Ribit X Titan hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 08:45
vectrex hat geschrieben: ↑28 Nov 2021 08:34
- ein BMW M3 hatte zur gleichen Zeit aus weniger Hubraum über 50 PS mehr Leistung
- dazu noch 150 kg weniger Leergewicht
- 2.5 Sekunden schneller auf 100 km/h
- über 1 Liter weniger Verbrauch auf 100 km
Das mit Leistung heisst doch nichts... wichtiger ist Charakteristik und Haltbarkeit des Motors bei einem Strassenauto.
Sicher heisst mehr Leistung bei gleichem Hubraum etwas. Die spiegelt das Können der Ingenieure wider - das habe ich Dir schon einmal erklärt. Und die Motor-Charakteristik des BMWs steht dem des Subarus in nichts nach bzw. ist sogar besser => siehe ADAC-Test ...
Die Haltbarkeit kannst du erst persönlich beurteilen wenn Du beide Fahrzeuge über längere Zeit (will heissen > 5 Jahre) besessen hast. Aber was man so an Berichten liest, sollen die 6-Zylinder-Sauger von BMW ebenfalls berühmt für ihre Haltbarkeit sein.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 08:45
Das mit Gewicht heisst ebenfalls nichts falls das Auto dadurch weniger haltbar wird weil man irgendwelche leichte Bauteile verwendete. Oder wie bei manchen Skodas überhaupt kein Bodenblech mehr hat.
Schon wieder so ein Blödsinn von Dir! Ein 200 kg leichteres Auto kann durchaus haltbarer sein und besser bei einem Crashtest abschneiden als ein schwereres. Kommt ja auch auf die Art der verwendeten Materialien an.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 08:45
Dann geht der ganze Dreck ungebremst von unten in den Motorraum... aber Ja, es wurde dadurch leichter und eine rostige Bodenplatte kann hier keiner bemängeln.
Und nun? Mein Golf 2 G60 hat auch keinen Unterfahrschutz (ja, das heisst Unterfahrschutz und sicher nicht Bodenplatte) und trotz 30 Jahren und 183'000 km keinen Rost ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 08:45
Es geht uns immer nur um Zahlen, deswegen stehen wir heute da wo wir als Menschheit und Autonarren heute sind. Es wird getrickst und beschissen an allen Ecken und Enden und auch die Autos werden HEUTE genauso gebaut damit sie bei den relevanten Werten am besten dastehen.
Du hast ja den ADAC-Test gebracht um die "Vorteile" des Subarus zu unterstreichen. Da nimmst Du den Test also ernst.
Führe ich dann aber dieselbe Quelle für den BMW an soll der Test plötzlich nicht mehr aussagekräftig sein? Und das Vorurteil mit dem Bescheissen trifft ja auch auf Subaru zu => die können ein Auto auch so bauen, dass es bei den relavanten Werten am besten dasteht.
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 08:45
Einer meiner Schwestern hatte mal so einen alten Skoda... der war nach einigen Jahren Schrott, war ausgelaufen, und das Motörchen lief aufwärts am Berg mit höchstens 40 kmh.
Und trotzdem hat der von mir gezeigte Skoda im ADAC-Test besser als der Bauernsubaru abgeschlossen
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 08:45
Was diese BMW-Glorifizierung anbelangt: Auch da hatte eine Schwester schon so einen, aber ausser dass er gross und fett war fand ich ihn wenig überzeugend und später war ja dann etwas so teures kaputtgegangen dass es 7000 CHF Reparatur gekostet hätte... der wurde danach verschrottet.
Ich glorifiziere BMW überhaupt nicht. Meine Aussage war ja "alle Hersteller kochen nur mit Wasser". Das schliesst auch BMW mit ein.
Du hast ja andauernd seitenweise vom Subaru geschwärmt. Ich hingegen verweise auf den Test und da schneidet der BMW eben wesentlich besser ab als Subaru. Was ist daran so schwierig zu verstehen?
Und ein Subaru wurde noch nie verschrottet? Also mein BMW ist nun 24 Jahre alt und läuft problemlos - ich kann mich also nicht beklagen ...
Ribit X Titan hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 08:45
Ich denke, den Subi würde man in den meisten Fällen zu einem bezahlbaren Preis hinkriegen, sowas ist mir viel wichtiger als gute Zahlen mit viel Protz.
Auch schon geschrieben: Wenn Deine These stimmen würde und man Subarus zu einem bezahlbaren Preis hinkriegen würde, dann wäre der Occasionsmarkt voll von den alten Dingern. Ist er aber nicht.