Seite 300 von 429

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 14:57
von Jones
vectrex hat geschrieben: 29 Dez 2021 14:49 BMW het drfür Flugzügmotore baut. Wie gsehts do bi Honda uus? :lol:
du meinsch für d'nazis? :kicher:

wieder sones eigegoal... :groel:

het chli system bi dir he?

zudem: wär flügt mit motor wenn meh e düseatrieb het?

https://www.hondajet.com/

:2finger:

post für post amüsanter mit some schrüübler ohni hirn! :groel:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:06
von vectrex
Jones hat geschrieben: 29 Dez 2021 14:57
du meinsch für d'nazis? :kicher:

wieder sones eigegoal... :groel:

het chli system bi dir he?
Dr Link zum Hitler het grad no gfehlt, ebe genau wie s'Ribitli :typej:

Jetzt muesch nume no d'Verchnüpfig vo Formel 1 zu Corona bringe, den bini nüm sicher öb sichs bi euch nid um die glichi Person handlet ... :lol:
Jones hat geschrieben: 29 Dez 2021 14:57 zudem: wär flügt mit motor wenn meh e düseatrieb het?
Denn chunnt er mit some Plastikflugzüg als Verglich, also würklich. Fehlt nume no s'Argumänt, dass BMW kei Rasemäher wie Honda baut ... :groel:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:17
von Jones
vectrex hat geschrieben: 29 Dez 2021 15:06
Denn chunnt er mit some Plastikflugzüg als Verglich, also würklich. Fehlt nume no s'Argumänt, dass BMW kei Rasemäher wie Honda baut ... :groel:

nice try... z'useschnurre isch jewils no piinlecher als dr vorwurf! :groel: :groel: :groel:

get a life du büebli! :lol:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:18
von vectrex
Jones hat geschrieben: 29 Dez 2021 15:17 Nice try... z'useschnurre isch jewils no piinlecher als dr vorwurf! :groel: :groel: :groel:

get a life du büebli! :lol:
Ebe, wieder Beleidigunge en masse. Nüt anders uf em Chaschte ...

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:25
von Jones
bisch chli am aschlag hüt? :vortex:

durend teilsch büebli us und wenns zrügg chunnt, brüelisch wie es büebli... bescht!

flugzügmotore... i cha nüm... :groel: :groel: :groel: :groel:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:29
von vectrex
Jones hat geschrieben: 29 Dez 2021 15:25 bisch chli am aschlag hüt? :vortex:

durend teilsch büebli us und wenns zrügg chunnt, brüelisch wie es büebli... bescht!
Nö, ich ha nume kei Luscht mich uf Dis tüüfe Niveau abezloh. Das hämmer doch alles scho gha, isch mer ächt z'doof ... :lol:

Wenn de ächti Argumänt und Fakte chasch bringe usem Automobilbereich, denn gärn. Aber so lächerlichi Verglich ... :typej:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:32
von Jones
ig wünsche dir e schöne abe... :bussi:

tuesch chli wunde läcke. hesch di chli semi-ideal verchouft hüt... :lol:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:38
von vectrex
Jones hat geschrieben: 29 Dez 2021 15:32 ig wünsche dir e schöne abe... :bussi:

tuesch chli wunde läcke. hesch di chli semi-ideal verchouft hüt... :lol:
Und Du hesch nume das bestätigt wo eh scho alli gwüsst händ, nid sattelfescht bezüglich Automobiltechnik und kei Ahnig vom schrüble ...

Tschühüss Ribi ..., eh Jones ... :lol:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 29 Dez 2021 15:40
von Jones
tschüss coba(warum bini gsperrt?)

:lol:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 01 Jan 2022 17:26
von Jones
was füres upgrade! :kicher:


Quelle

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 01 Jan 2022 18:21
von vectrex
Jones hat geschrieben: 01 Jan 2022 17:26 was füres upgrade! :kicher:
Guet's Neus Du verdammte Troll :!: :kuschel:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 01 Jan 2022 19:46
von Jones
Guets neus fanboy! :kuschel:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 01 Jan 2022 21:19
von Waldschrat
gseht us wia motörli vomene modellflüüger.

