Re: fukin youtube google plus bullshit
Verfasst: 17 Nov 2013 11:42
Ich möcht ebä das Firefox Mobile i d Schwiz chund.
Was? Wo genau isch da der Bezug?Herr Rossi hat geschrieben:"programmierfehler" sind ebe praktisch, das hed au apple mit de ortigsdate bewise vor 2 jahr. schlussendlich chamer jetz eisitig trolle oder sich igeschtah dass es egal isch welem tüfel mer sini date avertraut.
D Autore skizziered au es möglichs Bedrohigszenario im gliiche AbschnittQ: Is Apple storing this information elsewhere?
A: There’s no evidence that it’s being transmitted beyond your device and any machines you sync it with.
Q: What’s so bad about this?
The most immediate problem is that this data is stored in an easily-readable form on your machine. Any other program you run or user with access to your machine can look through it.
The more fundamental problem is that Apple are collecting this information at all. Cell-phone providers collect similar data almost inevitably as part of their operations, but it’s kept behind their firewall. It normally requires a court order to gain access to it, whereas this is available to anyone who can get their hands on your phone or computer.
Wenn willsch gse, we unpräzis die Date sind und e vertüüfti Analyse zum Thema:By passively logging your location without your permission, Apple have made it possible for anyone from a jealous spouse to a private investigator to get a detailed picture of your movements.
vilech sind anderi lüüt au eifach nöd eso besässe. und/oder kümmere sich mit emne ähnliche elan um anders wo ihne persönlich wichtiger isch.Uriel hat geschrieben:Da inne gahts aber mee drum, die gradezu bemerkenswert grobe Vereifachige und nivellierende Vergliich als das us ds stelle, was sie sind: uninformierts blabla.
zwirrlibatz hat geschrieben:vilech sind anderi lüüt au eifach nöd eso besässe. und/oder kümmere sich mit emne ähnliche elan um anders wo ihne persönlich wichtiger isch.Uriel hat geschrieben:Da inne gahts aber mee drum, die gradezu bemerkenswert grobe Vereifachige und nivellierende Vergliich als das us ds stelle, was sie sind: uninformierts blabla.
Mein Nexus 4 hat jetzt automatisch das Update zu 4.4 (Kitkat) runtergeladen. Also das dann auf keinen Fall installieren, gell? ich muss mal sehen, dass ich Updates zukünftig deaktiviere.Uriel hat geschrieben:So wiit ich weiss: nei. Em Kolleg isch grad dr Account gsperrt worde, wo er letschti es selber produzierts Video under sim Bandname veröffentlicht het; er het d Wahl gha, zwüsched Name aagee, oder Account sperri.General Schaden hat geschrieben:ich kann jetzt gar keine videos mehr kommentieren, weil ich immer dem google-plus-bullshit zustimmen soll. kann man das irgendwie umgehen?
Im alte Forum hend mer scho drüber gredet gha; d Google Strategie isch scho sit ca. 1 Jahr bekannt: alles söll Google + werde. Au ds Suechi.
Nüd nur hets enormi Vorteil, was d Qualität vo de Nutzerdate aagaht (und Qualität vo dene = Börsewert vo Google), sondern schützt Google au vor Allerlei Gsetz: stell dr vor du bisch Facebook und willsch Google an Chrage, will sie en Wettbewerbsvorteil us eim Bereich (Suechi) knallhert für anderi Bereich (Social Networks, email etc.) uusnutzed? Viel Spass wenn google sich uf d Linie setzt: "mir hend nur 1 Produkt, G+ und fertig. Du chasch en Wettbewerbsvorteil vo eim Gschäftsbereich nüd in en andere transferiere und drfür bestraft werde, wenn nur 1 Produkt hesch.
Ah ja: es wird immer besser: in Android 4.4, Kitkat, isch dr Standardlauncher ersetzt dur d Google Suechi. Weisch no, wo all Facebook belacht hend, wege Facebook Home? Dass jede Programmlaunch und jedes SMS direkt an Facebook gmeldet wird? Genau das lauft jetzt standardmässig über Google. Und statt SMS, wennds dr jetzt eifach d Google Hangouts Dienscht is gsicht drucke.
Wenns di interessiert gits 2 Arstechnica Artikel zum Thema. Vor allem au eis, wo das dumme *Aber aber opensource!" Gerede als das erkennt, was es scho immer gsi isch: dummes Marketingblabla. Google isch genau det opensource, wo sie vertraglich derzue zwunge werded: du chasch ken linux kernel verwende, und d quelle nüd offelegge. Wenn sowas öpperem aarechnisch? denn müestisch aafange jedem Autofahrer endi monet es schöggeli hei ds schicke, wenn er i de letschte 30 Täg ke buess becho het.
Und für all die wo jetzt hindefüre chömed mit "aber apple au blabla". Apple macht ihre Stutz über d Hardwaremarge und garantiert nüd über d Nutzerdate. Sie sind det dure komplett transparent. Die wüssed, weli Apps me chauft und dini Adresse und KK nummere (shocker, jede shop weiss das). Was sie aber no nie gmacht hend, isch per Cookies no go nacheluege, wo genau dass du herchunsch und uf weli siite du wiitersurfsch etc. etc.
Microsoft isch bisher eigentlich au no heilig gsi, was chundedate anbelangt. abr sit 2 Jahr regiert dete au Satan persönlich. Das chasch im Detail uf de entsprechende Blogs nachelese und isch da inne bim Thema Xbox One au scho durediskutiert worde.
Sidenote:
Ich bi selber nüd grad Mr. Dateschutz. Au ich han en gmail account. Für mich isch das damals en simple deal gsi: ich lass google date sammle, derfür hani e 5gb IMAP Mailbox. Das aber jetzt jedem, wo mir es email schriibt, au ds mail glese wird, find ich biispilswiis scho nüm ok; der wo mir schriibt "verlürt" d Privatsphäre, ohni das ihm en Vorteil drus erwachst. Und genau us sertige gründ graatet google immer mal wieder vor dr europäisch und amerikanisch grichtshof.