Zwar schon fast ein Jahr alt aber immer noch genial:
https://saez.ch/article/doi/saez.2020.18900
Wobei die Bürger nicht lange danach ja alles zunichte gemacht hatten und "Sicherheit" einmal mehr der Freiheit vorgezogen hatten, wie ein zweites China inmitten westlicher Kultur. Mitterweile haben wir uns ja doch erheblich degradiert in den Freiheiten und zwar konnten die Eidgenossen diesen Bremsklotz seit kurzer Zeit ein wenig lösen... Maskenpflicht im ÖV fällt aber erst im April... nach so vielen Jahren.
Und viele Nachbarländer sind weiterhin am Panik schieben, ein Ende ist dort bis auf unbekannt nicht in Sicht, es wurde aber gelockert. Wobei zu befürchten ist dass es im Herbst wieder anziehen wird da natürlicherweise die Krankheitsfälle wieder ansteigen.
Er hatte wegen solcher Texte im übrigen den Posten als Kantonsarzt verloren.
Allzuweit sind wir im Westen nicht mehr von China entfernt und was eben fataler ist, die Chinesen sind sich das gewöhnt und kommen damit besser zurecht. Sie müssen nicht einmal stärker oder mächtiger werden aber wenn man sowas auf unsere freiheitlichere Kultur niederlässt dann schwächen wir uns selber, wie ein Eigentor.
Heute kommt ja das mit der ganzen Zensur die "der Westen" mittlerweile kaum anders als auch China am ausüben ist dazu... all das ist eine Annäherung an chinesische Verhältnisse und nicht umgekehrt. Hier wird China und ihre Verbündeten allerdings als Sieger hervorgehen da sie mit diesen Zuständen vertraut sind. Ich würde sogar sagen, aufgrund der ganzen freiheitszerstörenden und auf Doppelmoral ausgelegten Politik (eigene Besitzrechte oder Kriegsrechte respektieren, andere Rechte dieser Art nicht), sind wir bald sogar noch schlimmer dran als all diese "Diktatoren-Staaten".... meinen aber dass die Mehrheit der Bevölkerung das toll findet (unser Sinn für Demokratie), was VERMUTLICH sogar stimmt, und dennoch zerstört es den "liberalen" Ansatz der wohl unsere grösste Stärke war und alles muss sich immer mehr einer Art Diktatur unterwerfen. Hier ist es ja "die grosse USA", noch oberhalb von anderen "ganz Grossen".
Mir eigentlich egal wer hier gewinnt oder verliert, aber nicht auf Kosten von meiner Freiheit, insbesondere der kritischen Grundrechte wo auch die "freie Meinung" dazugehört, ansonsten habe ich da zuviel verloren.
Auch im Strassenverkehr kann man eigentlich die immer grössere Vernichtung von Freiheit feststellen. Es kommt zur Diskussion das man überall in Städten nur noch 30 fahren könnte da es NOCHMAL sicherer ist und vielleicht im Jahr 5 Menschenleben rettet, was für ein immenser Gewinn auf Kosten der Freiheit. Diese Leiter runter in den beklemmenden Moralmorast geht offenbar noch stetig weiter, auf die eine oder andere Art.
Vielleicht endet es nicht lange danach noch im Absurdum dass die Flugis nur noch 500 anstatt 900 fliegen dürfen, da nochmal ökonomischer und das Risiko eines Unfalls wird gesenkt, was zur Folge hat dass vermutlich nochmal 5 Menschenleben gerettet werden könnten.
Unnötig zu erwähnen... da hatte sich vor kurzem eine Familie mitsamt der minderjährigen Tochter aus dem Fenster gestürzt und sie waren alle daran gestorben. Die entgültigen Gründe sind weil man hier jemandem die Freiheit entziehen wollte, das hatten sie geistig nicht ausgehalten und lieber den Tod gewählt. Somit war der "positive Effekt" vermutlich bereits ins Negative übergesprungen.