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 01 Jan 2022 21:42
von Jones
Waldschrat hat geschrieben: 01 Jan 2022 21:19 gseht us wia motörli vomene modellflüüger.
git sicher o k-swaps mit eme flugi! :groel: :wixer:

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 09:12
von Ribit X Titan
Interessant was ihr da alles am berichten seid, es ist halt eure eigene Welt... die der "kleinen schnellen Hüpfer"... nicht meine Welt.

Ooch, ich habe da ganz andere Vorstellungen davon was ich "geil" finde. Sicher sind leichte und starke "Sportwagen" cool die unter 7 sec beschleunigen aber selbst auf deutschen Autobahnen ist man damit meistens Overpowered, da fliegt man den anderen oft ins Heck. Ist ja mühsam dieses ständige Beschleunigen und dann wieder Abbremsen, dazu höchst intensiv im Verbrauch. Normale Strassen sind nunmal keine Rennstrecke... sondern meistens mit anderen Teilnehmern welche im geschätzten Mittelwert lediglich in 10 sec die 100 schaffen, wo man sich oft "anpassen" muss, vorallem bei der heutigen Verkehrsdichte.

Ich mag es da lieber praktisch, anstatt dass ich auf möglichst viel Beschleunigung fokussiere mag ich Autos mit guter Traktion und einem eher höheren Eigengewicht, da es in vielen Situationen ihre Stabilität verbessert. Nur so werden diese Autos überhaupt zu Ackergäulen welche selbst andere Fahrzeuge abschleppen können. Mit 1 Tonne oder sogar weniger ist das ein Witz, das sind dann einfach reine Sportwagen, aber keine Ackergäule. Ich könnte ohne Mühe mit meinem alten "billigen" Auto so manche andere Autos vom Fleck ziehen, sogar grössere Dinger. In der Schweiz wurden diese Outbacks ja gerne noch als "günstiger Bootsanhänger-Zieher" verwendet, da sie laut Fahrzeugeintrag 1800 kg gebremste Anhängelast ziehen dürfen (etwas was normalerweise nur reinrassige Geländewagen schaffen und dazu noch sowas wie "grosse schwere Quattros", nichts was eine tiefere Klasse wäre), wobei da bis zu 2 Tonnen Last laut anderer Leute Erfahrung durchaus möglich sind. Das sind Ackergäule die in jeder Situation beherrschbar bleiben, keine Fiat Unos welche wie eine Heuschrecke, wenn getunt, kaum noch ihre Power unter Kontrolle haben. Natürlich rast der nicht in 4-7 sec auf und davon, das ist mit 1685 kg Leergewicht ohne einen wahnwitzigen Motor (oberhalb 300 PS) Science Fiction. Dafür hat er ein besonders tiefer Schwerpunkt, trotz guter Bodenfreiheit, was bei den meisten SUV und Geländewagen nicht erreicht wird, dadurch kann er besser mit möglichen Schräglagen und seitlichen Belastungen umgehen als sehr viele andere Autos, der Elchtest ist sowieso ein Witz. Da noch ein bischen Geschichte um sich, bei etwas deutlich unterschätztem, weiterzubilden: https://www.welt.de/motor/news/article2 ... hland.html

Die ewige Mär mit der Performance, ein (im Ankauf bezahlbarer) Porsche Cayenne S (Baujahr ab 2004) schafft es zwar in rund 7 sec, dazu braucht er aber saftige 340 (oder mehr) Pferde welche bei Maximallast wie verrückt saufen, da muss man mir nichts erzählen. Unterhalt sehr teuer bei einem 8 Zylinder/4.5 l Motor und dazu stets der Porsche-Kosten-Bonus bei sämtlichen Ersatzteilen. Das alles damit er 2 sec schneller auf 100 ist? Dachlast gar keine... dafür ist er nicht vorgesehen... auch ein klares No Go, weil ich dieses Feature cool finde und es nutzen möchte. Auch mag ich dass man 2 Dachlucken öffnen kann, alles coole Features die ich hier beim Porsche vermissen würde. Es ist hier halt fast alles nur auf seine Motorisierung fokussiert, der grosse Kaufgrund würde man meinen. Deswegen ist er aber nicht haltbarer, nur besonders souverän, wenn man es mal nutzen kann.

