil sie Einsparungen machen wollten.
Kannst Du diese Behauptungen irgendwie mit Statistiken untermauern oder ist das lediglich ein subjektives Empfinden ? Ich für meinen Teil hätte kein Problem, bezüglich Qualität oder Zuverlässigkeit ein "modernes" Auto zu kaufen. Natürlich nicht jedes bzw. vor allem nicht mit jedem Motor.

Ich kaufe lediglich kein mordernes Auto weil mir wie gesagt die neuen Modelle zu emotionslos sind und bei mir demzufolge keinen "Kaufanreiz" auslösen ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Motoren sind ein Design, wenn du ein Motor "ausserhalb den Specs" betreibst dann kann es Schwachstellen haben welche man bei der Herstellung nicht berücksichtigte. Das heisst aber nicht dass die allgemeine Qualität deswegen schlechter ist, es ist nur nicht dazu gebaut um solch einer Kompression oder was auch immer standzuhalten.
Glaub mir, wenn Mercedes die Möglichkeit gehabt hätte ohne viel Aufwand statt 260 PS sagen wir 300 PS aus dem Motor zu holen, dann hätten sie das auch gemacht. Schliesslich war der 8-Zylinder damals eine Art Prestigeobjekt von ihnen.

Die 260 PS waren einfach zur damaligen Zeit das Ende der Fahnenstange was einigermassen wirtschaftlich zu produzieren war. Das heisst es wurden Kosten und Nutzen gegeneinander abgewägt.
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Demgegenüber kann man auch billige aber massive Gusseisenblöcke herstellen die nahezu jeden Missbrauch standhalten, obgleich von schlechter Qualität. Diese alten Motoren waren einfach nicht dazu optimiert möglichst viel Leistung zu haben, sie waren ja genügend stark mit 260 PS.
Ein Motorblock in gleichem Gussprinzip und aus gleichem Material wird automatisch teurer wenn er mehr Leistung aushalten soll, das sollte doch klar sein. Oder willst Du das Gegenteil behaupten ?
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Ausserdem, das Hauptproblem war hier dass er viel zu lange rumgestanden hatte mit Korrosionsschäden, dazu das hohe Alter wo die Dichtungen einfach langsam kaputt gingen. Das passiert bei jedem Auto ohne Ausnahme, weil es keine noch bessere Materialien gibt... oder vielleicht doch dank neuartigem Silikon (das gab es früher jedoch nicht).
Nach Deiner These müsste ja dann mein G60 mit 183'000 km und Baujahr 1991 auch eine komplette Motorrevision nötig haben ? Und nein, der im G60 verwendete Motorblock ("827er") ist bei weitem keine Entwicklung aus dne 90ern sondern enstammt genauso wie der Mercedes M112 im Video den 70er-Jahren.

O-Ringe gehen ausserdem sicher nicht primär durch lange Standzeit kaputt. Das liegt entweder an schlechter Qualität derselben oder betreiben ausserhalb der definierten Temperaturspezifikation.
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Ich würde, wenn ich so Oldtimer hätte... einfach jeden Monat die Autos kurz laufen lassen und Öl nachgucken, alles frisch sich schmieren lassen sodass immer die Ölbereiche frisch mit Öl benetzt werden. Dazu natürlich schauen das es überall bei den Stellen wo sich Korrosion bildet mit einem Rostschutz behandelt ist.
Das ist eben genau falsch. Der Motor sollte wenn schon schön heiss gefahren und dann wieder eingestellt werden. Oder sonst die Zündkerzen entfernen und mit einem Ölkännchen je ein paar Tropfen in die Brennräume geben.
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Heute haben wir einfach viele elektronische Hilfsmittel welche die Leistung an jedem Bereich optimieren können. Ja, der Motor ist dadurch kraftvoller aber nicht langlebiger... beiweitem nicht. Es gab ja schon legendäre alte Mercedesmotoren welche echt über 1 Million km gelaufen waren... ich würde das heutzutage keinem Auto mehr zutrauen, ganz ehrlich. Nur schon wegen der anfälligen Elektronik, welche zwar die Leistung mit neuen Technologien optimiert, jedoch alles andere als "für die Ewigkeit" gebaut ist.
Du redest hier von den typischen alten Mercedes-Diesel-Taximotoren, die sind auch zu 90% im Standgas gelaufen und somit praktisch immer auf Betriebstemperatur. Ein Sportmotor wie er im Mercedes 190SL aus den 60ern verbaut ist schafft sicher nicht 1 Million km ohne Revision.
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Das hat mit lohnen rein gar nichts zu tun, das macht man fürs Herz wenn es ein Liebhaberauto ist. Da ist der Geldbeutel Nebensache. So ein Besitzer dieses Autos der es geflickt haben will, der möchte ja kein anderes Auto haben als dieses hier. Genauso wie wenn man nicht einfach geliebte Menschen austauscht (OK, das wird heute oft so gemacht) tut man das auch nicht bei geliebten Autos.
Auch hier bist zu extrem am Simplifizieren. Wer weiss schon, was für eine Beziehung der Besitzer zu dem Mercedes in dem Video hat ? Vielleicht hat er den auch gratis geerbt oder sehr günstig geschossen, dann "lohnt" sich eine Motorrevision natürlich eher.

