Ich weiss nonig genau, we viel Saft ds Macbook usegit, aber grundsätzlich gilt:Xinobrax2 hat geschrieben: Ich kenns halt eifach vo USB Hubs. Wenn die kei externi Stromversorgig hend lifereds zwenig Strom für bestimmti Grät wie z.B. externi HDs oni eigni Stromversorgig.
Das sött also locker für externi Festplattene etc lange. Bim ne Hub brüüchtisch ds Netzteil nur denn, wenn drmit grad no ds Macbook willsch lade. Ds Macbook het ja ken Aaschluss me für es Netzteil: alles lauft ja über die USB Buchse. Vo de Idee her find ich das ebe no geil: ei einzige Port zu allem: Strom, Bildschirm, Ethernet etc. We früener bi de Docking Stations vo IBM /HP.Computerbase.de hat geschrieben: Gegenüber den maximal erlaubten 4,5 Watt (900 mA bei 5 Volt) bei Steckern und Kabeln von USB 3.0 werden mit Typ C unter USB 3.1 bis zu 100 Watt (5 Ampere bei 20 Volt) möglich. Während Stecker und Buchsen 5 Ampere unterstützen müssen, liegt die Schwelle bei den Kabeln bei 3 Ampere – nicht alle Kabel werden demzufolge 100 Watt bieten.
Aber ebe, ich has nonig selber teschtet und han au no niene en Tescht gsee, wo dr USB Port mal a sini Grenze bringt.