Und was den Allradantrieb angeht, das ist beiweitem nicht so simpel wie es hier manche Leute vorstellen, wäre schön, dann hat man ja einen stets einfachen Job. Die Wirklichkeit ist total anders, es gibt endlos viele Technologien wie ein Allrad beschaffen sein kann, und dazu viele Aufhängungsarten, eine Wissenschaft für sich.

Hier kann man bischen erahnen was es alles für Antriebe gibt und wie Leute, die offensichtlich sich mehr damit auseinandergesetzt hatten, darüber am werweissen sind, also fach- oder nichtfach-simpeln:
https://www.welt.de/motor/news/article2 ... hland.html

Klar ist aber, dass Subis von sehr hoher Erfahrung und einer kompromisslosen Linie, welche nicht als Option sondern als Standard vorgesehen waren (als einzige PKWs der Welt, ausgenommen Geländewagen) profitieren und somit die wohl besten Allradtechnologien eines PWKs (bis hinauf zur SUV-Klasse) beherbergen. https://www.subaru-community.com/subaru ... ost1328977 Wobei ich selbst heute noch am studieren bin wie der Allradantrieb meines Autos konkret beschaffen ist, da weiss sicher der Mech mehr darüber, falls ich mal wieder am vorbeischauen bin.

Ich halte halt generell nichts von Schein sondern Sein, und da weiss ich zu gut was ich unter "Sein" verstehe.

Was ich noch cooler finde als diese "hitzigen" Kurvenfahrten von Rennstrecken sind solche Sachen, das sind für mich "ganze" Männer:


Quelle

Quelle

Auch coole Autos, würde ich zwar gerne haben aber sowas ist für mein Alltagsgebrauch total Overkill und leider sehr teuer im Unterhalt, nur schon die Reifen kosten ein vielfaches von dem was es beim Subi kosten würden... und dann allermeistens ungenutzt (also ohne Vorteile). Praktisch sind sie auch um einiges weniger (da meistens eher kleine Kabine, auch oft keine Dachlast möglich), aber cool auf jeden Fall. Ich müsste lachen wenn sie so einem Geländewagen ein Schneeketten-Obligatorium aufzwingen, aber das könnte tatsächlich noch geschehen, da es ja für alles gilt. Ich war ja sogar mit dem Subi schon ohne Ketten über teilweise vereiste/verschneite Strassen gefahren, alles kein Problem bei Autos dieser "Traktionsklasse".

Ach ja, und auf Verbrauchswerte kann man überhaupt nicht gehen. Das kommt eigentlich bei allen Fahrzeugen auf den konkreten Fahrstil und Belastungen an. Selbst ein, auf dem Papier, super sparsamer Audi TDI 3.0 braucht je nach Last bis zu 16l, und nicht 6l wie auf dem Papier beziffert. Da ist der Subi um einiges ehrlicher und überschreitet auch den Grenzwert von 16l unter Last kaum, ist dann aber ohne Last generell weniger effizient da er ein Saugmotor verwendet der bei tiefer Last weniger effizient haushaltet (dafür alles haltbarer macht).

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 09:44
von vectrex
Ribit X Titan hat geschrieben: 02 Jan 2022 09:12 Interessant was ihr da alles am berichten seid, es ist halt eure eigene Welt... die der "kleinen schnellen Hüpfer"... nicht meine Welt.