Wie gesagt: Das weisst weder Du noch ich.
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Wenn man nur schaut ob es sich lohnt, ja dann lässt man es verschrotten sobald die Revision oder Reparatur zu hoch wird... dann betrachtet man das Auto nur aus der Sicht des Nutzens, einer mathematischen Logik, nicht aus der Sicht des Herzens.
Der finanzielle Aspekt spielt sicher bei jedem eine Rolle der nicht im Geld schwimmt wie Dagobert Duck. Es wird kein geistig gesunder Mensch 100'000.-- sFr. in so einen Mercedes investieren wenn er nur einen Marktwert von 30'000.-- sFr. hat.
Ribit X Titan hat geschrieben: 14 Nov 2021 20:53 Aber darfst ja auch ein neues Auto mit 0 KM kaufen... dann tut das Geld für diese Revision plötzlich kaum noch weh. Ausserdem, wer braucht denn wirklich über 200 PS? Ich denke das ist so der süsse Spot wo ich nicht gerne tiefer bin, allerdings muss es auch nicht höher sein, sondern es muss "schön klingen" und toll zu fahren sein.
Jetzt komm' mir aber nicht auch noch mit diesem Altmännerargument "man braucht doch nicht mehr als 200 PS, man kann ja eh' nicht über 120 km/h fahren". Ein Auto mit mehr PS macht bei gleichem Gewicht tendenziell mehr Spass bei jedem Beschleunigungsvorgang, das ist doch klar wie Klossbrühe.

Ausserdem kann die Leistung nutzen, man muss ja nicht ...
Zuletzt geändert von vectrex am 15 Nov 2021 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Buccaneer
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 8767
Registriert: 19 Okt 2010 14:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Buccaneer »

Bild
:yoberry: Lüt wo mich kennend bezeichned mich als Neo Woke :yoberry:
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21 Kannst Du diese Behauptungen irgendwie mit Statistiken untermauern oder ist das lediglich ein subjektives Empfinden ? Ich für meinen Teil hätte kein Problem, bezüglich Qualität oder Zuverlässigkeit ein "modernes" Auto zu kaufen. Natürlich nicht jedes bzw. vor allem nicht mit jedem Motor.
Es gibt keine rein objektive Statistik, das wird uns nur vorgegaukelt damit wir die für uns beliebten Zahlen haben. Da dermassen viele uns unbekannte oder ignorierte Faktoren mitspielen dass es in nahezu allen Fällen nur eine bruchteilhafte Momentaufnahme ist. Insofern mag ich Statistiken kaum, ich kann dir aber versichern dass wesentlich mehr Skodas auf dem Schrottplatz sind als Subarus. Ob daran nun die Bauern schuld sind welche ihre Subarus auch wenn altersschwach noch im Stall aufbewahren das weiss ich nicht...
Jedenfalls kriegt man noch gut uralte Subarus im Occasionshandel, welche gut laufen, bei Skoda ist das anders... und auch viele andere Modelle und Marken. Wobei der VW Passat tatsächlich noch recht gut mit Subaru im Occasionshandel mithalten kann, allerdings ist er weniger leistungsstark (mit selbem Baujahr). Du brauchst ja nur in die Welt zu gehen und dir alles anzuschauen was man da so antrifft... das ist besser als jede Statistik.

Am Ende ist es klar subjektiv, indem ich mir vieles schon angeschaut hatte und auch grobe Anhaltspunkte habe wie eben dass manche der alten Autos unheimliche Kilometerzahlen hingebracht hatten welche ich von keinem Auto nach 2000 kenne, ausser es ist ein LKW oder sowas. Ich würde sagen, so 500k ist heute schon eine ziemliche Grenze, auch für Taxifahrer. Dafür sind neue Autos leistungsfähiger... stimmt, jedoch mit weniger Eigenheiten, da immer öfters mit sehr ähnlichen Motoren u.a. gebaut. Wir haben heute ja ein globaler Handel der früher beiweitem nicht so stark globalisiert war. Früher wurden z.B. fast alle Subaru-Teile noch direkt in Japan produziert, das ist heute beiweitem nicht mehr so.
vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21 Glaub mir, wenn Mercedes die Möglichkeit gehabt hätte ohne viel Aufwand statt 260 PS sagen wir 300 PS aus dem Motor zu holen, dann hätten sie das auch gemacht. Schliesslich war der 8-Zylinder damals eine Art Prestigeobjekt von ihnen.
Das hat doch nichts mit der Fertigungsqualität zu tun. Früher hatte man einfach nicht diesen technischen Schnickschnack der die Zündung und Einspritzung dermassen optimiert dass es pro Kubik doppelt soviel oder sogar viermal soviel Leistung herausholen kann. Und dennoch würde jeder Strassen-Motor gegen einen F1 Motor im Verhältnis zur Kubikzahl keine Chance haben. Das weil F1 Motoren bewusst so gebaut sind dass sie nur kurze Zeit halten müssen und somit holt man soviel raus dass sie genau die vorgesehene Lebensdauer überstehen sollten, kein bischen mehr. Und das trotz den allerbesten Materialien. Früher hatte man anders gedacht: Man wollte auf Nummer sicher gehen dass es auch lange haltbar ist und man wollte Emotionen wecken, besondere Charakteristiken hervorholen. Es war am Ende wichtiger WIE der Motor klingt als einfach nur schauen dass soviele PS wie möglich drin liegen.

