vectrex hat geschrieben: ↑16 Nov 2021 15:01Auch hier - genau was ich ja schon lange gesagt habe: Alle diese Hersteller kochen nur mit Wasser und alle wollen Geld verdienen! Auch ein Subaru ist davon nicht ausgeschlossen, es handelt sich bei Deinem zukünftigen Subaru genauso um ein altes Auto wo hohe Folgekosten entstehen können.Ribit X Titan hat geschrieben: ↑16 Nov 2021 14:56 Ich kann einfach sagen, solche plötzliche Kosten können bei sehr alten Autos einfach plötzlich auftreten. Darauf sollte man gefasst sein, und die Mechs sind dann beim Preis nicht zimperlich, da gehts dann gerne mal über 5000 CHF je nach Schaden. Insofern ist es kein Wunder kosten diese "alten" Autos halt nicht mehr viel im Ankauf, weil die Folgekosten sehr hoch sein können.
Auch dort kann ein Schaden (z.B. am Vierradantrieb) schnell einmal 5000.-- sFr. kosten. Würde an all diesen älteren Subarus nie Schäden entstehen, dann wären ja ausnahmslos alle (ausser die Verunfallten) noch auf der Strasse anzutreffen.
Naja, der Antrieb selber kostet vermutlich nicht einmal 1000 wenn man es aus einem anderen Occasion "ausschlachtet" bei dem es noch funktioniert. Aber der Mech wird viele Tausend CHF verlangen um es aus und einzubauen. Ob solche Preise gerechtfertigt sind kann ich nicht beurteilen, da müsste ich ja konkret mal die Anzahl Werkelstunden sehen. Offenbar geht das alles nicht so fix und braucht sehr viele Werkelstunden.
Schlimm jedoch wenn wir alles mit Geld aufwiegen wollen. Meine Verwandten hatten schon genug oft erlebt dass freiwillige Helfer ihnen Reifen gewechselt hatten ohne Geld dafür zu verlangen, auch viele andere Hilfeleistungen, allerdings nicht in der Schweiz. Hier kostet alles... vielleicht sogar die Liebe (die muss man sich ebenfalls leisten können).