Ooch, ich habe da ganz andere Vorstellungen davon was ich "geil" finde. Sicher sind leichte und starke "Sportwagen" cool die unter 7 sec beschleunigen aber selbst auf deutschen Autobahnen ist man damit meistens Overpowered, da fliegt man den anderen oft ins Heck. Ist ja mühsam dieses ständige Beschleunigen und dann wieder Abbremsen, dazu höchst intensiv im Verbrauch. Normale Strassen sind nunmal keine Rennstrecke... sondern meistens mit anderen Teilnehmern welche im geschätzten Mittelwert lediglich in 10 sec die 100 schaffen, wo man sich oft "anpassen" muss, vorallem bei der heutigen Verkehrsdichte.

Ich mag es da lieber praktisch, anstatt dass ich auf möglichst viel Beschleunigung fokussiere mag ich Autos mit guter Traktion und einem eher höheren Eigengewicht, da es in vielen Situationen ihre Stabilität verbessert. Nur so werden diese Autos überhaupt zu Ackergäulen welche selbst andere Fahrzeuge abschleppen können. Mit 1 Tonne oder sogar weniger ist das ein Witz, das sind dann einfach reine Sportwagen, aber keine Ackergäule. Ich könnte ohne Mühe mit meinem alten "billigen" Auto so manche andere Autos vom Fleck ziehen, sogar grössere Dinger. In der Schweiz wurden diese Outbacks ja gerne noch als "günstiger Bootsanhänger-Zieher" verwendet, da sie laut Fahrzeugeintrag 1800 kg gebremste Anhängelast ziehen dürfen (etwas was normalerweise nur reinrassige Geländewagen schaffen und dazu noch sowas wie "grosse schwere Quattros", nichts was eine tiefere Klasse wäre), wobei da bis zu 2 Tonnen Last laut anderer Leute Erfahrung durchaus möglich sind. Das sind Ackergäule die in jeder Situation beherrschbar bleiben, keine Fiat Unos welche wie eine Heuschrecke, wenn getunt, kaum noch ihre Power unter Kontrolle haben. Natürlich rast der nicht in 4-7 sec auf und davon, das ist mit 1685 kg Leergewicht ohne einen wahnwitzigen Motor (oberhalb 300 PS) Science Fiction. Dafür hat er ein besonders tiefer Schwerpunkt, trotz guter Bodenfreiheit, was bei den meisten SUV und Geländewagen nicht erreicht wird, dadurch kann er besser mit möglichen Schräglagen und seitlichen Belastungen umgehen als sehr viele andere Autos, der Elchtest ist sowieso ein Witz. Da noch ein bischen Geschichte um sich, bei etwas deutlich unterschätztem, weiterzubilden: https://www.welt.de/motor/news/article2 ... hland.html

Die ewige Mär mit der Performance, ein (im Ankauf bezahlbarer) Porsche Cayenne S (Baujahr ab 2004) schafft es zwar in rund 7 sec, dazu braucht er aber saftige 340 (oder mehr) Pferde welche bei Maximallast wie verrückt saufen, da muss man mir nichts erzählen. Unterhalt sehr teuer bei einem 8 Zylinder/4.5 l Motor und dazu stets der Porsche-Kosten-Bonus bei sämtlichen Ersatzteilen. Das alles damit er 2 sec schneller auf 100 ist? Dachlast gar keine... dafür ist er nicht vorgesehen... auch ein klares No Go, weil ich dieses Feature cool finde und es nutzen möchte. Auch mag ich dass man 2 Dachlucken öffnen kann, alles coole Features die ich hier beim Porsche vermissen würde. Es ist hier halt fast alles nur auf seine Motorisierung fokussiert, der grosse Kaufgrund würde man meinen. Deswegen ist er aber nicht haltbarer, nur besonders souverän, wenn man es mal nutzen kann.

Und was den Allradantrieb angeht, das ist beiweitem nicht so simpel wie es hier manche Leute vorstellen, wäre schön, dann hat man ja einen stets einfachen Job. Die Wirklichkeit ist total anders, es gibt endlos viele Technologien wie ein Allrad beschaffen sein kann, und dazu viele Aufhängungsarten, eine Wissenschaft für sich.