Wobei die Differenzen bei den High-Tech Motoren heute viel höher sind als früher. Man kann heute eigentlich so gut wie alles bauen, tut es aber nicht, da wir ja ökonomisch haushalten wollen. Früher hatte man halt so gebaut wie es maximal möglich war, da man weniger Spielraum hatte. Das hatte jedoch viele langlebige Bauteile hervorgebracht da man noch nicht eine spezifische Lebenszeit im Kopf hatte (als eine Art Design).

Kontrovers: Die uralten Sachs- und Puch- Töfflimotoren, wenn hochfrisiert, laufen selbst heute noch schneller als die neusten Töfflimotoren neuster Bauart und das bei identischer Kubikzahl. Das hat für mich einen klaren Grund: Weil bei diesen Töfflis die ganzen technischen Schnickschnacks fehlen welche ja die Automotoren so "überlegen" machen in ihrer Leistung und man dort, selbst heute noch, eine sehr rohe und rein mechanische Leistung hat. Wenn man also den ganzen Motorsteuerungselektronik, Einspritzung und weiss ich was entfernt dann sieht es gar nicht mehr so überlegen aus. Und das hat ja auch einen Preis, denn es macht ein Auto komplexer und anfälliger für Defekte, vorallem auch solche die kein Mech noch reparieren kann.

Und klar hatte man in moderner Zeit noch viele Optimierungen im Design gemacht welche die Effizienz, somit auch die PS pro Kubik steigern... mit der Fertigungsqualität hat das allerdings nichts zu tun.
vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21 Die 260 PS waren einfach zur damaligen Zeit das Ende der Fahnenstange was einigermassen wirtschaftlich zu produzieren war. Das heisst es wurden Kosten und Nutzen gegeneinander abgewägt.
Ja das macht man heute noch so, allerdings um einigers stärker als früher da wir ja heute mehr Mögliichkeiten haben Einsparungen vorzunehmen und das TUN wir auch.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21 Ein Motorblock in gleichem Gussprinzip und aus gleichem Material wird automatisch teurer wenn er mehr Leistung aushalten soll, das sollte doch klar sein. Oder willst Du das Gegenteil behaupten ?
Ja will ich, denn das was du hier definierst ist ein QUANTITÄ'TSfaktor, kein Qualitätsfaktor. Klar kann man, wenn man den Block oder sonstwas dicker baut, mehr Haltbarkeit rausholen, aber deswegen ist die allgemeine Qualität nicht besser. Man kann aber auch besonders aufwendig und hochwertig produziertes Aluminium verwenden (da gibts verschiedene Qualitäten) oder auch den Motor noch mit gehärtetem Stahl herstellen (es gibt Schiffmotoren die sind aus gehärtetem Schmiedestahl hergestellt, nicht aus Gusseisen) dann wird der Motor mit selbem Gewicht widerstandsfähiger als Gusseisen beziehungsweise Alu welches ebenfalls gegossen wurde, aber die Fertigung wäre ein vielfaches so teuer.

Ausserdem ist uns gar nicht bekannt welche Leistung dieser alte Mercedesmotor effektiv aushalten würde wenn man ihn hochfrisieren würde mit neusten Technologien.

Bezüglich Schiffsmotoren: Die Grössten von ihnen laufen alle im niedertourigen 2-Takt-Bereich. Und die Materialien sind aus gehärtetem Stahl. Die sind so gebaut dass sie Jahrzehnte am Stück laufen könnten ohne dass sie hochgehen. Also, by Design, ist so gut wie alles möglich wenn man es wirklich will.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 15 Nov 2021 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:58 Es gibt keine rein objektive Statistik, das wird uns nur vorgegaukelt damit wir die für uns beliebten Zahlen haben. Da dermassen viele uns unbekannte oder ignorierte Faktoren mitspielen dass es in nahezu allen Fällen nur eine bruchteilhafte Momentaufnahme ist. Insofern mag ich Statistiken kaum, ich kann dir aber versichern dass wesentlich mehr Skodas auf dem Schrottplatz sind als Subarus. Ob daran nun die Bauern schuld sind welche ihre Subarus auch wenn altersschwach noch im Stall aufbewahren das weiss ich nicht...
Jedenfalls kriegt man noch gut uralte Subarus im Occasionshandel, welche gut laufen, bei Skoda ist das anders... und auch viele andere Modelle und Marken. Wobei der VW Passat tatsächlich noch recht gut mit Subaru im Occasionshandel mithalten kann, allerdings ist er weniger leistungsstark (mit selbem Baujahr). Du brauchst ja nur in die Welt zu gehen und dir alles anzuschauen was man da so antrifft... das ist besser als jede Statistik.

Am Ende ist es klar subjektiv, indem ich mir vieles schon angeschaut hatte und auch grobe Anhaltspunkte habe wie eben dass manche der alten Autos unheimliche Kilometerzahlen hingebracht hatten welche ich von keinem Auto nach 2000 kenne, ausser es ist ein LKW oder sowas. Ich würde sagen, so 500k ist heute schon eine ziemliche Grenze, auch für Taxifahrer. Dafür sind neue Autos leistungsfähiger... stimmt, jedoch mit weniger Eigenheiten, da immer öfters mit sehr ähnlichen Motoren u.a. gebaut. Wir haben heute ja ein globaler Handel der früher beiweitem nicht so stark globalisiert war. Früher wurden z.B. fast alle Subaru-Teile noch direkt in Japan produziert, das ist heute beiweitem nicht mehr so.
Blödsinn. Wenn Du auf Autoscout mal zum Spass nach Occasionen von 2005 bis heute suchst und nach höchster Laufleistung ordnest dann hast Du seitenweise Angebote mit > 350'000 km. Deinen Behauptungen sind einfach wie Du schon selber einräumst rein subjektiv und entbehren jeglicher Realität. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass Autos die erst 15 Jahre alt sind noch keine 500'000 km auf dem Tacho haben. Sonst hätten die eine Jahresfahrleistung von fast 40'000 km ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:58 Das hat doch nichts mit der Fertigungsqualität zu tun. Früher hatte man einfach nicht diesen technischen Schnickschnack der die Zündung und Einspritzung dermassen optimiert dass es pro Kubik doppelt soviel oder sogar viermal soviel Leistung herausholen kann. Und dennoch würde jeder Strassen-Motor gegen einen F1 Motor im Verhältnis zur Kubikzahl keine Chance haben. Das weil F1 Motoren bewusst so gebaut sind dass sie nur kurze Zeit halten müssen und somit holt man soviel raus dass sie genau die vorgesehene Lebensdauer überstehen sollten, kein bischen mehr. Und das trotz den allerbesten Materialien. Früher hatte man anders gedacht: Man wollte auf Nummer sicher gehen dass es auch lange haltbar ist und man wollte Emotionen wecken, besondere Charakteristiken hervorholen. Es war am Ende wichtiger WIE der Motor klingt als einfach nur schauen dass soviele PS wie möglich drin liegen.
Auch da liegst Du komplett falsch. Am optimalen Zündzeitpunkt kannst Du nicht viel optimieren - der ist gesetzt und war es auch schon vor 30 Jahren. Auch bei der Einspritzung gilt es, das optimale Luft/Kraftstoffverhältnis zu erhalten (bekannt als Lambda 1) zu halten und das war auch schon vor 30 Jahren kein Problem.

Der begrenzende Faktor ist vor allem die maximale Kolbengeschwindigkeit und da ist halt mit heutiger Fertigungstechnik einiges mehr drin ...

Ich werde mich nun auch ausklinken, es macht keinen Sinn wenn Du nur subjektiv urteilst und Deine Behauptungen nicht mit wissenschaftlich-technischen Fakten untermauerst ...
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Die maximale Kolbengeschwindigkeit? Der hat wohl noch nie einen 2-Takt-Motor gehört der über 30 000 Umdrehungen macht...
Und ja, sowas gab es schon vor 20 Jahren... der klingt wie ein Wecker mit vermutlich bis zu 100 Dezibel, Ohrenschutz nicht vergessen.

Damit dieser 2 Takter nicht hochgeht hat er im Verhältnis zur Kubik völlig überdimensionierte Kühlrippen und er wird mit etwa 10% Öl im Benzingemisch angereichert.. natürlich Spezialöl. Er hat damit den höchsten Ölverbrauch aller Motoren. Hat damit auch mehr Arbeitstakte je Zeiteinheit als ein F1 Motor, also was technisch alles machbar ist, da staunt der Laie.

Und der braucht nur EINEN Kolben um wie ein Ferrari zu klingen. ;)

Man hatte früher einfach anders gebaut, wollte auf Nummer sicher gehen und keine Teile überbeanspruchen. Man konnte noch nicht wie heute die Lebensdauer aufwendig per Computersimulation berechnen lassen und dann einen Wert festlegen.#

Was Automotoren angeht, die haben ja eine komplizierte Ventilsteuerung und diese Steuerung war nie ganz perfekt, somit war die Zündung ohne spezielle Elektronik selten optimal. Das bemerkt man ja auch wenn z.B. der Subaru anfängt zu klopfen beim Motor... das weist auf einen schlechten Zündzeitpunkt hin. Damit hatte man früher viel mehr Probleme als heute. Heute kann man das dank komplexer Elektronik fast perfekt regeln und es klopft eigentlich kein Motor mehr, diese Schwächen wurden weitgehend ausgemerzt. Insofern sind alte Motoren mit schlechterem Timing und brauchen hier auch mehr manuelle Optimierungsvorgänge.
vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21
O-Ringe gehen ausserdem sicher nicht primär durch lange Standzeit kaputt. Das liegt entweder an schlechter Qualität derselben oder betreiben ausserhalb der definierten Temperaturspezifikation.
Alterung und Temperatur machen so gut wie jeden Kunststoff spröde und das dichtet nicht mehr gut, das ist kein Zeichen schlechter Qualität. Ich denke jedes Auto ab 30 Jahren Alter wird hier eine Revision brauchen oder es fängt an zu lecken.
vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21 Du redest hier von den typischen alten Mercedes-Diesel-Taximotoren, die sind auch zu 90% im Standgas gelaufen und somit praktisch immer auf Betriebstemperatur. Ein Sportmotor wie er im Mercedes 190SL aus den 60ern verbaut ist schafft sicher nicht 1 Million km ohne Revision.
Kann sein, es hat aber weniger mit der Betriebstemperatur als mit den ständigen Temperaturschwankungen zu tun. Dann dehnt sich der Zylinder immer stärker aus als der Motorblock und das ist jedesmal belastend. Insofern mögen Motoren ungerne unzählige Startprozesse da immer diese Spannungen am Motor anliegen. Und klar sollte man das Auto auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen weil ansonsten bildet sich Kondenswasser. Ich würde allerdings nicht sagen dass ein paar Tropfen Öl und entfernte Zündkerzen (damit Feuchtigkeit, vorallem Kondenswasser,° entweichen kann) per se eine gute "Lagermethode" sind. Das ist nur ein Tropfen auf den kalten Motorraum... aber OKAY, deine Methode. °Das Wasser bildet sich ja nicht bei warmem Motor der abkühlt sondern weil der Motor kälter als die Umgebung ist, da er besser Wärme ableitet... somit kann es ständig "beschlagen" werden bei zu hoher Umgebungstemperatur und zu viel Feuchtigkeit. Da hilft eigentlich nur den Motor ab und zu richtig durchölen lassen damit es auch überall einen Film hat und dabei natürlich genügend warmlaufen lassen.