Hier kann man bischen erahnen was es alles für Antriebe gibt und wie Leute, die offensichtlich sich mehr damit auseinandergesetzt hatten, darüber am werweissen sind, also fach- oder nichtfach-simpeln:
https://www.welt.de/motor/news/article2 ... hland.html

Klar ist aber, dass Subis von sehr hoher Erfahrung und einer kompromisslosen Linie, welche nicht als Option sondern als Standard vorgesehen waren (als einzige PKWs der Welt, ausgenommen Geländewagen) profitieren und somit die wohl besten Allradtechnologien eines PWKs (bis hinauf zur SUV-Klasse) beherbergen. https://www.subaru-community.com/subaru ... ost1328977 Wobei ich selbst heute noch am studieren bin wie der Allradantrieb meines Autos konkret beschaffen ist, da weiss sicher der Mech mehr darüber, falls ich mal wieder am vorbeischauen bin.

Ich halte halt generell nichts von Schein sondern Sein, und da weiss ich zu gut was ich unter "Sein" verstehe.

Was ich noch cooler finde als diese "hitzigen" Kurvenfahrten von Rennstrecken sind solche Sachen, das sind für mich "ganze" Männer:

Auch coole Autos, würde ich zwar gerne haben aber sowas ist für mein Alltagsgebrauch total Overkill und leider sehr teuer im Unterhalt, nur schon die Reifen kosten ein vielfaches von dem was es beim Subi kosten würden... und dann allermeistens ungenutzt (also ohne Vorteile). Praktisch sind sie auch um einiges weniger (da meistens eher kleine Kabine, auch oft keine Dachlast möglich), aber cool auf jeden Fall. Ich müsste lachen wenn sie so einem Geländewagen ein Schneeketten-Obligatorium aufzwingen, aber das könnte tatsächlich noch geschehen, da es ja für alles gilt. Ich war ja sogar mit dem Subi schon ohne Ketten über teilweise vereiste/verschneite Strassen gefahren, alles kein Problem bei Autos dieser "Traktionsklasse".

Ach ja, und auf Verbrauchswerte kann man überhaupt nicht gehen. Das kommt eigentlich bei allen Fahrzeugen auf den konkreten Fahrstil und Belastungen an. Selbst ein, auf dem Papier, super sparsamer Audi TDI 3.0 braucht je nach Last bis zu 16l, und nicht 6l wie auf dem Papier beziffert. Da ist der Subi um einiges ehrlicher und überschreitet auch den Grenzwert von 16l unter Last kaum, ist dann aber ohne Last generell weniger effizient da er ein Saugmotor verwendet der bei tiefer Last weniger effizient haushaltet (dafür alles haltbarer macht).
Mir persönlich ist doch eher die Sportlichkeit und Aggressivität wichtig ...

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 09:49
von Waldschrat
vectrex hat geschrieben: 02 Jan 2022 09:44 Mir persönlich ist doch eher die Sportlichkeit und Aggressivität wichtig ...
und der tiefe schwerpunkt mit der guten schmierung.

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 09:51
von vectrex
Waldschrat hat geschrieben: 02 Jan 2022 09:49 und der tiefe schwerpunkt mit der guten schmierung.
... eben etwas für's Herz ...

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 10:08
von Waldschrat
vectrex hat geschrieben: 02 Jan 2022 09:51 ... eben etwas für's Herz ...
aber nicht für die pösen reichen!

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 10:10
von Ribit X Titan
Noch ein guter Artikel. Heute sind fast alle Verbrenner-Autos Turbos, da es sie effizienter macht.