Klar, einfach nur "warmlaufen lassen" ist gesetzlich verboten, also muss man dann wohl noch eine kurze Sonntagsfahrt machen, das tut noch den Kugellagern gut.
vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21 Der finanzielle Aspekt spielt sicher bei jedem eine Rolle der nicht im Geld schwimmt wie Dagobert Duck. Es wird kein geistig gesunder Mensch 100'000.-- sFr. in so einen Mercedes investieren wenn er nur einen Marktwert von 30'000.-- sFr. hat.
Wenn man per se 100 000 investieren muss um ihn wieder flottzukriegen und das kaum jemand billiger anbieten kann, dann ist er auch 130 000 Wert und kein bischen weniger als das. Wenn das keiner bezahlen will gibts kein Auto dieses Typs mehr, so simpel funzt das. Angebot-Nachfrage...


Naja, jetzt kommt wieder beleidigte Leberwurst... wie immer.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 06:21
Jetzt komm' mir aber nicht auch noch mit diesem Altmännerargument "man braucht doch nicht mehr als 200 PS, man kann ja eh' nicht über 120 km/h fahren". Ein Auto mit mehr PS macht bei gleichem Gewicht tendenziell mehr Spass bei jedem Beschleunigungsvorgang, dass ist doch klar wie Klossbrühe.

Ausserdem kann die Leistung nutzen, man muss ja nicht ...
Du scheinst jedoch zu vergessen das ein Motor der per se mehr Leistung "abrufen" kann selbst wenn er sanft läuft mehr Sprit braucht als ein Motor der zwar nicht mehr Leistung abrufen kann, allerdings im Normalbetrieb dann doch dasselbe leistet (ohne diese Leistungsspitzen die man abrufen könnte).

Ausserdem hat er per se eine höhere Abnutzung, ein Turbo ist immer belastender als ein Saugmotor oder Diesel. Am Ende hast du zwar fett abrufbare Performance aber es kostet dir, sowohl beim Sprit wie auch Lebensdauer... zusätzlich Kies.

Demgegenüber steht allerdings folgendes: Je grösser der Motor desto länger lebt er, per se. Wenn er haltbar sein sollte mit genug Leistung wählt man besser grösser aber ohne Turbo. Nicht klein und mit Turbo.. worst case.

Ich denke allerdings auch, am ökonomischten fährt man nicht indem man kleine Motörchen hat sondern indem man grosse Motoren möglichst niedertourig fährt (bei 1-2k Umdrehungen). Oftmals sind kleine und wegen ihrer Schwäche zu hoch drehende Motoren kaum sparsamer als grosse aber tief drehende Motoren. Die aber dann, bei Abruf, AUCH hoch drehen können. Insofern bin ich schon für grosse Motoren, und dennoch ist die volle Leistung dann nur selten benötigt. Und für mich... sind hier 200+ PS genug... das reicht für alle üblichen Überholvorgänge und dass man genügend schnell beschleunigen kann.

Nichts gegen 300+ PS, es muss im Alltag jedoch nicht sein, besser es hat eine tolle Motorencharakteristik die Spass macht.
Benutzeravatar
Herr Rossi
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 11600
Registriert: 30 Aug 2011 16:44
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
32
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Herr Rossi »

Bild
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ich bin überhaupt nicht beleidigt, aber Deine (subjektiven) Theorien sind schlichtweg falsch.

Sag' mal, hast Du das an der Lehrabschlussprüfung auch so gemacht und dem Lehrmeister dann Deine persönlichen Theorien erzählt und in eines Besseren belehrt?

Bitte, bitte - hör doch auf von Dingen zu reden, von denen Du keine Ahnung hast. Du blamierst Dich nur, glaub es mir.

Man muss nicht von allem eine Ahnung haben (das habe ich weiss Gott auch nicht). Aber eine gute Erziehung bläut einem eigentlich ein, dass man dann entsprechend schweigt und eben auf Leute mit entsprechender Erfahrung hört. Und dazu gehört auch, einmal zuzugeben wenn man auf einem Irrweg war und sich entsprechend zu entschuldigen ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Die maximale Kolbengeschwindigkeit? Der hat wohl noch nie einen 2-Takt-Motor gehört der über 30 000 Umdrehungen macht...
Und ja, sowas gab es schon vor 20 Jahren... der klingt wie ein Wecker mit vermutlich bis zu 100 Dezibel, Ohrenschutz nicht vergessen.
Die Kolbengeschwindigkeit wird nicht in Umdrehungen angegeben sondern in m/s2. Der Kolben macht ja keine Drehbewegung sondern eine Hubbewegung. Und ein wichtiger Faktor in dieser Berechnung ist der Hub.