Turbo ist aber nicht gleich Turbo und es hat sich technologisch gewandelt. Während früher das Turboloch allgegenwärtig war und somit erst ab etwa 2000 Umdrehungen der Turbo spürbar wurde (also erst ab einer gewissen Drehzahl, und es vorher nie prompt auf das Gas reagierte) ist es heute so dass die Turbos bei jeder Drehzahl effizient und so gut wie ohne jedes Loch funktionieren, und auch meistens sofort das Gas annehmen, wenn auch weniger linear als ein Saugmotor (der ist unschlagbar linear und kultiviert). Der Nachteil ist jedoch, dass sie nur bei tiefer bis mittlerer Drehzahl besonders effizient sind, bei hoher Drehzahl werden sie oft zu grösseren Säufern als vergleichbare Saugmotoren (das sieht man bei den Verbrauchsdaten leider nicht). Zudem sind diese Turbomotoren höheren Belastungen ausgesetzt, sowohl der Motor als auch die Turboaggregate, was generell ihre Haltbarkeit reduziert. Ausserdem fehlt die spezielle "voll klingende" Saugmotor-Charakteristik, weswegen selbst heute noch viele Sportwagen-Hersteller auf Saugmotoren setzen. Dennoch ist es eine aussterbende Spezies welche schon lange von Turbos und bald noch Elektros überrannt werden... wer einen Sauger fährt der fährt heute also etwas besonderes.
Welche Nachteile besitzen Turbomotoren?

Turbo-Benzin-Motoren arbeiten nicht in allen Drehzahlbereichen besser als Saugmotoren. Nur bei niedrigen und mittleren Drehzahlen verbrauchen sie weniger als vergleichbare Antriebe ohne Aufladung. Bei höheren Drehzahlen wie schnellen Autobahnfahrten zahlen Autofahrer den Turbo-Aufschlag.

Zudem kann die Technik je nach Marke, Modell und Laufleistung anfällig sein. Schäden an Turboladern sind schon seit Jahren der Graus aller Dieselfahrer. Manche Diesel-Turbos halten nur etwas mehr als 100.000 Kilometer. Auch bei Ottomotoren mit Turbolader kann nach einiger Zeit der Lader kaputtgehen. Dann wird es teuer.

Das früher gefürchtete Turbo-Loch entdecken heute nur noch die wenigsten Autofahrer. Das entsteht immer, wenn der Abgasstrom die Turbine nicht schnell genug bewegt. Mittlerweile gibt es kluge Mittel dagegen, zum Beispiel die spezielle Abstimmung von VTG-Ladern oder den ergänzenden Einsatz eines Elektro-Verdichters. Er setzt elektrisch gesteuert immer dann ein, wenn der Abgasturbo noch anläuft.
https://www.mobile.de/magazin/artikel/t ... keit-32772

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 10:13
von vectrex
Waldschrat hat geschrieben: 02 Jan 2022 10:08 aber nicht für die pösen reichen!
... welche stets all ihre Kosten optimieren ...

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 10:19
von vectrex
"Generell dürften Motoren mit Turbolader nicht anfälliger sein als reine Saugmotoren. Sie durchlaufen den gleichen Entwicklungsprozess wie andere Antriebe, werden bei Hitze und Kälte im Dauerlauf getestet. So kommen bei der Entwicklungsarbeit einige Hunderttausend Kilometer zusammen, die auch die höhere thermische Belastung und die höheren Drücke berücksichtigen."

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 10:21
von Waldschrat
oh ein saugerexot.

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 10:23
von Waldschrat
ein wichtiger beitrag für dieses topic. macht jeden zukünftigen post von person1 obsolet.

https://www.mein-autolexikon.de/

Re: Raser und Poli DAS Premiumsegment-Auto Topen

Verfasst: 02 Jan 2022 10:25
von vectrex
Jones hat geschrieben: 01 Jan 2022 17:26 was füres upgrade! :kicher:


Quelle
Mir isch gad langwilig und ich ha mer das Video nomol gnau inezoge. Also die Lackierig vo dr Motorhubeinnesite bi 3:10 isch würklich es Glanzstück und spricht für sich. :lol:

Und en Swap vo 6- und 4-Zylinder isch en Traum. Dä Ton vo däm Honda-Motörli bi 16:50 - ich ha die ganzi Nacht e nassi Windle gha. Fehlt nume no es "Upgrade" vonere Corvette C3 Big Block uf dä super K24 ...