Darum ist es sicher auch Dir klar, dass ein Zweitakter mit 30'000 U/Min. jedoch kurzem Hub unter Umständen weniger Kolbengeschwindigkeit hat als ein Viertakter mit 9'000 U/Min. aber viermal längerem Hub.
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Damit dieser 2 Takter nicht hochgeht hat er im Verhältnis zur Kubik völlig überdimensionierte Kühlrippen und er wird mit etwa 10% Öl im Benzingemisch angereichert.. natürlich Spezialöl. Er hat damit den höchsten Ölverbrauch aller Motoren. Hat damit auch mehr Arbeitstakte je Zeiteinheit als ein F1 Motor, also was technisch alles machbar ist, da staunt der Laie.
Erzählt das mal den Millionen von Leuten, die einen Kolbenfresser mit dem Zweitakter hatten. Kolben und Zylinder sind bei einem Zweitakter ganz klar ein Verschleissteil im Gegensatz zu einem Viertakter ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Und der braucht nur EINEN Kolben um wie ein Ferrari zu klingen. ;)
Wenn Du meinst ein Zweitakter klingt wie ein V12 von Ferrari dann hast Du entweder etwas an den Ohren oder Du verstehst gar nichts von Motoren ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Was Automotoren angeht, die haben ja eine komplizierte Ventilsteuerung und diese Steuerung war nie ganz perfekt, somit war die Zündung ohne spezielle Elektronik selten optimal. Das bemerkt man ja auch wenn z.B. der Subaru anfängt zu klopfen beim Motor... das weist auf einen schlechten Zündzeitpunkt hin. Damit hatte man früher viel mehr Probleme als heute. Heute kann man das dank komplexer Elektronik fast perfekt regeln und es klopft eigentlich kein Motor mehr, diese Schwächen wurden weitgehend ausgemerzt. Insofern sind alte Motoren mit schlechterem Timing und brauchen hier auch mehr manuelle Optimierungsvorgänge.
Das was Du ansprichst nennt man eine Klopfregelung und das primär erst mal nichts mit den Ventilen zu tun.

Der Klopfsensor erkennt die klopfende Verbrennung und gibt die Information an das Steuergerät weiter und dieses verstellt die Zündung Richtung spät bis der Klopfsensor zufrieden ist. Das ist überhaupt nichts neues und gab es bereits in den 80er-Jahren, auch mein G60 hat einen verbaut => einfach mal informieren ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Alterung und Temperatur machen so gut wie jeden Kunststoff spröde und das dichtet nicht mehr gut, das ist kein Zeichen schlechter Qualität. Ich denke jedes Auto ab 30 Jahren Alter wird hier eine Revision brauchen oder es fängt an zu lecken.
Ja wie Du schon schreibst, "Du denkst". Ich weiss es jedoch aus Erfahrung, sogar meine Puch-Motorräder aus den 50er-Jahren haben noch die ersten Simmerringe montiert und die dichten noch einwandfrei ...
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Ich würde allerdings nicht sagen dass ein paar Tropfen Öl und entfernte Zündkerzen (damit Feuchtigkeit, vorallem Kondenswasser,° entweichen kann) per se eine gute "Lagermethode" sind. Das ist nur ein Tropfen auf den kalten Motorraum... aber OKAY, deine Methode. °Das Wasser bildet sich ja nicht bei warmem Motor der abkühlt sondern weil der Motor kälter als die Umgebung ist, da er besser Wärme ableitet... somit kann es ständig "beschlagen" werden bei zu hoher Umgebungstemperatur und zu viel Feuchtigkeit. Da hilft eigentlich nur den Motor ab und zu richtig durchölen lassen damit es auch überall einen Film hat und dabei natürlich genügend warmlaufen lassen.
Das ist nicht "meine" Methode, das sind seit Jahrzehnten anerkannte Regeln die Du in den Fachzeitschriften findest wenn es um längere Standzeiten von Fahrzeugen geht (beschrieben z.B. in "Oldtimer-Markt").
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Wenn man per se 100 000 investieren muss um ihn wieder flottzukriegen und das kaum jemand billiger anbieten kann, dann ist er auch 130 000 Wert und kein bischen weniger als das. Wenn das keiner bezahlen will gibts kein Auto dieses Typs mehr, so simpel funzt das. Angebot-Nachfrage...
Das kann man halt oftmals im Voraus nicht abschätzen. Wenn Du schon einmal ein Fahrzeug restauriert hättest, dann wüsstest Du das. Ich habe das schonmal mit einem Oldtimerroller gemacht und das war am Schluss dreimal so teuer wie geschätzt.

Hätte man das schon vorher gewusst, dann hätte man die Restauration gar nicht erst gestartet. Wenn man dann aber schon einmal dran ist, bricht man halt nicht in der Mitte wieder ab.
Zuletzt geändert von vectrex am 15 Nov 2021 10:43, insgesamt 6-mal geändert.
siralos
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 3978
Registriert: 07 Okt 2010 12:32
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
9
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von siralos »

vectrex hat geschrieben:
Ja wie Du schon schreibst, "Du denkst". Ich weiss es jedoch aus Erfahrung, sogar meine Puch-Motorräder aus den 50er-Jahren haben noch die ersten Simmerringe montiert und die dichten noch einwandfrei ...
Die halten bei richtigem einbau sehr lange, solange sie nicht trocken werden. (Oder zu stark frissiert wird :kicher: )

Dr ribbitler het absolut null ahnig vo technik. I wage zu bhoupte, dass er eh keis outo zuglegt het oder wird.
Für alli wo nid wüsse i welles genre okami ghört :vortex: :

viewtopic.php?p=479770#p479770
Benutzeravatar
Avenger
Exil-Bärner
Exil-Bärner
Beiträge: 18542
Registriert: 26 Apr 2002 20:10
Wohnort: Soledurn
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
44
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Avenger »

unbelievable bullshit.

nix wissen, alles schreiben.
Daran denke ich als an die tätigste Epoche meines Lebens.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:42 Blödsinn. Wenn Du auf Autoscout mal zum Spass nach Occasionen von 2005 bis heute suchst und nach höchster Laufleistung ordnest dann hast Du seitenweise Angebote mit > 350'000 km. Deinen Behauptungen sind einfach wie Du schon selber einräumst rein subjektiv und entbehren jeglicher Realität. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass Autos die erst 15 Jahre alt sind noch keine 500'000 km auf dem Tacho haben. Sonst hätten die eine Jahresfahrleistung von fast 40'000 km ...
Wie kommst du denn auf diese Aussage?

Ich habe gerade bei Autoscout nachgesehen, alles unter 3000 CHF (ich möchte ja alten Schrott mit möglichst vielen KM haben, dazu ab 2005) aussortiert... nach der Anzahl km am höchsten. https://www.autoscout24.ch/de/autos/all ... &vehtyp=10

Da war Nr. 1 offenbar ein Witz, über 2 Millionen km... das ist unmöglich ohne Motorentausch (ist garantiert ein Eingabefehler)

Dann die Nr. 2 (von den über 600 Angeboten): Die hatte "nur" 360 000 KM, und ich habe da noch nicht AB MFK ausssortiert sondern wirklich jeden noch so "knapp fahrbaren" Schrott.

Möchtest du mir einfach gerne widersprechen oder suche ich falsch?

Ich habe jetzt noch AB Baujahr 1995 eingegeben, und da waren die ersten 2 nur Witzwerte (über 1 Million, Falschangaben) und alles andere war hier ebenfalls unter 500 000 km. Wobei nicht mal 5 davon über 400 000 auf dem Zähler hatten von fast 1500 Autos.
https://www.autoscout24.ch/de/autos/all ... &vehtyp=10
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 15 Nov 2021 11:09, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

vectrex hat geschrieben: 14 Nov 2021 16:41 Bevor die ellelangi Lischte unde dureläsisch oder au nid
has gmacht, isch interessant. danke. da du nie uf ästhetik direkt igasch, nimm ich jetz mal ah, dass hät eh eher tüfi prio für dich, oder?
Zuletzt geändert von Mastler(P) am 15 Nov 2021 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:42 Ich werde mich nun auch ausklinken, es macht keinen Sinn wenn Du nur subjektiv urteilst und Deine Behauptungen nicht mit wissenschaftlich-technischen Fakten untermauerst ...
wie lang isch das jetz gange? 3 täg?? :arnold:
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 07:45 Klar, einfach nur "warmlaufen lassen" ist gesetzlich verboten, also muss man dann wohl noch eine kurze Sonntagsfahrt machen, das tut noch den Kugellagern gut.
Bild

was verstasch du under warmlaufe?
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
vectrex
VIP-Member
VIP-Member
Beiträge: 4159
Registriert: 13 Mär 2002 17:12
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
304
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von vectrex »

Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 11:03 Wie kommst du denn auf diese Aussage?
Hier und für Dich sogar schon nach "ab MFK" sortiert:

https://www.autoscout24.ch/de/autos/all ... &vehtyp=10

Ich habe ja bereits oben geschrieben, dass Autos mit 500'000 km und Baujahr 2005 schon aufgrund des Alters quasi unmöglich zu finden sind. Da müsste einer durchgehend jedes Jahr über 30'000 km fahren. Und gemäss Aussage von Dir ein paar Seiten vorher werden doch "moderne Autos" kaum je 200'000 km erreichen.

Auch sind auffällig viel deutsche Fahrzeuge dabei, obwohl doch die Qualität von Japanern so überlegen sein soll ...
Zuletzt geändert von vectrex am 15 Nov 2021 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 09:12 Die Kolbengeschwindigkeit wird nicht in Umdrehungen angegeben sondern in m/s2. Der Kolben macht ja keine Drehbewegung sondern eine Hubbewegung. Und ein wichtiger Faktor in dieser Berechnung ist der Hub.
Hört sich zu einfach an, denn ein Kolben hat nicht nur einen bestimmten Hubweg, sondern auch eine verschieden grosse Kontaktfläche mit der Kolbenwand. Die ist bei F1 Kolben im übrigen enorm gering... dadurch reduziert sich natürlich der Kolbenwiderstand enorm. Somit kann man nicht einfach alles nur auf den Hubweg herunterberechnen... wichtiger ist ... nach meiner steinharten Logik (ich habe da keine glorreichen Fachbücher gelesen) der effektive Widerstand. Der kann auch durch andere Öle und viele andere Tricks reduziert werden. Das alles kann man ebenfalls, mitsamt perfektem Zündzeitpunkt, perfekter Ventilsteuerung u.a. optimieren, um mehr Leistung zu kriegen. Aber ich bin kein Motorenbauer... sondern verfüge lediglich über eine gesunde Logik und ein selten hohes Interesse für fast alles (ausser es ist ein müder Brunz).

Und eine Drehbewegung hat er auch, aber nicht an der Kolbenwand...

Quelle
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 09:12 Sag' mal, hast Du das an der Lehrabschlussprüfung auch so gemacht und dem Lehrmeister dann Deine persönlichen Theorien erzählt und in eines Besseren belehrt?
er hät ja anschienend nie en bruef glernt oder gschafft. das isch ja eis vo sine problem, oder dquelle vo andere problem bi ihm.

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 09:12Bitte, bitte - hör doch auf von Dingen zu reden, von denen Du keine Ahnung hast. Du blamierst Dich nur, glaub es mir.
Bild

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 09:12Man muss nicht von allem eine Ahnung haben (das habe ich weiss Gott auch nicht). Aber eine gute Erziehung bläut einem eigentlich ein, dass man dann entsprechend schweigt und eben auf Leute mit entsprechender Erfahrung hört. Und dazu gehört auch, einmal zuzugeben wenn man auf einem Irrweg war und sich entsprechend zu entschuldigen ...
wahrschinli au epis wo im erspart worde isch?
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Ich würde einfach mal die gefingerte Klappe halten und leider der Einzige der überhaupt anstatt zu trollen hilfreiche Dinge sagt, schreiben lassen ohne immer dazwischenzufunken.
vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 11:49 Ich habe ja bereits oben geschrieben, dass Autos mit 500'000 km und Baujahr 2005 schon aufgrund des Alters quasi unmöglich zu finden sind. Da müsste einer durchgehend jedes Jahr über 30'000 km fahren. Und gemäss Aussage von Dir ein paar Seiten vorher werden doch "moderne Autos" kaum je 200'000 km erreichen
Moment, ich habe nichts von 200 000 gesagt sondern 500 000 die sie kaum überschreiten werden.

Ich suche allerdings nicht über 200 000 wenn es geht weil ich dann Angst haben muss dass sie kaum noch um die 100 000 oder gar mehr dazumachen... und das ist meine Anforderung dass sowas noch möglich ist.

Aber Ja, es gibt Autos die schon mit weniger als 200 000 den Geist aufgeben, wegen der Elektronik, ist allerdings nicht die Regel.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 15 Nov 2021 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 11:58 Ich würde einfach mal die gefingerte Klappe halten
ja bitte, nur zue. mach.
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

Weisst du eigentlich dass wegen Vollmongos wie dir die Übersicht komplett verloren geht? Und auch dass du sogar überhaupt nichts über das Thema weist, einfach nichts. Verschwende doch nicht deine Zeit mit Leuten die nix wissen... ist doch idiotisch.
Benutzeravatar
Ribit X Titan
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 10221
Registriert: 09 Mai 2015 20:09
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
0
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Ribit X Titan »

vectrex hat geschrieben: 15 Nov 2021 11:49
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 11:03 Wie kommst du denn auf diese Aussage?
Hier und für Dich sogar schon nach "ab MFK" sortiert:

https://www.autoscout24.ch/de/autos/all ... &vehtyp=10
Auch sind auffällig viel deutsche Fahrzeuge dabei, obwohl doch die Qualität von Japanern so überlegen sein soll ...
Jetzt moment mal, die ersten 2 sind offensichtlich Fake und von den anderen haben NUR 3 über 500 Tausend drauf!

Dann noch solche wo steht
Motor startet nicht
(ganz sicher Totalschaden) oder solche wo man sowohl Motor wie Getriebe ausgetauscht hatte. :roll: :roll:

Und die sollen alle ab MFK sein? Wow... :shock:

Nein ich meine, wenn er den Motor mithilfe neuer Zündkerzen oder neuer Batterie wieder starten könnte hätte er es sicher nicht auf Autoscout mit diesem Kommentar angeboten... ist einfach lustig was man da alles für "Umschreibungen" angibt, wo man verschleiert wie übel es um den Motor steht.
Motorlampe und das Check Zeichen leuchtet. Das Auto fährt sich aber gut.
Ach ja? Ich glaube der könnte bald abliegen.
Letzte Prüfung: 25.09.2019, Kann gegen Aufpreis frisch vorgeführt werden.
Aha, ab MFK sagt man dem auf Autoscout?

Also, irre Arbeit alles "ungünstige" rauszufiltern, echt.
Zuletzt geändert von Ribit X Titan am 15 Nov 2021 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mastler(P)
Hardcore Gamer
Hardcore Gamer
Beiträge: 20376
Registriert: 13 Okt 2010 13:35
TRADINGPOINTS:
Trading points plus
25
Trading points minus
0
Kontaktdaten:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Beitrag von Mastler(P) »

Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 12:04 Weisst du eigentlich dass wegen Vollmongos wie dir die Übersicht komplett verloren geht? Und auch dass du sogar überhaupt nichts über das Thema weist, einfach nichts.
übersicht gaht nöd verlore, s forum isch zum ustusch aller da. das ich nüht übers thema weiss, han ich bereits zuegeh, im gegesatz zu dir. und jetz?
du häsch ja es problem damit, dass ich mich zu dim charakter güssert han, nöd zum thema.
Ribit X Titan hat geschrieben: 15 Nov 2021 12:04 Verschwende doch nicht deine Zeit mit Leuten die nix wissen... ist doch idiotisch.
ebe, so gahts dä meischte vo eus mit dir.
The opposite of courage in our society is not cowardice, it's conformity.
Euphemisms and political correctness only obscure the truth. Man kann auch sagen, deine Wahrheit ist eine Platiduede.
Bild(G)? Das sind eigentlich alles SchafseckelBild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste